Storys aus Hagen

Filtern
  • 21.09.2014 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Europa hat versagt Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Der Traum von der Splendid Isolation, der wunderbaren Isolation, ist längst geplatzt. Deutschland ist keine unerreichbare Insel. Die Asylsuchenden, die nach deutschem und europäischem Recht eigentlich gar nicht hierher kommen dürften, gelangen dennoch in die Bundesrepublik. Zwar ist für Asylanträge eigentlich das EU-Land zuständig, in dem Flüchtlinge ersten Kontakt mit europäischen Behörden hatten. ...

  • 19.09.2014 – 22:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Asylkompromiss - zum Nutzen der Flüchtlinge

    Hagen (ots) - Es ist gut, Prinzipien zu haben. Das Asylrecht als individuelles Recht zu betrachten, in dem jeder Einzelfall zu prüfen ist, ist ein gutes Prinzip. Insofern ist der Wunsch verständlich, daran festzuhalten. Wenn das Bestehen darauf jedoch Flüchtlingen, deren Schutz das Prinzip dienen soll, zum Nachteil gereicht, wirkt das ideologisch verbohrt. So wie die Führung der Grünen. Dass drei Balkanländer zu ...

  • 19.09.2014 – 22:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schottisches Referendum - Das Versprechen muss eingelöst werden

    Hagen (ots) - So einig waren sich London und Brüssel lange nicht mehr: Die Erleichterung über den Ausgang des Referendums in Schottland kommt von Herzen. Aber weder in London noch in Brüssel kann man sich leisten, das Thema abzuhaken. Der Anspruch auf mehr Eigenständigkeit ist an der letzten Hürde hängen geblieben. Diesseits staatlicher Souveränität ist er ein ...

  • 18.09.2014 – 21:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der gläserne Versicherte ist das falsche Ziel Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Seit zehn Jahren dürfen Krankenkassen Bonusprogramme anbieten. Die Teilnahmebereitschaft der gesetzlich Krankenversicherten an Präventionskursen ist trotz der in Aussicht gestellten pekuniären Vorteile ernüchternd. Das Reduzieren der Gesundheitsausgaben wird für die Kassen in einer immer älter werdenden Gesellschaft jedoch mehr und mehr zur ...

  • 18.09.2014 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Graben wird tiefer Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Da drückt aber einer aufs Tempo: Kürzlich meinte der russische Präsident noch, er könne Kiew binnen zwei Wochen einnehmen, jetzt will er das in zwei Tagen schaffen. Und das gelte auch für Warschau, Bukarest und die baltischen Hauptstädte. Damals musste man das nicht zwingend als Drohung betrachten. Die wohlwollende Interpretation: Putin will nicht die ganze Ukraine. Sonst hätte er sie schon. Die ...

  • 17.09.2014 – 20:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Teilrente

    Hagen (ots) - Drei Tage ins Büro, unter Menschen sein, gebraucht und gefordert werden. Zwei Tage ohne Termin- und Rechtfertigungsdruck, ohne Stress. Und das alles ohne Abschläge. Klingt nach einem Traum für diejenigen Älteren, die zwar gern arbeiten, denen eine Vollzeitstelle manchmal aber doch zu viel wird. Vielleicht bleiben sie mit einer Drei-Tage-Woche noch zehn weitere Jahre im Berufsleben, mit einer 40-Stunden-Woche aber streichen sie spätestens nach drei oder ...

  • 15.09.2014 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die AfD und der Hochmut der Parteien Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Bei der Bundestagswahl hatte es um Haaresbreite nicht geklappt, aber dann begann der Siegeszug der AfD bei Europa-, Sachsen-, Brandenburg-und Thüringenwahl mit teils zweistelligen Ergebnissen. Daraufhin spricht die SPD-Generalsekretärin, die in einigen der Länder ebenfalls niedrige zweistellige Ergebnisse verantworten muss, von der AfD als "brauner ...

  • 15.09.2014 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu lange vergessen Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Sie sind viel zu lange vergessen worden: Menschen mit Demenz. Dabei sind bereits 1,5 Millionen Menschen daran erkrankt, jedes Jahr kommen 300 000 neue Fälle hinzu. Im Jahr 2050 könnten es bis zu drei Millionen sein. Schon heute kennt wohl jeder mindestens einen Patienten. Das ist traurig genug. Noch trauriger scheint jedoch, dass die Bundesregierung dennoch erst jetzt eine nationale Demenzstrategie ...

