Storys aus Halle

Filtern
  • 22.12.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Nord Stream 2

    Halle (ots) - Für die Bundesregierung könnte die Situation kaum verfahrener sein. Das ist aber vor allem selbst verschuldet: Energiepolitisch kommt dem Gas durch den Ausstieg aus Kohle und Atom und dem schleppenden Ausbau der Erneuerbaren künftig eine überragende Bedeutung zu. Gleichzeitig hat man mit dem Projekt Nachbarn vor den Kopf gestoßen - vor allem jene in Osteuropa. Darauf zielt US-Botschafter Richard Grenell ab, wenn er sich und seine Regierung als Advokat ...

  • 20.12.2019 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit

    Halle (ots) - Bis Ende 2020 wollen die britische Regierung unter Boris Johnson und die EU regeln, wie die Beziehungen zwischen dem Inselstaat und Kontinentaleuropa in der Zukunft aussehen sollen. Das sind elf Monate. Weil aber jeder einzelne der 27 verbliebenen Mitgliedsstaaten der EU dem neuen Vertrag in seinem Parlament zustimmen muss, bleibt faktisch nur Zeit bis Herbst. Das ist sportlich. Natürlich sind solche Ankündigungen da, um Druck auf die EU-Seite auszuüben. Das ...

  • 20.12.2019 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Rechtsextremismus

    Halle (ots) - Die Unionsparteien haben sich mittlerweile klarer als je zuvor gegen Rechts positioniert. Koalitionen mit der immer weiter ins Rechtsextreme abdriftenden AfD sind durch Parteitagsbeschlüsse ausgeschlossen. Die Parteispitzen von Christdemokraten und Christsozialen haben sich von ihrer lavierenden, abwartenden Sprache gelöst, die versuchte, den Rechtsdrift von Teilen der Gesellschaft durch Ignorieren zu ...

  • 20.12.2019 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Fall Möritz

    Halle (ots) - Die nationalkonservativen Kräfte in der CDU werden die Schwäche des Parteichefs nutzen. Sie wissen, dass Stahlknecht ihre Unterstützung benötigt, will er der nächste Ministerpräsident werden. Hätte er frühzeitig klar Haltung gezeigt, wären die Fronten geklärt. So aber steckt der Parteichef im Dilemma und muss eine Kröte nach der anderen schlucken. Bereits im Sommer brüskierten ihn Parteifreunde ...

  • 19.12.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wölfen

    Halle (ots) - In Märchen wie in der Bibel ist der Wolf regelmäßig der Böse, der Rücksichtlose und Aggressive, der Feind des Menschen. Aber es gibt eben auch handfeste Probleme. Für Schäfer kann es existenziell werden, wenn Wölfe ihre Tiere anfallen. Dass sie keine Lust darauf haben, den Übeltäter weiter in der Nähe zu wissen, ist verständlich. Es ist wie so oft: Wenn Natur und Mensch aufeinandertreffen, ist es nicht immer zum beiderseitigen Wohl. Pressekontakt: ...

  • 19.12.2019 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Herausgabe von Passwörtern

    Halle (ots) - Das Netz quillt vor Hass geradezu über. Und alle wissen oder sollten wissen: Nicht selten folgt der verbalen die physische Gewalt. Doch worüber die Bundesjustizministerin bei dem Pressegespräch kein Wort verlor, obwohl es in jenem 37-seitigen Referentenentwurf stand, den sie verteilen ließ: Neben den IP-Adressen sollen die Netzwerke die besagten Passwörter herausgeben dürfen. Das aber ist keineswegs ...

  • 18.12.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Anis Amri und Breitscheidplatz

    Halle (ots) - Wie nach dem NSU steht erneut fest, dass der Föderalismus im Sicherheitsbereich häufig mehr schadet, als er nutzt. Es fehlt - etwa im Verhältnis der Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern - an klaren Entscheidungsstrukturen und damit an eindeutigen Verantwortlichkeiten. Stattdessen herrscht Konkurrenz. Wenn alle verantwortlich sind, dann ist es niemand. Das macht die organisierte ...

  • 18.12.2019 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Sacharow-Preis

    Halle (ots) - Wer derart die Finger in die moralischen Defizite anderer Staaten legt, muss sich auch gefallen lassen, dass man nach der Verwirklichung dieser Grundwerte innerhalb der eigenen Grenzen fragt. Denn wer mutig genug ist, China wegen der Ausrottung der Uiguren an den Pranger zu stellen, sollte auch die Courage aufbringen, Menschenrechtsverstöße in den eigenen Reihen beim Namen zu nennen. Erst wenn bei der ...

  • 18.12.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Schienenverkehr/Unglück Richterin sieht Schuld am ICE-Unfall von Bülzig bei der Bahn

    Halle (ots) - In der juristischen Aufarbeitung des Bahnunfalls von Bülzig (Landkreis Wittenberg), bei dem 2016 zwei Techniker von einem ICE erfasst und getötet worden sind, zeichnet sich eine neue Entwicklung ab. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Wenige Tage nach Einstellung der Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft ...

