Storys aus Hagen

Filtern
  • 14.10.2014 – 21:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Signale der Hoffnung Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Und sie bewegt sich doch! Neue Hoffnung erfüllt viele Katholiken, seit die Bischöfe auf ihrer Synode über die Familie beraten und damit über die Kernprobleme der alltäglichen katholischen Lebenswirklichkeit. Der im Vorfeld medienwirksam herbeigesehnte Konflikt zwischen den Fundamentalisten und den Reformern um Papst Franziskus ist bislang ausgeblieben - man hat, so scheint es, einen weisen Mittelweg ...

  • 14.10.2014 – 21:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Dennoch eine Erfolgsgeschichte Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Brandschutz ist nicht produktiv, er bringt kein Geld. Jedenfalls nicht dem Investor. Aber der Gesellschaft hilft er. Im Straßenverkehr sterben zehnmal mehr Menschen als durch Brände, selbst der Tod beim Treppensteigen ist in Deutschland wahrscheinlicher als der Feuertod. Das darf, das muss man als Erfolgsgeschichte sehen. An der auch mutige Behörden ...

  • 12.10.2014 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ebola

    Hagen (ots) - Früher wäre besser gewesen. Aber wichtiger ist, dass jetzt etwas geschieht. Deutschland wird einzelne Ebola-Fälle bewältigen; mit einer Epidemie ist hierzulande nicht zu rechnen. Aber dort, wo sie wütet, ist Hilfe aus Europa existenziell. Deshalb tun Bundesregierung und Rotes Kreuz gut daran, die Kräfte nun zügig vor Ort einzusetzen, statt finanzielle Mittel für Alibi-Aktionen wie Temperatur-Screening an Flughäfen zu verpulvern.Doch mit Geld allein ist ...

  • 06.10.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Flüchtlingsskandal

    Hagen (ots) - Organisierte Verantwortungslosigkeit ist der Begriff, der einem bei der Bewältigung der Probleme, die mit den Flüchtlingen auftauchen, zunächst einfällt. Beispiel Burbach: Die Betreuung der Asylbewerber wird einer privaten Organisation mit bescheidenen Zeugnissen übertragen. Sie macht das, worauf sie sich versteht. Geschäfte mit Menschen, die bei uns Schutz zu suchen. Kinder, Frauen und Männer, die nichts haben. Niemand im Land kontrolliert, was mit den ...

  • 06.10.2014 – 21:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Frankfurter Buchmesse

    Hagen (ots) - Das Buch ist seit Jahrhunderten ein Leitmedium unserer Gesellschaft. Ob das so bleibt, wird ein großes Thema der Buchmesse sein. Noch kann man sich gar nicht vorstellen, dass Information und Enthüllung, Diskussion und Meinungsbildung anders als über das Trägermedium des gedruckten Wortes funktionieren könnten. Das Gedruckte hat Gewicht und ist aus gutem Grund bei Diktatoren gefürchtet. Doch das alte ...

  • 05.10.2014 – 17:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Weltbischofssynode in Rom

    Hagen (ots) - Betet auch für mich", hat Papst Franziskus die Pilger bei seiner Generalaudienz am vergangenen Mittwoch noch eindringlich ermuntert und dabei ganz sicher auch an die nun eröffnete Weltbischofssynode gedacht. Denn ihr Verlauf wird ohne Frage zu einem klerikalen Lackmustest. Schon im Vorfeld der Versammlung fielen entsprechende Vokabeln wie Weichenstellung, Richtungsentscheidung, ja, sogar: Krieg der ...

  • 05.10.2014 – 17:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sparpläne in NRW

    Hagen (ots) - Ausgerechnet der grüne Koalitionspartner verliert in Sachen Haushaltspolitik in NRW offensichtlich die Nerven. Oder zumindest das Zutrauen in die finanziellen Effekte einer vorbeugenden Politik, die richtigerweise in Bildung und Erziehung investiert. Was der NRW-Finanzpolitik fehlt, sind die Spar-Ansätze, die diesen Weg begleiten. Schließlich ist es nicht ausreichend, auf zusätzliche Steuereinnahmen zu hoffen und die Berliner Förderkulisse zu kritisieren. ...

  • 03.10.2014 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Urteil im Wisent-Streit

    Hagen (ots) - Das war schon vor der Urteilsverkündung zu vermuten: Wer auch immer scheinbar in seiner Position gestärkt aus dem Prozess vor dem Amtsgericht Schmallenberg hervorgehen würde, hat allenfalls einen Etappensieg errungen. In nächster Instanz wird das Landgericht Arnsberg entscheiden.Dort wird am Rande möglicherweise auch die Frage beantwortet, ob es den Sauerländer Waldbesitzern, die der Kläger letztlich ...

