Storys aus Hagen-

Filtern
  • 25.10.2012 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Studienplätze in NRW werden knapp

    Hagen (ots) - Vielen Abiturienten des Doppeljahrgangs 2013 droht eine herbe Enttäuschung. Wenn im kommenden Jahr von den 179.000 Abiturienten in NRW rund 130.000 an die Hochschulen drängen, dürfte mancher Traum platzen: Es gibt nicht genug Studienplätze. Die Folge: Abiturienten mit durchschnittlichen Noten müssen Wartezeiten hinnehmen. Paradox: Durch das G8-Turbo-Abitur sollte die Ausbildungszeit verkürzt werden. ...

  • 24.10.2012 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: GM und Peugeot entwickeln Autos

    Hagen (ots) - Abwrackprämien-Boom - das war gestern. Heute ist Absatzkrise. Und da hilft auch nicht der Hinweis darauf, dass es ja nur die Massenhersteller wie Opel, Ford und VW trifft. Jeder Arbeitsplatz zählt gleich viel.Jetzt geht es nicht mehr nur um Sparprogramme, Kooperationen und gemeinsame Plattformen, um Kosten zu sparen. Es geht um Werksschließungen - bis vor wenigen Jahren in Europa undenkbar. Fünf sind im ...

  • 24.10.2012 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW-Offensive für Einbürgerung

    Hagen (ots) - Die Mehrheit der Ausländer lebt gerne in Deutschland. Aus ökonomischen Gründen, natürlich, auch die soziale Ruhe ist angenehm, der Rechtsstaat garantiert Sicherheit, freie Meinungsäußerung . . . - Lernt man Ausländer wie Italiener oder Türken näher kennen, dann erzählen sie einem etwas, was viel über sie verrät: In ihrer alten Heimat geben sie Verwandten preis, was sie hierzulande nie sagen ...

  • 23.10.2012 – 19:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Erdbeben-Urteil

    Hagen (ots) - Das Gefühl ist nachvollziehbar: Mehr als 300 Tote, Zehntausende Obdachlose - da muss es einen Schuldigen geben. Selbst, wenn es sich um eine Naturkatastrophe handelt wie in L'Aquila im April 2009. Aber diesem Impuls so nachzugeben wie die italienischen Richter, die sieben Erdbeben-Experten zu sechs Jahren Haft verurteilten, weil sie nicht gewarnt hätten, ist absurd und gefährlich. Die Seismologie kann allerhand messen, ist aber nicht in der Lage, den ...

  • 23.10.2012 – 19:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fünf neue Forensik-Standorte in NRW

    Hagen (ots) - Längst geht es nicht mehr um das Ob, sondern allein ums Wo. Kaum einer zweifelt noch an der Notwendigkeit, psychisch kranke Straftäter therapeutisch zu behandeln. Vor Ort aber regiert unverändert das St.-Florians-Prinzip. Kliniken für den Maßregelvollzug dürfen überall hin - nur bitte nicht in die eigene Gemeinde. Weil die überfüllten Kliniken zusätzliche Täter nicht mehr aufnehmen können, muss ...

  • 22.10.2012 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Grünen im Südwesten: Pragmatismus zahlt sich aus

    Hagen (ots) - Als vor 33 Jahren Winfried Kretschmann und Fritz Kuhn den grünen Landesverband Baden-Württemberg gründeten, hätten sie nicht im Traum für möglich gehalten, was seit Sonntagabend Wirklichkeit ist: Kretschmann regiert als Ministerpräsident das Land, Kuhn demnächst als Oberbürgermeister die Landeshauptstadt. Im Landtag stellen die Grünen die ...

  • 21.10.2012 – 20:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr Transparenz beweist die Freiheit der Abgeordneten

    Hagen (ots) - Der ideale Abgeordnete - er wäre wohl ein eloquenter Redner im Parlament, der zugleich den Kontakt zur Basis hält und sich in seinem 24-Stunden-Job für das Volk aufopfert. Zeitgleich müsste er im Wahlkreis, also bei Schützen und Vereinen, aufkreuzen, als auch in den parlamentarischen Ausschüssen leidenschaftlich wirken. Natürlich müsste er ...

