Storys aus Hagen

Filtern
  • 26.05.2014 – 20:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit, bitte / Kommentar von Martin Korte zur Europawahl

    Hagen (ots) - Ach, es ist ja so einfach, sich über die Europäische Union lustig zu machen. Martin Sonneborn, den wir aus der "heute-show" kennen, treibt es auf die Spitze. Deutschlands Chef-Satiriker und Gründer der Partei "Die Partei" ist von 180 000 Menschen aus Spaß ins Parlament gewählt worden. Nun will er nach vier Wochen zurücktreten und Platz machen ...

  • 23.05.2014 – 20:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Rentenpakt

    Hagen (ots) - Überraschend geschlossen hat die große Koalition dem Rentenpakt der Regierung zugestimmt. Aus den vielen kritischen Stimmen in der Union insbesondere zur abschlagsfreien früheren Rente sind am Ende nur wenige parlamentarische Gegenstimmen geworden. Nun erhalten also ältere Mütter mehr Rente, wer 45 Jahre gearbeitet hat, kann früher ohne Abzüge in den Ruhestand. Dass jeder einzelne sich diese ...

  • 23.05.2014 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener dem Grundgesetz zum 65. Geburtstag

    Hagen (ots) - Die wenigen Mütter und zahlreichen Väter des Grundgesetzes hätten sich vor 65 Jahren nicht träumen lassen, was gestern geschah: Ein 46-jähriger Mann aus Siegen mit iranischen Eltern hält die Gedenkrede zum Geburtstag des Grundgesetzes, unserer Verfassung, im Deutschen Bundestag. Und zum Schluss seiner Rede, die viel Kritik am Asylrecht und an ...

  • 22.05.2014 – 21:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Enervie-Kraftwerksstilllegung

    Hagen (ots) - Mit der Entscheidung, die konventionellen Kraftwerke stillzulegen, handelt der regionale Energieversorger Enervie stringent. Seit Jahren nämlich erklären die Vorstände, welche Auswirkungen die EEG-Förderung selbst auf modernste Gaskraftwerke hat - und was dies für den Erzeuger in Südwestfalen bedeutet: ein Millionen-Defizit, das durch den zwangsweisen Betrieb der Kohle- und Gasblöcke an Lenne und Ruhr ...

  • 22.05.2014 – 21:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum drohenden Aus der Schulsozialarbeiter in NRW

    Hagen (ots) - Sie schlichten Streit, kümmern sich um Schüler mit familiären Problemen, stehen Eltern bei Verhaltensauffälligkeiten ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Seite: Schulsozialarbeiter erfüllen unverzichtbare Aufgaben. Wer kein Kind zurücklassen will, muss dafür kämpfen, dass die Schulsozialarbeit eine Zukunft hat. Der Poker zwischen Bund, Land und ...

  • 21.05.2014 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Sanierungsstau bei der Bahn

    Hagen (ots) - Jahrelang hat die Deutsche Bahn mit Blick auf den ersehnten Börsengang falsche Signale gesetzt. Es wurde gespart, was das Zeug hält. Aus der Bahn für die Bürger wurde eine Bahn für die Börse. Das Projekt floppte, aber die massive Unterfinanzierung hatte Folgen: Den oft noch aus der Kaiserzeit stammenden Bahnbrücken droht der Kollaps. 44 Prozent der Brücken sind im kritischen Zustand, sechs Prozent ...

  • 21.05.2014 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu den Terroranschlägen in Nigeria

    Hagen (ots) - Der Name sagt alles: "Westliche Bildung ist Sünde" heißt Boko Haram übersetzt. Die islamistische Terrorgruppe übersät Nigeria mit einer gewaltigen Blutspur. Die selbst ernannten Gotteskrieger meucheln jeden, der ihnen in die Quere kommt. Das Maß an Brutalität übersteigt unsere Vorstellungskraft. Und trotzdem: Boko Haram findet in dem ölreichen und trotzdem bitterarmen Land Unterstützer, begeistert ...

  • 20.05.2014 – 22:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Russisch-chinesische Beziehungen - Auf nach Peking!

    Hagen (ots) - Pflichtgemäß haben Russland und China gestern ihre "Besorgnis" über die Lage in der Ukraine in die Welt geheuchelt. Alle am Konflikt beteiligten Seiten sollen doch bitteschön einen landesweiten Dialog starten, forderten Wladimir Putin und sein Amtskollege Xi Jinping in einer gemeinsamen Erklärung. Öffentlichkeitswirksame Signale der Einigkeit werden ...

