Storys aus Hagen

Filtern
  • 25.02.2014 – 20:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rektorengehälter

    Hagen (ots) - Wissenschaftsministerin Svenja Schulze fährt schwere Geschütze auf. Indem sie von den involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eidesstattliche Erklärungen verlangt, zieht die Sozialdemokratin auch zum eigenen Schutz die Notbremse.Gehaltshöhen sind in Deutschland grundsätzlich ein höchst sensibles Thema. Wo diese gegen den Willen der Empfängers öffentlich gemacht werden, kommt es häufig zu Unmut und Empörung. Jedenfalls wenn sie eine gewisse ...

  • 25.02.2014 – 20:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Steuerbescheide

    Hagen (ots) - Die Steuererklärung auf einen Klick ist bequem, kostengünstig und transparent. Statt Papierberge mit Belegen und Formularen zu wälzen, kann die Finanzverwaltung den Bescheid deutlicher schneller am Computer erstellen. Jeder zweite Steuerbürger in NRW ist bereits online: Dass sich die Quote in den nächsten Jahren deutlich erhöhen wird, ist sicher. Also alles super? Nicht ganz. Rentner, die plötzlich Steuern zahlen müssen, aber keinen Computer besitzen, ...

  • 24.02.2014 – 20:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Israel

    Hagen (ots) - Vor sechs Jahren hat Angela Merkel als erste Regierungschefin auf Deutsch in der Knesset gesprochen. Die Kanzlerin hat einen Satz gesagt, der bis heute gilt: "Deutschland tritt entschieden für die Vision von zwei Staaten in sicheren Grenzen und in Frieden ein, für das jüdische Volk in Israel und das palästinensische in Palästina." Auf dem Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung ist aus Sicht der Bundesregierung die Siedlungspolitik der Israelis in den besetzten ...

  • 24.02.2014 – 20:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Barmer GEK

    Hagen (ots) - Es ist eine Rosskur, die Barmer-Chef Christoph Straub seinem Unternehmen verordnet hat, um die Widerstandskräfte der Kasse zu stärken. Jeden fünften Arbeitsplatz will er streichen, jede zweite Geschäftsstelle schließen. Noch sind die Einzelheiten des Therapieplans nicht bekannt. Es darf aber wohl angenommen werden, dass die Schrumpfkur den ländlichen Raum durchaus treffen wird, wo bereits heute mancher Standort nur stundenweise am Vormittag geöffnet ist. ...

  • 23.02.2014 – 22:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Erleichterung, Hoffnung und sehr viel Unsicherheit Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Nach dem dramatischen Wochenende in Kiew ist die Erleichterung groß, dass die Gewalt zunächst gestoppt ist. Und nicht geringer fällt der Respekt aus vor der diplomatischen Leistung von Außenminister Steinmeier und seinen beiden Kollegen aus Polen und Frankreich, denen es wider Erwarten gelungen ist, Präsident Janukowitsch und die emotional ...

  • 23.02.2014 – 22:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Supermann für Italien Von Rudi Pistilli

    Hagen (ots) - Renzi - Supermann, der macht's. Was sich so salopp anhört, bringt es auf den Punkt: Italien hat mit dem neuen Ministerpräsidenten Matteo Renzi (39) einen Hoffnungsträger, einen, der für all das steht, was man für einen Neustart im Land der verkrusteten politischen Systeme braucht: Mut, Elan, Energie. Vor allem eine Eigenschaft spricht für den Sozialisten: Er ist jung und hat mit den alten Seilschaften ...

  • 21.02.2014 – 21:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost über den Streit um den Schützenvogel

    Hagen (ots) - Es sieht stark danach aus, dass eine Schützen-Delegation aus dem Sauerland in nächster Zeit mal wieder nach Berlin reisen muss - und diesmal nicht der Kanzlerin, sondern ihrem Innenminister einen ausgewachsenen und einen abgemagerten Schützenvogel unter die Nase halten sollte. Schienen alle Diskussionen über die Verkleinerung des Tieres nach dem Besuch bei Angela Merkel im vergangenen März ein für alle ...

  • 21.02.2014 – 21:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu den Olympischen Spielen

    Hagen (ots) - Ein Wochenende dauert es noch, bevor sich nicht nur die Welt des Sports die Frage stellen wird: Sotschi, war da nicht irgendwann irgendetwas?Die XXII. Olympischen Spiele waren an der Schwarzmeer-Küste und im nahen Kaukasus. Eine Wintershow, teilweise unter Palmen, präsentiert von Russlands Präsident Wladimir Putin. Eine, der jedoch internationaler Polit-Glanz und Star-Glamour fehlte, um nachhaltig im ...