  • 03.10.2014 – 20:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tag der Deutschen Einheit

    Hagen (ots) - Eine ganze Generation ist nun aufgewachsen im vereinigten Deutschland. Sie kennt die mörderische und menschenverachtende Trennung mit Stacheldraht und Schießbefehl nicht mehr aus eigenem Erleben. Vielerorts entlang des einstigen Grenzstreifens kann man Ost und West nicht mehr voneinander unterscheiden, und menschlich haben sich Ossis und Wessis mehr angenähert als Ostfriesen und Oberbayern. Wir können ...

  • 01.10.2014 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Entscheidung Bundesnetzagentur

    Hagen (ots) - Der Strom-Aufstand an Lenne und Volme ist vorbei. Zumindest vorerst. Die Bundesnetzagentur hat dem regionalen Energieversorger Enervie die spektakuläre Stilllegung seines konventionellen Kraftwerksparks untersagt; das Unternehmen muss eine Reserve vorhalten. Weil die Stromversorgung in Teilen von Südwestfalen ein Sonderfall ist: Der Anschluss an die überregionale Stromautobahn fehlt noch. Die Schuld ...

  • 24.09.2014 – 20:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kopftuch-Urteil

    Hagen (ots) - Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass es alle Jahre wieder Streit darum gibt, was kirchliche Einrichtungen von ihren Mitarbeitern verlangen dürfen - und was nicht. Meist geht es um die Frage, wie weit sie in das Privatleben der Beschäftigten hineinregieren dürfen. Noch gut in Erinnerung ist der Fall eines Chefarztes, der nach der Scheidung jahrelang mit seiner neuen Freundin zusammenlebte. Doch als er sie heiratete, also eine zweite Ehe einging, ...

  • 23.09.2014 – 20:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zu den Luftangriffen in Syrien

    Hagen (ots) - Freund und Feind waren im Nahen Osten immer schwer auseinanderzuhalten, aber die Geschwindigkeit, mit der sich derzeit Allianzen bilden, erstaunt dann doch. Da finden die US-Amerikaner über Nacht fünf arabische Bündnispartner, um im Norden und Osten Syriens islamistische Gruppen zu bombardieren. Die Syrer werden darüber informiert - genau die syrische ...

  • 23.09.2014 – 20:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Diskussion um die Bekenntnisschulen

    Hagen (ots) - Natürlich sind die Bekenntnisschulen der SPD ein Dorn im Auge, denn sie eignen sich nicht so ohne weiteres als Spielball von bildungspolitischer Reformwut, die ja in NRW traditionell besonders ausgeprägt ist. Umgekehrt sind viele Eltern heilfroh, wenn sie ihre Kinder an einer katholischen oder evangelischen Schule unterbringen können, da sich in diesen ...

  • 22.09.2014 – 21:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: EU-Sanktionen/Russland

    Hagen (ots) - Die Unsicherheit der Unternehmen ist groß. Was darf ich nach Russland liefern? Was nicht? Die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle im Detail ausgearbeiteten Vorschriften der Sanktionen füllen Aktenordner. Das erleichtert den Überblick nicht. Wenn früher die Lieferung von Pumpen, Bohrmaschinen oder Rolltreppen unbedenklich war, sind heute Ersatzteile dafür wegen einer möglichen ...

  • 22.09.2014 – 21:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klimagipfel New York

    Hagen (ots) - Der Titel Klimakanzlerin wurde Angela Merkel im Jahr 2007 verliehen. Die CDU-Politikerin, die als Bundesumweltministerin 1997 das Kioto-Protokoll über den Abbau von Treibhausgasen maßgeblich mitverhandelt hatte, setzte damals in der Europäischen Union ein ambitioniertes Klimaziel durch, und auf dem G8-Gipfel in Heiligendamm rang sie - erfolglos - mit US-Präsident Bush um einen wirksamen Klimaschutz. Lang ...

  • 21.09.2014 – 20:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tropfen auf den heißen Stein Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - In der Haut von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt möchte man derzeit nicht stecken. Mit seinen Maut-Plänen hat er sich ordentlich festgefahren. Erst musste der Minister nachbessern, weil sein Vorschlag europäische Richtlinien verletzte. Dann hagelte es Kritik aus den eigenen Reihen, weil die Maut den kleinen Grenzverkehr abwürgt. Und jetzt? ...