Storys aus Halle

Filtern
  • 26.02.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Die Briten führen jetzt ein wahnwitziges Spektakel der Selbstdemontage auf. Den verbleibenden Mitgliedsstaaten der Europäischen Union fällt in diesem Trauerspiel nur die Rolle der Statisten zu. Sie würden wohl einer Verlängerung der Austrittsperiode zustimmen - und warum auch nicht? Gewiss brächte dies allerhand Schwierigkeiten, vielleicht auch Risiken für die europäischen Parlamentswahlen Ende Mai mit sich. Aber Kontinentaleuropa kann aus ...

  • 26.02.2019 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente

    Halle (ots) - Der Koalitionsvertrag ist in Sachen Mindestrente Murks: Er sieht die Bedürftigkeitsprüfung vor, die Abwicklung der Grundrente soll aber über die Rentenversicherung erfolgen. Der Rentenversicherung ist jedoch jede Bedürftigkeitsprüfung fremd. Die SPD hat hier den Koalitionsvertrag schlecht verhandelt. Wenn die Union hart bleibt, ist es besser gar kein Gesetz zu machen als eines, das nicht wirkt. Das ...

  • 25.02.2019 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Maklercourtage

    Halle (ots) - wer seine Traumwohnung in seiner Traumlage nach Jahren des Suchens endlich findet, der nimmt das in Kauf. Mehr oder weniger freiwillig. Und ohne sich dabei zu weit aus dem Fenster zu lehnen, kann für die Zukunft getrost vermutet werden: Das wird auch bei Anwendung des Bestellerprinzips auf den Kaufbereich so bleiben. Denn wie soll realistisch verhindert werden, dass die fällige Courtage zum verdeckten, ...

  • 25.02.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Europäisch-Arabischen Gipfel

    Halle (ots) - Der Verlauf des Gipfels machte allerdings auch deutlich: Wie weit dieses Engagement der Kanzlerin in der Realität trägt, wird sich in den kommenden Monaten erst noch zeigen müssen. Multilateralismus klingt als Wort selbstlos und integrativ. Aber dahinter stehen Verpflichtungen. Auch solche, die für Deutschland nicht leicht einzuhalten sind. Die Einheit Europas wird bei manchem Thema gerade von ...

  • 24.02.2019 – 18:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Unterhaltsvorschuss/Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - . Immer seltener holen sich Behörden Geld zurück, das sie Eltern für Unterhalt vorschießen. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Vater Staat springt ein, wenn die echten Väter für ihr Kind nicht zahlen können oder wollen. Allein in Sachsen-Anhalt legten die Behörden im vergangenen Jahr rund 91 Millionen Euro aus - zugleich holten sie nur 9,4 Millionen von ...

  • 24.02.2019 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Unterhaltsvorschuss

    Halle (ots) - Alleinerziehende haben statistisch gesehen ein deutlich erhöhtes Armutsrisiko in Deutschland. Deshalb war es 2017 auch richtig, dass der Bundestag den Unterhaltsvorschuss für Kinder bis 18 Jahre verlängerte. Das ist sehr viel teurer, aber auch gerechter. Trotzdem gibt es jetzt ein handfestes Problem, wenn Behörden nur noch selten in der Lage sind, das vorgestreckte Geld von Eltern einzutreiben. Es ...

  • 22.02.2019 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Haushaltsüberschuss

    Halle (ots) - Die Kassen von Bund und Ländern sowie bei den Sozialversicherungen sind voll, hört man gelegentlich. Tatsächlich verfügt allein die gesetzliche Krankenversicherung über Rücklagen im Umfang von 30 Milliarden Euro. Doch alles, was die Große Koalition vorhat, sind keine einmaligen Ausgaben, sondern dauerhafte finanzielle Belastungen. Sie werden später kaum wieder zurückzudrehen sein und dazu beitragen, ...

  • 21.02.2019 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten/SPD

    Halle (ots) - Alles gut also? Nicht für die SPD. Die kämpft einmal mehr um Kurs und Kompass. Während SPD-Chefin Andrea Nahles die reine Lehre vertritt und ein Aufweichen des Exportstopps ablehnt, pendelt Außenminister Heiko Maas zwischen europapolitischer Verantwortung und Parteilinie hin und her. Maas steht damit auf verlorenem Posten. Seit Wochen arbeitet er an einer Exit-Strategie in der Saudi-Arabien-Frage, um die ...

