Storys aus Halle

Filtern
  • 28.10.2018 – 19:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Landesforst

    Halle (ots) - Vorerst bleibt dem Land nichts, als das benötigte Geld zur Verfügung zu stellen - und sich bei der Aufforstung auf den Klimawandel einzustellen. Die Bewirtschaftung von Wald braucht einen langen Atem. Wer nicht über Generationen denken kann und stur auf eine jährliche Ausschüttung pocht, ist in dem Geschäft fehl am Platz. Jahrelang hat der Forstbetrieb gutes Geld gebracht. Jetzt ist Zeit für ...

  • 28.10.2018 – 19:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Rechtsmedizin

    Halle (ots) - Das ganze Manöver ist eine Magdeburger Trickserei: Im Gerangel um die Haushaltsaufstellung innerhalb der Ministerriege kürzt man Zuschüsse und bringt erstmal einen Sparbeitrag - im Wissen, dass im zweiten Schritt der Landtag abschließend schon nicht an der unverzichtbaren Einrichtung sparen wird. Und den fehlenden Betrag dann draufpackt, gerne aus Mitteln anderer Ministerien. Weil aber auch in einem ...

  • 28.10.2018 – 19:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Hessen-Wahl

    Halle (ots) - Auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel und die von ihr geführte CDU wird - angesichts der desolaten Lage der SPD und der eigenen Schwäche - die Luft immer dünner. Selbst wenn Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier am Ende der Regierungsbildung in Hessen sein Amt behalten darf - was derzeit noch völlig offen ist -, bleibt es ein ungemütlicher Herbst für die Kanzlerin. Einen offenen Aufstand werden ...

  • 27.10.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Fehlende Lokführer/Land bestraft Bahnbetreiber

    Halle (ots) - Halle. Der Personalmangel kommt die privaten Bahnbetreiber in Sachsen-Anhalt teuer zu stehen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Die Landesnahverkehrsgesellschaft Nasa hat den Unternehmen Abellio und Harz-Elbe-Express (Hex) wegen ausgefallener Züge bis zum Jahresende insgesamt rund eine Million Euro an ...

  • 26.10.2018 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Feine Seine Fischfilet/Stiftung Bauhaus Dessau stellt Sprecherin frei

    Halle (ots) - Dessau/Halle. In der Diskussion um die Absage des Konzerts der linken Punkband "Feine Sahne Fischfilet" hat die Stiftung Bauhaus Dessau ihre Chef-Pressesprecherin freigestellt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Zu den Gründen wollte sich die Stiftung nicht äußern. Sie hatte zuvor ein ZDF-Konzert in der ...

  • 26.10.2018 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Feine Seine Fischfilet/Stiftung Bauhaus Dessau stellt Sprecherin frei

    Halle (ots) - Dessau/Halle. In der Diskussion um die Absage des Konzerts der linken Punkband "Feine Sahne Fischfilet" hat die Stiftung Bauhaus Dessau ihre Chef-Pressesprecherin freigestellt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Zu den Gründen wollte sich die Stiftung nicht äußern. Sie hatte zuvor ein ZDF-Konzert in der ...

  • 25.10.2018 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bomben in den USA

    Halle (ots) - Noch liegen die Hintergründe der vereitelten Briefbomben-Attentate im Dunkeln. Offensichtlich aber ist, dass sich der Täter Ziele ausgesucht hat, die der Präsident als "Feinde des Volkes", "Verbrecher" und "Mob" diffamiert hat. Trump hat die Spaltung der Gesellschaft in den USA nicht begründet. Aber er hat die Kluft vergrößert und mit Hass aufgefüllt. Das ist der Boden, auf dem menschenverachtende ...

  • 25.10.2018 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Nato-Manöver

    Halle (ots) - Der Wettlauf der Muskelspiele ist vor allem auch eines: bedrohlich. Er findet statt in einer Zeit, in der die USA mit der Aufkündigung des INF-Abrüstungsvertrags droht. In der die Nato-Botschafterin der USA sich mal eben ein wenig unklar ausdrückt, und damit den Eindruck auslöst, die USA plane einen Präventivschlag gegen Russland. In der die Präsidenten der Atommächte Russland und USA ihre Politik aus ...

  • 25.10.2018 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Steuerschätzung

    Halle (ots) - Bund, Länder und viele Gemeinden haben genug Geld, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Allein in den letzten zehn Jahren haben die Steuereinnahmen um fast 250 Milliarden Euro zugenommen. Beispiel Bund: Waren früher Beamte damit beschäftigt, die Schulden in Schattenhaushalten zu verstecken, suchen sie heute nach Wegen, nicht benötigtes Geld in diversen Sondervermögen zu parken. Allein in der ...

