Storys aus Hagen-

Filtern
  • 03.01.2013 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gold, Weihrauch und Myrrhe reichen nicht Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Als der Stern des Vorsitzenden zu sinken begann und seine "Parteifreunde" (einer der heuchlerischsten Begriffe, die es gibt) mit Blick auf die anstehende Landtagswahl nervös wurden, da warf er das Handtuch und trat zum nächsten Parteitag nicht mehr an. Der Mann hieß Guido Westerwelle, man schrieb das Frühjahr 2011, und sein als Retter der Partei ...

  • 02.01.2013 – 21:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine Modeerscheinung Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Eine halbe Million junge Menschen ziehen in den kommenden Tagen deutschlandweit von Haus zu Haus und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. Eine eindrucksvolle Demonstration gesellschaftlichen Engagements. Und doch gibt es Stimmen, die es als hoffnungslos altmodisch ansehen, wenn Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige verkleidet an Haustüren klingeln. Das Sternsingen ist keine ...

  • 02.01.2013 – 21:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Alle Vorurteile bestätigt Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Kommt ein Mann zum Arzt. Ohne Beschwerden, aber mit einer Bitte. Ob der Herr Doktor nicht öfter das tolle Medikament der Firma Y verordnen könne? Er lasse mal ein paar Proben da. Und einen Scheck. Oder eine Einladung. Und es sind nicht nur Pharmavertreter, die sich etwas erhoffen, sondern auch Apotheker, Optiker, Physiotherapeuten, Kranken- oder Sanitätshäuser, die mit verbotenen Prämien und Provisionen ...

  • 01.01.2013 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine Abzocke unter dieser Nummer Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Neue Etappe im Rennen zwischen Hase und Igel: Die Bundesregierung will dreisten Telefonabzockern per Gesetz das Handwerk legen. Endlich. Denn das, was Berlin nun zu Papier gebracht hat, fordern Verbraucherschützer schon lange. Doch leider kann die Legislative meist nicht Schritt halten mit den rasanten technischen Entwicklungen in der Telekommunikation (siehe Internet). Oder wie ist es etwa zu erklären, ...

  • 01.01.2013 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auf den Kompromiss wird die Revanche folgen Von Dirk Hautkapp

    Hagen (ots) - Gemessen an der Wucht des Katastrophen-Szenarios, mit dem Amerika die Welt zum Jahreswechsel in Atem gehalten hat, ist das Resultat das reinste Katerfrühstück. Selbst wenn man annimmt, dass sich die widerspenstigen Republikaner im Repräsentantenhaus nicht doch noch in letzter Sekunde querlegen: Das Gefeilsche über den kurzfristigen Umgang mit der ...

  • 28.12.2012 – 17:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Familie und Beruf müssen generell vereinbar sein Von Harald Ries

    Hagen (ots) - So erfreulich es auch ist, dass Minister(innen) die Probleme des Landes inzwischen ansprechen und also offenbar erkannt haben: Wenn Symbolpolitik (oder gar nichts) folgt, reicht das nicht - egal, ob es um Mini-Renten, Frauenquoten, Bildungspakete oder Familienpflege geht. Darauf kann man sich leicht einigen. Schwieriger ist zu klären, was denn angemessen ...

  • 27.12.2012 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unternehmen / Fachkräftemangel / soziale Leistungen

    Hagen (ots) - Über die Bedrohung der südwestfälischen Wirtschaft durch den Fachkräftemangel gibt es unterschiedliche Informationen. Kammern und Verbände zeichnen ein deutlich pessimistischeres Bild als die Unternehmen selbst. Dort differiert die Einschätzung je nach Branche und Firmengröße von gravierend bis kaum spürbar. Aber das ist nur die gegenwärtige ...

  • 27.12.2012 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bildung / Schule / Noten

    Hagen (ots) - Es gibt Sätze, die überdauern anscheinend Generationen. "Früher, da musste man im Abitur noch etwas leisten!", ist so ein Satz. Den haben wir schon von unseren Eltern gehört und heute sind wir versucht, diese Feststellung selbst zu treffen. Zumal auch die Statistik dies belegt. Die Durchschnittsnote verbessert sich in Westdeutschland seit den 70er Jahren. Und nun stellt eine Untersuchung fest, dass die ...

  • 26.12.2012 – 19:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Weltweiter Umgang im Waffen

    Hagen (ots) - Weihnachten ist vorüber, und in den Vereinigten Staaten (und nicht nur dort) lagen mutmaßlich wieder abertausende Waffen und Ballerspiele aller Art auf den Gabentischen. Derweil raufen sich die Vereinten Nationen verzweifelt zusammen, um erneut ein weltweites Abkommen zum Waffenhandel auf den Weg zu bringen. Perfide und perverse Amokschützen hocken rund um den Erdball in ihren völlig verquasten ...

