Storys aus Halle

Filtern
  • 26.03.2020 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Älteren

    Halle (ots) - Tatsächlich haben jüngere Menschen Angst vor dem Verlust von materieller Sicherheit sowie von Lebensperspektiven, während sich ältere Menschen vor Krankheit, Tod und sozialer Isolation ängstigen. Diese Ängste lassen sich nicht vergleichen. Richtig ist, dass sich der Shutdown nicht monatelang aufrechterhalten lässt. Darum ist es notwendig, über Ausstiegsszenarien nachzudenken. Die Palmer-Idee, von ...

  • 26.03.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Wirtschaft/Handel Amazon schafft kurzfristig hunderte neue Jobs und zahlt Mitarbeitern Zuschläge

    Halle (ots) - Der Online-Versandhändler Amazon will zur Bewältigung der Corona-Krise kurzfristig hunderte neue Mitarbeiter in Deutschland einstellen "Wie schaffen aktuell 350 zusätzliche neue Voll- und Teilzeitstellen in unseren Logistikzentren und in unserem weiteren Logistiknetzwerk, um der steigenden Nachfrage der Menschen gerecht zu werden", sagte ein ...

  • 25.03.2020 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Handel

    Halle (ots) - In der jetzigen Situation ist es zunächst wichtig, dass die zugesagte staatliche Hilfe bei den Händlern auch schnell ankommt. Kurzfristig muss ein Ladensterben verhindert werden. Die derzeitige Lage sollten die Geschäftsleute auch als Weckruf verstehen, eine Online-Strategie zu entwerfen. Nicht jede Firma kann ein eigenes Lager betreiben, durch Kooperationen lassen sich Kräfte bündeln. Der bisher noch ...

  • 25.03.2020 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Abitur

    Halle (ots) - Die Entscheidung, in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise keine Abiturprüfungen zu machen, wäre eine vertretbare gewesen. Wenn, ja wenn sich alle Länder gemeinsam darauf verständigt hätten. Alleingänge beim Abitur verbieten sich. Man stelle sich das Chaos vor, wenn in diesem Jahr die einen Länder Prüfungen machen würden, die anderen aber das Abitur allein auf Grundlage der Kursarbeit vergeben. ...

  • 25.03.2020 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundestag und Corona

    Halle (ots) - Das Parlament muss die Möglichkeit haben, über die Vorlagen der Regierung zu beraten, sie auseinanderzunehmen und anders wieder zusammenzusetzen. Es ist der Grundsatz der Gewaltenteilung. Eile darf Kontrolle nicht verdecken, nicht das Nachdenken verhindern. Der Föderalismus, bei dem auch Länder und Gemeinden mitbestimmen, ist ein wichtiger Teil davon, weil dadurch regionale Ideen und Bedürfnisse besser ...

  • 24.03.2020 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Krankenhäusern

    Halle (ots) - Unsere Helden der Gegenwart, Mediziner und Pflegepersonal, werden jetzt in der großen Krise improvisieren müssen. Weil die Pandemiepläne viel zu spät aus der Schublade geholt wurde. Weil nicht genügend Fachkräfte da sind. Weil es nicht nur an Schutzmaterial fehlt. Weil Schulungen in Krankenhäusern ausfielen, da diese bis zuletzt nicht auf planbare Operationen verzichten wollten. Nicht verzichten ...

  • 24.03.2020 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Olympia

    Halle (ots) - Als Gewinner dürfen sich nun die Sportler fühlen, die mit ihrer breiten Forderung nach einer Verlegung viel früher die Zeichen der Zeit erkannt und eine Entscheidung erzwungen hatten. Durch das unwürdige Hinauszögern des Unvermeidlichen stehen das IOC und allen voran Präsident Bach dagegen als große Verlierer da. Die Sportler mussten sich inmitten der Pandemie viel zu lang weiter vorbereiten, die Fackel reiste viel zu lang um die Welt. Weshalb trotz der ...

  • 23.03.2020 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Krisenvorbereitung

    Halle (ots) - Auch wenn man zum jetzigen Zeitpunkt vorsichtig sein sollte, schon Schlussfolgerungen aus der Corona-Krise zu ziehen. Ganz offensichtlich ist, dass Deutschland bei der Schutzausrüstung unzureichend vorbereitet ist. Das überrascht, weil Desinfektionsmittel und Masken an erster Stelle zur kritischen Infrastruktur gehören. Zur Vorbereitung auf Epidemien sollte es künftig dazugehören, lebensnotwendige ...

  • 23.03.2020 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Grundrechten

    Halle (ots) - Nun sind in Deutschland zwar keine verantwortlichen Politiker zu sehen, die die Krise nutzen wollen, um Grundrechte dauerhaft auszuhöhlen. Eine schleichende Erosion über die Krise hinaus muss man gleichwohl fürchten - und bekämpfen. Im Zuge des aktuellen Notstandes ist die Bewegungsfreiheit bereits ebenso eingeschränkt worden wie die Gewerbefreiheit. Mit der Handyortung wäre das Recht auf ...