  • 17.12.2019 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rechtextremismus

    Halle (ots) - Auch wenn der Staat heute Entschlossenheit demonstriert: So richtig froh kann man trotzdem nicht sein. Die Gefahr geht schließlich nicht mehr allein von der AfD oder noch weiter rechts stehenden Gruppen aus. Das einschlägige rechtsradikale Gedankengut sickert mittlerweile in alle Bereiche der Gesellschaft ein - vom Feuerwehrverband über die Kirchen und den öffentlichen Dienst bis hin zur CDU. Niemand ist ...

  • 17.12.2019 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu grünen Geldanlagen

    Halle (ots) - Zehn Jahre nachdem die Europäische Investitionsbank in Luxemburg ihre ersten grünen Papiere ausgab, liegt der Marktanteil allerdings immer noch bei gerade mal zwei Prozent. Aber Beobachter, Wirtschaftsexperten, Banker und Anleger-Vertreter sind sich einig, dass es einen Schub geben wird. Die jetzige Einigung der EU auf Nachhaltigkeitskriterien dürfte dazu beitragen, weil sie dafür sorgt, dass eine große ...

  • 17.12.2019 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle (ots) - Wenn die Demokraten am Mittwoch die Trump-Anklage im Repräsentantenhaus mit ihrer Mehrheit und nur wenigen Abweichlern durchbringen, ist das ein politischer Erfolg für Pelosi. Doch dann geht der Prozess im Januar in den Senat, wo die Republikaner das Sagen haben. Viel spricht dafür, dass die Amtsenthebung am Ende scheitert. Trump wird das mit beispiellosen Twitter-Salven zum Freispruch verklären. Tatsächlich wäre es ein Beleg für den beängstigenden ...

  • 16.12.2019 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Erdogan

    Halle (ots) - Jene in den USA, die seit langem den Abzug des nuklearen Arsenals aus der Türkei anmahnen, sehen sich bestätigt. Je stärker Erdogan wegen der heimischen Wirtschaftskrise unter Druck gerät und je mehr ihm innenpolitische Rivalen zusetzen, desto unberechenbarer wird er. Unvorhersehbar agiert zwar auch US-Präsident Donald Trump. Aber anders als in den USA gibt es in der Türkei inzwischen keine institutionellen Strukturen mehr, die Erdogan bremsen könnten. ...

  • 16.12.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Klimapaket

    Halle (ots) - Soll aber diese Rechnung aufgehen, müssen die Stromanbieter die Preissenkung auch wirklich an die Verbraucher weitergeben. Selbst wenn sie dies tun: Die Entlastung leuchtet nicht intuitiv ein: Niemand wird an der Tankstellenkasse an seine letzte Stromrechnung denken und dankbar tiefer in die Tasche greifen. Und noch etwas: Mit der Umlenkung von Geldströmen allein lässt sich Deutschlands ökologischer ...

  • 16.12.2019 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Möritz

    Halle (ots) - In der CDU gilt die Autonomie der Kreisverbände als heilig. Der Landesverband wäre dennoch gut beraten, sich ein eigenes Bild von Möritz zu machen. Ein gelungener Ausstieg aus der Neonazi-Szene wäre ja ein sehr erfreuliches Ereignis. Doch noch gibt es zu viele offene Fragen. Wann genau hat Möritz mit seiner früheren Ideologie gebrochen und warum? Welche Demonstrationen, welche Tattoos stehen sonst noch ...

  • 15.12.2019 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Klimagipfel

    Halle (ots) - Das Papier von Paris war noch geduldig. In Madrid müssen die Staaten, die für mehr Klimaschutz eintraten, es schon als Erfolg sehen, die aktive Abkehr von der Pariser Zielen verhindert zu haben. So bleibt als Kompromiss zwischen einem echtem Klimaschutz und der Rückkehr zur Zerstörung der Umwelt nur der Stillstand Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 15.12.2019 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu CDU-Sachsen-Anhalt/Fall Möritz

    Halle (ots) - Geht es bei den Vorwürfen vielleicht nur um jugendliche Dummheiten, von denen sich der Lokalpolitiker längst distanziert hat? Möritz will so verstanden werden, genießt das Vertrauen seiner Kreisspitze. Kein Problem sind offenbar seine teils dürftigen Erklärungen. Allein der Satz, Möritz habe sich die Schwarze Sonne "aus Interesse an keltischer Mythologie" stechen lassen, ist eine Frechheit. Es ist ein Symbol der Nazis - sollte Möritz das tatsächlich ...

  • 13.12.2019 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit

    Halle (ots) - Mit Johnsons Mehrheit steht fest: Der Brexit wird zum 31. Januar 2020 vollzogen. Und auch wenn die Idee des EU-Austritts objektiv betrachtet keineswegs besser wurde über die Zeit, die Scheidung muss nun endlich stattfinden. Die Briten haben nach all den Krisen und dem Chaos der letzten dreieinhalb Jahre praktisch zum dritten Mal über den EU-Austritt entschieden. Zum dritten Mal sprachen sie sich fürs Gehen aus. Erst im Referendum 2016, dann bei der ...

