Storys aus Hagen

Filtern
  • 29.01.2014 – 20:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ende des Traums / Kommentar von Dirk Hautkapp zur Obama-Rede

    Hagen (ots) - Fünf Jahre nach Amtsantritt hat Barack Obama das Poesie-Album mit der Zauberformel "Hope" und "Change" endgültig in die Schublade verbannt. Hoffnung und Wandel werden ab sofort per Dekret angeordnet, wenn der zerstrittene Kongress nicht zur Vernunft gelangt. Mit anderen Worten: Der Präsident hat den Träumer in sich ausgemustert. Konfrontation, das war ...

  • 27.01.2014 – 22:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: 30-Stunden Woche - Nichts für Parteiengezänk

    Hagen (ots) - Der Ruf nach kürzeren Arbeitszeiten ist so alt wie die Arbeiterbewegung. Erst die 48-Stunden-Woche, dann 40 Stunden. "Samstags gehört Vati mir" klingt nur denjenigen noch in den Ohren, die sich selbst schon der Rente nähern. Immer wurden die Debatten erbittert ideologisch geführt, immer war die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland in Gefahr, besonders beim Streit um die 35-Stunden-Woche. Die ...

  • 27.01.2014 – 22:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zukunft der ländlichen Regionen: Unsere Dörfer sterben - und nun?

    Hagen (ots) - Es sind unangenehme Wahrheiten, die Klaus Töpfer und seine Experten über die Zukunft der Dörfer von sich geben. Die Menschen, die im ländlichen Raum leben, wissen das selbst am besten. Wenn das Kino oder das Lebensmittelgeschäft an der Ecke schließt, wenn die Grundschule den letzten Schüler verabschiedet, wenn das x-te Haus von den Bewohnern ...

  • 24.01.2014 – 20:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zu Gaucks offenen Worten

    Hagen (ots) - Der Präsident hat natürlich recht. "Einwanderung tut Deutschland gut" - diese Aussage Joachim Gaucks wäre eine Binse, gäbe es nicht so überflüssige Debatten wie die gerade von der CSU angestoßene über die "Armutszuwanderung". Dass der Bundespräsident aber nicht die Augen verschließt vor Problemen, die es ganz offensichtlich auch gibt - der verweigerte Schulbesuch, die Prostitution oder die ...

  • 24.01.2014 – 20:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zur ADAC-Affäre

    Hagen (ots) - Der gelbe Engel liegt am Boden. Die Flügel sind wie gelähmt. Nur der Kopf bewegt sich noch. ADAC-Präsident Peter Meyer mimt nach der Bruchlandung den Unschuldsengel, mahnt eine Öffnung der Strukturen im Verein an und möchte die Mitglieder künftig besser informieren. Hehre Vorsätze. Sie kommen zu spät, wirken hilflos und werden verpuffen. Mit der jüngsten Nachricht, Präsidiumsmitglieder haben Rettungshubschrauber des ADAC für Dienstreisen genutzt, hat ...

  • 20.01.2014 – 19:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gewalt im Fußball

    Hagen (ots) - Der Fußball ist die bestmögliche Bühne für gewaltverliebte Horden, die mit dem Sport nichts im Sinn haben. Sie unterwandern und vergiften eine Fanszene, die auf diese Weise selbst für die klugen Dialog-Rezepte der Vereine und des Deutschen Fußball-Bundes unkontrollierbar wird. Die Folgen erleben wir jetzt auf eine niederschmetternde Art und Weise.Es ist richtig, mit den wahren Fußball-Freunden auch weiterhin das Gespräch und Lösungen zu suchen. Aber es ...

  • 20.01.2014 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bundeswehreinsatz in Afrika

    Hagen (ots) - Hutus schlachten Tutsis ab. Mehr als 800 000 Kinder, Frauen und Männer sterben. Abgeschlachtet, massakriert, gefoltert. Im April liegt der Völkermord in Ruanda zwanzig Jahre zurück. Die vor Ort stationierten so genannten Friedenstruppen der Vereinten Nationen schauten den Gewaltexzessen untätig zu. In der Zentralafrikanischen Republik wiederholen sich aktuell die grausamen Bilder. Warnungen vor einem ...

  • 20.01.2014 – 19:02

    Westfalenpost

    WP: Test-Chef des ADAC weist Dudenhöffer-Kritik zurück

    Hagen (ots) - Der Leiter der Abteilung Test und Technik beim ADAC hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass alle Tests des Automobilclubs als Folge der aktuellen Affäre in Frage gestellt werden müssten. "Unsere Tests sind sachlich nachvollziehbar, fundiert und überprüfbar. Wir haben dafür eigene hohe Qualitätsstandards geschaffen", sagte Prof. Reinhard Kolke der Westfalenpost (Dienstagausgabe). Kein Test beim ADAC sei ...

  • 19.01.2014 – 20:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Gesundheitspolitik

    Hagen (ots) - Die Lebenserwartung steigt, einst unheilbare Krankheiten können durch den medizinisch-technischen Fortschritt oft erfolgreich behandelt werden, auch Krebserkrankungen sind kein endgültiges Schicksal mehr. Die Apparate-Medizin ist für Patienten wie Ärzte ein Segen. Für den Heilungserfolg reichen Maschinen allein aber nicht aus - es braucht das vertrauensvolle Gespräch mit dem Arzt. Seit Jahren beklagen ...