Storys aus Hagen-

Filtern
  • 20.01.2013 – 23:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Landtagswahl in Niedersachsen

    Hagen (ots) - Das Wimpernschlag-Ergebnis gestern Abend in Niedersachsen lässt sich nicht zum großen politischen Richtungswechsel in Deutschland hochdeuten. Zu knapp war der Ausgang. Und dennoch ergeben sich Gewichtsverschiebungen, die die politische Agenda bis zur Bundestagswahl prägen dürften. Zunächst und am augenfälligsten: Es gibt eine Mehrheit im Bundesrat gegen die Berliner Regierung.Sodann sind die ...

  • 20.01.2013 – 18:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wohnungsbaupolitik

    Hagen (ots) - Der radikale Kurswechsel in der Wohnungsbauförderung hat massive Folgen in Südwestfalen. Öffentliche Mittel werden auf die Sanierung alter Gebäude konzentriert, für den Neubau bleibt nur die Bank. Wenn die Zinsen wieder steigen, wird es eng für Häuslebauer. Die rot-grüne Koalition konzentriert sich auf den sozialen Mietwohnungsbau in den Ballungsräumen. Das ist nachvollziehbar, schließlich herrscht dort der größte Mangel an bezahlbarem Wohnraum. ...

  • 18.01.2013 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Grüne Woche: Südwestfalen macht Appetit

    Hagen (ots) - Die Welt soll es wissen. Wer sind diese Südwestfalen? Wie ticken sie? Wie fühlt sich Deutschlands jüngste Region an? Und, noch wichtiger, wie schmeckt sie? Die "Grüne Woche" in Berlin bietet sich als Marktplatz an. Hier in der Hauptstadt wird getrommelt, wird Appetit auf Südwestfalen geweckt. So und so, lautstark und lecker. Mag sich der eine oder andere mit dem Begriff Südwestfalen nicht anfreunden ...

  • 17.01.2013 – 19:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mali/Algerien

    Hagen (ots) - Die Diplomatie in Afrika ist längst am Ende. Sie hatte von Anfang an keine Chance. Islamistische Terroristen wollen nicht reden, sie sind nicht verhandlungsbereit. Das beweisen die Geiselnahme und das Blutbad in Algerien. In aller Brutalität belegt das sinnlose Morden zudem, dass sich in Mali ein internationaler Konflikt in noch nicht absehbaren Dimensionen entwickelt. Es geht dort eben nicht nur um Mali selbst und um Frankreich - es geht dort mindestens auch ...

  • 17.01.2013 – 19:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Vergewaltigungsopfer abgewiesen

    Hagen (ots) - Ein Missverständnis, sagt die Betreibergesellschaft der katholischen Krankenhäuser in Köln, die ein Vergewaltigungsopfer in seiner Not allein gelassen haben. Ein Missverständnis angesichts einer jungen Frau, die das Schlimmste in ihrem Leben durchgemacht hat? Will man nicht den handelnden Ärzten persönlich Herzlosigkeit und ein mangelhaftes Verständnis ihres hippokratischen Eides unterstellen, muss ...

  • 17.01.2013 – 13:12

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    "Von Dummheit kaum zu übertreffen" - Münchner Löwen beteiligen sich an "Delfinqual"

    Hagen (ots) - Zweitligist-Fussballer des TSV 1860 schwammen während ihres Trainingslagers in Belek/Türkei mit Delfinen und stehen jetzt massiv in der Kritik von Tierschützern. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert "katastrophale Verhältnisse" in dem türkischen Delfinarium. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Ein schwer verletztes Walross und ...

  • 16.01.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Familienreport 2012

    Hagen (ots) - Heutzutage wäre sie gern Mutter, so die etwa 60-jährige Dame beim Blick in den Kinderwagen der Nachbarsfrau. Und schwärmte dann vom Recht auf einen Kita-Platz, vom Elterngeld, vom Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung, vom Sonderurlaub auf Kosten der Krankenkassen, wenn das Kind Fieber hat, von Vätern, die sich auch um die Kleinen kümmern. Davon konnten Eltern früher tatsächlich nur träumen. Es hat sich viel getan in den vergangenen Jahrzehnten. ...

  • 16.01.2013 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Pläne der NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft

    Hagen (ots) - Für Hannelore Kraft wird 2013 zum Jahr der Wahrheit. Die bundesweit beliebteste SPD-Politikerin muss den Beweis erbringen, dass sie die politischen Großbaustellen im Griff hat. Der Arbeitszettel hat es in sich: U3-Ausbau, Inklusion, doppelter Abitur-Jahrgang und Energiewende. Rot-Grün verfügt jetzt über eine eigene Mehrheit - damit liegt die ...

  • 15.01.2013 – 19:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Absurde Details der Energiewende

    Hagen (ots) - Die Geschichte der Windkraft auf See ist bislang nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte. Jedenfalls nicht in Deutschland. Dass ein Windpark nun täglich tausend Liter Diesel verbrennt, statt sauberen Strom zu produzieren, und zwar nur deshalb, weil der Betreiber sonst keine Entschädigung für den fehlenden Netzanschluss erhält, ist da ein ebenso kurioses wie absurdes Detail. Und ja, ein kleines ...