  • 13.12.2019 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Klima

    Halle (ots) - Kaum ist der Brexit als einigender Faktor nach dem Wahlsieg von Boris Johnson so gut wie vom Tisch, brechen die alten Gräben in der EU wieder auf. Es wird über das Klima gestritten, übers Geld. Ost gegen West, Nord gegen Süd. Dass auf Drängen Ungarns und Tschechiens in dem Brüsseler Gipfeldokument auch noch die Atomkraft als eine mögliche Alternative zur klimaschädlichen Kohle genannt wird, wird zum ...

  • 12.12.2019 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Nord Stream 2

    Halle (ots) - Deutschland hat sich im Geflecht der unterschiedlichen und zum Teil widersprüchlich europäischen Interessen verheddert. Es ist einen Handel zu Lasten der Ukraine eingegangen, hat weite Teile Osteuropas gegen sich aufgebracht. In Energiefragen ist die EU von einer einheitlichen Politik weiter entfernt denn je. Die Bundesregierung ist dafür mitverantwortlich. Ihr Egotrip beim Gas hat die Europäer noch ...

  • 12.12.2019 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Nord Stream 2

    Halle (ots) - Deutschland hat sich im Geflecht der unterschiedlichen und zum Teil widersprüchlich europäischen Interessen verheddert. Es ist einen Handel zu Lasten der Ukraine eingegangen, hat weite Teile Osteuropas gegen sich aufgebracht. In Energiefragen ist die EU von einer einheitlichen Politik weiter entfernt denn je. Die Bundesregierung ist dafür mitverantwortlich. Ihr Egotrip beim Gas hat die Europäer noch tiefer gespalten. Das ist der eigentliche Preis, den ...

  • 12.12.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt Steuerstreit - Lützen zahlt Strafzins

    Halle (ots) - Der Stadt Lützen (Burgenlandkreis) kommt der vor dem Bundesfinanzhof schwelende Streit um eine Steuernachzahlung der Deutschen Bank über 142 Millionen Euro teuer zu stehen. Da das Geld auf einem Termingeld-Konto mit einem Negativzinssatz von 0,277 Prozent "geparkt" ist, werden bei einer zweijährigen Laufzeit des Kontos insgesamt 795 000 Euro fällig. ...

  • 11.12.2019 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Altersgeld für Bundesminister

    Halle (ots) - Zwei Jahre müssen Bundesminister dem Kabinett angehört haben, um Anspruch auf ein Ruhegehalt in voller Höhe zu haben. Dabei dauert eine volle Legislaturperiode vier Jahre. Volle Ansprüche nach halber Arbeit - für den Otto-Normal-Bürger bleibt das ein utopischer Traum. Warum also steht Ministern diese fürstliche Sonderregelung zu? Die technische Antwort: Weil es einst so ins Gesetz geschrieben wurde. ...

  • 11.12.2019 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Green Deal der EU

    Halle (ots) - Um nachfolgenden Generationen eine Erde zu übergeben, die nicht kollabiert ist, braucht die EU Nachahmer. Deshalb muss bei allen berechtigten Zweifeln über die noch ausstehenden Details das Projekt gelingen. Weil sonst die Kosten für die Folgen des Klimawandels die Aufwendungen für deren Vermeidung übersteigen. Ein grünes Europa ist kein Rückfall, sondern ein Fortschritt. Industrie, Verkehr, privates ...

  • 10.12.2019 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Finanztransaktionssteuer

    Halle (ots) - Experten halten die von Scholz anvisierten Einnahmen von "anfänglich rund 1,5 Milliarden Euro", die die Grundrente finanzieren sollen, schon jetzt für sehr sportlich. Zugleich werden durch die neue Steuer unter anderem heimische Fondssparer bestraft, die als Altersvorsorge jeden Monat ihre 100 Euro in Dax-Werte investieren. Richtig ist, dass sich die finanziellen Belastungen in Grenzen halten werden. ...

  • 10.12.2019 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Ukraine-Gipfel

    Halle (ots) - Der Blick auf die Fakten rechtfertigt allerdings keine Zufriedenheit. Eine dauerhafte Waffenruhe haben die Konfliktparteien seit dem Beginn des Krieges in der Ostukraine schon 21 Mal vereinbart. Warum also sollte eine Waffenruhe diesmal halten? Die Pariser Einigung auf einen beidseitigen Truppenrückzug reicht dafür nicht. Unter dem Strich bleiben vom Normandie-Gipfel vor allem Absichtserklärungen. Die ...

  • 09.12.2019 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland und Doping

    Halle (ots) - Für die Zukunft bedeutet das Wada-Urteil auch, dass sich am Beispiel des Umgangs mit Russland in den nächsten Jahren die grundsätzliche Stoßrichtung des Anti-Doping-Kampfes in der Welt - und ob er erfolgreich ist - entscheiden kann. Meinen es die Wada, das Internationale Olympische Komitee und all die anderen internationalen Sportverbände wirklich ernst, wenn sie dem Kampf gegen medikamentös befeuerte ...