Storys aus Halle

Filtern
  • 30.07.2019 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Sicherheit an Bahnhöfen

    Halle (ots) - Neben lückenloser Aufklärung geht es jetzt ohne jeden Zweifel auch darum, seriös zu prüfen, wie sich die Sicherheit in der Öffentlichkeit erhöhen ließe. Mehr Polizeipräsenz an Bahnhöfen, wie von Seehofer in Aussicht gestellt, kann sinnvoll sein. Der Innenminister muss sich dann aber auch fragen lassen, warum er hier nicht in der Vergangenheit schon mehr getan hat. Die Vor- und Nachteile von ...

  • 29.07.2019 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Söder und Ökopolitik

    Halle (ots) - CSU-Chef Söder dagegen geht ein großes politisches Risiko ein. So, wie er im vergangenen Jahr verzweifelt versuchte, durch scharfe Rhetorik die AfD auf eigenem Feld zu besiegen, so wiederholt er es jetzt mit den Grünen. Doch so, wie es im letzten Jahr nicht gelang, dürfte es auch auf der anderen Seite des politischen Spektrums außerordentlich schwierig werden. Das Original wirkt immer mächtiger als die ...

  • 29.07.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Iran

    Halle (ots) - Die Frage ist, ob die Festsetzung eines iranischen Tankers vor der britischen Exklave Gibraltar und eines britischen Tankers an der Küste des Iran eine militärische Intervention rechtfertigen. In beiden Fällen stehen Vorwürfe im Raum, die vom jeweiligen Gegenüber bestritten werden. Kriegsschiffe in die Region zu entsenden, ist gefährlicher, als an der Zapfsäule zu rauchen. Gut, dass die Bundesregierung eine EU-Mission aus Solidarität mit den Briten ...

  • 28.07.2019 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Formel 1

    Halle (ots) - Nur noch 61 000 Zuschauer saßen am Hockenheimring auf den Tribünen. Damit wurde die Veranstaltung wieder ein Zuschussgeschäft, obwohl Mercedes als Titelsponsor viel Geld beigesteuert hatte. Die Organisatoren wollen sich künftig rote Zahlen ersparen, deshalb der Rückzug. 2015 hatte der Nürburgring abgewunken, weil die Formel 1 exorbitante Gebühren verlangt. Und sie braucht Deutschland nicht für ihr ...

  • 28.07.2019 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Protesten in Moskau

    Halle (ots) - Warum hat Präsident Wladimir Putin, ohne dessen Anordnung solch ein Vorgehen nicht denkbar wäre, die Machtdemonstration befohlen? Mit der wachsenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung wegen einer unpopulären Rentenreform lässt sich der Gewaltexzess kaum erklären. Dafür ist die Stimmungslage im Land nicht schlecht genug und die Opposition viel zu schwach. Eine reale machtpolitische Bedrohung für den ...

  • 28.07.2019 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Erdüberlastungstag

    Halle (ots) - Für die Erde aber gibt es keine Ruhepause, der Verbrauch geht immer weiter. Dass nach fortwährender Überbeanspruchung irgendwann der Kollaps kommt, ist keine komplizierte Rechnung. Es führt also kein Weg daran vorbei, umzudenken und umzusteuern. Es reicht nicht darauf zu warten, dass andere vorangehen oder mitmachen. Es führt nicht weiter, darauf zu verweisen, dass der Beitrag einer einzelnen Person ...

  • 27.07.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Rauschgift Zahl der Drogentoten in Sachsen-Anhalt ist gestiegen

    Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt kommen immer mehr Menschen durch illegale Drogen ums Leben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe).Wie das Statistische Landesamt mitteilte, gab es im Jahr 2017 offiziell 29 Todesfälle durch entsprechende Substanzen - das sind sieben mehr als im Jahr zuvor. Innerhalb der zurückliegenden zehn ...

  • 26.07.2019 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bootsflüchtlingen

    Halle (ots) - Wenn Europa seine Pfeiler wie Freiheit, Sicherheit, Menschlichkeit, Fairness und Rechtstaatlichkeit ernst nimmt, dann dürfen zivile Seenotretter nicht weiter behindert und kriminalisiert werden. Und dann muss eine Koalition der Willigen bei der diskutierten Verteilung von geretteten Bootsflüchtlingen endlich Nägel mit Köpfen machen. Denn es stehen Menschenleben auf dem Spiel. Pressekontakt: ...