  • 14.09.2014 – 21:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein starkes Signal Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Die Prominenz war sehr gut vertreten auf der Berliner Kundgebung gegen Judenhass. Und an ihren Reden ist nichts zu kritisieren. Solidarität mit den Juden ist offenbar Staatsräson in Deutschland - um ein Zitat von Angela Merkel abzuwandeln. Doch sie erfolgt offenbar nur auf Anforderung. Der Zentralrat hat die gestrige Veranstaltung selbst organisieren müssen. Sonst war wohl keiner auf die Idee gekommen. ...

  • 08.09.2014 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Länderfinanzausgleich

    Hagen (ots) - Im Milliardenpoker um den Länderfinanzausgleich geht NRW in die Offensive. Nicht grundlos fühlt sich Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei der Aufteilung der Gelder benachteiligt. Obwohl NRW selbst unter erheblichen Struktur- und Finanzproblemen leidet, finanzieren Land und Kommunen an Rhein und Ruhr den Aufbau Ost über eigene Schulden mit. Krafts Argument, dass der Solidarbeitrag nicht mehr nach ...

  • 08.09.2014 – 20:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl über die Lust der Deutschen, Überstunden zu machen

    Hagen (ots) - Wenn mehr Arbeit da ist, als innerhalb der tariflich vereinbarten Arbeitszeit zu bewältigen ist, werden Überstunden gemacht, indem das Unternehmen welche anordnet. Grund kann eine zu niedrige Personalausstattung sein, abzuarbeitende Auftragsspitzen oder die Einführung neuer Techniken. So der Klassiker. Aber das ist nicht alles. In ...

  • 07.09.2014 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zu den Wahlchancen der AfD

    Hagen (ots) - Ist ein Wertkonservativer rechts? Ist ein Anhänger der AfD tatsächlich ein Protestler? Wenn ja, was machen dann die etablierten Parteien falsch? Vor den Wahlgängen in Thüringen und Brandenburg lohnt ein wenig Nachdenken über diese Fragen. Denn beispielsweise in Thüringen könnte es zu dem kuriosen Ergebnis kommen, dass die AfD der CDU so viele ...

  • 07.09.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Anstieg psychischer Erkrankungen

    Hagen (ots) - Der rasante Anstieg psychischer Erkrankungen wird für das Gesundheitssystem zu einem drängenden Problem. Bereits jede fünfte Reha-Maßnahme geht auf eine kranke Psyche zurück. Und bei Krankschreibungen liegen psychische Probleme hinter Rückenschmerzen auf Platz zwei der häufigsten Erkrankungen. Eine bessere Diagnostik und die gestiegene Bereitschaft ...

  • 05.09.2014 – 21:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zur Unterbringung von Flüchtlingen

    Hagen (ots) - Vor 25 Jahren hat Deutschland gejubelt. Die Mauer ist gefallen, der Anfang vom Ende der DDR. Heute wird wieder eine Mauer gebaut. An den Grenzen Europas, an dem die Menschen stranden, die auf der Flucht vor Gewalt, Krieg und Hunger sind. Verkehrte Welt. Auf sie warten Zäune, Gräben und Soldaten. Sie wollen das, was jeder von uns will: Sein Auskommen haben und in Ruhe und Frieden leben. Deshalb verlassen ...

  • 05.09.2014 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Nato-Gipfel

    Hagen (ots) - Eigentlich komme dieser Gipfel zu früh, hatte es vorher in der Nato-Zentrale geheißen. Die Lage im Krieg um die Ost-Ukraine ändere sich Tag für Tag, Wladimir Putin schlage einen Haken nach dem anderen. Wie solle da eine grundsätzliche Neu-Ausrichtung des Verhältnisses zu Moskau gelingen? Möglich sei nicht mehr als eine Momentaufnahme. In der Tat steht am Ende des Gipfels ein großes Fragezeichen. Klar ...

  • 04.09.2014 – 22:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Nato-Gipfel

    Hagen (ots) - In ihrem Strategischen Konzept aus dem Jahr 2010 hat die Nato sich selbst drei Kernaufgaben zugewiesen: gemeinsame Verteidigung, das "Management" internationaler Krisen, dem Volksmund allgemein als "Auslandseinsätze" bekannt, sowie die Zusammenarbeit mit Partnern, ohne die man ein akzeptables Niveau von Sicherheit in der global vernetzten Welt nicht herzustellen in der Lage ist. Zuletzt beanspruchten die ...

