Storys aus Halle

Filtern
  • 14.04.2019 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Atommüllendlager in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt hat bereits sein atomares Päckchen getragen: Mit dem Endlager Morsleben (Bördekreis), wo es wohl noch bis nach 2030 dauert, bis der alte Salzstock stillgelegt ist. Darüber hinaus haben wir viel weniger als andere Länder von Atomstrom profitiert. Hier ging es lange vor allem um Braunkohle als Energielieferant. Und mittlerweile gehören ...

  • 14.04.2019 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Personalstreit in der CDU

    Halle (ots) - Annegret Kramp-Karrenbauer war die Wunschkandidatin Merkels für die Nachfolge an der Unions-Spitze. Gleichzeitig hat sie keinen Hehl daraus gemacht, dass sie in gesellschaftspolitischen Fragen konservativer ist als die Kanzlerin. Sie hat sich in der Flüchtlingspolitik von Merkel emanzipiert - aber nicht so klar, wie es sich viele aus dem konservativen Parteiflügel wünschen. Die CDU muss eines wissen. Die ...

  • 12.04.2019 – 16:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz"

    Halle (ots) - Es ist ein richtiges und wichtiges Signal. Anders verhält es sich mit dem anderen Teil der Reform, bei der es um Leistungen für Schüler aus Geringverdiener-Familien geht. Für sie soll es mehr Geld für Hefte und Bücher geben, für Fahrkarten und ein kostenfreies Mittagsessen. Eigentlich nichts, was zu kritisieren wäre. Aber die vergangenen Jahre haben gezeigt: Die Hilfen sind bei vielen einfach nicht ...

  • 12.04.2019 – 16:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Kita-Impfpflicht in Brandenburg

    Halle (ots) - Es wird selbst in Brandenburg niemand gezwungen, sein Kind gegen die eigene innere Überzeugung impfen zu lassen. Das wird - diese Prognose sei gewagt - wohl auch nie geschehen. Wer dort aber sein Kind in einer Kita unterbringen will, wird künftig seine persönliche Einstellung der Fürsorgepflicht des Landes respektive Staates und einer Mehrheitsmeinung der Eltern unterordnen müssen. Wenn Behörden das ...

  • 12.04.2019 – 16:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine

    Halle (ots) - Poroschenko kam es mehr als gelegen, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihn in Berlin empfing, um über die Lage in der kriegsgebeutelten Ostukraine und über die Zusammenarbeit zu sprechen. Anschließend reiste Poroschenko weiter zum französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach Paris, der es sich allerdings nicht nehmen ließ, auch Selenskyj zu treffen. Merkel dagegen leistete einseitige ...

  • 12.04.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Reaktionen auf Studie Handschrift: mangelhaft

    Halle (ots) - Die Handschrift von Schülern wird immer schlechter. Das hat eine gerade veröffentlichte Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) ergeben. Für Torsten Wahl, VBE-Vorsitzender in Sachsen-Anhalt, ist das Ergebnis der Befragung wenig verwunderlich. "Lehrer haben im Unterricht zu wenig Raum und Zeit, die Handschrift zu üben", kritisierte er. Hinzu komme, dass Kindern oft die notwendigen Fähigkeiten ...

  • 12.04.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Autozulieferer Ifa-Eigner verliert Anteile

    Halle (ots) - Beim finanziell angeschlagenen Autozulieferer Ifa verliert die Eigentümerfamilie von Nathusius ihren Einfluss. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Auf Drängen der Banken hat der Eigner seine Anteile an einen sogenannten Sanierungstreuhänder übertragen, teilte Ifa-Geschäftsführer Arno Haselhorst dem Blatt ...

  • 11.04.2019 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Trisomie-Debatte

    Halle (ots) - Doch es kann der Anfang für etwas sein, was dann kaum mehr aufzuhalten ist. Wenn über kurz oder lang alle etwaigen Behinderungen und Krankheiten pränatal diagnostiziert werden können, wird der gesellschaftliche Druck wachsen, es auch zu tun. Die Norm der Perfektion in der Wettbewerbsgesellschaft wird sich durchsetzen. Und die Individuen werden vor Gewissensfragen gestellt, auf die sie keine Antworten ...

  • 11.04.2019 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Die Vorstellung, dass Europa den Briten mehr Entgegenkommen hätte zeigen müssen, mehr Zugeständnisse beim Binnenmarkt und in der irischen Grenzfrage hätte machen sollen, geht an den Realitäten vorbei. Wer eine Gemeinschaft verlässt, kann schlechterdings nicht erwarten, dass sich alle anderen auch noch nach ihm richten. Die EU stand von Anfang an in der Pflicht, nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch ihre Errungenschaften zu bewahren. Entweder man ...