  • 26.12.2012 – 19:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Union im Umfragehoch

    Hagen (ots) - Süßer könnten die demoskopischen Glocken nicht klingen für die Union an diesem Weihnachtsfest: Neun Monate vor der Bundestagswahl bescheinigt ihr das Forsa-Institut, dass sie derzeit wieder an der magischen 40-Prozent-Marke kratzt. Jauchzet, frohlocket?Dabei sind "40 plus x" lange die Maßeinheit gewesen für eine manierliche bundesdeutsche Volkspartei. Damals, als die Parteibindungen noch solide, die ...

  • 23.12.2012 – 18:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schäubles Sparpläne

    Hagen (ots) - Sparpläne, soziale Härten, Steuererhöhungen, Rentenkürzungen - das sind nicht gerade die Geschenke, die sich die Bürger für Weihnachten wünschen. Wolfgang Schäuble mag noch so sehr dementieren, dass die "Liste des Grauens" in seiner Schublade liegt: Er wäre ein unqualifizierter Finanzminister, wenn er für schlechte Zeiten nicht einen "Plan B" vorlegen könnte. Nächstes Jahr dürfte die Schulden- ...

  • 21.12.2012 – 20:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum neutralisierten Gottesbegriff

    Hagen (ots) - Mit ihrer Interview-Äußerung über "das Gott" hat Familienministerin Kristina Schröder einen regelrechten Sturm mit Weihnachtswasserglas ausgelöst. Es ist schon erstaunlich, mit welch empörter Wucht vor allem CSU-Politiker auf den Verbal-Schlenker ihrer Unions-Kollegin reagieren.Dabei hat die so gescholtene Ministerin zumindest theologisch nichts Unhaltbares formuliert: Weil Gott sich ohnehin einer ...

  • 21.12.2012 – 20:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Weltuntergang

    Hagen (ots) - Das ist ja gerade noch einmal gut gegangen. Der Weltuntergang ist ausgefallen, wir dürfen unsere Existenz auf diesem Planeten fortsetzen. Schön. Hat es eigentlich irgendeinen Sinn, sich ernsthaft mit diesem Thema auseinanderzusetzen?Nun ja, mit dem Quatsch vom Ende allen Daseins sicher nicht. Aber über die Resonanz auf die blödsinnige Pseudo-Prophezeiung darf man schon das eine oder andere Wort ...

  • 20.12.2012 – 21:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Videoüberwachung: Die Bilderflut Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Die Diskussion über eine Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum, auf Plätzen, Straßen und in Bahnhöfen, ist neu entbrannt. So ist Politik. Nach dem Vorfall in Bonn muss sie sich melden. Die einen sagen mehr Kontrolle, mehr Bilder, mehr Aufzeichnungen, die anderen sagen weniger ist mehr. Aktionismus vor laufenden Kameras, der in der ...

  • 19.12.2012 – 19:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Arbeitsbedingungen der Paketzusteller

    Hagen (ots) - Der Handel im Internet boomt. Jedes Jahr ein Stückchen mehr. Online werden zu Hause die Angebote gesichtet, wird die Ware geordert. Ob Schuhe, Bücher, Hemden oder Wein: Alles ist möglich. Wir müssen keinen Schritt mehr vor die Haustür machen. Für Menschen, die volle Innenstädte und Geschäfte nicht nur zur Weihnachtszeit lieber meiden, geradezu paradiesisch. Virtuelles Shopping vom Ohrensessel aus - ...

  • 19.12.2012 – 19:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Warnhinweise auf Zigarettenschachteln

    Hagen (ots) - Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist eines der höchsten Güter, die es in einer Demokratie zu verteidigen gilt. Es ist ein Grundrecht, dem nur Grenzen gesetzt werden dürfen, wenn dadurch der Schutz anderer berührt wird. Werbung kann durchaus als freie Meinungsäußerung verstanden werden, ebenso die nun von der EU geforderten großflächigen Schock-Bilder von Raucher-Lungen und Krebs-Tumoren auf ...

  • 18.12.2012 – 19:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wirtschafts-Kriminalität

    Hagen (ots) - Darf die deutsche Justiz Menschen vor Gericht stellen, die Werte schaffen? Sie darf nicht nur, sie muss sogar. Es gilt der Gleichheitsgrundsatz vor dem Gesetz - gleich, ob jemand Werte schafft oder nicht. Damit kann niemand besonderes Recht für sich beanspruchen. Das nur, um die Klage von Josef Ackermann, des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, angemessen zu beantworten. Das besondere ...

  • 18.12.2012 – 19:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Streit über Altersarmut

    Hagen (ots) - Da haben wir es schwarz auf weiß: Altersarmut? Halb so wild. "Lebensleistungsrente"? "Solidarrente"? "Grüne Garantierente"? Überhaupt sämtliche Modelle, die darauf hinauslaufen sollen, Mini-Einkünfte im Alter durch Umverteilung von Steuer- oder Beitragsmitteln auf ein halbwegs erträgliches Niveau anzuheben? Überflüssiges, sogar schädliches Brimborium. Das hat jetzt mit mathematischer Präzision der ...