  • 23.03.2020 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Wirtschaft

    Halle (ots) - Die Diskussion über die Zukunft der Wirtschaft in Deutschland hat übrigens eine bislang unterschätzte emotionale Dimension. Alle, die jetzt die drohende Talfahrt Deutschlands dramatisieren, wirken ihrerseits negativ aufs Geschehen ein. Es kann schlimm werden, keine Frage. Aber welchen Effekt soll es haben, jetzt die ohnehin schon kursierenden Ängste noch zu steigern? Eine Kultur des Alarmismus wäre ...

  • 23.03.2020 – 15:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt / Corona-Krise Landesregierung soll 500 Millionen Euro Corona-Hilfen absegnen

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Landesregierung will aufgrund der Corona-Krise ein Hilfspaket von rund 500 Millionen Euro schnüren. Das Kabinett soll nach MZ-Informationen bereits am Dienstag einen entsprechenden Beschluss fassen. Das erfuhr di ein Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Das Geld soll für Wirtschaftshilfen und andere Sonderausgaben ...

  • 20.03.2020 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Olympia

    Halle (ots) - Eine Verschiebung der Spiele ist unvermeidlich. Selbst wenn ein Wunder geschieht und die Pandemie bis Juli eingedämmt ist, ist die Chancengleichheit längst nicht mehr gegeben. Viele Athleten können gerade nicht oder nur sehr eingeschränkt trainieren. Andere dagegen schon. Zahlreiche Qualifikationswettbewerbe sind abgesagt. Dazu sind Dopingkontrollen in vielen Ländern stark reduziert oder sogar gänzlich ...

  • 20.03.2020 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Selbstdisziplin

    Halle (ots) - Es liegt in unserer Hand, ob die Virusinfektion noch zu beherrschen ist oder uns vollkommen beherrscht. Das ist keine neue Botschaft: Virologen sagen das seit Wochen. Wer die Rede von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gehört hat, kann eigentlich keinen Zweifel mehr daran haben, wie ernst die Lage ist. Aber haben wir wirklich alle akzeptiert, wie man einem Feind begegnen muss, den man nicht sehen, riechen und ...

  • 20.03.2020 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Kurzarbeitergeld

    Halle (ots) - Das Kurzarbeitergeld ist ein bewährtes und hilfreiches Instrument für Firmen, eine schwierige Phase zu überstehen. Ob die Arbeitsagenturen die Antragsflut bewältigen können, wird sich erst noch zeigen. Zudem hat die Bundesregierung inzwischen für große und kleine Unternehmen weitere finanzielle Unterstützung zugesagt. Das Krisenmanagement für die Ökonomie läuft gut an. Mit der staatlichen Hilfe ...

  • 19.03.2020 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Schutzmasken

    Halle (ots) - Die Ankündigung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nun zehn Millionen Masken auszuliefern, könnte die Lage kurzfristig beruhigen. Doch noch weiß niemand, wann die Masken kommen und um welche Art es sich handelt. Die jetzige Notlage muss später aufgearbeitet werden. Die Landkreise sind für den Katastrophenschutz zuständig. Zählen Epidemien nicht als wahrscheinliche Szenarien, auf die man sich ...

  • 19.03.2020 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Reichsbürgern

    Halle (ots) - Der Schritt ist gut, weil der Schlag gegen die Reichsbürger-Szene zeigt, dass die Reichsbürger eben nicht mehr als harmlose und wunderliche Brüder der "richtigen" Rechtsextremisten bewertet werden. Deshalb sollte auch Schluss damit sein, sie im Verfassungsschutzbericht getrennt zu behandeln. Kein Zweifel: Die Sicherheitsbehörden machen derzeit nicht nur verbal gegen den Rechtsextremismus Front. Sie ...

  • 19.03.2020 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Corona

    Halle (ots) - Wenn die Corona-Krise einmal vorbei ist, und das wird sie, dann werden die Europäer hoffentlich die richtigen Lehren ziehen. Die Eurokrise hat das nicht vermocht, das Problem der Migration auch nicht - vielleicht gelingt es, nach der viel bedrohlicheren Viruskrise endlich nachhaltige Schlussfolgerungen zu ziehen. Die EU ist ein Gebilde, das in erster Linie für seine Menschen da sein muss. Das führt uns ...

  • 18.03.2020 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu US-Demokraten

    Halle (ots) - Joa Biden, der frühere Obama-Vize, punktet mit Eigenschaften, die dem Amtsinhaber im Weißen Haus fehlen: Empathie, Anstand und Ernsthaftigkeit. Sein innerparteilicher Rivale, der linke Senator Bernie Sanders, begeistert zwar junge Anhänger. Aber viele andere potenzielle Wähler stößt der grimmige Weltverbesserer eher ab. Man kann nur hoffen, dass der 78-Jährige die Konsequenzen zieht und aus dem Rennen ...