  • 21.02.2019 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Orban/Weber

    Halle (ots) - Im politischen Kampf mag einiges an Stillosigkeit hinnehmbar sein, aber die Parteien und ihre Spitzen sollten Grenzen kennen. Eine derartige Verunglimpfung anderer darf in keinem Wahlkampf Platz haben. Weber hat lange genug gewartet. Die Strategie, Orbans Konservative in der christdemokratischen Parteienfamilie zu halten, um Einfluss auf sie zu haben, ist nicht aufgegangen. Im Gegenteil: Der ungarische ...

  • 21.02.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Digitalpakt

    Halle (ots) - Der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern hat sich auf eine Lösung verständigt. Damit ist klar: Obwohl Bildung Ländersache ist, kann der finanzkräftige Bund künftig Geld für wichtige Verbesserungen der Bildungsinfrastruktur geben. Und: Wenn er Geld gibt, dann darf er auch mitbestimmen und nachhalten, wofür es verwendet wird. Das ist so überzeugend und vernünftig, dass es kaum zu glauben ist, ...

  • 21.02.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Religion Regierung streitet über Islam-Unterricht

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Regierungskoalition streitet über die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an Schulen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Es geht um ein neues Fach, ähnlich dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht. SPD und Grüne wollen einen Testlauf: Eine Prüfung, wie ...

  • 19.02.2019 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bernie Sanders

    Halle (ots) - Dass ein 77-jähriger weißer Mann der geeignete Kandidat für eine Partei ist, die vor allem bei weiblichen und schwarzen Wählern punkten muss, kann man gleichwohl bezweifeln. Noch weniger scheint der polarisierende Politiker geeignet, als möglicher Präsident das tief gespaltene Land zu einen. Das nämlich ist die eigentliche Herausforderung für die Demokraten: Sie müssen einen Kandidaten finden, der ...

  • 19.02.2019 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Huawei und 5G

    Halle (ots) - Ex-BND-Präsident Gerhard Schindler warnte, wenn das chinesische Unternehmen Huawei an der Einführung des neuen Mobilfunkstandards beteiligt werde, dann sei es perspektivisch sogar in der Lage, das deutsche Netz lahm zu legen. Das deutsche Netz lahmzulegen würde bedeuten, die gesamte öffentliche Infrastruktur und damit Deutschland lahmzulegen. Tatsächlich weiß niemand, was China konkret vorhat und wie ...

  • 19.02.2019 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

    Halle (ots) - Seit Jahreswechsel aber ist im VW-Skandal Verjährung eingetreten. Dennoch scheint VW weiter den Rechtsweg blockieren zu wollen. Um Geld kann es jetzt nicht mehr gehen, VW scheint mehr sein Ansehen gegenüber den Kunden bewahren zu wollen. Letztlich kann VW eine Klärung der Rechtslage nicht verhindern. Denn der Gesetzgeber hat die Musterfeststellungsklage eingeführt. Und tatsächlich haben sich rund 400 000 Käufer der Klage von ADAC und Verbraucherschützern ...

  • 19.02.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Bildung Fast 70 Prozent der Lehrer sind älter als 50

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt steht bei der Verjüngung seiner Lehrerzimmer vor einem Kraftakt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Innerhalb der nächsten 15 Jahre müssen mehr als zwei Drittel der jetzigen Lehrer ersetzt werden. Das ist eine Folge der ungesunden Altersverteilung im Schuldienst: Seit dem Ende der DDR 1990 ...

  • 18.02.2019 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Landesbank Land zahlt offenbar doch für Nord/LB

    Halle (ots) - Die angeschlagene Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) in Hannover kann offenbar doch auf Steuergeld aus Sachsen-Anhalt hoffen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Bis zum Montag um 24 Uhr mussten die Anteilseigner der Bankenaufsicht nachweisen, wie sie den Kapitalbedarf der Bank decken wollen. Nach ...