  • 10.04.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimakabinett

    Halle (ots) - Wie stark Treibhausgase gemindert werden müssen, damit die rechtsverbindlichen Klimaziele erreicht werden, ist seit langem klar. In dem verabschiedeten Klimaschutzplan ist von einer Emissionsminderung um bis zu zwei Drittel die Rede. Geschehen ist nichts. Fridays-for-future hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre Minister zu kaum mehr veranlasst als zu Lippenbekenntnissen. Lange darf das nicht mehr so ...

  • 10.04.2019 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel

    Halle (ots) - Netanjahu hat im Wahlkampf davon gesprochen, möglicherweise Teile des besetzten Westjordanlands zu annektieren. Sicher: Das war Wahlkampfgeklingel. Doch würde eine solche Entwicklung den Nahost-Konflikt neu anheizen. US-Präsident Trump signalisiert schon Unterstützung. Und weil in Israel die Haltung der USA mehr zählt als die Meinung der Europäer, könnten neue Probleme auf die EU zukommen. Deren Regierungen plädieren seit Jahren für eine ...

  • 09.04.2019 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Feinstaub und Stickoxiden

    Halle (ots) - Die Wissenschaftler halten "kurzfristige und kleinräumige" Diesel-Fahrverbote für untauglich, die Schadstoffbelastung zu reduzieren. Die zweite wichtige Erkenntnis: Nicht die Stickoxide, die vor allem in Dieselmotoren entstehen, sind die größte gesundheitliche Bedrohung, sondern der Feinstaub. Das Ganze kommt einem Freispruch für den viel gescholtenen Diesel gleich. Die Politik wird kaum anders können, ...

  • 09.04.2019 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Strafzöllen

    Halle (ots) - Nun wird die Drohkulisse für den Transatlantikhandel noch vergrößert. Zu möglichen Strafzöllen auf Autos, über die Trump bald entscheiden muss, sollen im Sommer noch zusätzliche Einfuhrabgaben auf Hubschrauber, Flugzeuge, Pecorino-Käse und Ski-Klamotten kommen. Wobei all dies auch der US-Wirtschaft schaden würde. Trump geht aber davon aus, dass die Einbußen für die Europäer noch erheblich ...

  • 09.04.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Früherer Todesstreifen CDU bremst beim Grünen Band

    Halle (ots) - Ein wichtiges Projekt des Landes zur Erinnerung an die innerdeutsche Grenze könnte sich über den 30. Jahrestag der Grenzöffnung hinaus verzögern. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Bis zum 9. November wollte die Landesregierung den einstigen Todesstreifen als Naturmonument unter Schutz stellen. Die ...

  • 08.04.2019 – 19:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Ministerin Nielsen

    Halle (ots) - Der Rauswurf ist Ausdruck der wachsenden Frustration des US-Präsidenten darüber, dass seine populistischen Sprüche zwar das gesellschaftliche Klima in den USA vergiften, an der Lage an der Grenze aber nichts ändern. Die Ursachen der Migration sind vielfältig. Sie reichen von wirtschaftlicher Not und Kriminalität in den mittelamerikanischen Staaten bis hin zu der fatalen Wirkung von Trumps eigener ...

  • 08.04.2019 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Ministerin Nielsen

    Halle (ots) - Der Rauswurf ist Ausdruck der wachsenden Frustration des US-Präsidenten darüber, dass seine populistischen Sprüche zwar das gesellschaftliche Klima in den USA vergiften, an der Lage an der Grenze aber nichts ändern. Die Ursachen der Migration sind vielfältig. Sie reichen von wirtschaftlicher Not und Kriminalität in den mittelamerikanischen Staaten bis hin zu der fatalen Wirkung von Trumps eigener ...

  • 08.04.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflegekosten

    Halle (ots) - Immer mehr Pflegebedürftige müssen zum Sozialamt gehen, weil sie die Eigenanteile nicht mehr allein aufbringen können. Bundesweit sind fast eine halbe Million Menschen auf "Hilfe zur Pflege" angewiesen, Tendenz steigend. Denn die Eigenanteile klettern weiter: Haupttreiber sind gegenwärtig steigende Löhne für die Pflegekräfte, die bisher oftmals weit unter Tarif bezahlt werden. Das Kostenrisiko für ...

  • 08.04.2019 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Verbot von Verbrennungsmotoren

    Halle (ots) - Nun wirkt die Jahreszahl 2030 beliebig. Das fängt damit an, dass es für ein Verbrennerverbot eine europäische Regelung bräuchte und hört mit der absehbaren Entsorgung von Millionen Batterien noch lange nicht auf. Da ist die Infrastruktur, die nicht so schnell mitwachsen könnte, und der Kohlestrom, der den Klimavorteil des E-Autos zunichte macht. Mehrere ohnehin schon strauchelnde Autohersteller wären ...

