Storys aus Halle

Filtern
  • 01.02.2019 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutsche Bank

    Halle (ots) - MZ Immerhin: Eine gute Nachricht gibt es nun. Die Deutsche Bank ist zurück in der Gewinnzone - nach drei Verlustjahren in Folge. 341 Millionen Euro hat das Institut 2018 verdient. Das entspricht einer Eigenkapitalrendite von 0,5 Prozent. Frühere Managergenerationen, die Renditen um die 25 Prozent anpeilten, hätten dieses Ergebnis zu Recht als "Peanuts" bezeichnet. Man ist bescheiden geworden. Schlecht ist ...

  • 01.02.2019 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu INF-Vertrag

    Halle (ots) - Niemand darf sich also wundern, wenn dem kühl in die Welt blickenden Putin der Westen mehr denn je als spaltbares Material erscheint. Allerdings weiß auch Niemand, wie lange Putin seinen laut brummenden Kreisel aus Nationalismus und Militarismus immer wieder neu antreiben kann. Für eine wahre Supermacht fehlt Russland die ökonomische Dimension. Zugleich bereitet das nahe China durch die systematische und ...

  • 31.01.2019 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Stickoxid-Debatte

    Halle (ots) - Unabhängig von den Debatten über Sinn oder Unsinn der Grenzwerte lohnt ein Blick auf die jetzt vorliegenden Messwerte. Sie zeigen, dass die eingeleiteten Maßnahmen - darunter Software-Updates bei den Autos, überarbeitete Luftreinhaltepläne der Städte und Tempolimits - fast überall nicht die gewünschten Effekte gebracht haben. Bisher jedenfalls nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 31.01.2019 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Gedenken im Bundestag

    Halle (ots) - Es ist bedrückend zu sehen, wie die einst scharfe Grenze zwischen dem Erlaubten und dem Tabu verschwimmt. Etliche Äußerungen einer im Bundestag vertretenen Partei relativieren die Schuld des Nationalsozialismus, stellen das Gedenken infrage oder die Symbole, die nicht ohne Grund dafür auch in der Mitte Berlins geschaffen worden sind. Doch die Gefahr liegt eben nicht in der Partei selbst, sie liegt in dem ...

  • 31.01.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Cyberagentur

    Halle (ots) - Was für eine Chance für Mitteldeutschland! Es könnte ein Meilenstein für eine Region werden, die auch 30 Jahre nach der Wende noch den wirtschaftlichen Anschluss an den Westen sucht und unter der demografischen Entwicklung und der damit verbundenen zunehmenden Vergreisung der Gesellschaft besonders leidet. Zudem stehen Sachsen-Anhalt und Sachsen durch den Ausstieg aus der Braunkohle vor der ...

  • 30.01.2019 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheit/ Cyber-Behörde für Halle

    Halle (ots) - Halle. Deutschlands Cybersicherheit soll künftig von der Region Halle - Leipzig aus betreut werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Der Großraum soll Sitz einer neuen Bundesbehörde werden, die militärische und zivile Cybersicherheit verbindet. Es geht unter anderem um Hackerangriffe auf staatliche ...

  • 30.01.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Die Abgeordneten des Unterhauses haben einmal mehr den gleichen Fehler wiederholt: Sie beschlossen neu zu verhandeln, legten aber keinen eigenen Vorschlag vor. Wenn die zurückliegenden Sitzungen des britischen Parlamentes der EU etwas gezeigt haben, dann ist es die Wichtigkeit, sich nicht auf einen einseitigen oder befristeten Backstop einzulassen. Denn man darf ja nicht vergessen, dass nach der Annahme des Austrittsabkommens zunächst weitere Verhandlungen ...

  • 30.01.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Autobahnen/ Landesregierung streitet über Tempolimit

    Halle (ots) - Sperrfrist: 02 Uhr Halle. Sachsen-Anhalts Landesregierung hat keine einheitliche Position zu einem generellen Tempolimit für Autobahnen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Auf den 500 Autobahnkilometern in Sachsen-Anhalt gibt es meist keinerlei Beschränkung. Lediglich auf 15 Prozent der Strecke gilt eine ...

  • 29.01.2019 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Wehrbericht

    Halle (ots) - Einmal im Jahr leuchtet Hans-Peter Bartels, SPD-Abgeordneter und Wehrbeauftragter des Bundestages, noch tiefer hinein in die Armee. Sein Bericht ist gespickt mit Beispielen aus Absurdistan. Ein Reservist, der aus dem Libanon abreist, weil er nicht geimpft wurde. Ein Soldat, der nach der Rückkehr aus Mali den Vorbereitungslehrgang absolviert. Waffen, die im Kosovo aus Angst vor Tierseuchen desinfiziert ...

