Storys aus Halle

Filtern
  • 02.02.2020 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu AfD und Rente

    Halle (ots) - Wirtschaftsradikal aber kann die Partei in ihrem verflixten siebten Jahr nicht mehr sein. Also steuert dieser Streit auf einen Kompromiss zu, der linke und rechte Ideen vermengt und bei dem nicht viel mehr als ein mutloses "Weiter so" herauskommt. Die gesetzliche Rente soll gestärkt werden, Politiker und Selbstständige müssen einzahlen, Mütter bekommen einen Bonus, und in ein paar Jahren guckt man noch mal. Aber das ist egal. Die AfD steht ständig kurz vor ...

  • 02.02.2020 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Landminen

    Halle (ots) - Auch für den Krieg gibt es Regeln - und zwar seit Langem. So soll die Zivilbevölkerung geschützt werden. Chemiewaffen sind verpönt beziehungsweise verboten. Für verborgene Antipersonenminen gilt Ähnliches. Dies hindert US-Präsident Donald Trump freilich nicht daran, diesen Minen wieder seinen zweifelhaften Segen zu geben. Das ist schändlich, weil Minen Unschuldige treffen und dauerhaft schädigen - nicht zuletzt Kinder in Entwicklungsländern, die ...

  • 31.01.2020 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum TK-Gesundheitsreport

    Halle (ots) - Über psychische Probleme im Freundes- oder sogar Kollegenkreis zu sprechen, ist heute längst kein Tabuthema mehr. Erkrankte stoßen auch deshalb auf Verständnis, weil hoher Leistungsdruck, zunehmende Arbeitsverdichtung und vor allem eine ständige Erreichbarkeit für die Beschäftigten zur Normalität geworden sind. Die Digitalisierung hat daran großen Anteil. Doch einige Unternehmen sind schon dazu ...

  • 31.01.2020 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit

    Halle (ots) - Der Morgen nach dem Brexit ist der Moment, in dem Europa den Blick wieder auf sich selbst richten sollte. Es muss Schluss sein damit, den vermeintlichen Leicht- und Wahnsinn der Londoner Politik zu belächeln und sich selbst damit zu erheben. In Europa läuft auch ohne Großbritannien einiges holprig, unrund oder falsch. Der Brexit ist zu oft in den vergangenen Monaten zum Alibi der Politik des Kontinents geworden, eigene Fehler wurden als weniger relevant ...

  • 30.01.2020 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit

    Halle (ots) - Früher oder später werden die Briten entdecken, dass der Brexit kein einziges Problem löst. Der Brexit wird sich entpuppen als etwas hoffnungslos Überschätztes, als bequeme Projektionsfläche für frappierend gegensätzliche Erwartungen, geschickt genutzt von unredlichen politischen Akteuren mit dem einzigen Ziel, ihre Macht im Nationalstaat zu mehren. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 30.01.2020 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Koalitionsausschuss

    Halle (ots) - Mit jedem Tag, den das so weitergeht, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die schon oft tot gesagte Regierung bis zum Ende der Legislaturperiode durchhält. Eine schlechte Nachricht ist das nicht, zumal Deutschland in der zweiten Hälfte 2020 die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Angesichts der Herausforderungen, vor denen die EU im Brexit- und US-Wahljahr steht, wäre ein Wahlkampf in ihrem größten ...

  • 29.01.2020 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Glücksspiel Verdächtige Lottoladen-Inhaberin soll ihre Konzession verlieren

    Halle (ots) - In der Affäre um auffällig hohe Gewinne mit Sportwetten bei Lotto Sachsen-Anhalt stehen personelle Konsequenzen bevor. Eine 32 Jahre alte Lottoladen-Inhaberin soll ihre Konzession verlieren. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe). "Das Finanzministerium hat Lotto angewiesen, das Vertragsverhältnis mit der ...

  • 29.01.2020 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Cent-Münzen

    Halle (ots) - Die Pläne der EU-Kommission haben einen weiteren Vorteil: Es nimmt denjenigen den Wind aus den Segeln, die gleich das gesamt Bargeld abschaffen wollen. Die Befürworter argumentieren ja auch mit den Kosten, die Bargeld verursacht. Bei den kleinen Münzen besteht tatsächlich ein krasses Missverhältnis zwischen Nutzen und Kosten, weil schon die Materialkosten den Wert übersteigen. Die Abschaffung der ...

