Storys aus Halle

Filtern
  • 11.01.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu deutsche Wirtschaft und Russland

    Halle (ots) - China hat sich zu einem zunehmend überlegenen Konkurrenten gemausert. Davon ist Putins erstarrtes Russland weit entfernt. Und da es keine Bedrohung darstellt, ist es dank seiner staatlich erzwungenen Berechenbarkeit ein fast idealer Handelspartner. Fast ideal muss es heißen, weil da noch die aggressive Außenpolitik des Kremls ist. Andererseits: Wandel durch Handel und Annäherung, das hat ja schon einmal ...

  • 11.01.2019 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Fettabsaugung und Kassenleistung

    Halle (ots) - Spahn will diese bewährte Regelung aushebeln und von Fall zu Fall im Ministerium entscheiden lassen, was gut für Patienten ist. Damit werden nicht nur unsinnige Parallelstrukturen geschaffen. Es konterkariert auch alle Versuche, die wissenschaftliche Prüfung von Verfahren zu verstärken, damit Patienten nicht mit unsinnigen Behandlungen traktiert werden. Auch das Fettabsaugen gehört zu den Methoden, ...

  • 11.01.2019 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Poggenburg

    Halle (ots) - Für Poggenburg persönlich ist das Manöver eine logische Konsequenz. Er riskiert natürlich viel. Denn scheitern die Aufbruch-Patrioten, wird ihm der Weg zurück in die AfD nicht mehr möglich sein - und seine politische Karriere zu Ende. Doch mit seiner Hetze am politischen Aschermittwoch, der türkenfeindlichen Rede, hat er sich ins Abseits manövriert und Querelen in der Landtagsfraktion kosteten ihn ...

  • 11.01.2019 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Organspende

    Halle (ots) - Das Thema bekommt nun die Aufmerksamkeit, die es verdient - sowohl von der Politik als auch von der Öffentlichkeit. Das trägt erste Früchte. Früchte, die - um im Bild zu bleiben - noch nicht ganz reif sind. Denn international gehört Deutschland beim Thema Organspende weiterhin zu den Schlusslichtern. Hierzulande warten noch immer rund 9 400 Patienten auf eine Transplantation. Was weniger an fehlender ...

  • 10.01.2019 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Schulpflicht

    Halle (ots) - Die Eltern mögen auf ihre eigene religiöse Sicht und auf ihr Menschenrecht auf Familienleben pochen. Aber steht den Kindern nicht auch das Recht zu, eine eigene Sicht auf die Welt entwickeln zu können? Die Schulpflicht hat einen Sinn. Sie stellt nämlich sicher, dass Kinder nicht isoliert werden und ein Mindestmaß an Kontakt zum gesellschaftlichen Leben haben. Das muss auch für ultrareligiöse Christen ...

  • 10.01.2019 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel in Griechenland

    Halle (ots) - Unterdessen haben viele Deutsche mit den Griechen wieder Frieden geschlossen. Erstmals seit langer Zeit liegen zumindest die aktuellen Staatseinnahmen in Athen über den aktuellen Ausgaben. Erstmals sind auch die Wachstumsraten eindrucksvoll gestiegen. Im Grunde ist es Zeit für eine mediterrane Variante der Entspannungspolitik. Tatsächlich markiert der Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Athen nicht den ...

  • 10.01.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Rückzug von Lischka

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts SPD-Chef Burkhard Lischka gibt seinen Rückzug aus dem Bundestag bekannt. Mit Sarkasmus ließe sich sagen: Die Politikverdrossenheit erfasst jetzt auch die Politiker. Wer nach Nachfolge-Kandidaten fragt, blickt in betretene Gesichter. Es ist niemand in Sicht, der quasi von allein aufrücken würde. Die Sozialdemokraten im Landtag sind eine kleine Schar, viele beackern fleißig ihr ...

  • 10.01.2019 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Verbrauchsschummelei bei Autos

    Halle (ots) - Um fast 40 Prozent weichen die Herstellerangaben vom realen Verbrauch ab. Das heißt für Kunden, sie müssen sehr viel tiefer in die Tasche greifen, als beim Kauf gedacht. Im Schnitt geht es um 400 Euro im Jahr. Ein sehr teures Ärgernis. Lange hat die Bundesregierung zugelassen, dass die Täuschung der Kunden immer absurdere Ausmaße annahm. Seit 2001 hat sich der Abstand beim Spritverbrauch zwischen ...