  • 28.01.2019 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Aktionsplan Pflege

    Halle (ots) - Der bestehende Personalmangel in der Pflege wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen, weil die Zahl der Pflegebedürftigen nachweisbar rasant steigt. Insofern tut die Große Koalition gut daran, die Zahl der Pflegekräfte zu erhöhen. Doch das alles läuft ins Leere, wenn die Politik nicht gleichzeitig Antworten auf wesentliche Fragen gibt: Das Interesse von jungen Menschen am Pflegeberuf wird ...

  • 28.01.2019 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen-Anhalt und Braunkohleausstieg

    Halle (ots) - Jetzt, da ein Datum für den Ausstieg aus der Braunkohle feststeht, heißt es: Mit der Umsetzung der Projektvorschläge muss sofort begonnen werden. Mit derselben Beharrlichkeit, mit der sich die Landesregierung beim Aushandeln des Kohlekompromisses engagiert hat, sollten jetzt die Investitionen in die Zukunft vorangetrieben werden. Dazu gehört, nicht zu ...

  • 27.01.2019 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Handball

    Halle (ots) - Der Chefcoach hat es direkt nach dem verlorenen Halbfinale gegen Norwegen betont: Nachhaltig hat sein Team nur etwas erreicht, wenn dadurch künftig auch wieder mehr Kinder in die Hallen gelockt werden. Den Grundstein dafür hat das deutsche Team gelegt, indem es neue Faszination und neues Interesse für die Sportart geweckt hat. Auch durch diese urgewaltigen und sympathischen Typen, die durch ...

  • 27.01.2019 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Kohle

    Halle (ots) - Dieser Kompromiss zeigt, dass es Deutschland schafft, sich im Interesse der Zukunft auf gemeinsame Werte zu einigen. Es ist ein wichtiges Signal nicht nur an die Menschen hier, sondern vielmehr in die ganze Welt: Gesellschaftliche Kompromisse in bedeutenden Zukunftsfragen sind (wieder) möglich. Genau diese Fähigkeit schien in den vergangenen Monaten abhanden gekommen zu sein. Unvereinbar standen sich die ...

  • 27.01.2019 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Trump

    Halle (ots) - Das ist wohl eine Art ausgleichende Gerechtigkeit. Seit Jahrzehnten tönt Donald Trump mit sexistischen Sprüchen. Amerikas Frauen weisen ihn nun immer öfter in seine Schranken - und fügen ihm die größten politischen Demütigungen zu. Nancy Pelosi, die neue Mehrheitsführerin im Abgeordnetenhaus, führte am Wochenende schon einmal vor, wie sie in den kommenden zwei Jahren mit dem Wüterich im Oval Office ...

  • 25.01.2019 – 19:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima-Schulschwänzern

    Halle (ots) - Auch die demonstrierenden Schüler in Deutschland fragen, ganz im Sinn der jungen Schwedin: Wenn die Erwachsenen ihrer Pflicht nicht nachkommen, den Planeten für die nächsten Generationen zu schützen, warum sollten die Kinder sich dann an ihre Schulpflicht halten? Die streikenden Jugendlichen haben zudem eines gut erkannt: Der Tabubruch, also eben das Schwänzen des Unterrichts, lenkt höhere ...

  • 25.01.2019 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Scheuer

    Halle (ots) - Minister Scheuer geht in der Rolle des Autolobbyisten auf: In den USA müssen die Konzerne für den Diesel-Betrug bluten? In Deutschland hilft Scheuer dabei, sie mit Software-Updates davonkommen zu lassen. Verkehrsexperten und Polizei sind für Tempolimits, weil die Staus, Klimawandel und Verkehrstote mindern? Für Scheuer "gegen jeden Menschenverstand". Es mag ja sein, dass Andreas Scheuer sich vor allem dafür zuständig hält, die deutsche Autoindustrie zu ...

  • 25.01.2019 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Migrationskonferenz ohne Merkel

    Halle (ots) - Schon jetzt ist es eine Gratwanderung für die CDU, die Konferenz nicht in ein Tribunal über Angela Merkel ausarten zu lassen. Unabhängig von der Beurteilung der Merkelschen Politik würde das die CDU wohl kaum weiterbringen, sondern im Gegenteil nur neue Gräben aufreißen. Schließlich gibt es in der Partei nicht nur Merkel-Gegner. Eine Teilnahme der Kanzlerin würde den Fokus automatisch auf ihre Person ...

