Storys aus Halle

Filtern
  • 09.03.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Medizin/Gesundheit/Sachsen-Anhalt Barmer will Kliniken schließen

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt hat zu viele Krankenhäuser und riskiert damit, dass Patienten wegen fehlender Spezialisierung nicht optimal versorgt werden. Zu diesem Schluss kommt die Barmer Ersatzkasse, Deutschlands zweitgrößte Krankenkasse. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Derzeit betreiben Kommunen, Konzerne und ...

  • 08.03.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Manafort

    Halle (ots) - In dem Prozess von Virginia ging es nicht um die Russland-Affäre, wie der Präsident fälschlich behauptet, sondern private Steuer- und Finanzverbrechen. Manafort betrog den Staat mit einem raffinierten Schema um mindestens sechs Millionen Dollar. Das ist keine Kleinigkeit. Geradewegs absurd erscheint die Begründung des Richters, der Angeklagte sei ein ansonsten unbescholtener Mann. Mit dieser ...

  • 08.03.2019 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G und Huawei

    Halle (ots) - Die EU will Ärger mit der Regierung in Peking vermeiden - die Volksrepublik ist als Handelspartner viel zu wichtig. Zudem wird Huawei für die neue 5G-Technik dringend gebraucht, weil der Konzern einen großen technologischen Vorsprung hat. Deshalb bleibt auch der Bundesregierung nichts anderes übrig, als sich durchzuwursteln. Mit erhöhten Standards bei der Vertrauenswürdigkeit der Anbieter, die die ...

  • 08.03.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Abgasschummelei

    Halle (ots) - Die Vorstellung, dass Millionen Autobesitzer mit "Adblue"-Signaturen an ihrem Fahrzeug durch die Gegend fahren, sich für umweltbewusst und ökologisch halten, aber tatsächlich jede Menge Dreck in die Luft blasen, ist abenteuerlich. Die bisher nicht bewiesene Anschuldigung, dass auch bei Benzinern auf Filter verzichtet wurde, um deren Abgase bewusst nicht von Feinstaub zu reinigen, hat eine mindestens ...

  • 07.03.2019 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Gleichberechtigung und Frauentag

    Halle (ots) - Wenn wir uns für eine andere Person einsetzen, zeigen wir Krallen. Geht es um unseren Lohn, werden wir plötzlich leise. Das müssen wir ändern, liebe Frauen: Nur wenn wir hartnäckig und selbstbewusst unsere Rechte einfordern, werden bei der Gleichberechtigung alle Lücken geschlossen. Sonst führen das Mehr an Haushalt und Kinderbetreuung sowie das geringere Gehalt am Ende zu weniger Rente und ...

  • 07.03.2019 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Paketdiensten

    Halle (ots) - Prekäre Beschäftigungen in der Paketbranche haben Ausmaße angenommen, die längst schärfere Instrumente nötig machen. Deshalb braucht es die von Altmaier abgelehnte, aber von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geforderte Einführung der Nachunternehmerhaftung: Ein Paketdienst muss seine Subunternehmer vertraglich dazu verpflichten, sich gesetzeskonform zu verhalten. Das wird den harten Wettbewerb ...

  • 06.03.2019 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur EVP und Orbán

    Halle (ots) - Die ersten Reaktionen aus Ungarn auf das gestellte Ultimatum deuten darauf hin, dass sich Orbán aus der EVP rausschmeißen lassen wird. Das ist nicht ohne Gefahr für die europäischen Konservativen. Natürlich wird sich Orbán als Märtyrer stilisieren. Gut möglich, dass sich im Europa-Parlament die Anti-Europäer zu einem Block rechts von der EVP zusammentun. Es könnte auch sein, dass Webers Traum vom ...

  • 06.03.2019 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: sexuellem Missbrauch in der DDR

    Halle (ots) - Die juristische Aufarbeitung im Sinne von Strafverfolgung oder Rehabilitierung ist schwierig. Viele Kinder, die in Heimen oder Jugendwerkhöfen landeten, kamen aus Verhältnissen, die es im DDR-Selbstverständnis eigentlich gar nicht gab. Widerspenstige wurden deshalb häufig kriminalisiert und zur Umerziehung freigegeben. Folgerichtig ist die Aktenlage zu diesen Schicksalen eher dürftig. Der Rechtsstaat ...

  • 06.03.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheit Polizei kommt immer später

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Polizei reagiert immer langsamer auf Notrufe. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Teilweise vergeht fast eine halbe Stunde zwischen Alarmierung und Eintreffen des Streifenwagens. Und selbst für Blaulichtfahrten, also besonders dringliche Einsätze, brauchte die Polizei 2018 im Schnitt ...

