Storys aus Hagen

Filtern
  • 09.02.2015 – 20:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Export-Rekord - Störfaktoren beseitigen

    Hagen (ots) - Das Geschäft mit dem Ausland läuft, Deutschland bleibt ein Ausfuhr-Champion, oder, anders ausgedrückt: Wir sind Export-Billionär! Dabei hat der schwache Eurokurs die Ausfuhren aus Deutschland ebenso beflügelt wie der kräftig gesunkene Ölpreis: Gerade Länder mit hohem Energieverbrauch - und das sind viele der deutschen Handelspartner - hatten geringere Kosten für Energie und konnten so mehr Geld an ...

  • 08.02.2015 – 20:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Feiger Terror Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Diese Szenen möchte man gar nicht sehen: Verängstigte Flüchtlinge müssen erleben, dass ein Haufen Vermummter mit Fackeln vor ihre Unterkunft zieht, ausländerfeindliche Parolen grölt und Feuerwerkskörper abschießt. Schon wieder ist Dortmund damit in den Schlagzeilen. Erst vor Tagen war öffentlich geworden, dass Neonazis dort Journalisten terrorisieren. Die Vorfälle lassen sich kaum noch alle ...

  • 08.02.2015 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Ende der Vereinten Nationen Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Wer redet, der schießt nicht - das ist ein Satz von gestern. In der Ukraine schaffen die Waffen Fakten, und wir blicken nach München auf eine privat organisierte Sicherheitskonferenz ohne Befugnisse und ohne Entscheidungsgewalt. Dort bewerfen sich die Kontrahenten gegenseitig mit Vorwürfen, während ihre Truppen unschuldige Menschen aus ihren Häusern ...

  • 05.02.2015 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum Konflikt in der Ukraine

    Hagen (ots) - Die Gewalt in der Ukraine eskaliert. Die blutigen Kämpfe im Osten des Landes weiten sich aus. Prorussische Rebellen haben eine Großoffensive gestartet und vergrößern mit jedem Tag ihr Herrschaftsgebiet. Allein 7000 Menschen sollen in der Stadt Debalzewo bei Donezk ohne Wasser, Strom und Heizung von Separatisten umstellt sein. Sicher, nicht jede Nachricht aus dem Kriegsgebiet darf für bare Münze ...

  • 05.02.2015 – 22:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Carsten Menzel zu Griechenland und der EU

    Hagen (ots) - Noch ist es eine reine Reisediplomatie, die die neue griechische Regierung quer durch Europa führt. Es geht im Wesentlichen um das Auftreten der Athener Vertreter, um die Atmosphäre, um das Feststellen von Gemeinsamkeiten - und Differenzen. Letztere herrschen vor, wenn es darum geht, wie mit der drohenden Staatspleite Griechenlands und den unabsehbaren Folgen für den Euro-Raum umgegangen werden soll. Die ...

  • 02.02.2015 – 22:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Karstadt-Sanierung - zum Schaden der Verbraucher

    Hagen (ots) - Lange hatte man den Eindruck, es könne für die Karstadt-Beschäftigten nicht mehr schlimmer kommen. Aber die Realität unter dem neuen Eigentümer Benko zeigt: Es geht doch. Die Zeit unter seinem Vorgänger Berggruen, die viele Mitarbeiter schon als quälend empfunden haben, scheint nur die Ruhe vor dem Sturm gewesen zu sein. Noch laufen die Verhandlungen, aber die Verantwortlichen sehen sich unter dem ...

  • 02.02.2015 – 22:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Steigende Zahl bei Unfallfluchten: Das Ich wird zum alleinigen Maßstab des Handelns

    Hagen (ots) - Auf der einen Seite ist es ein mangelhaftes Unrechtsbewusstsein, auf der anderen Seite fehlt die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme: Das Verkehrsverhalten auf deutschen Straßen spiegelt in dramatischer Weise den moralischen Verfall jener überkommenen Sitten, auf denen sich unser Gemeinwesen gründet.Die Unfallflucht bei Blechschäden hat kaum ...

  • 01.02.2015 – 19:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Was will Tsipras? Von Gerd Höhler

    Hagen (ots) - Warum so viel Aufregung in Europa über den Konfliktkurs des neuen griechischen Premierministers Alexis Tsipras? Schließlich macht Tsipras jetzt nur das, was er im Wahlkampf angekündigt hat: Er zerreißt die Kreditverträge mit den Gläubigern, beendet den Sparkurs, dreht die Reformen zurück und setzt die Troika vor die Tür. Die in Europa gehegte Hoffnung, er werde schon gleich nach der Wahl Wasser in ...

  • 01.02.2015 – 19:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Vermächtnis eines großen Deutschen Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Herausragende Persönlichkeiten verschwenden nicht überbordend viele Gedanken darauf, welchen Platz sie einst in den Geschichtsbüchern einnehmen könnten. Der herausragende Staatsmann und Politiker wirkt durch Kraft und Weitsicht seines Schaffens. Richard von Weizsäcker hat nicht einfach nur seinem Land gedient als Bundespräsident und Visionär in ...

  • 30.01.2015 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eon-Klage - Endlich abschalten Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Die deutschen Energiekonzerne sind derzeit arg gebeutelt: Kaum einer der großen Stromerzeuger hat das Potenzial wie auch die Risiken der Energiewende und die Folgen für ihr Geschäftsmodell richtig eingeschätzt. Einen Teil der Schuld daran trägt die Politik, die keinen verlässlichen Rahmen geschaffen hat: erst der Atomausstieg, dann die Laufzeitverlängerung, um dann, nach der Strahlenhölle von ...