  • 25.01.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Demokratie / Böhmer fordert mehr Mut zur Meinung

    Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts langjähriger Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat vorgeschlagen, dass persönliche Meinungen nur noch unter echtem Namen vertreten werden sollen. Dies könne man durchaus auch gesetzlich vereinbaren. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Viele anonym geäußerte Aussagen seien ...

  • 25.01.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Datendiebstahl/ LKA informiert 2.700 Betroffene in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Halle. Vom Anfang Januar bekanntgewordenen größten Datendiebstahl in Deutschland sind in Sachsen-Anhalt wesentlich mehr Menschen betroffen als bislang bekannt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Das Landeskriminalamt (LKA) informierte jetzt 2 700 Menschen per SMS darüber, dass die erbeuteten Dateien ...

  • 24.01.2019 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kindergeld in der EU

    Halle (ots) - Nicht nur die österreichische Bundesregierung, sondern auch die deutschen Befürworter einer solchen Kindergeld-Staffelung aus den Reihen der CSU wollten erreichen, dass überbordende staatliche Leistungen nicht mehr länger als Lockmittel für die Einwanderung dienen sollen. Der Vorstoß zeigt aber beim genauen Hinsehen, dass er die Falschen trifft. Denn die Regelung, um die es jetzt geht, zielt auf ...

  • 24.01.2019 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Venezuela

    Halle (ots) - Wieder ist die nächste Krise programmiert. Denn ganz gleich, wer gewinnt: Der politische Gegner und seine Anhänger werden den ideologischen Kontrahenten niemals akzeptieren. Die Frage lautet deshalb: Was machen eigentlich die UN? Wer kann die aufeinander zufahrenden Züge überhaupt noch aufhalten? Denn gewiss ist ebenfalls: Eskaliert die Krise weiter, wird ganz Lateinamerika von einer noch größeren ...

  • 24.01.2019 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Frauentag als Feiertag

    Halle (ots) - In Berlin wird auch künftig drei Tage mehr gearbeitet als im Südosten der Republik. Und bislang ist keiner auf die Idee gekommen, das Scheitern der Transrapid-Strecke vom Münchner Zentrum zum Flughafen damit in Zusammenhang zu bringen, dass die Bayern am Heilig-Dreikönigs-Tag am 6. Januar nicht gearbeitet haben. An der Gleichstellung von Frauen indes wird ein Frauen-Feiertag aber genauso wenig ändern ...

  • 24.01.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Nord LB/ Steuergeld für Bankenrettung?

    Halle (ots) - Halle. Die Stützung der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) könnte für das Land Sachsen-Anhalt und die hiesigen Sparkassen teuer werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Nach MZ-Informationen haben Finanzminister André Schröder und Ministerpräsident Reiner Haseloff (beide CDU) am Mittwoch darüber beraten, ob das Land einen dreistelligen ...

  • 23.01.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Asylzahlen

    Halle (ots) - Die wichtigste aller Aufgaben bleibt aber die Frage der Integration der akzeptierten Asylbewerber. Denn auch dieser Streit wird immer wieder instrumentalisiert und damit die Realität verkannt, dass viele Menschen aus anderen Ländern Deutschland als ihr neues Zuhause annehmen. Diesen Menschen muss es möglich sein, dass sie ausgebildet werden und auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen. Wie kann das am besten ...

  • 23.01.2019 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Stickoxid und Lungenärzten

    Halle (ots) - Naht nun Rettung durch die Mediziner? Mitnichten. Erstens sind sie selbst in dieser Frage uneinig - nur gut 100 von rund 4 000 organisierten Lungenärzten haben das Papier unterzeichnet. Und zweitens führt ihr Papier nicht auf eine sachliche Ebene. Eher ist es eine kaum verhüllte Polemik gegen Forscher anderer Fachrichtungen und deren Studien. Mehr noch: Die Pneumologen werfen ihren Kollegen vor, Ideologie ...

  • 23.01.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Streit um Straßenausbaubeiträge/ Erste Sanierungsprojekte sind gestoppt

    Halle (ots) - Halle. Der politische Streit um die Straßenausbaubeiträge in Sachsen-Anhalt hat nun erste handfeste Konsequenzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). In Haldensleben (Börde) wurden erste Sanierungen vorerst abgesagt, bis Klarheit über die künftige Finanzierung besteht. Noch ist völlig offen, wann die ...