  • 09.01.2019 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ernährungsreport

    Halle (ots) - Es lohnt der Blick auf die Ergebnisse. Zum einen, weil den meisten Deutschen offenbar immer klarer wird, dass gutes Essen nicht bloße Nahrungsaufnahme oder Genuss ist, sondern mitentscheidend für Gesundheit und langes Leben. Zum anderen ergeben sich hieraus ernstzunehmende Handlungsanleitungen für Politik und Wirtschaft. Die Frage ist doch: Nimmt der Verbraucher, was ihm vorgesetzt wird oder setzt er ...

  • 09.01.2019 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz"

    Halle (ots) - Ein Problem aber besteht fort: Der Kinderzuschlag bleibt bürokratisch. Dass der Staat Zuschüsse für Schulbedarf zahlt, die jetzt auf 150 Euro erhöht werden, oder Geld für Schulessen, Nachhilfe oder Vereinssport gibt, weiß längst nicht jeder Betroffene. Die Große Koalition dreht an den Stellschrauben eines Systems, das längst nicht alle erreicht. Die Änderungen können Not ganz konkret lindern ...

  • 09.01.2019 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Österreich Schüler aus Halle von Lawine erfasst

    Halle (ots) - Am Großvenediger in Österreich sind am Mittwochmorgen sechs Jugendliche des Elisabeth-Gymnasiums in Halle auf einer Piste von einer Lawine erfasst worden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Ein Mädchen wurde leicht verletzt, wie die Landespolizeidirektion in Salzburg der MZ am Abend bestätigte. Die ...

  • 08.01.2019 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Parteien Linke braucht neuen Vorsitzenden

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Linkspartei verliert ihren Landesvorsitzenden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Andreas Höppner will nach zwei Jahren im Amt nicht erneut kandidieren. Darüber informierte er am Dienstagabend den Landesvorstand. Künftig wolle er sich wieder mehr dem ländlichen Raum widmen, sagte Höppner ...

  • 08.01.2019 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Anschlag auf AfD-Politiker

    Halle (ots) - Gewalt ist eine Facette des politischen Diskurses geworden. Es ist eine bedrückende Erkenntnis des Jahres 2019. Es zeigt, an welcher Stelle der Geschichte wir stehen. Die Saat der Gewalt geht auf, langsam und in kleiner Dosis. Der Hass sitzt links und rechts, er ist vermummt oder adrett gekleidet. Und im Netz werden täglich Millionen virtueller Schläge verteilt. Wenn wir diese Zustände nicht akzeptieren ...

  • 07.01.2019 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Scholz

    Halle (ots) - Man wird den Verdacht nicht los, dass da einer im Finanzministerium sitzt, emsig an seinem Lebenstraum von der Kanzlerschaft strickt und dabei gar nicht bemerkt, dass weder die Wähler einen Kanzler von der SPD wollen, noch die SPD einen Kanzlerkandidaten Olaf Scholz will. Diese Fehleinschätzung ist umso tragischer, als dass Olaf Scholz gemessen an Regierungserfahrung und Intellekt durchaus kanzlertauglich wäre. Es reicht nicht, das wichtigste Amt des Staates ...

  • 07.01.2019 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Habeck

    Halle (ots) - Der 49-Jährige hat in zwei Landtagswahlkämpfen - in Bayern und Thüringen - den Eindruck erweckt, als beginne die Demokratie erst, wenn die Grünen Erfolg hätten. Beide Male hat er dies sehr bald als missglückt eingestanden. Dabei tat Habeck hier wie dort so, als habe es sich um Malheurs unter Zeitdruck gehandelt, statt zum Kern der Dinge vorzudringen. Auch wenn keiner in den Kopf des Grünen-Chefs sehen kann, so scheint der Kern der Dinge zu sein, dass im ...

  • 06.01.2019 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ribéry

    Halle (ots) - Der Fall zeigt, wessen Geistes Kind Ribéry ist. Da lässt er sich von Scheichs einladen und sendet in die Welt, dass er ein mit Blattgold überzogenes, horrend teures Steak verzehrt habe. Dann wundert er sich, dass diese Dekadenz für viele Menschen inakzeptabel ist? Das zeigt, wie abgehoben mancher Star lebt. Hat er dazu ein schlichtes Gemüt, versteht er das Fatale solcher Botschaften nicht einmal. Ähnlich in der Außenwirkung war übrigens das politisch ...