  • 05.04.2019 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu AKK und CDU

    Halle (ots) - Dafür nahm Kramp-Karrenbauer in Kauf, liberale Christdemokraten zu verprellen - jene, die sie im Wettstreit mit Friedrich Merz am stärksten unterstützten. Merkel orientierte sich an der Mehrheit in der Bevölkerung und weniger an der Mehrheit in der Partei. Der Union tat das nicht immer gut. Will sich Kramp-Karrenbauer Machtoptionen offenhalten, sollte sie nicht den umgekehrten Fehler begehen. ...

  • 05.04.2019 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Keiner will, dass die Briten noch an der Europawahl teilnehmen. Abgesehen von der Tatsache, dass man den Sinn weder der britischen noch der europäischen Bevölkerung und gewählten Parlamentariern klarmachen könnte, möchte die Gemeinschaft jeden weiteren Einfluss Londons auf die Politik der Europäischen Union vermeiden. Die Vorstellung, dass britische Abgeordnete einen Kommissionspräsidenten wählen und über das Budget der Gemeinschaft für die nächsten ...

  • 04.04.2019 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Hackerattacke auf Bayer

    Halle (ots) - "Winnti" beweist: Jedes Unternehmen muss jederzeit mit einem Cyberangriff rechnen und sich ausreichend davor schützen - koste es, was es wolle. Das allerdings passiert viel zu selten. Selbst Großkonzerne laden fahrlässig dazu ein, von Hackern ausgeforscht zu werden. Wer seinen wertvollsten Rohstoff - Patente, Ideen, Baupläne - nicht ausreichend vor fremden Blicken schützt, wird schon in Kürze ...

  • 04.04.2019 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD und Bundestag

    Halle (ots) - Der AfD ist dieses Amt nun zum insgesamt sechsten Mal verweigert worden. Dreimal dem Abgeordneten Albrecht Glaser, dreimal der Abgeordneten Mariana Harder-Kühnel. Das ist eine Premiere in der Geschichte der Bundesrepublik. Und es ist das gute Recht der Abgeordneten, so zu agieren. Der Anspruch jeder Fraktion auf einen Posten im Präsidium steht dem freien Mandat der Abgeordneten entgegen. Eine Wahl ist eine ...

  • 03.04.2019 – 19:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-MP-Treffen

    Halle (ots) - Endlich wird die Lage ungeschönt zur Kenntnis genommen. Und endlich wird auch über Problemlösungen gesprochen. Das alles geschieht nicht ohne Grund. Denn der Unmut in Ostdeutschland ist nicht mehr zu leugnen. Und in der zweiten Jahreshälfte stehen hier drei Landtagswahlen an. Alle Parteien haben viel zu gewinnen - und zu verlieren. Zunächst geht es - wie immer - um Geld. Geld für die Strukturhilfen ...

  • 02.04.2019 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Grindel

    Halle (ots) - Grindel war angetreten, um den größten Sportverband der Welt nach dem Skandal um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006, dem sogenannten Sommermärchen-Skandal, aus der Krise zu führen. Aber wie soll das gehen, wenn einer wie er neue Werte vermitteln will? Einer wie er, der offenbar von einer unangenehmen Eitelkeit bewegt wird. Einer wie er, der offenbar gern den Lässigen gibt, aber nicht lässig ist. Einer wie er, der am Ende schlicht nicht das notwendige ...

  • 02.04.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhmermann

    Halle (ots) - Es ist gewiss nachvollziehbar, dass Böhmermann sich über Merkel ärgert. Sie hatte das Gedicht in einem Telefonat mit der türkischen Regierung "bewusst verletzend" genannt. Regierungssprecher Steffen Seibert hatte öffentlich über die Bewertung berichtet. Später bezeichnete die Kanzlerin ihre Aussage als Fehler. Allein schon aus diesem Grund wird sie ihre Aussage nicht wiederholen. Gleichwohl sollte ...

  • 02.04.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Nord/LB - Sachsen-Anhalt Rettung mit Schulden

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt soll seinen Beitrag zur Rettung der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) über neue Schulden bezahlen. Darauf hat sich Landesfinanzminister André Schröder (CDU) festgelegt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Schröder vollendet damit einen Kurswechsel: Frisches Geld aus dem Landeshaushalt ...

  • 01.04.2019 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Strompreisen

    Halle (ots) - Die Stromsteuer, die einst zu Sparsamkeit ermuntern sollte, hat sich längst überlebt. Die Umlage für den Ausbau der Erneuerbaren darf nicht länger nur von Verbrauchern und Unternehmen getragen werden, die als nicht-energieintensiv gelten. Das muss über die allgemeinen Steuereinnahmen finanziert werden. Die Förderung der Erneuerbaren ist dringend nötig. Zwar haben wir im Strommix schon einen Anteil von ...