  • 17.12.2012 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knöllchen werden teurer

    Hagen (ots) - Ein Kilogramm Brot hat vor 22 Jahren 3,20 Mark gekostet, umgerechnet etwa 1,60 Euro. Einen Liter Benzin gab es damals für etwa 60 Cent, einen halben Liter Bier für 55 Cent. Alles ist teurer geworden - nur das Falschparken nicht. Die Verwarngelder dafür sind seit dem Jahr 1990 nicht mehr erhöht worden. Und das, obwohl das verfügbare Einkommen in der Zwischenzeit um 59 Prozent gestiegen ist. Das frei ...

  • 17.12.2012 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Datenschützer kritisieren Videoüberwachung

    Hagen (ots) - Wohl wahr: Ein "Signal der Hilflosigkeit" ist das, wenn die Polizei bei McDonald's Bilder von Terrorverdächtigen suchen muss, weil die Kameras im Bonner Hauptbahnhof nichts aufgezeichnet haben. Da hat die NRW-CDU schon recht. Aber um das zu vermeiden, sind keine neuen Gesetze nötig. Dazu hätten sich nur Bundespolizei und Bahn verständigen müssen. Das Versäumnis ist hoffentlich schnellstens beendet. ...

  • 16.12.2012 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Diskussion um die Mütterrente

    Hagen (ots) - Die Kluft zwischen dem Ansehen der Kanzlerin und dem Handeln (oder Nichthandeln) und den Händeln ihrer Koalition fasziniert politische Analysten. Als Erklärungen dienen die Schwäche der Konkurrenz, Angela Merkels Zug zur Mitte und ihre Strategie, sich bei Strittigem so lange zurückzuhalten, bis Kräfteverhältnisse geklärt sind. Aber manchmal muss sie diese Linie verlassen, weil die Dinge zu sehr aus ...

  • 16.12.2012 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Schulmassaker

    Hagen (ots) - Warum? Der entsetzten und entsetzlichen Frage nach dem Blutbad von Newtown folgt eine nicht minder wichtige unmittelbar: Was tun? Die US-Amerikaner halten den alles überstrahlenden Ansatz mit der Forderung nach schärferen Waffengesetzen in Händen. Die Bestürzung des US-Präsidenten symbolisiert eine deutliche Schlussfolgerung: So kann es nicht weitergehen im Land der in diesem Fall bedrückend ...

  • 14.12.2012 – 20:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Straßenzustand in NRW

    Hagen (ots) - Schleichende Prozesse sind Gift für die Politik, in der Folge auch für die Gesellschaft. Warum? Weil sie niemand ernst nimmt, weil die Wahlperioden zu kurz sind, um politische Erfolge zu verbuchen. Erst, wenn Missstände zum Hemmnis, zum Ausbruch oder gar zur Katastrophe führen, wird in der Politik reagiert. Beispiele für gelebte politische Passivität gibt es zuhauf: Sei es die wachsende Zahl der ...

  • 14.12.2012 – 18:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Alles richtig gemacht Von Stefan Pohl

    Hagen (ots) - Gute Luft und klares Wasser allein locken keinen Touristen mehr ins Sauerland. Die Vermarkter des Landes der tausend Berge haben deshalb alles richtig gemacht, indem sie frühzeitig auf themenbezogene Tourismuskonzepte setzten. Im Sommer locken attraktive Wanderwege wie der Rothaarsteig oder der Ruhrtal-Radweg für die Radfahrer, im Winter die Wintersport-Arena mit ihrer, dank zahlreicher ...

  • 13.12.2012 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Energiesparen/Gebäudesanierung/Förderprogramm

    Hagen (ots) - Die von vielen Wohneigentümern erhoffte steuerliche Förderung von Sanierungsmaßnahmen wird es nicht geben. Sie ist im Vermittlungsausschuss am Parteienstreit über die Kostenverteilung gescheitert. Damit bekommt die Energiewende einen Dämpfer, an der Richtigkeit der ursprünglichen Ziele und Maßnahmen aber ändert sich nichts.In Deutschland entfallen derzeit über 40 Prozent des Energieverbrauches auf ...

  • 13.12.2012 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Umwelt/Wald/Forst/NRW

    Hagen (ots) - Der Weihnachtsbaum ist zum Exportschlager des Sauerlandes geworden. Wenn jeder dritte deutsche Christbaum in der heimischen Region geschlagen wird, müssen die wirtschaftlichen Folgen eines Verbots bedacht werden. Remmel sollte den Paragrafenwald nicht weiter aufforsten, sondern sich auf Maßnahmen gegen die Giftspritze konzentrieren. Für viele Waldbesitzer war die Anpflanzung der Christbäume nach Kyrill ...