  • 24.10.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Feine Sahne Fischfilet und Bauhaus Dessau

    Halle (ots) - Was für ein Theater! Tag für Tag wird die erste, mit historischem Unsinn garnierte Erklärung der Stiftung Bauhaus zum Auftrittsverbot von "Feine Sahne Fischfilet" zurückinterpretiert. Aus dem "unpolitischen" wurde wieder ein "politisches" Bauhaus. Man räumte ein, dass das Verbot gefällt war, bevor die AfD auf alles aufmerksam geworden war; man ...

  • 24.10.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Plastikmüll

    Halle (ots) - Das Know-how ist da: Deutschland hat Pionierarbeit geleistet. Mit dem Aufbau eines Pfandsystems für Getränkeverpackungen. Die Rücknahmequote liegt bei fast 100 Prozent - leere Flaschen machen den größten Anteil des an Stränden gefundenen Plastikabfalls aus. Zudem wurden hierzulande flächendeckend Müllverbrennungsanlagen eingerichtet. Sicher, das Verfeuern ist nicht die ideale Lösung, aber immerhin ...

  • 24.10.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Soziales Verband: Teilhabepaket ist ein bürokratisches Monster

    Halle (ots) - Nach Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bekommen in Sachsen-Anhalt nur zehn Prozent der Sechs- bis 14-Jährigen, die Hartz IV beziehen, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Mit diesem Geld sollen Ausgaben wie Vereinsbeiträge, Musikschulgebühren oder die Kosten einer Ferienfreizeit abgedeckt werden. Bundesweit liegt der Wert ...

  • 23.10.2018 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflege-Robotern

    Halle (ots) - 57 Prozent der Deutschen können sich nicht vorstellen, sich auch nur teilweise von einem Roboter pflegen zu lassen. Rationalisierung hat halt ihre Grenzen. Der Fachkräftemangel in der Pflege muss anders bekämpft werden. Auf den letzten Metern des Lebens zählen schließlich vor allem Empathie und Persönlichkeit. Kurz: Es geht um Menschlichkeit. Und die kann selbst ein Roboter mit feinster Sensorik nicht ...

  • 23.10.2018 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Trinkwasser

    Halle (ots) - Dass sich die Kommission an die Spitze der Bewegung derer stellt, die für frei verfügbares Wasser eintreten, zeigt viel Lernfähigkeit. Noch vor fünf Jahren waren die Befürworter einer Liberalisierung oder Privatisierung der öffentlichen Trinkwasser-Versorgung in der Überzahl - ohne Rücksicht darauf, dass die vorhandenen Bespiele teilweise Probleme und Preissteigerungen mit sich gebracht hatten. ...

  • 23.10.2018 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Italien

    Halle (ots) - Tatsache ist, dass die Wirtschaftsentwicklung südlich der Alpen seit Jahren die schlechteste Europas ist. Das Argument der Populisten, die bisherige Politik sei gescheitert, lässt sich also schwer widerlegen. Alle sind sich einig, dass Italien mehr Wachstum braucht, um zu genesen. Aber der Weg dahin ist umstritten. Die Populisten glauben, die Konjunktur durch neue Schulden und Geschenke an die Wähler anzukurbeln. Ein Bürgereinkommen für Arbeitslose und ...

  • 22.10.2018 – 19:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauhausstiftung und Feine Sahne Fischfilet

    Halle (ots) - Man "bedauert", diese mit dem Verbot "enttäuscht" zu haben. Wenn das wahr wäre, könnte man das Konzert ja genehmigen. Man bedauert aber lieber. Und hält die Entscheidung für richtig. Man hat keinen Begriff von Kunstfreiheit. Und mündiger Gesellschaft. Zu bedauern wäre das: Dass eine sachliche, administrative und politische Überforderung der ...

  • 22.10.2018 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Nuklearwaffen

    Halle (ots) - Die geopolitischen Interessen der USA decken sich immer weniger mit denen Deutschlands. Diese Erkenntnis hat sich in Berlin durchgesetzt. Die Konsequenzen aber bleiben unklar - auch, weil sich das politische Spitzenpersonal mit kleinlichen Debatten um Posten und Prozente aufhält. Frankreich wird nach dem Brexit die einzige Nuklearmacht der EU sein. Schon die Geografie bringt es mit sich, dass Deutschland ...