  • 20.05.2014 – 22:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: EUGH-Gutachten - Empfehlung im Sinne der Steuerzahler

    Hagen (ots) - Das Wort Sozialtourismus beschreibt den Sachverhalt nur ungenau. Es suggeriert die freudige und ungebremste Reisetätigkeit von Menschen aus den ärmeren Regionen Europas und der Welt in Länder, deren hohe Sozialstandards sie zu ihrem Vorteil ausnutzen möchten. Davon kann nur bedingt die Rede sein. Die Gerichte in Deutschland waren sich zuletzt nicht ...

  • 19.05.2014 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: Fitnesstest allein hilft nicht weiter - Kommentar von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Computer- und Fernsehsucht - viele Kinder stolpern durchs Leben, weil ihre körperliche Motorik nicht trainiert wird. Der "Fitness-TÜV" kann Testergebnisse liefern, wird das Problem allein aber nicht lösen. Testen beseitigt den Mangel nicht: Eltern und Schulen müssen mehr Freiräume und Anreize für Bewegung ...

  • 19.05.2014 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: NRW plant Fitnesstest für Grundschüler

    Hagen (ots) - Jedes sechste Kind ist zu dick oder leidet unter Bewegungsstörungen. Mit einem Fitness-Test für Grundschüler will NRW ab August gegensteuern. In zunächst 25 Modellkommunen sollen Grundschüler auf Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit geprüft werden. "Ziel ist es, Eltern und Kinder frühzeitig auf motorische Defizite hinzuweisen", sagte Sportministerin Ute Schäfer (SPD) der in ...

  • 18.05.2014 – 20:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Souveränität beweisen Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Erdogan polarisiert. Zu Hause in der Türkei schlägt ihm gerade eine Welle des Protestes wegen seines völlig unangemessen Umgangs mit dem Bergwerksunglück von Soma entgegen, und auch in Deutschland werden kritische Stimmen angesichts seines bevorstehenden Wahlkampfauftritts in Köln immer lauter. Und so stellt sich mancher die Frage, ob man den türkischen Regierungschef nicht ausladen solle, statt ihm ...

  • 18.05.2014 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fitness-TÜV ist nur der Anfang Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Computer- und Fernsehsucht - viele Kinder stolpern durchs Leben, weil ihre Beweglichkeit nicht trainiert wird. Der "Fitness-TÜV" kann Testergebnisse liefern, wird das Problem aber allein nicht lösen. Testen beseitigt den Mangel nicht: Eltern und Schulen müssen mehr Freiräume und Anreize für Bewegung schaffen. ...

  • 16.05.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sport und Politik

    Hagen (ots) - Nun gut, jetzt ist es ja längst zu spät: In Brasilien begehrt das (fußballbegeisterte!) Volk gegen die Kicker-WM auf, weil sie die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert - und trotzdem werden die Spiele in vier Wochen dort angepfiffen. In Katar tritt die herrschende Elite die Bürgerrechte mit Füßen - aber niemand wird die WM 2022 im Wüstenemirat verhindern. Ach ja: Gerade läuft die Eishockey-WM in Weißrussland. Dort regiert mit dem eisenharten ...

  • 16.05.2014 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Google-Urteil

    Hagen (ots) - Die zu Ende gehende Woche hat einige bemerkenswerte Nachrichten erzeugt, die möglicherweise unseren Umgang im Internet, das ja nicht nur ein Unterhaltungsmedium ist, sondern auch ein gigantischer Markt, nachhaltig verändern werden. Zum einen ist es das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das ein Recht auf das Löschen personenbezogener Daten festgeschrieben hat. Zum anderen ist es ein bemerkenswerter Beitrag des SPD-Vorsitzenden, der angesichts von Google, ...

  • 14.05.2014 – 21:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unterhaltsvorschuss - Die Pflicht der Väter

    Hagen (ots) - Längst nicht jeder säumige Vater entzieht sich böswillig der Verpflichtung zum Unterhalt. Die Quote derer, die durch Arbeitslosigkeit oder schlecht bezahlte Jobs über keine ausreichenden Einnahmen verfügen, wächst. "Vater Staat" muss einspringen, weil biologische Väter ihrer Zahlungspflicht nicht nachkommen. Das ist im Sinne der Kinder alternativlos. Ärgerlich aber wird es, wenn Städte in NRW ...

  • 13.05.2014 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Google-Urteil des EuGH

    Hagen (ots) - Je mehr wir - Nutzer, Betreiber, Regulierer - uns mit dem Internet befassen, desto deutlicher stellt sich heraus, dass die schlichten Weisheiten der Aufbruchsjahre nicht viel taugen. Das gilt für die Heilsversprechen (Freiheit, Demokratie, Transparenz, Gleichberechtigung) wie für die Parolen der Kontrolleure. Zu letzteren gehört "das Recht auf Vergessen". Es war das populäre Etikett, unter dem die ...