  • 29.01.2020 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Holocaust-Gedenken

    Halle (ots) - Wie die Deutschen des Holocausts gedenken, ist nicht für alle Zeit entschieden. Wer sagt, dass künftige Bundestagsmehrheiten die Gedenkstunde nicht wieder abschaffen? Und was hieße das? Es sind solche Fragen, die wir uns stellen müssen, wenn nun neue Töne auftauchen. Wenn Anhänger einer Bundestagspartei fragen, wann der "Schuldkult" ende. Wenn "bürgerliche" Politiker ausgerechnet am Gedenktag die ...

  • 29.01.2020 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur AfD Sachsen-Anhalts

    Halle (ots) - Kurz vor dem Holocaust-Gedenktag schwadroniert der AfD-Nachwuchs am Wochenende von "Höckejugend". Die Wellen schlagen hoch, die Bundesspitze der "Jungen Alternative" pfeift die Urheber des Posts zurück und spricht von Ironie, die, leider, leider, nicht jeder verstehe. Ach so ist das. Die Rechtsaußen in der AfD lassen wieder einmal die Muskeln spielen. Nicht nur der Facebook-Post aus der Altmark ist ein ...

  • 28.01.2020 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wehrbericht

    Halle (ots) - Der Bericht des Wehrbeauftragten ist stets ein Dokument des Versagens und Verzögerns. Das ist nicht weiter verwunderlich, schließlich fasst er zusammen, worüber Soldaten sich beschweren. Aus dem aktuellen Bericht ragt nun etwas besonders hervor: Hans-Peter Bartels kritisiert nicht nur fehlende Panzer, das jahrelange Warten auf neue Schuhe und Personalprobleme. Er lenkt den Blick auf etwas ...

  • 28.01.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Justiz Prozess gegen Attentäter von Halle findet in Magdeburg statt

    Halle (ots) - Der Prozess gegen den Attentäter von Halle wird wahrscheinlich in Magdeburg stattfinden. Von April bis Juni sei vorsorglich der größte Saal im Landgericht Magdeburg reserviert, sagte Henning Haberland, Sprecher am Oberlandesgericht Naumburg, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Der Verdächtige, Stephan B. aus Benndorf ...

  • 27.01.2020 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump/Bolton

    Halle (ots) - Bolton hat keinen Grund, den Demokraten zu helfen. Normalerweise könnte kein aufrechter Republikaner Boltons Aussage beiseite wischen. Doch ob es so kommt, ist fraglich. Die Führung der Republikaner will Bolton nicht einmal als Zeugen anhören. Die Richter im Impeachment-Prozess sind zu offenen Komplizen Trumps geworden. Wenn sie damit durchkommen, muss man sich ernsthaft Sorgen machen um die amerikanische ...

  • 27.01.2020 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Coronavirus

    Halle (ots) - Doch die Welt war noch nie so gut vorbereitet auf sich global verbreitende Erreger wie heute. Die Wissenschaft hat sich hervorragend vernetzt. Sie arbeitet seit einigen Jahren daran, besser zu verstehen, wie es zu sogenannten Zoonosen kommt: Erregern, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden, und dann richtig gefährlich werden. Je mehr Forschung, desto besser. Dass dieser Weg Früchte trägt, zeigt ...

  • 27.01.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Politik Gefängnis in Halle soll Stasi-Archiv werden

    Halle (ots) - Halle - Das Gefängnis "Roter Ochse" in Halle ist im Gespräch als neuer Sitz der Stasi-Unterlagenbehörde für Sachsen-Anhalt. "Da sich auf dem Gelände bereits eine Gedenkstätte befindet, hat es Vorteile Verwaltung und Archiv dorthin zu verlegen", sagte Birgit Neumann-Becker, Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. (Montagausgabe). ...

  • 26.01.2020 – 22:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EM-Handball

    Halle (ots) - Wieder einmal. Im dritten Anlauf bei einem Turnier unter seiner Leitung ist das deutsche Team mit Trainer Christian Prokop vorzeitig gescheitert. Was zwischenzeitig die Frage aufwarf: Ist der Köthener tatsächlich der richtige Mann für den Chefposten? Die Mannschaft hat mit stetig verbesserten Leistungen im Turnier die Antwort gegeben: Ja, ist er. Allerdings wirkt Prokop immer etwas verkopft, emotional ...

  • 26.01.2020 – 21:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kritik an AfD-Chef Meuthen

    Halle (ots) - Wenn der völkische Flügel der AfD den eigenen Parteivorsitzenden als weltfremden Professor denunziert, wird für den die Luft dünn. Der letzte, dem das zustieß, war Bernd Lucke. Der AfD-Gründer ist längst abserviert - jetzt ist sein Nachfolger Jörg Meuthen dran, "der Professor aus Stuttgart". Und es bleibt nicht bei Lästereien. In Magdeburg fiel sogar der Vorwurf parteischädigenden Verhaltens. Das ...

