Storys aus Hagen

Filtern
  • 21.03.2014 – 15:17

    Westfalenpost

    WP: Union stellt erstmals Bedingungen für Snowden-Vernehmung

    Hagen (ots) - Die Union hat erstmals Bedingungen für eine Vernehmung des früheren NSA-Mitarbeiters Edward Snowden vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages genannt. Snowden solle "als ersten Schritt" alle Dokumente zur Spähaffäre den Abgeordneten vollständig zur Verfügung stellen, forderte der CDU-Obmann im Ausschuss, Patrick Sensburg, im Gespräch mit der ...

  • 20.03.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine pikante Situation Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Annette Schavan sitzt auf gepackten Koffern: Als deutsche Botschafterin soll sie künftig im Vatikan möglichst segensreich für unser Land wirken. Das zumindest ist der ausdrückliche Wunsch von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Jetzt aber hat die vormals zurückgetretene Bildungsministerin eine ziemlich delikate Hypothek im Gepäck. Sie reist mit dem peinlichen Makel, eine vorsätzliche Täuscherin gewesen zu ...

  • 20.03.2014 – 21:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Smarte und weniger smarte Sanktionen Von Knut Pries

    Hagen (ots) - Streit über die Wirksamkeit von Sanktionen ist ein politisches Endlos-Thema. Man kann ewig darüber Argumente pro und contra austauschen, ohne jemals zu einem schlüssigen Ergebnis zu kommen. Wer im gegebenen Fall für Sanktionen ist, verweist auf Iran oder Südafrika - geht doch! Die Gegenseite zeigt auf Kuba, wo der jahrzehntelange US-Boykott eher das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung erzielt. Die ...

  • 18.03.2014 – 21:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mindestlohn - Ein Kommentar von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Große Taten hat die Große Koalition bislang nicht vollbracht. Sie hatte aber auch Pech: Einen Start wie mit der peinlichen Edathy-Affäre um Schmuddelbilder aus dem Internet konnte niemand vorhersehen - außer Edathy selbst. Nun also, so gaben sich die Parteigranden Merkel, Gabriel und Seehofer gestern einen Ruck, soll endlich regiert werden. Sechs ...

  • 17.03.2014 – 21:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu den trüben Geschäftsaussichten im Maschinen- und Anlagenbau

    Hagen (ots) - Erst fehlt das Glück und dann kommt Pech dazu. So könnte man es spöttisch beschreiben, wenn ein Unternehmen im Konjunkturtief sich plötzlich auch noch mit politischen Unruhen auf wichtigen Auslandsmärkten konfrontiert sieht. Aber Spott ist nicht angebracht. Probleme dieser Art bei einem Weltmarktführer werden irgendwann auch beschäftigungsrelevant. ...

  • 17.03.2014 – 21:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Landesentwicklungsplan

    Hagen (ots) - Es wird eng in NRW: Das bevölkerungsreichste Bundesland ist mit 523 Bürgern pro Quadratkilometer erheblich dichter besiedelt als jedes andere deutsche Flächenland. Industrie, Wohnungsbau, Verkehr und Naturschutz konkurrieren um Freiflächen - weil Grund und Boden aber nicht vermehrbar sind, muss der Flächenverbrauch eingedämmt werden. Mit dem Landesentwicklungsplan liefert NRW aber den Beweis, dass ...

  • 16.03.2014 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Korruptionsgesetz für Abgeordnete

    Hagen (ots) - Das Gesetz gegen die Bestechung von Abgeordneten war überfällig. Denn bislang waren lediglich der "Stimmenkauf" bei Wahlen und das Korruptionsverbot bei Amtsträgern, also bei Beamten, eindeutig geregelt. Für Abgeordnete galt: Sie müssen frei sein, Partei ergreifen und sind als Abgeordnete ausschließlich ihrem Gewissen verpflichtet. Genau das ändert sich nicht - selbst wenn einzelne bereits ein neues ...