  • 13.05.2014 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Einigung bei der Rente mit 63

    Hagen (ots) - Jettzt soll also ein rollierender Stichtag die befürchtete Frühverrentungswelle verhindern. Zeiten der Arbeitslosigkeit nach dem vollendeten 61. Lebensjahr nicht mehr mitzuzählen zu den erforderlichen 45 Beitragsjahren - das könnte vielleicht sogar funktionieren bei dem Versuch, die Rente mit 63 nicht zu Rente mit 61 werden zu lassen. Es werden aber neue Ungerechtigkeiten geschaffen - und die ...

  • 13.05.2014 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: "Militärisch ist die Ukraine-Krise nicht zu lösen"

    Hagen (ots) - Ungeachtet der Zuspitzung der Ukraine-Krise setzt Bundeskanzlerin Angela Merkel weiter auf eine diplomatische Lösung. "Militärisch ist die Krise nicht zu lösen", sagte Merkel im Exklusiv-Interview mit der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Dienstagausgabe). Sämtliche Gesprächskanäle müssten offen gehalten werden, forderte die Kanzlerin: "Alle Vertreter der Regionen und der ukrainischen ...

  • 12.05.2014 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fracking/Umweltministerkonferenz

    Hagen (ots) - Der Beschluss der Umweltminister von Bund und Ländern, die höchst umstrittene Gasfördermethode Fracking nicht zuzulassen, ist kein Endpunkt, sondern ein Zwischenschritt auf dem Weg einer gesetzlichen Regelung. Immerhin: Die Ressortchefs aus allen Länderregierungen, egal welcher Parteienbeteiligung, haben sich auf eine gemeinsame Linie geeinigt. Demnach sieht es nicht nach einem generellen gesetzlichen ...

  • 12.05.2014 – 20:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Länderfinanzausgleich

    Hagen (ots) - Der Streit um den Länderfinanzausgleich ist eine unendliche Geschichte. Geber- und Nehmerländer ringen um Milliarden. Fünf Jahre vor Auslaufen des Soli bringt sich NRW frühzeitig in Stellung. Minister Walter-Borjans verlangt ein größeres Stück vom Kuchen, um Strukturprobleme im Land anzugehen. NRW sieht sich beim Teilen nicht grundlos benachteiligt - auch wenn hausgemachte Fehler die Finanzmisere ...

  • 06.05.2014 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Noch unter Betäubung Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Sie sind aus der Betäubung erwacht: Patienten nehmen Diagnosen und Therapien nicht mehr als Halbgott-in-Weiß gegeben hin, sondern beschweren sich immer häufiger, wenn ihnen eine Behandlung misslungen erscheint. So ist im vergangenen Jahr allein beim Medizinischen Dienst die Zahl der Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern um 17 Prozent gestiegen. Die Zahl der bestätigten Fehler dagegen ist leicht ...

  • 06.05.2014 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Reform statt Rolle rückwärts Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Das "Turbo-Abitur" erhitzt die Gemüter. Überforderte Schüler, permanenter Zeitdruck, zu hoher Stress - die Kritik von Eltern und Lehrern ist unüberhörbar. Weil eine "Rolle rückwärts" zum Abitur nach neun Jahren die Gymnasien aber organisatorisch ins Chaos stürzen würde, setzen Experten mehrheitlich und zu Recht auf die Reformierung im System. Es muss sich etwas ändern im Gymnasium: die verdichtete ...

  • 06.05.2014 – 07:50

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfinkarussel - Tierschützer kritisieren Delfintransport von Duisburg nach Nürnberg

    Hagen (ots) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne vorherige Ankündigung wurden am Montag die beiden Delfine Dolly und Donna aus dem Duisburger Delfinarium in den Tiergarten Nürnberg transportiert. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert die Trennung der Delfingruppe. Die beiden transferierten Weibchen befanden sich seit ihrer Geburt im Jahr 2007 ...

  • 05.05.2014 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Islamistische Gruppen

    Hagen (ots) - Das Problem ist gewiss nicht neu: Unglückliche, frustrierte junge Menschen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens lassen sich verleiten - von menschenverachtenden vermeintlichen Heilsbringern und gewaltbereiten Extremisten. Das hat es wohl immer schon gegeben. Neu ist höchstens, dass die Jugendlichen für die Verführer heute über das Internet leichter zu erreichen sind. Und dass Krisen in der Ferne sich ...

  • 05.05.2014 – 20:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Freihandelsabkommen

    Hagen (ots) - Wollen die Europäer wegen Chlorhähnchen, Gen-Pflanzen und Hormon-Rindern auf Wirtschaftswachstum und hunderttausende zusätzlicher Arbeitsplätze verzichten? So stellt es EU-Handelskommissar De Gucht dar, der das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA führend verhandelt. Aber das ist nicht die Alternative. Entscheidend ist nicht einmal der kulturelle Unterschied zwischen Europa, das mehr auf die Risiken schaut, und Amerika, das stärker die Chancen ...