  • 18.03.2020 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Demokratie

    Halle (ots) - Der Blick nach draußen demonstriert außerdem, dass autoritäre Staaten sich mit der Coronakrise bloß dem Anschein nach leichter tun. Dort treten an die Stelle adäquater Krisenbekämpfung nicht selten Dilettantismus und Vertuschung. So wurde in der Türkei bis zuletzt behauptet, es gebe im Land lediglich 47 Infizierte. Auch die autoritär gesinnten Präsidenten der USA und Brasiliens, Donald Trump und ...

  • 18.03.2020 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Quarantäne

    Halle (ots) - Daher bleibt tatsächlich nichts anderes, als der Appell an unser aller Einsicht. Nur wenn wir uns alle freiwillig an die Auflagen halten, die unser Leben gerade massiv einschränken, kann es gelingen, die Ausbreitung des Virus wenigstens zu verlangsamen und damit unser Gesundheitssystem vor einer drohenden Überlastung zu bewahren. Wer sich jetzt noch sorglos mit Freunden in der Gaststätte trifft, wer ...

  • 18.03.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Coronavirus Haseloff will schnelle Hilfen für kleine Unternehmen

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kündigt finanzielle Hilfen für kleine Unternehmen und Selbstständige an, die von staatlichen Maßnahmen gegen den Coronavirus betroffen sind. "Es kann nicht sein, dass Großkonzernen geholfen wird und kleine Unternehmer und Selbstständige, zum Beispiel auch Künstler, leer ausgehen. Hier ist der ...

  • 17.03.2020 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Tafeln

    Halle (ots) - Nun gibt es in Deutschland für Bedürftige kein Anrecht auf kostenlose Lebensmittel. Doch die Tafeln versorgen auch sozial benachteiligte Kinder und Rentner beispielsweise mit Mittagessen. Solche Dienste dürfen nicht wegfallen. Wenn der Staat nun Milliarden aufbringen will, um die Wirtschaft zu retten, dann sollten auch ein paar Euro übrig sein, damit Kinder weiter die gewohnte Essensversorgung erhalten. ...

  • 17.03.2020 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Fußball

    Halle (ots) - Die Europäische Fußball Union Uefa verschaffte mit ihrem Entschluss nun den nationalen Ligen neuen zeitlichen Raum, ihre unterbrochenen Spielzeiten doch noch fortsetzen zu können. Irgendwie. Komprimiert im Mai und Juni. Genau auf die EM-Aussetzung zielten die Verabredungen der drei deutschen Fußball-Profiligen vom Montag. Liga drei hofft, nach dem 30. April einen Neustart hinbekommen zu können. Die ...

  • 17.03.2020 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Wirtschaft

    Halle (ots) - Die Garantien der Politik sind richtig und wichtig. Aber realistischerweise werden sie nicht jede Entlassung und jede Insolvenz infolge der Coronakrise verhindern können. Sie müssen lediglich eine Kettenreaktion stoppen und das Funktionieren des Wirtschaftssystems insgesamt sichern. Denn eine Vollkaskoversicherung für jedes Unternehmen gehört nicht dazu. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 16.03.2020 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Corona

    Halle (ots) - Aufgabe von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel wäre es gewesen, die Staats- und Regierungschefs zu einem abgestimmten Vorgehen zu bewegen und Solidarität vorzuleben. Beides ist nicht passiert. Von der Leyen hat sich von ihrer klimapolitischen Agenda und der migrationspolitischen Eskalation an der türkisch-griechischen Grenze viel zu lange von einer angemessenen ...

  • 15.03.2020 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Corona, Trump und Tübingen

    Halle (ots) - Geht es noch nationalistischer? Noch charakterloser? Die Tübinger Firma Curevac soll nach dem Willen des US-Präsidenten Donald Trump schnell unter amerikanische Kontrolle gestellt werden. Und dann soll Curevac einen Corona-Impfstoff produzieren - ausschließlich für die USA. So einfach, wie Trump sich das erträumt, wird es nicht gehen. Die Bundesregierung kann mehrere Hebel ansetzen, um Curevac in Tübingen zu halten. Dass aber ein solches Kräftemessen ...

  • 15.03.2020 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Menschen in der Corona-Krise

    Halle (ots) - Not schweißt zusammen. Und plötzlich zeigt sich, dass Krisenzeiten auch ihr Gutes haben können. Dass nicht zwingend Ichsucht und Rücksichtslosigkeit das Regiment übernehmen müssen, wenn es hart auf hart kommt, sondern, dass sich der tief in uns angelegte Wunsch Bahn bricht, einander durch tätiges Helfen die eigene Menschlichkeit zu beweisen. Genau dieses Mitgefühl braucht es aber in Zeiten wie diesen. Bestehen wir diese Prüfung unseres Charakters? ...