  • 26.07.2019 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Lübcke

    Halle (ots) - Positiv ist immerhin, dass der Fall Stephan E. nun noch einmal aufgerollt wird. Dies spricht für eine neue Gründlichkeit der Sicherheitsbehörden. Denn die haben die Verfolgung des Rechtsextremismus in den vergangenen Jahren zwar teilweise mit erschreckender Nachlässigkeit betrieben, ja diesen vielfach sogar verharmlost. Nun aber sind zumindest die Führungen von Bundesanwaltschaft, Bundeskriminalamt und ...

  • 26.07.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Frachtschifffahrt auf der Elbe ruht wegen Niedrigwasser

    Halle (ots) - Aufgrund des Niedrigwassers ruht bereits seit über einem Monat die Transportschifffahrt auf der Elbe. "Am 23. Juni fuhr der letzte Schubverband auf dem Fluss von Aken nach Magdeburg", teilte Hartmut Rhein vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) mit. Der aktuelle Pegelstand von ...

  • 25.07.2019 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Niedrigwasser der Elbe

    Halle (ots) - Die Errichtung von Staustufen ist nahezu unmöglich, ohne schwerwiegende Eingriffe in die Landschaft zu riskieren. Das wäre weder ökonomisch noch naturschutzrechtlich sinnvoll und durchsetzbar. Und nun? Die Elbe abschreiben als Transportweg? Nicht ganz. Neben der Anerkenntnis, dass es häufiger sprichwörtlich dürre Zeiten für die Schifffahrt geben wird, sind neue Konstruktionen der Frachtschiffe ...

  • 25.07.2019 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu von der Leyen in Polen

    Halle (ots) - Die konservative Deutsche hat grundsätzlich Recht, wenn sie mehr Respekt für Polen und andere osteuropäische EU-Staaten verlangt. Bei aller berechtigten Kritik an der Regierungsführung in Warschau oder Budapest mischt sich im Westen immer wieder unerträgliche Arroganz in die Stellungnahmen. Über Boris Johnson oder Matteo Salvini wird auch Kritisches gesagt. Aber das Abschätzige, das Degradierende und ...

  • 25.07.2019 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und Gelöbnissen

    Halle (ots) - In einem Gelöbnis steckt auch eine Mahnung: Der Staatsbürger in Uniform beinhaltet einen starken Imperativ. Jenen nämlich, permanent der Verantwortung ausgesetzt zu sein, dem demokratisch verfassten Staat zu dienen. Rechte Netzwerke, Reichsbürger und Identitäre als Teil der Bundeswehr sind verstörende Entwicklungen der vergangenen Jahre. Die hohe Anzahl von AfD-Sympathisanten in der Truppe ist ein ...

  • 24.07.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Dorschfang-Verbot

    Halle (ots) - Wohl nirgendwo anders liegen wissenschaftliche Erkenntnisse und wirtschaftliche Belange vermeintlich so sehr über Kreuz wie im Agrarbereich. Wo liegt das Problem? In der Wahrnehmung. Wissenschaftler schauen voraus, ahnen, was kommt, wenn nicht eingeschritten wird. Es lohnt der Blick ins kanadische Neufundland, wo Anfang der 2000er der Kabeljau - der in der Ostsee Dorsch heißt - fast ausgerottet wurde. Wird ...

  • 24.07.2019 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Uli Hoeneß

    Halle (ots) - Nun soll im Herbst Schluss sein mit dieser so einzigartigen Ära. Hoeneß wird sich zurückziehen aus "seinem" Verein. Man kann das bedauern. Muss es aber nicht. Die Münchener stecken in einer spannenden - noch stockenden - Umbruchphase. Und es drängt sich längst der Eindruck auf: Die sollte auch an der Führung nicht vorübergehen. Es wird Zeit, dass Hoeneß, immerhin 67, den Hut nimmt. Und eigentlich ...

  • 24.07.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Vereidigung von AKK

    Halle (ots) - SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich sagte einen ebenso wahren wie für das transatlantische Verhältnis ungeheuerlichen Satz, in dem er den amerikanischen Präsidenten Donald Trump als "Rassisten im Weißen Haus" bezeichnete. Der Satz macht deutlich, wie irreparabel das Verhältnis geworden ist und dass eine gemeinsame Wertebasis nicht mehr existiert - jedenfalls aus Sicht der SPD. Der Satz sowie ...

  • 23.07.2019 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Wächtersbach

    Halle (ots) - Es ist ein Trost, dass das Opfer von Wächtersbach mit dem Leben davongekommen ist. Doch das war offenbar reines Glück. Der Täter besaß genügend Waffen und Munition, um noch weit Schlimmeres anzurichten. Auch manche Reichsbürger besitzen ganz legal Waffen. Politik und Behörden müssen deutlich strengere Maßstäbe bei der Vergabe der Erlaubnisse anlegen. Denn zum Kampf gegen den Rechtsextremismus muss ...

