Storys aus Hagen

Filtern
  • 02.09.2015 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Geflügelwirtschaft/Transparenzoffensive

    Hagen (ots) - Deutschland ist nach Frankreich mit rund 860 000 Tonnen im letzten Jahr der zweitgrößte Eierproduzent in der EU gewesen. Beim Pro-Kopf-Verbrauch lag Deutschland mit 231 Eiern auf Platz 1 vor Italien mit 206 Stück. 64 Prozent der Legehennen in Deutschland leben in Bodenhaltung. In Großbetrieben mit Ställen, die die Ausmaße von Industriehallen haben. So, wie beim Betrieb von Udo Baumeister in ...

  • 01.09.2015 – 22:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zum Plastikmüll in den Weltmeeren: Wir Saubermänner?

    Hagen (ots) - Dreck am Stecken haben nur die anderen, oder? Grüner Punkt und gelbe Tonne - die deutsche Abfallentsorgung ist gut organisiert: Plastikmüll wird recycelt. Sauber. Für die Schweinerei, dass 95 Prozent der Seevögel bald Plastikreste im Magen haben, sind also andere Länder verantwortlich. China, Vietnam, Philippinen - die gelten als Hauptverursacher des ...

  • 31.08.2015 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Giftköder für Hunde

    Hagen (ots) - Häufchen wegräumen. Hund an die Leine nehmen. Fiffi das Bellen abtrainieren. Bello gut erziehen. Ratschläge, die Hundehalter untereinander austauschen, um die Stimmung nicht weiter zu vergiften. Ratschläge, die viele von ihnen eigentlich gar nicht brauchen, weil sie sich weitgehend rücksichtsvoll verhalten. Es sind, wie immer, einzelne, die den Ruf der Mehrheit ruinieren. Die ihre Tiere vielleicht ...

  • 28.08.2015 – 20:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW-Polizei/Neuanstellungen

    Hagen (ots) - Die überraschende Kehrtwende der rot-grünen Landesregierung in der Personalpolitik bei der Polizei kommt zur rechten Zeit. Die Flut der schlechten Nachrichten haben die Menschen in unserem Land verunsichert. Salafisten, Neonazis, Hooligans, No-go-Areas. Die Einsätze bei Fußballspielen und vor Flüchtlingseinrichtungen nehmen zu, überfordern die mit Überstunden belasteten Beamten, die sich mittlerweile ...

  • 28.08.2015 – 20:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Heidenau

    Hagen (ots) - Immerhin hat das Dresdner Verwaltungsgericht das Willkommensfest nun doch ermöglicht. Die Heidenauer bekommen so die Chance zu zeigen, dass auch tief in "Dunkeldeutschland" die Lichter nicht ausgehen, dass auch hier Mitmenschlichkeit, Engagement für Flüchtlinge wachsen und gedeihen können. Gut so. Dabei ist die Entscheidung der Dresdner Richter eine juristische, keine politische. Politisch hatte zuvor das Landratsamt Pirna entschieden - und peinlich daneben ...

  • 27.08.2015 – 22:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gefällt mir nicht / Kommentar von Martin Korte zur Hetze bei Facebook

    Hagen (ots) - Facebook ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit US-amerikanischen Moralvorstellungen, das sich allein US-amerikanischen Gesetzen verpflichtet fühlt. Der Rest der Welt ist unwichtig - dieses Denken gehört zur Mentalität eines Staates, der eine globale Führungsposition für sich beansprucht. Deshalb ist es eine schöne Worthülse, wenn die Sprecherin ...

  • 25.08.2015 – 22:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum Staatsüberschuss: Nur auf den ersten Blick geht es dem Land gut

    Hagen (ots) - Super. Alles ist super. Der Staat hat im ersten Halbjahr schwarze Zahlen geschrieben. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen haben 21,1 Milliarden Euro mehr eingenommen als ausgegeben. Unser Land schwimmt im Geld. Angeblich. Nie war ein Plus in den ersten sechs Monaten größer. Zu diesem Ergebnis kommen die Statistiker aus Wiesbaden. Die ...

  • 25.08.2015 – 22:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zu den Kassenbeiträgen: Harte Kämpfe kommen erst noch

    Hagen (ots) - Eine halbe Milliarde Euro Verlust haben die Krankenkassen im ersten Halbjahr dieses Jahres gemacht. Bei Ausgaben von grob gerechnet 200 Milliarden Euro im Jahr ist das im Prinzip zu vernachlässigen. Soweit es sich jetzt absehen lässt, steigen die Ausgaben im nächsten Jahr aber deutlich stärker als die Einnahmen. Und das heißt dann: Auch die Beiträge ...