  • 03.09.2014 – 22:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wer stoppt Putin? Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Die Nachrichten aus der Ukraine bleiben widersprüchlich. Da sind - einerseits - die Waffenruhe oder Feuerpause und ein Vorstoß Wladimir Putins zur Beilegung des Konflikts. Und andererseits ein geplantes Nato-Manöver in der Ukraine, dem gleich die russische Ankündigung eines eigenen Militäraufmarsches folgte. Dazu die obskure Meldung, Kiew denke über den Bau einer Schutzmauer an der Grenze zu Russland ...

  • 03.09.2014 – 21:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sag mir, wie die Kunden in die Städte kommen Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Sag' mir, wo die Kunden sind, wo sind sie geblieben? Zu Hause. Sie sitzen am Schreibtisch, in der Küche, auf dem Sofa. Sie schauen sich die Produkte im Internet von allen Seiten an, vergleichen die Preise, lesen Bewertungen, studieren Testergebnisse - und bestellen. Und der Paketdienst bringt die Ware bis vor die Haustür. Keine Fahrt mit dem Auto, keine ...

  • 01.09.2014 – 22:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sefan Pohl zu den Streikaktionen bei der Bahn

    Hagen (ots) - Nichts dürfte die Idee der verordneten Tarifeinheit - in einem Betrieb soll nur ein Tarifvertrag gelten - mehr befeuern als die Aussicht auf einen gleichzeitigen Streik von Lokführern und Lufthansa-Piloten. Wenn nicht nur Berufspendler stundenlang auf ihren Feierabend-Zug warten, sondern auch Fernreisende auf ihre Verbindung zum Flughafen, auf dem dann der Flieger nicht startet, dann läuft etwas ...

  • 01.09.2014 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Crsten Menzel zum Staatsüberschuss

    Hagen (ots) - Die öffentlichen Haushalte haben im ersten Halbjahr einen Überschuss von gut 16 Milliarden Euro erzielt. Das ist nicht nur eine gute Nachricht, weil Städte, Länder, Bund und Sozialversicherungen zusammen die ersten sechs Monate mit einem Plus abschließen; es ist auch der höchste Halbjahresüberschuss seit 14 Jahren. Die Summe wirft unweigerlich die Frage auf: Was tun mit dem vielen Geld? Vorschläge ...

  • 01.09.2014 – 09:53

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    14 Tierschutzaktivisten auf den Färöer-Inseln verhaftet - WDSF stellt Strafanzeige gegen Polizei

    Hagen (ots) - In einer beispiellosen Aktion der Polizei der Färöer-Inseln in Kooperation mit der dänischen Polizei und unter Einsatz von Schiffen der dänischen Marine wurden am Samstag 14 Aktivisten der Organisation Sea Shepherd verhaftet und drei ihrer Boote beschlagnahmt. Die Tierschützer aus den Ländern Frankreich, Südafrika, Spanien, Italien und Australien ...

  • 31.08.2014 – 21:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zu den EU-Personalien

    Hagen (ots) - Ein Mann ohne flüssiges Englisch wird Chef-Manager für die Verständigung unter den 28 Staats- und Regierungschefs in Europa; eine Frau ohne gediegene internationale Erfahrung organisiert künftig die europäische Außenpolitik - Glückwunsch, liebe Europäische Union, zu dieser originellen Personalpolitik! So etwa sieht die sarkastische Bewertung der Gipfel-Entscheidungen über die Besetzung der ...

  • 31.08.2014 – 21:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zu den jüngsten Maut-Plänen

    Hagen (ots) - Die Union zerpflückt die Maut-Pläne weiter. Als Herr der Kfz-Steuer lässt Finanzminister Wolfgang Schäuble eine Alternative zu den unausgegorenen Vorstellungen von Verkehrsminister Alexander Dobrindt ausarbeiten. Mit diesem Vorstoß geht das umstrittene Vorhaben bei den Christdemokraten in die nächste Runde, vermutlich die letzte. Und der Beobachter darf über die Abläufe in der Politik weiter staunen. ...

  • 30.08.2014 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: Rückschlag für Wisent-Projekt im Rothaargebirge

    Hagen (ots) - Das Wisent-Auswilderungsprojekt im Rothaargebirge hat vor Gericht einen Rückschlag erlitten. Das Amtsgericht Schmallenberg hat dem Trägerverein der Wisentwelt Wittgenstein per einstweiliger Verfügung untersagt, die Tiere in einem Privatwald im benachbarten Hochsauerland frei herumlaufen zu lassen. Bei Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld bis zu 25000 Euro oder sogar Ordnungshaft bis zu sechs Monaten. ...