  • 27.01.2015 – 22:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Andreas Thiemann zur Auschwitz-Rede des Bundespräsidenten

    Hagen (ots) - Von nationaler Identität war und ist in diesen Tagen in Deutschland häufig die Rede. Und leider nicht immer in jener angemessenen Tonlage, die es für dieses sensible Thema gerade hierzulande so dringend gebietet. Mit den Worten des Bundespräsidenten zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sind dankenswert die historischen ...

  • 27.01.2015 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zu Zusatzleistungen beim Arzt

    Hagen (ots) - Über den Sinn und Unsinn der Igel-Zusatzangebote von Ärzten streiten Mediziner und Krankenkassen. Klar ist: Notwendige Behandlungen gehören zum Leistungskatalog der Kassen, für den Kauf von Igel-Leistungen gibt es also keinen akuten Bedarf. Trotzdem wächst der Markt für Untersuchungen, die der Patient aus der eigenen Tasche bezahlen muss. Auch Arztpraxen sind Unternehmen - da spielen bei der Spritze ...

  • 26.01.2015 – 22:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum Tourismus im Sauerland als Wirtschaftsfaktor

    Hagen (ots) - Sauerland kerngesund heißt es Weiß auf Grün im Logo. Keine Übertreibung. Wer sich mit den jüngsten Ergebnissen einer Studie über den Tourismus im Sauerland als Wirtschaftsfaktor beschäftigt, begreift schnell: Die Bedeutung der Branche ist bislang unterschätzt worden. Nackte Zahlen sind keine Unterhaltungsliteratur. Sicher nicht. Aber die ...

  • 26.01.2015 – 22:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gerd Höhler zu den Folgen der Wahl in Griechenland

    Hagen (ots) - Um es vorweg zu nehmen: Der Euro ist nicht in Gefahr. Die Währungsunion gerät durch den Wahlsieg der radikalen Linken in Griechenland nicht ins Wanken, und auch nicht durch ihr Bündnis mit den in manchen Punkten noch radikaleren Rechtspopulisten. Anders als 2012, als Griechenland schon einmal am Abgrund der Staatspleite stand, verfügt die Euro-Zone heute über ein Instrumentarium zum Krisenmanagement. Es ...

  • 26.01.2015 – 07:31

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Bundesregierung verurteilt Psychopharmaka-Verabreichung in Zoos als Tierquälerei

    Hagen (ots) - Aufgrund einer Anfrage der Fraktion Die Linke äußerte sich die Bundesregierung in einer Antwort vom 19.01.2015 zur Psychopharmakagabe an Zootiere: "Ein dauerhafter und routinemäßiger Einsatz von "Psychopharmaka" - etwa Beruhigungsmittel - zur Kompensation ungeeigneter Haltungsbedingungen verstößt nach Auffassung der Bundesregierung gegen die ...

  • 23.01.2015 – 22:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Andreas Thiemann zum Klostersterben und zur Angst vor den Fremden

    Hagen (ots) - Das absehbare Ende des Werler Klosterlebens ist nicht nur eine traurig-lokale Nachricht, sondern wirft auch grundsätzlich ein Licht auf die religiöse Entwicklung in weit größerem Maßstab. Die in diesen Tagen immer wieder beschworene "Rettung des Abendlandes" vor einer vermeintlichen Flut muslimischer Einwanderer verläuft eben auch parallel zu einer ...

  • 23.01.2015 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl zum Entwurf der neuen Arbeitsstätten-Verordnung

    Hagen (ots) - Nur Böswillige würden behaupten, dass gut Gemeintes am Ende immer ins Gegenteil umschlägt. Wer die neue Arbeitsstätten-Verordnung durchliest, muss sich aber in dieser Auffassung bestätigt fühlen. Das, was da zutage tritt, ist von einer Regulierungswut durchtränkt, die an schlimmste Brüsseler EU-Auswüchse erinnert und viele Firmen in Deutschland ...

  • 22.01.2015 – 21:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Anleihekauf der EZB

    Hagen (ots) - In der Debatte um Mario Draghis Shopping-Tour auf den Anleihemärkten stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: Darf der das? Und: Bringt es was? Im deutschen Finanz-Establishment lautet die Antwort in beiden Punkten überwiegend: Nein. Die Kritik gilt indes mehr dem Schutz des eigenen Wohlstands vor Ansteckung als der Sorge um das kränkelnde Gesamtsystem. Die Gegner werfen der EZB unzulässige Staatsfinanzierung ...

  • 22.01.2015 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl zum geplanten Neubau der A45

    Hagen (ots) - Man sollte mit Euphemismen oder blumigen Vergleichen vorsichtig sein. Aber der Begriff Lebensader trifft die Bedeutung der Sauerlandlinie für die Region Südwestfalen ziemlich genau. Wo sie entlangführt, blühen Handel und Gewerbe, steigen Immobilienpreise und Lebensqualität. Das war zu Planungsbeginn Anfang der sechziger Jahre so noch gar nicht absehbar. Der sechsspurige Ausbau und die Erneuerung der ...

  • 21.01.2015 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Dankenswertes Urteil Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Gesunder Menschenverstand gegen staatliches Habgier-Verhalten - so könnte man etwas überspitzt die juristische Ausgangslage formulieren, vor der am Mittwoch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sein dankenswert eindeutiges Urteil gefällt hat. Und dies ist eine schallende Ohrfeige für jenes Amtsdenken, das das schier beliebige Melken der Steuerzahlerbeutel als stets probates Finanzierungsmittel ...