Storys aus Halle

Filtern
  • 18.10.2018 – 18:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Gesetzen der Großen Koalition im Bund:

    Halle (ots) - Der Bundestag hat nicht nur ein Gesetz beschlossen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern kann und hilft, das Problem der Teilzeit-Falle zu verringern. Grünes Licht gab es auch für eine Milliarden-Entlastung, von der Millionen Arbeitnehmer und Rentner profitieren. Die Koalition ist besser als das öffentliche Bild, das sie abgibt. Wenn ...

  • 18.10.2018 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Umfragehoch der Grünen:

    Halle (ots) - Der Wechsel an der Parteispitze ist gelungen. Robert Habeck und Annalena Baerbock machen es gut. Zugleich vermag es die Partei schon lange, inhaltliche Konflikte nicht in Machtkämpfe eskalieren zu lassen. Die Grünen sind mittlerweile auch sehr professionell darin, scheinbar radikale Botschaften mit optimistischem Auftreten zu verbinden. Und statt moralinsauer im eigenen Saft zu schmoren, gehen Habeck und ...

  • 18.10.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitende Senioren Viele gehen später in Rente

    Halle (ots) - Immer mehr ältere Menschen arbeiten immer länger: Kay Senius, Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt/Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, hat dafür vor allem zwei Erklärungen. "Manche Senioren sind fit, brauchen weiter eine Aufgabe und finden attraktive Rahmenbedingungen vor", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 17.10.2018 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkels Regierungserklärung:

    Halle (ots) - Merkel denkt mehr in internationalen Zusammenhängen als in parteipolitischem Karo. Mit Ausnahmen: Sie hob in ihrer Rede die Bedeutung multilateraler Zusammenarbeit hervor. Und sie warnte vor nationalen Alleingängen in der Flüchtlingspolitik. Auch die Bürger setzten mehrheitlich auf europäische Lösungen, so Merkel. Die CSU hat da meist anderes behauptet. Es war, fast nebenbei, aber doch deutlich, der ...

  • 17.10.2018 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Umgang mit Saudi-Arabien:

    Halle (ots) - Eine derart skrupellose Politik untergräbt das Fundament der Demokratie. Selbst republikanische Senatoren in den USA fordern inzwischen Sanktionen. Umso irritierender ist das dröhnende Schweigen aus Deutschland. Die Bundesregierung dringt brav auf eine "schnelle und glaubwürdige Aufklärung" der Affäre. Und die Wirtschaft? Dass sich Siemens-Boss Joe Kaeser nicht einmal durchringen kann, die Teilnahme an ...

  • 14.10.2018 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zur Bayernwahl

    Halle (ots) - Das Wahlergebnis beeinflusst natürlich die Arbeit der Bundesregierung. Kanzlerin Merkel muss endlich ihr Verhältnis zu ihrem Innenminister Seehofer klären. Zu oft ist er ihr auf der Nase herumgetanzt, hat sie öffentlich herausgefordert. Beide vertrauen einander nicht mehr. In einer Zeit großer Herausforderungen in der Sicherheits- und ...

  • 12.10.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Abtreibungsurteil

    Halle (ots) - Es ist schikanös und hilft sicher auch nicht dem ungeborenen Leben, wenn Ärzte für eine sachliche Information auf ihrer Internet-Seite bestraft werden müssen. Eine völlige Abschaffung der Verbotsnorm ist auch gar nicht erforderlich. "Grob anstößige" Werbung könnte weiter verboten bleiben. Ein derartiger Kompromiss würde auch der CDU/CSU die Zustimmung erlauben. Kanzlerin Merkel hat der SPD ja eine ...

  • 12.10.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Unwetter auf Mallorca

    Halle (ots) - Im Falle Mallorcas kommt aber noch etwas hinzu, was die Folgen der Naturgewalten verschlimmerte, und zwar amtliche Schlamperei: Obwohl das große Flutrisiko in der Unglücksregion bekannt war, wurde seitens der Behörden nicht genügend unternommen, um die Menschen zu schützen. Die Bebauungen rückten in den letzten Jahren immer dichter an jene Wasserläufe heran, in denen sich nach dem Unwetter große ...

  • 12.10.2018 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Saudi-Arabien

    Halle (ots) - Bei näherer Betrachtung erweist sich Riads Reformversprechen als Blendwerk. Menschen werden hingerichtet, Frauenrechtlerinnen landen im Knast. Im Jemen führt Riad einen Krieg ohne Rücksicht auf Verluste, auch mit deutschen Rüstungsgütern. Zwar vereinbarten Union und SPD im Koalitionsvertrag ein Ende der Waffenlieferungen an die im Jemen kämpfenden Nationen. Zugleich aber baute die Regierungskoalition ...

  • 11.10.2018 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Glücksatlas

    Halle (ots) - Lieber reich und gesund als arm und krank - diesen sarkastischen Spruch kennt jeder. Und es ist ja auch etwas dran: Wenn nach dem Glück gefragt wird, spielen Einkommen, Lebensverhältnisse und persönliches Befinden eine entscheidende Rolle. Familie eingeschlossen. In Schleswig-Holstein scheint das am besten zu passen, das nördlichste der deutschen Länder liegt abermals ganz vorn im "Glücksatlas". Dieses ...

  • 11.10.2018 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu griechischen Reparationsforderungen

    Halle (ots) - Distomo, Kondomari, Kalavryta - in Deutschland mögen die Ortsnamen kaum bekannt sein. In Griechenland sind es Synonyme für Massenerschießungen, Brandschatzungen, Kindstötungen. Das Leid lässt sich jedoch nicht in Euro beziffern. Hoffnungen auf Opferentschädigung prallen am internationalen Recht ab. Wichtiger ist es, heutige Generationen für die ...

  • 11.10.2018 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum NSU-Prozess

    Halle (ots) - 27,5 Millionen Euro hat der NSU-Prozess bisher gekostet. Sehr viel Steuergeld, mit dem man viel Konstruktives anstellen könnte. Lehrer oder Polizisten einstellen zum Beispiel. Oder Schulen sanieren und Straßen erneuern. Stattdessen wurde für all das Geld mehr als fünf Jahre lang gegen die Rechtsterroristin Beate Zschäpe und ihre Helfer verhandelt. Und das war vermutlich auch noch nicht alles: Alle ...

  • 11.10.2018 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Lehrermangel

    Halle (ots) - Geld allein macht noch keine gute Bildungspolitik, aber es kann ein Schlüssel sein - in dem Sinn, dass sich mit einer guten Ausstattung an Lehrern auch moderne Konzepte besser umsetzen lassen. Bildungsforscher monieren immer wieder, dass es in Deutschland eine Unterrichtskultur in der Art gibt: "Tür zu - hier wird unterrichtet und niemand soll dabei zuschauen!" In Ländern, deren Schüler beim Pisa-Test ...

  • 11.10.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Sachsen-Anhalt holt bei Einkommen auf - Ministerpräsident will "Fehlentwicklung" wie im Ruhrgebiet vermeiden

    Halle (ots) - Die ärmsten Städte Deutschlands liegen nicht im Osten, sondern im Westen - jedenfalls was das verfügbare Einkommen angeht. Gelsenkirchen und Duisburg (beide Nordrhein-Westfalen) haben mit 16 203 und 16 881 Euro je Einwohner und Jahr die niedrigsten verfügbaren Einkommen in Deutschland. Auf Platz ...