  • 22.10.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Regionalwahlen in Polen

    Halle (ots) - Damit keine Missverständnisse aufkommen: Die Angriffe der rechtsnationalen Regierung auf die Unabhängigkeit der Justiz und auf die Freiheit von Presse, Wissenschaft und Kunst sind unerträglich. Das Rechtsstaatsverfahren, das die EU eingeleitet hat, ist berechtigt. Dennoch sind die Verhältnisse in Polen schlicht nicht vergleichbar mit der Lage in autokratisch oder diktatorisch regierten Staaten. Und doch ...

  • 22.10.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer

    Halle (ots) - Seehofer wird vielleicht sein Ministeramt behalten, den Parteivorsitz aber verlieren. Markus Söder indes wird so schnell nicht vom Ministerpräsidentenamt lassen. Er hat vorgebaut: Der Sündenbock war schon gefunden, als Seehofer sich vergangenes Jahr darauf eingelassen hat, den Parteivorsitz fürs erste zu behalten. Und die Partei stützt ihn. Seehofer beklagt, die CSU habe den Kontakt zu den Bürger ...

  • 22.10.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Dieselfahrverboten

    Halle (ots) - Es gibt keinerlei wissenschaftliche Untersuchungen, die irgendwie eine Unschädlichkeit von 41 bis 50 Mikrogramm nachweisen. Im Gegenteil: Die Weltgesundheitsorganisation hat die 40 Mikrogramm als den maximal akzeptablen Wert eingestuft. Sie hält aber deutlich weniger für angemessen. Die Ansage beruht auf der Datenanalyse, bei denen Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen in Relation zu NOX-Werten gesetzt ...

  • 21.10.2018 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Anti-Brexit-Demo

    Halle (ots) - Es gilt natürlich weiterhin, was der frühere Brexit-Minister David Davis sagte: Eine Demokratie, die sich nicht umentscheiden darf, ist gar keine Demokratie. Die 700 000 Londoner Demonstranten drücken auch das Unbehagen über Dilettantismus der konservativen Regierung unter Premierministerin Theresa May aus. Für ein zweites Referendum mag der Druck nicht reichen. Aber auch mit einem deutlich weicheren ...

  • 21.10.2018 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Saudi-Arabien

    Halle (ots) - Für die deutsche Außenpolitik wird es Zeit, deutlicher gegenüber den saudi-arabischen Herrschern Flagge zu zeigen. Schließlich ist es seit Jahren kein Geheimnis, dass in Riad Herren an den Hebeln der Macht sitzen, die diese Macht mit allen Mitteln nicht nur im eigenen Land erhalten, sondern im Nahen und Mittleren Osten ausdehnen wollen. Amerikaner und Europäer haben seither weggeschaut, um selbst im ...

  • 19.10.2018 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu FC Bayern München und Medienschelte

    Halle (ots) - In München glauben sie aber offenbar, die Pressefreiheit einschränken und Medien Vorschriften diktieren zu können. Nur Claqueure sind wohl erwünscht. Die seltsamen Ansichten in Zeiten, wo Rechte mit "Lügenpresse"-Rufen durch die Straßen ziehen, sind noch dazu gefährlich. Wollen sich die Bayern bei dieser Klientel Beifall abholen? Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 ...

  • 19.10.2018 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Kohleausstieg

    Halle (ots) - Die Ministerpräsidenten der Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben Recht, wenn sie vom Bund mehr Verbindlichkeit bei der Abfederung des Strukturwandels einfordern. Die Idee, die staatlichen Ausgleichsmaßnahmen des Bonn-Berlin-Gesetzes zu kopieren, ist allerdings eine Schnapsidee. Die Ansiedlung von ein paar Bundesbehörden oder Unternehmen im Staatsbesitz wird nicht reichen, um den Verlust ...

  • 19.10.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Arzneiabgabe durch Hausärzte

    Halle (ots) - Weil Gesundheitsminister Jens Spahn das im Koalitionsvertrag vereinbarte und von den etablierten Apotheken geforderte Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente nicht umsetzen will, muss er an anderer Stelle etwas für die Apothekerschaft tun. Deshalb hat Spahn ins Gespräch gebracht, den Apothekern das Impfen zu erlauben. Der Vorstoß der Hausärzte ist also als Versuch zu werten, diese ...

  • 18.10.2018 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu einer Cannabis-Legalisierung:

    Halle (ots) - Kiffen ist vieles, eines aber ganz bestimmt nicht: harmlos. Oft bleibt es eben nicht bei sporadischem Konsum. Cannabis wird häufig zum regelmäßigen Begleiter im Alltag. Lang anhaltender Konsum kann jedoch verheerende Folgen nach sich ziehen wie Antriebslosigkeit, Emotionsverlust, Psychosen. Dazu ist das Hasch von heute deutlich stärker ist als noch vor Jahrzehnten und damit auch deutlich gefährlicher. ...