  • 06.01.2019 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Gelbwesten in Frankreich

    Halle (ots) - Frankreich hat ein Problem mit der politischen Repräsentation. Bedingt wird es durch die Hyper-Zentralisierung des Landes, die den Graben zwischen ländlichen Regionen und Metropolen vergrößert und den Mangel an Chancen-Gleichheit offensichtlich macht. Die Abgeordneten wirken abgehoben, ihre Lebensrealität hat oft wenig mit jener der Bürger zu tun, die sie doch vertreten sollen. Emmanuel Macron war mit ...

  • 06.01.2019 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Hackerangriff

    Halle (ots) - Auch wenn man Horst Seehofer nichts Böses will, so muss man doch nüchtern feststellen, dass er bald 70 Jahre alt wird, von der Online-Welt wenig versteht und bis heute auch wenig Interesse an ihr zeigt. Es ist jedenfalls kein Zufall, dass sich der CSU-Politiker zuletzt so still verhalten hat und jetzt durch die Vorladung zuständigen Verantwortlichen nacharbeiten muss. Nein, der Hackerangriff ist beileibe ...

  • 06.01.2019 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Geld für Braunkohleausstieg

    Halle (ots) - Insbesondere vor dem Hintergrund der anstehenden Ost-Landtagswahlen wird Merkel nicht knauserig sein. Der Ball liegt dann bei den Ländern. Umsetzungsreife Ideen für den Wandel liegen noch nicht vor. Die Landesregierung muss mit Hochdruck entsprechende Konzepte erarbeiten lassen und angehen. Es wird hilfreich sein, wenn die Reviere "Sonderregionen" werden, wo unbürokratischer Planungen angegangen werden ...

  • 04.01.2019 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Datenleaks

    Halle (ots) - Der Vorgang belegt, was alle seit langem wissen - dass Daten zur Waffe in der politischen Auseinandersetzung werden können. Das kann sich im Präsidentschaftswahlkampf der Vereinigten Staaten von Amerika ereignen; es kann sich auch in Deutschland ereignen. Die Daten können digital ausgelesen und anschließend weltweit verbreitet werden, ohne dass Sicherheitsbehörden dies verhindern könnten, zumindest ...

  • 04.01.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur CSU

    Halle (ots) - Strategisch ist es für die CSU, in der es viele Friedrich-Merz-Fans gibt, durchaus klug, den Schulterschluss mit Annegret Kramp-Karrenbauer zu suchen. Doch was, wenn die neue CDU-Chefin im Koalitionsausschuss Zugeständnisse machen muss und Wünsche der CSU mal nicht erfüllt? Fallen Söder & Co. dann zurück in alte Muster? Die auflebende Debatte um die K-Frage lässt ahnen, was kommen könnte. Die Christsozialen zu Jahresbeginn 2019 sind eine Partei im ...

  • 03.01.2019 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu China und der Mondlandung

    Halle (ots) - Die Landung der chinesischen Sonde auf der Rückseite des Mondes ist nicht nur ein Schritt in kaum erforschte Dunkelheit. Viel mehr beweist sie aus Sicht Pekings: Wir können das, wir können eigentlich alles. China markiert seinen Machtanspruch damit auch im All. Peking zeigt im Kosmos, was es auf der Erde längst unaufhaltsam anstrebt: die Akzeptanz als Weltmacht. Abgesehen von regionalen militärischen ...

  • 03.01.2019 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum US-Kongress

    Halle (ots) - Der Kontrast zwischen der weißen Männerwelt des Präsidenten und der bunten Vielfalt im Kongress ist bemerkenswert. Vor allem aber haben die Demokraten kraftvoll die Mehrheit im Repräsentantenhaus erobert. Damit erwacht die Legislative wieder zum Leben. Die Macht in Washington ist künftig geteilt. Die neuen Mehrheitsverhältnisse garantieren keine bessere Politik. Aber sie haben eine befreiende Wirkung. ...

  • 03.01.2019 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Zuwachs bei erneuerbaren Energien

    Halle (ots) - Die Erneuerbaren sind die Kernkomponente des Energiesystems des 21. Jahrhunderts, das unsere Ökonomie umkrempeln wird. Sie sind schon jetzt billiger und effizienter als Öl, Kohle, Gas und Atomkraft. Die Politik ist für all dies zumindest halbblind. Weil sie die Übersicht verloren hat. Jammerschade. Denn ein mutiger Schritt nach vorne würde der Volkswirtschaft einen enormen Schub geben. Was nebenbei auch ...