  • 19.10.2012 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gesundheit - Patient oder Störfaktor

    Hagen (ots) - Wie viel freie Marktwirtschaft verträgt unser Gesundheitssystem? Diese Frage stellt sich, weil ein neues Gesetz dem Bundeskartellamt ermöglicht, sich auf dem Krankenkassenmarkt einzumischen. Fusionen von Kassen bedürfen ab sofort der Zustimmung. Auf diese Weise will die Bundesregierung eine marktbeherrschende Stellung von Groß-Kassen verhindern. Die Opposition schäumt. Sie trägt vor, dass die ...

  • 19.10.2012 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Abitur - Vom Studieren im deutschsprachigen Ausland

    Hagen (ots) - Lange nichts gehört von der Kultusministerkonferenz, jener Runde, der wir die Rechtschreibreform und allerlei Chaos in Lehrplänen zu verdanken haben. Denn in der KMK, die schon wortmalerisch nach Behörde und Bürokratie klingt, trafen sich die Schulminister der Länder, um sich über gemeinsame Probleme auszutauschen - und um dann jeweils ...

  • 18.10.2012 – 19:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar der Westfalenpost zum steigenden Strompreis

    Hagen (ots) - Auch das noch: Gerade erst ist klar, wie üppig die erhöhte Umlage für Erneuerbare Energien den Strompreis nach oben treiben wird, da erfährt der Verbraucher, dass die Netzbetreiber ebenfalls kräftig an der Gebührenschraube drehen wollen. Und "schuld" ist auch hier die Energiewende: Die Netze müssen ausgebaut, neue Anlagen wie Windparks ...

  • 18.10.2012 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar der Westfalenpost zu "Steinbrücks Attacke"

    Hagen (ots) - Das also war die erste Attacke. Um in Peer Steinbrücks bevorzugter Bildsprache zu bleiben: Ein schneidiger Kavallerist war da gestern im Bundestag zu erleben, der mit Geschmetter und Geklapper gegen die Amtsinhaberin anritt. Ihre verschanzte Stellung mit Kritiksalven eindeckte. Herausforderer gegen Amtsinhaberin, das Duell ist eröffnet.Keine Frage, der ...

  • 18.10.2012 – 13:23

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Schweizer Gerichtsurteil gegen deutsche Delfinschutz-Organisation - Tierschützer wollen sich wehren

    Hagen/Kreuzlingen (ots) - Am Mittwoch verurteilte das Schweizer Bezirksgericht Kreuzlingen (Bodensee) das deutsche Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF). Es darf nicht mehr behaupten, dass die Delfinhaltung im Schweizer Vergnügungspark Connyland "Tierquälerei" sei. Das WDSF hatte von "katastrophalen Haltungsbedingungen" und "Tierquälerei" gesprochen, nachdem sechs ...

  • 17.10.2012 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar der Westfalenpost zu Überhangmandaten

    Hagen (ots) - Die Zeche zahlt der steuerpflichtige Bürger. Wie immer der nächste Bundestag aussehen wird, seit gestern steht fest: Er wird mehr als 620 Abgeordnete zählen. Das ist unvermeidlich, wenn künftig jedes Überhangmandat für eine Partei durch einen zusätzlichen Sitz für eine andere ausgeglichen werden muss. Mehr Abgeordnete, höherer Finanzbedarf.Zugegeben, man kann den Hinweis für arg kleingeistig ...

  • 17.10.2012 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar der Westfalenpost zu Verschwendung von Lebensmitteln

    Hagen (ots) - Nein, die hungernden Kinder in Afrika haben nichts davon, wenn ich brav meinen Teller leer esse. Den Armen der Welt kann es egal sein, ob ich jedes Jahr 82 Kilo Lebensmittel in den Müll werfe, die Hälfte oder das Doppelte. Was die Hungernden brauchen, sind Arbeit, eine regional ausgerichtete Landwirtschaft, eine gute Verkehrs- und Handels-Infrastruktur ...