  • 16.03.2014 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Referendum auf der Krim

    Hagen (ots) - Eine Wahl ohne Wahl ist keine Wahl. So gläsern die Wahlurnen, so durchsichtig die Absicht des Referendums auf der Krim. Das Ergebnis stand vorher fest: Wiedervereinigung mit Russland. Warum? Weil die etwa 1,8 Millionen stimmberechtigten Bewohner der ukrainischen Halbinsel keine Möglichkeit hatten, für den Verbleib bei der Ukraine zu stimmen.Sie durften ihr Kreuz entweder für den Anschluss an Russland ...

  • 11.03.2014 – 09:37

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Harsche Zoo-Kritik - Report über Nürnberger Delfinarium schlägt hohe Wellen

    Hagen (ots) - Ein von der Tierschutzorganisation ProWal veröffentlichter Report über die Tierhaltung im Nürnberger Zoo sorgt für Empörung. Nach Angaben von ProWal werden nicht einmal die minimalsten Anforderungen des seit 1996 geltenden Gutachtens für die Haltung von Säugetieren im Nürnberger Delfinarium erfüllt. Andreas Morlok, Geschäftsführer von ProWal, ...

  • 10.03.2014 – 20:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bischofskonferenz

    Hagen (ots) - Als "die Stunde der Weihbischöfe" wird eine Wahl des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz mitunter bezeichnet. Das liegt daran, dass diese Gruppe die deutliche Mehrheit der Wahlberechtigten stellt. Von den 66 Stimmen dieses Mal fallen 39 auf die Weihbischöfe. Entsprechend wird auch das von Erzbischof Zollitsch erstmals eingeführte "Vorkonklave" entscheidenden Einfluss auf das Wahlergebnis haben. Oder anders ausgedrückt: Wer die Weihbischöfe ...

  • 10.03.2014 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Steuerprozess gegen Hoeneß

    Hagen (ots) - Das sind Zahlen, die einen normalen Steuerzahler schwindlig machen: Mehr als 50 000 Transaktionen hat Uli Hoeneß von 2001 bis 2010 getätigt, 70 000 Blatt Papier hat das Gericht von einer seiner Banken erhalten, 33 526 614 Euro Gewinn soll er verschwiegen und somit 3 545 939,70 Euro Steuern hinterzogen haben. Sagt die Anklage. Und dann setzt der Bayern-Präsident einen ...

  • 09.03.2014 – 20:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ohne Ansehen der Person Von Stefan Pohl

    Hagen (ots) - Der Fall Hoeneß hat zusammen mit dem Ankauf von Steuer-CDs einen unschätzbaren Vorteil: Er hat die Angst von Steuerbetrügern deutlich erhöht, entdeckt zu werden. Das wird die Welle von Selbstanzeigen noch einmal deutlich steigern. Seit Jahresbeginn hat sich deren Zahl allein in NRW im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vervierfacht. Doch ist es richtig, die damit verbundene Strafbefreiung kritisch zu ...

  • 09.03.2014 – 20:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Deutschland verspielt seine Glaubwürdigkeit Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Bislang zielte die Kritik an der Energiewende auf die enormen Kosten von 23,5 Milliarden Euro pro Jahr für die Verbraucher, auf Probleme der Energiebranche und auf Risiken für die Versorgungssicherheit. Das ist alles bedenklich genug, aber man konnte sich mit der Hoffnung trösten, diese Belastungen dienten einem guten Zweck. Doch nun geht es an die ...

  • 07.03.2014 – 21:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gelassenheit und Zuversicht Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Die kontrovers diskutierte Zuwanderung aus EU-Ländern wie Rumänien und Bulgarien findet jetzt ihren Niederschlag in der Statistik. Mehr als 7,6 Millionen Ausländer leben derzeit bei uns, das sind rund 9 Prozent der Gesamtbevölkerung. Dabei überrascht es kaum, dass die Zahl von Einwanderern aus den jüngeren EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit ebenso gestiegen ist wie die von ...