  • 23.07.2019 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Boris Johnson

    Halle (ots) - Schon am ersten Arbeitstag in der Downing Street wird Johnson entdecken, dass nicht etwa der Brexit, sondern der Iran das dringendste Thema ist. Im Irankonflikt versuchen britische Diplomaten derzeit händeringend, einen Konsens in der EU über eine Marinemission in der Straße von Hormus hinzubekommen. London will also - man muss es sacken lassen -, dass Europa enger zusammenrückt. Wie aber passt das ...

  • 22.07.2019 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsausgaben

    Halle (ots) - Wer sich, wie Annegret Kramp-Karrenbauer, Ausgabenziele zu eigen macht, sollte eine Antwort auf die Frage wissen, welches sicherheitspolitische Folge das haben soll. Dabei geht es nicht um bessere Ausrüstung, fehlende Schutzwesten und Nachtsichtgeräte, nicht einmal um fehlende Hubschrauber. Denn all das ließe sich auch durch moderate Steigerungen im Wehretat lösen, das fordert übrigens auch die SPD. ...

  • 22.07.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Vereidigung von Kramp-Karrenbauer

    Halle (ots) - Die Bundeswehr ist, anders als in den meisten anderen Ländern, eine Parlamentsarmee. Der Bundestag muss jeden ihrer Einsätze ausdrücklich genehmigen. Die Abgeordneten legen zu Recht großen Wert auf diese Tradition. Dazu gehört es, dass die Oberbefehlshaberin vor dem Parlament den Amtseid ablegt - auch dann, wenn das unbequem und teuer sein mag. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin ...

  • 21.07.2019 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Altmaiers Null-Zins-Angebot an Trump

    Halle (ots) - Altmaiers Vorstoß, Trump mit dessen eigenen Mitteln zu schlagen, könnte also ein Coup sein - allerdings gibt es Risiken. Deutschland kann nicht allein über die Handelsbeziehungen mit den USA entscheiden, das letzte Wort hat die EU-Kommission in Brüssel. Die muss die Interessen aller Mitgliedsstaaten im Auge behalten, und schon in Frankreich sieht man ...

  • 21.07.2019 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Militärausgaben

    Halle (ots) - Zweifellos ist es politisch geboten, die Bundeswehr zu Missionen wie heute in Mali und vielleicht eines Tages in der "Straße von Hormus" zu befähigen. Deutschland kann und sollte sich seiner Verantwortung für internationale Sicherheit und Stabilität, die von Zeit zu Zeit auch mit Militär durchgesetzt werden muss, nicht völlig entziehen. Doch dafür reichen die heutigen Finanzmittel aus. Eigentlich. ...

  • 19.07.2019 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Weltraumforschung

    Halle (ots) - Für die Mondmission sind in den nächsten Jahren jährlich bis zu acht Milliarden Dollar vorgesehen - zusätzlich zum Nasa-Jahresbudget, das bei etwa 20 Milliarden Dollar liegt. Die anvisierte Reise zum Mars dürfte ein Vielfaches kosten. Teuer ist es vor allem, Menschen im Weltraum am Leben zu halten. Eine Reise zum Mars und zurück würde etwa ein Jahr dauern, in dieser Zeit wären die Astronauten ...

  • 19.07.2019 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu neuen Flixbus-Plänen

    Halle (ots) - Die Manager von Flixmobility haben sich viel vorgenommen. Sie wollen einen globalen Mobilitätsanbieter zimmern - mit klugen Fahrplänen, mit attraktiven Preisen und mit einer hohen Auslastung der Fahrzeuge. In der Kombination mit Mitfahrgelegenheiten kann so ein hochattraktives Angebot entstehen. Das wird nicht alle begeistern, die sich fortbewegen müssen. Doch das Signal ist entscheidend. Und zwar an die ...

  • 18.07.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Vorschlag, Flugreisen teurer zu machen

    Halle (ots) - "Fridays for Future" hin oder her - den viel beschworenen "Greta-Effekt" gibt es bei Flugreisen, der umweltschädlichsten Form sich fortzubewegen, nicht. Ganz im Gegenteil: Die Lufthansa beispielsweise erwartet 2019 ein Buchungsplus von vier Prozent. Freiwillig verzichten die Menschen erfahrungsgemäß nicht. Eine Verhaltensänderung lässt sich deshalb ...