  • 26.01.2020 – 21:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu 75 Jahre Auschwitz-Befreiung

    Halle (ots) - Allerdings hat man uns Deutsche vielleicht ein paar Mal zu oft dafür gelobt. 75 Jahre nach Kriegsende neigen wir dazu, uns viel darauf einzubilden, dass wir uns dem Grauen der eigenen Geschichte gestellt haben, und so drohen wir wieder in den Verdrängungsmodus zu verfallen. Die Gefahr nämlich ist groß, dass wir "diese ganze Sache" am Ende doch auf sich beruhen lassen, frei nach der Devise: Wir haben in ...

  • 25.01.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Bildung Ministerium erwartet drastisch sinkende Grundschülerzahlen

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt steht erneut ein Umbruch in der Schullandschaft bevor. Das Bildungsministerium hat die Regierungsparteien CDU, SPD und Grüne in einer internen Unterrichtung vor "drastisch" sinkenden Schülerzahlen ab 2025 gewarnt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Den Berechnungen zufolge könnten bis 2030 ...

  • 24.01.2020 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Gesichtserkennung

    Halle (ots) - Die Gesichtserkennung ist tendenziell totalitär. Und sie stellt sogar die Vorratsdatenspeicherung in den Schatten. Bei der Vorratsdatenspeicherung geht es ja "nur" darum, dass Telekom, O2 oder andere Anbieter Metadaten - wer mit wem wann und wie lange kommuniziert - eine Zeit lang speichern, damit Ermittler im Falle eines schweren Verbrechens darauf zugreifen können. Bei der Gesichtserkennung sammelt der ...

  • 24.01.2020 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kretschmann und Rechtschreibung

    Halle (ots) - Nach Kretschmanns Logik wäre es auch nicht mehr wichtig, die Grundrechenarten zu beherrschen - es gibt ja Taschenrechner. Was für ein Unsinn! In der Mathematik wie in der Sprache gilt: Nur wer die Grundlagen gut erlernt hat, hat später gute Chance, Spitzenleistungen zu erbringen. Rechtschreibung zu pauken - das ist nicht das Gegenteil von modernem Unterricht, in dem es um kreatives und selbstständiges ...

  • 24.01.2020 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Deutsche Bank und Sigmar Gabriel

    Halle (ots) - Darf er das? Politikern wird oft vorgeworfen, dass sie außer Politik nichts können und später auf öffentliche Versorgungsjobs angewiesen sind. Ein Leben auf Kosten der Steuerzahler. Gabriel geht den anderen Weg. Seine Übergangsgelder aus Ministeramt und Abgeordnetenmandat werden mit seinen privaten Einnahmen verrechnet. Der Ex-Vizekanzler lebt künftig auf Kosten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ...

  • 24.01.2020 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nazi-Bier

    Halle (ots) - Es gibt kein einfaches Mittel gegen Hass und Hetze. Und auch keine schnellen Erfolge. Nazis und ihre Helfershelfer und Wegbereiter haben in den vergangenen Jahren geschickt Vorbehalte und Ängste genutzt und geschürt und planvoll immer weiter die Grenzen des Sagbaren und gesellschaftlich Akzeptierten nach rechts verschoben. Ihr größter Erfolg ist wohl, dass Nazis nun Rechtspopulisten oder Wutbürger ...

  • 24.01.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Lotto/Wettbetrug Dubiose Gewinne mit Sportwetten

    Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt gibt es möglicherweise einen Fall von Wettbetrug. Ein Ehepaar erzielte im Herbst 2017 innerhalb von nur zehn Wochen 23 hohe Lottogewinne. Insgesamt überwiesen staatliche Lotto-Gesellschaften 258.000 Euro. Das geht aus Akten hervor, die der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) vorliegen. Die Gelder stammen vermutlich aus Oddset-Sportwetten. Brisant ist zudem, ...

  • 23.01.2020 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Sarrazin

    Halle (ots) - Auch wenn es jetzt in zweiter Instanz ein Schiedsgerichtsurteil gibt, dass der frühere Senator aus der Partei geworfen werden darf, ist die Sache lange nicht ausgestanden. Sarrazin will auch vors Bundesschiedsgericht der SPD ziehen - und notfalls bis zum Bundesverfassungsgericht. Es ist verständlich, dass die SPD die unendliche Geschichte mit Thilo Sarrazin lieber heute als morgen abschließen würde. Wenn es nicht gelingt, ein Buch zuzuklappen, ist es ...