  • 05.03.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

    Halle (ots) - Ein unabhängiges Parlament muss Missstände aufklären. Dennoch birgt eine neuerliche Untersuchung politische Gefahren: Die Vorwürfe sind bekannt. Nach zwei Jahren hat sich in der US-Öffentlichkeit eine gewisse Ermüdung eingestellt. Wenn nicht bald eine wirklich justiziable schwere Straftat nachgewiesen wird, kann sich Trump immer wilder als Opfer einer Verschwörung inszenieren. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 05.03.2019 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Homeoffice

    Halle (ots) - Wir werden in den nächsten Jahren eine Arbeitswelt erleben, in der die Zeiten, die man im Büro in der Firma absitzt, keine Rolle mehr spielen. Entscheidend wird nur noch sein, was "Performance" genannt wird. Die Beschäftigten müssen liefern, wo und wie ist ihre Sache. Die neue Heimarbeit muss aus diesem Grund mit neuen Regeln für die Arbeitsorganisation verknüpft werden. Wichtigster Punkt: Der ...

  • 05.03.2019 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Fußball

    Halle (ots) - Spät, aber nicht zu spät, hat Löw mit einer scharfen Zäsur nun ein Zeichen gegeben: Jerome Boateng, Mats Hummels (beide 30) und Thomas Müller (29) hat er wie zuvor schon Sami Khedira die Tür zugeschlagen. Kompromisslos, krachend - und begründet: Weder in Russland noch danach in ihrem Verein, dem FC Bayern, hatten die verdienstvollen Fußball-Weltmeister von 2014 zu glänzen vermocht. Sie wirkten über ...

  • 04.03.2019 – 19:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu IS und Staatsbürgerschaft

    Halle (ots) - Man kann auch unliebsamen Deutschen nicht einfach die Staatsbürgerschaft entziehen und so ihre Rückkehr verhindern. Der Verlust muss laut Bundesverfassungsgericht vielmehr an eine Handlung anknüpfen, die der Betroffene vermeiden kann. Deshalb kann die geplante Regelung nicht rückwirkend gelten. Den aktuellen IS-Rückkehrern nützt sie also nichts. Auch in Zukunft kann sie nur für Personen gelten, die ...

  • 04.03.2019 – 19:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Zeitumstellung

    Halle (ots) - Wie würden wir Deutschen uns verhalten, wenn die Bundesregierung - ersten Äußerungen folgend - für die Sommerzeit eintritt, unsere Nachbarn aber mit Mehrheit für die Normalzeit plädieren? Lassen wir uns dann wider der politischen Überzeugung unserer Regierung zu einer Zeit zwingen, die wir eigentlich nicht wollen - um des lieben Friedens willen? Diese Fragen bergen so viel politischen Sprengstoff, ...

  • 03.03.2019 – 17:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Senkung des Wahlalters

    Halle (ots) - Dennoch ist an Barleys Forderung nichts auszusetzen. In mehreren Bundesländern dürfen 16-Jährige schon wählen, was ihr Interesse an Wahlen und an der Demokratie steigert, ohne Schaden anzurichten. Eine Ausweitung auf den Bund ist überfällig. In Deutschland, wo immer mehr Senioren immer weniger Jungen gegenüberstehen, droht die Politik sonst, den Blick nur auf die Versorgung der übermächtigen Alten ...

  • 03.03.2019 – 16:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Öffentlichen Dienst

    Halle (ots) - Es drängt sich die Frage auf, ob mit den acht Prozent erreicht wird, was Ökonomen, Gewerkschafter und auch Politiker erhoffen: Dass der öffentliche Dienst als Arbeitgeber attraktiver gemacht wird, zumal Nachwuchs gebraucht wird. Tausende Beschäftigte gehen demnächst in Pension. Mehr noch: Die Arbeitgeber wieden während der Tarifauseinandersetzung immer wieder darauf hin, dass die Länder auch ...

  • 01.03.2019 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Netanjahu

    Halle (ots) - Bis zur Wahl einer neuen Regierung sind es nur noch sechs Wochen. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Und fast noch mehr als die Vorwürfe selbst könnten Netanjahu die Reaktionen darauf schaden, vor allem seine eigene. Die Zeit von "King Bibi", wie ihn seine Landsleute nennen, scheint vorbei zu sein. In den Umfragen liegt jetzt sein Kontrahent Benny Gantz vorn. Die Entscheidung des Staatsanwaltes kam genau ...

  • 01.03.2019 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu IS und Staatsbürgerschaft

    Halle (ots) - Die Staatsbürgerschaft ist ein Grundrecht und kein Hemd, das der Staat einem Bürger wieder ausziehen kann, wenn sich dieser nicht gesetzestreu verhält. Der Entzug bedeutet eine maximale Entrechtung, schließlich verlieren die Betroffenen damit für immer alle Bürgerrechte. Und das ohne Prozess, ohne Möglichkeit der Verteidigung. Das Argument, die Aberkennung der Staatsbürgerschaft diene dem Schutz ...