  • 19.02.2014 – 07:30

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat keine Zeit für Tierschützer - Streit im Landtag

    Hagen (ots) - Nachdem die NRW-Piratenpartei einen Landtagsantrag gestellt hat, die Delfinhaltung im Lande zu verbieten, verkündete die mit den Grünen regierende SPD noch vor einer Abstimmung im Plenum, dass sie den Antrag ablehnen wolle. Die SPD begründet ihre Ablehnung u.a. mit der wichtigen Forschung an den Delfinen in Gefangenschaft. Die Piraten mit ihrer stellv. ...

  • 18.02.2014 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Fall Edathy

    Hagen (ots) - Schärfere Gesetze, härtere Strafen, klarere Regeln - das sind die üblichen Forderungen, wenn Skandale hochkochen. So ist es nicht verwunderlich, dass jetzt entsprechende Wortmeldungen die Affäre um die vom SPD-Politiker Edathy bestellten Kinder-Nacktfotos begleiten. Verständlich ist das: Wer sich von solchen Bildern sexuell erregen lässt, erregt seinerseits Abscheu. Wie kann das völlig legal sein? ...

  • 18.02.2014 – 21:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu den Problemen der Hebammen

    Hagen (ots) - Es ist eine schwere Geburt: Seit Jahren schon verspricht die Politik, die Hebammen von hohen Haftpflichtprämien zu entbinden. Getan aber hat sich seitdem kaum etwas. Zwar verschafften die Kassen den Hebammen vorübergehend Linderung, indem sie sich an den steigenden Kosten beteiligten. Doch nun hat sich die Situation erneut zugespitzt, weil mit dem Ausstieg einer Versicherung die Beiträge explodieren, ...

  • 16.02.2014 – 20:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Berlinale

    Hagen (ots) - Wer lachen will, macht sich verdächtig. Wer einen Film unterhaltsam findet, wird schief angesehen. Das professionelle Berlinale-Publikum gibt sich gern ernst und angestrengt, leidend und problembewusst. Und bislang wurde diese Grundhaltung auch immer noch nachhaltig vom nasskalten Februarwetter mit Sturm und Eis unterstützt. Doch in diesem Jahr war alles anders. Na gut, nicht alles, aber doch vieles. Das milde Klima zauberte eine fast heitere Note in die ...

  • 16.02.2014 – 20:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Fall Edathy

    Hagen (ots) - Wenige Wochen nach ihrem ohnehin holperigen Start steht die Große Koalition in Berlin schon vor einer Zerreißprobe, deren Ausgang völlig offen ist. In der Affäre Edathy scheint so viel Porzellan zerschlagen zu werden, dass man sich ernsthaft fragen muss, wie dieser zerstrittene Regierungs-Haufen überhaupt noch einmal die Kurve kriegen soll.Das Donnergrollen aus Bayern ist gewaltig. Die nahen Kommunalwahlen vor Augen wird CSU-Chef Seehofer keine Ruhe geben, ...

  • 14.02.2014 – 21:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Rücktritt von Hans-Peter Friedrich

    Hagen (ots) - Bei Lichte betrachtet ist die Causa Edathy so undurchsichtig und so unappetitlich, dass man kaum hinsehen mag. Doch was sich rund um den in Verdacht geratenen SPD-Innenexperten gerade auftut, könnte zur handfesten Regierungskrise erwachsen. Deshalb ist Agrarminister Friedrich vielleicht nur der erste, der seinen Posten räumen muss. Sollte sich nämlich ...

  • 14.02.2014 – 12:41

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Sturm der Entrüstung gegenüber NRW-SPD nach ablehnender Haltung zur Delfinarienschließung

    Hagen (ots) - Ein regelrechter Sturm der Entrüstung brach über die SPD in Nordrhein-Westfalen auf ihrer eigenen Facebookseite ein, nachdem die Fraktion angekündigt hatte, den Antrag der NRW-Piraten die Delfinhaltung zu verbieten abzulehnen. Eine Delfinschutz-Gruppe im Netz hatte mit Unterstützung des Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) zu kritischen ...

  • 13.02.2014 – 22:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Sterbehilfe für Kinder

    Hagen (ots) - Wenn es ein Europa gibt, das als Wertegemeinschaft zählt, kann es uns nicht egal sein, was ein Mitgliedsland der EU bei einer Frage auf Leben und Tod entscheidet. Das belgische Parlament hat die aktive Sterbehilfe für Kinder und Jugendliche freigegeben. Unter Auflagen zwar, aber auch diese sind zweifelhaft.Damit ist ein Rubikon überschritten, denn die Fragen über den Beginn und das Ende des Lebens sind ...