  • 16.10.2012 – 20:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Beamte: Vorzeitig in den Ruhestand

    Hagen (ots) - Die "Rente mit 67" wird für die meisten Beschäftigten unerreichbar. Das gilt nicht zuletzt für den öffentlichen Dienst. Zwar ist der Anteil der wegen Dienstunfähigkeit ausscheidenden Beamten seit dem Jahr 2000 von 52 Prozent auf 23 Prozent gesunken - trotzdem reißen krankheitsbedingte Frühpensionierungen ein dickes Loch in die Landeskasse. Wer den dramatischen Anstieg der Pensionslasten begrenzen ...

  • 16.10.2012 – 20:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Über die Zufriedenheitsprämie einer Region

    Hagen (ots) - 500 Euro für den Umzug zahlt Baden-Württemberg Neubürgern, denen es im Ländle nicht gefällt. Nur ein Marketing-Gag, doch die "Zufriedenheitsprämie" belegt, dass die Regionen einen harten Konkurrenzkampf ausfechten um Kohle und Köpfe. Wir müssen nicht nach Süddeutschland schauen, um diesen Wettstreit zu beobachten: In NRW liefern sich Südwestfalen, das Rheinland, das Münsterland, Ostwestfalen und ...

  • 15.10.2012 – 20:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schavan - Unappetitlich Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Im Jahr 1980 hat Annette Schavan ihre Doktorarbeit vorgelegt. Damals gab es noch kein Internet. Für eine Dissertation recherchierte man in der Bibliothek, ließ sich Werke per Fernleihe zustellen. Kopierer waren noch kaum gebräuchlich. Wer etwas zitieren wollte, musste sich die entsprechende Stelle aus dem betreffenden Text herausschreiben - beziehungsweise die wichtigsten Aussagen zusammenstellen. ...

  • 15.10.2012 – 20:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Douglas/Advent - Douglas steht für Tradition und Wandel Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft, so könnte man den Eindruck haben, fügen sich die Dinge beim Hagener Traditionsunternehmen Douglas. Denn das, was Henning Kreke als Sprecher der Eigentümer-Familie gestern bekanntgab, soll und kann das Handelshaus wieder zurückbringen in ruhigeres Fahrwasser. Die finanzielle Kraft des Mehrheitseigentümers ...

  • 14.10.2012 – 19:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Flüchtlinge / Asylrecht

    Hagen (ots) - Die Situation war absehbar, doch wurde gewartet, bis die Probleme nicht mehr zu übersehen waren: Der Zustrom von Flüchtlingen vor allem aus Serbien und Mazedonien lässt die Aufnahmestationen aus allen Nähten platzen. Kommunen und Hilfsorganisationen sind kaum in der Lage, menschenwürdige Umstände für die Asylsuchenden zu bieten. Die zugespitzte Lage wird nun politisch ausgenutzt, von beiden Seiten. ...

  • 14.10.2012 – 19:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rauchmelder-Pflicht

    Hagen (ots) - Langsam wird die Zeit knapp. In spätestens zehn Wochen soll der Einbau von Rauchmeldern in Neubauten zur Pflicht werden, doch nun kann sich die rot-grüne Landesregierung über die konkrete Ausgestaltung eines entsprechenden Gesetzes nicht einigen. Die Bedenkenträger treten auf die Bremse. Wir kennen das vom Kanal-TÜV und vom Nichtraucherschutz: zwei unendliche Geschichten, die den Bürgern aufs Gemüt gehen - zerredet und kaputt diskutiert. Die ...

  • 12.10.2012 – 20:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: US-Wahl - Nachilfe von Joe Von Dirk Hautkapp

    Hagen (ots) - Sie sind das B-Movie zum Hollywood-Kassenschlager. Debatten von Anwärtern auf die US-Vizepräsidentschaft wird im Entscheidungsprozess kaum mehr als Fußnoten-Charakter zugebilligt. Das ist nach der Begegnung zwischen Joe Biden und Paul Ryan nicht anders. In diesem Fall haben beide Schatten-Männer allerdings beachtliche Vorarbeiten geleistet, an denen Barack Obama wie Mitt Romney nur schwer vorbeikommen ...