  • 01.03.2019 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Greta Thunberg

    Halle (ots) - Jugendforscher bescheinigen Thunbergs Bewegung eine "gewisse systemsprengende Kraft". Diese ist den Anhängern von "Fridays for Future" um Thunberg gar zu wünschen. Der Satz "Du sollst es einmal besser haben als ich" wird für sie möglicherweise nicht mehr zutreffen. Denn Menschen, die nach 1980 geboren wurden, haben bisher kein Jahr erlebt, in dem die Wetterverhältnisse nicht vom Klimawandel geprägt ...

  • 28.02.2019 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Gemeinnützigkeit von NGO

    Halle (ots) - Die zentrale Attac-Forderung, das internationale Finanzsystem zu regulieren und beispielsweise eine Finanztransaktions-Steuer einzuführen, soll mit dem Gemeinwohl also nichts zu tun haben. Solche Forderungen seien zu "tagespolitisch", argumentiert der Bundesfinanzhof. Aber Karnevals-, Hundesport- oder Briefmarkenvereine dürfen das Siegel der Gemeinnützigkeit tragen, das es Unterstützern ermöglicht, ihre ...

  • 28.02.2019 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Doping

    Halle (ots) - Zu ausgereizt ist das menschliche Potenzial, zu nah an den natürlichen Grenzen agieren die Körper der Topathleten. Denen fällt es naturgemäß schwer, dies einzusehen und sich mit einer Position im Mittelfeld zufrieden zu geben. Zu den Erwartungen des Publikums gesellen sich natürlicher Ehrgeiz und schnöder wirtschaftlicher Druck, auch auf Seiten der Trainer und Verbände. Denn wer als Profi nicht abliefert oder seine Athleten nicht zu Erfolgen treibt, ist ...

  • 28.02.2019 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Kim

    Halle (ots) - Am Ende steht eine Erkenntnis, die nur für Trump selbst noch erstaunlich sein dürfte: Außenpolitik ist kompliziert und lässt sich in der Regel nicht durch eine große Show lösen. Nach Willkür zwischen Freunden und Feinden zu unterscheiden, mag bei seiner Fernsehshow für knackige Einschaltquoten gesorgt haben - in der Weltpolitik sorgt dieses Vorgehen für Gefahr. Denn wenn die Gespräche zwischen Kim ...

  • 27.02.2019 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kosten für Hartz-IV-Sanktionen

    Halle (ots) - Die jetzt geltende Regelung führt neben ausufernden Kosten dazu, dass Mitarbeiter der Jobcenter einen erheblichen Teil ihrer Zeit damit verbringen, Geld einzutreiben statt Jobs zu vermitteln. Die Politik sollte schleunigst ihre Konsequenzen daraus ziehen und mehr Flexibilität zulassen. Die meisten Parteien haben sich inzwischen auf die Fahnen geschrieben, Hartz IV zu "überwinden". Das dürfte aber noch ...

  • 27.02.2019 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Grundrente

    Halle (ots) - Es ist ein krudes Verständnis des Sozialstaats. Es geht nicht mehr um Bedarf, sondern ums Prinzip. Es ist das Gegenteil dessen, für das der Sozialstaat geschaffen wurde. Er ist ein Sicherheitsnetz für Lebens- und Gesundheitsrisiken, eine der größten Errungenschaften dieses Landes. Aber er funktioniert nur, wenn er optimal darauf ausgerichtet ist, wer wirklich auf ihn angewiesen ist. Der Sozialstaat wird ...

  • 27.02.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Finanzen Hochwasser wird teurer

    Halle (ots) - Das verheerende Hochwasser von 2013 wird für Sachsen-Anhalt deutlich teurer als erwartet. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Ein von Bund und Ländern bereitgestelltes Paket von 2,3 Milliarden Euro wird nicht ausreichen, um die Schäden zu beseitigen. Das räumt das Finanzministerium in einem der MZ ...

  • 26.02.2019 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur AfD

    Halle (ots) - Bedauerlich ist es, dass sich die AfD künftig mit diesem Urteil wird schmücken können. Es entsteht der falsche Eindruck, als hätten die Richter der Partei nun eine demokratische Gesinnung attestiert. Auch wenn die AfD nicht mehr als "Prüffall" bezeichnet werden darf: Tatsächlich bleibt sie ein solcher. Umso deutlicher gilt es jetzt darauf hinzuweisen, dass die AfD eine Partei ist, in der Radikalen viel Raum gewährt wird und in der sie wichtige Plätze ...