  • 18.02.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Diätenerhöhung

    Halle (ots) - Politikerschmäh ist beliebt, und tatsächlich geht oft manches langsam. Und über viele Entscheidungen lässt sich streiten. Es ändert aber nichts daran, dass Abgeordnete einen aufwendigen Job haben, der nicht nur aus Büffets und Herumsitzen besteht, sondern aus viel Papierarbeit, Sitzungen und Pendelei. Wer seine Wahlkreisarbeit ernst nimmt, hat auch an Wochenenden und Abenden viel zu tun. Man muss ...

  • 18.02.2019 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu IS-Rückkehrern

    Halle (ots) - Die Rechtslage ist klar: Als deutsche Staatsbürger haben auch Islamisten ein Recht auf Wiedereinreise. Das bringt die Bundesregierung in eine heikle Lage: Ausgerechnet zu einer Zeit, da sie sich mit der konsequenten Abschiebung von Gefährdern profilieren will, soll sie mutmaßliche Terroristen ins Land holen. Aber dem Rückflug nach Deutschland würde ja kein Kuraufenthalt folgen, sondern ein ...

  • 18.02.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Schwerer Unfall bei Köthen/ Geretteter Säugling ist ein Junge

    Halle (ots) - Halle. Das Baby, das bei dem schweren Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag nahe Reinsdorf (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) aus dem brennenden Fahrzeug gerettet werden konnte, ist ein Junge. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Dem etwa drei Wochen alten Säugling, der in der Uni-Klinik Halle betreut wird, geht es ...

  • 16.02.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Landesbank/ Sparkassen schreiben die Nord/LB ab

    Halle (ots) - Halle. Die 13 Sparkassen in Sachsen-Anhalt sehen ihre Beteiligung an der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) als wertlos an. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Demnach haben sie den Buchwert bereits um die Jahreswende auf Null gesetzt. Die Beteiligung an der Bank in Höhe von 5,3 Prozent war einmal 233 ...

  • 15.02.2019 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu sicheren Herkunftsländern

    Halle (ots) - Politisch gibt die Vertagung Aufschluss über die Machtverhältnisse. Union und SPD sind nicht stark genug, die Einstufung durchzusetzen. Grüne und Linke fühlen sich aber umgekehrt offenbar auch nicht stark genug, sie einfach abzulehnen. Sie fürchten die Angriffsfläche, die so entsteht. Das gilt aktuell vor allem für Brandenburg, Sachsen und Thüringen, wo bald neue Landtage gewählt werden. Eines ist ...

  • 15.02.2019 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Schieflage bei der Nord-LB

    Halle (ots) - In der Vergangenheit ist es weder den Sparkassen noch der Landesregierung gelungen, die Nord-LB wirksam zu kontrollieren. Niemand hat die vielen Schiffsbeteiligungen verhindert, die jetzt wie Mühlsteine nach unten ziehen. Offenkundig war die Bank zu groß, war das Management zu mächtig. Die Sachsen-Anhalter, die zusammen auf elf Prozent der Anteile kommen, hatten offenkundig keinerlei Einfluss auf den ...

  • 15.02.2019 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Notstand

    Halle (ots) - Selbst wenn man Trumps apokalyptische Beschreibungen für bare Münze nähme, ist seine Reaktion völlig widersinnig. Gäbe es tatsächlich einen nationalen Notstand mit akuter Sicherheitsbedrohung, dürfte ein verantwortlicher Präsident wohl kaum zum Golfspielen in den Wochenendurlaub nach Florida fahren. Und würden die Amerikaner durch Horden von Invasoren bedroht, müsste die Grenze sofort durch Truppen ...

  • 14.02.2019 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Führerscheinumtausch

    Halle (ots) - Wer sich im eigenen Verwandtenkreis umschaut, wird sehr schnell merken, wie viele Farben ein Führerschein allein in Deutschland haben kann. Dass der Zahn der Zeit etwa im Schriftbild der Papiervarianten kräftig nagen konnte, liegt in der Natur des Materials. Von den Fotos der einst 18-jährigen Führerscheinneulinge ganz abgesehen. Bevor die Welle der Aufregung die Sachlichkeit hinwegspült: Auch andere ...