  • 12.10.2012 – 20:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Friedensnobelpreis - Ein Preis gegen Euroskepsis Von Winfried Dolderer

    Hagen (ots) - Wenn du denkst, es geht nicht mehr... Das Lichtlein, an dem sich die krisengebeutelte Europäische Union seit gestern wärmen darf, ist ihr in Oslo aufgesteckt worden, vom Nobel-Komitee. Ein politisches Signal in einer Zeit, in der der Euro den Staatenbund einer Zerreißprobe aussetzt und längst überwunden geglaubte nationale Ressentiments wieder ...

  • 11.10.2012 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: EEG - Grüne Zukunft kostet Geld Von Winfried Dolderer

    Hagen (ots) - Ruiniert durch Ökostrom: Angst und bange kann einem werden angesichts mancher Alarmrufe dieser Tage. Als Tröster bietet sich der Umweltminister an. Er verspricht Abhilfe. Will subventionsgetriebene Wucherungen stutzen, den Ausbau der Energiegewinnung aus Windkraft und Biomasse in geordnetere Bahnen lenken und damit auch den Kostenanstieg. Ein Grund zum ...

  • 11.10.2012 – 20:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Literaturnobelpreis - Die Sprache des Sprachlosen Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Nein, die Nobelpreis-Ehre war dem Bauernsohn und späteren Befreiungsarmisten Mo Yan wahrlich nicht in die Provinz-Wiege gelegt. Und dass er sich den Künstlernamen "Der Sprachlose" gegeben hat, ist in der langen Geschichte dieser weltbedeutendsten Literaturauszeichnung wohl auch einzigartig. In seiner Erzählung "Der durchsichtige rote Rettich" schrieb ...

  • 10.10.2012 – 20:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Ärztehonoraren: Grundsatzproblem bleibt Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Kompromisse haben es an sich, dass danach meist keine der streitenden Parteien so richtig zufrieden ist. So kann die Reaktion auf die Grundsatz-Einigung über die Ärzte-Honorare nicht überraschen. Besonders die freien Ärzteverbände zeigen sich unversöhnlich. Von den Milliarden-Überschüssen der Krankenkassen hätten sie gern ein größeres Stück ...

  • 10.10.2012 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu steigenden Asylbewerberzahlen: Nicht explosiv Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Eines vorweg: Die Lage ist nicht dramatisch, nicht explosiv. Sprengkraft hat es höchstens, solche Vokabeln inflationär zu verwenden. 40.200 Asylbewerber sind von Januar bis August dieses Jahres nach Deutschland gekommen. Das sind zugegeben 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Aber zum Vergleich: 450.000 Menschen suchten 1992 hierzulande Zuflucht. ...

  • 09.10.2012 – 20:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Merkel in Athen: Der Besuch der bösen Fee Von Winfried Dolderer

    Hagen (ots) - Was Angela Merkel gestern in Athen erlebt hat, zumindest, wenn ihr ein Blick über die Polizeisperren hinweg vergönnt gewesen sein sollte, war die Probe auf den Wahrheitsgehalt ihres Mantras: Scheitert der Euro, scheitert Europa? Der Empfang, den ihr eine umfangreiche Demonstrantenmenge jetzt bereitet hat, legt eine ketzerische Gegenfrage nahe: Müssen ...

  • 09.10.2012 – 20:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bundeswehr in Schulen: Offen diskutieren Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Auftritte von Offizieren im Unterricht bleiben umstritten. Natürlich sind Vorträge der Bundeswehr in Schulen rechtlich zulässig, aber die kritische grüne NRW-Schulministerin Löhrmann wollte auf Drängen der Gewerkschaften zumindest die Hürden für Uniformträger erhöhen. Damit Schüler nicht einseitig beeinflusst werden, sollen als Korrektiv ...