  • 15.01.2013 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kliniklandschaft im Umbruch

    Hagen (ots) - Die Kliniklandschaft in NRW steckt im Umbruch: Der Bettenabbau geht weiter - nicht jedes Krankenhaus wird die notwendigen Anpassungen überleben. Teure Parallelstrukturen sind unbezahlbar geworden. Der Krankenhausplan soll Kooperationen von Kliniken fördern, ambulante und stationäre Angebote besser vernetzen sowie die Behandlung stärker auf die Bedürfnisse der wachsenden Zahl älterer Patienten ...

  • 14.01.2013 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Frauen-Quote in Spitzenpositionen

    Hagen (ots) - Herr Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft macht es sich leicht, den Mangel an weiblichen Führungskräften in der Wirtschaft und die Lohnunterschiede zu erklären: Frauen wählen den falschen Beruf, bekommen Kinder und wollen dann auch noch tatsächlich einen Teil ihres Daseins mit der Familie verbringen und arbeiten in Teilzeit. Also sind Frauen selber schuld, oder was will Hüther mit seiner ...

  • 14.01.2013 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rechtsanspruch auf gemeinsames Lernen verzögert sich in NRW

    Hagen (ots) - Es ist wahr: Schulministerin Löhrmann hat ihre zeitliche Zielmarke für den Rechtsanspruch auf Inklusion nicht einhalten können. Trotzdem - oder gerade deshalb - ist die Ministerin nicht gescheitert: Das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern verlangt sorgfältige Planung und die Berücksichtigung breiter Interessen. Wer die ...

  • 13.01.2013 – 19:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Lage in Mali

    Hagen (ots) - Deutsche Soldaten ziehen in den Krieg. Seit 20 Jahren sind Truppen der Bundeswehr auf dem Balkan im Einsatz, mehr als ein Jahrzehnt dauert das Mandat in Afghanistan, die Stationierung der Patriot-Luftabwehrbatterien in der Türkei beginnt - und jetzt sollen 80 Soldaten nach Mali als Ausbilder. Warum? Das einstige demokratische Musterland in Westafrika steht vor dem Zerfall. Das Terror-Netzwerk "El-Kaida im ...

  • 13.01.2013 – 19:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Schleichwerbung bei "Wetten,dass"

    Hagen (ots) - Früher, da war Thomas Gottschalk der Bundespräsident des deutschen Fernsehens. Er thronte auf seinem Medien-Sockel, war über jegliche Kritik erhaben, galt als unantastbare TV-Ikone. Diese Zeiten sind vorbei; Gottschalk hat die Sendung herabgewirtschaftet und seinen Hut genommen. Derzeit vagabundiert er durch die Fernseh-Landschaft und ist auf Deutschland-sucht-den-Superstar-Niveau angekommen. Dass er und ...

  • 11.01.2013 – 22:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Senioren-Kriminalität

    Hagen (ots) - Natürlich ist das eine Binsenweisheit: Der demografische Wandel geht an den Übeltätern dieser Welt nicht spurlos vorbei. Wir alle werden älter, also auch die Kriminellen und ihre Opfer. Darauf sollte sich die Polizei einstellen - so wie die gesamte Gesellschaft. Selbstverständlich müssen Polizisten und Strafvollzugsbehörden diesem Wandel Rechnung tragen. Die Forderung, den Umgang mit Älteren in die ...

  • 11.01.2013 – 22:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zu Investitionen in den Verkehrssektor

    Hagen (ots) - Mega-Staus, gesperrte Brücken und ein lückenhaftes Bus- und Bahnnetz - der langjährige Investitionsstau und die Unterfinanzierung im Verkehrssektor sind unübersehbar. Autofahrer und Nutzer von Bussen und Bahnen leiden unter den Mängeln der Infrastruktur. Bund, Land und Kommunen haben Substanzerhalt und Ausbau der Verkehrssysteme vernachlässigt. ...

  • 10.01.2013 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Konjunkturentwicklung in Südwestfalen

    Hagen (ots) - Wer als Meinungsbildner in der Öffentlichkeit vorschnell und laut von einer drohenden Wirtschaftskrise spricht, der beschwört sie geradezu herauf. Die Zahl von Prophezeiungen auf diesem Gebiet, die sich selbst erfüllt haben, ist legendär groß. Der Vorsitzende des Märkischen Arbeitgeberverbandes tut deshalb gut daran, in der jetzigen Situation das ...

  • 10.01.2013 – 20:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zunm Fleischkonsum

    Hagen (ots) - Frisch von der Leber weg lässt sich dieser Kommentar nicht schreiben. Diese Zahl lässt keine Leichtigkeit zu. Jeder Bundesbürger isst in seinem Leben im Schnitt 1094 Tiere. Puuh! Da dreht sich der Magen um. So viel? Der Fleischatlas der Umweltschutzorganisation BUND und der Heinrich-Böll-Stiftung macht keinen Appetit. Ein Kotelett? Bitte nicht. Eine Hähnchenkeule? Nein danke. Ein Schnitzel? Doch nicht ...

  • 09.01.2013 – 20:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Scheitern der Missbrauchs-Studie

    Hagen (ots) - Auf den ersten Blick bestätigt der Streit zwischen der Bischofskonferenz und dem Kriminologen Christian Pfeiffer alle Vorurteile, die man gegenüber der katholischen Kirche landläufig pflegt. Die Schlagwörter lauten: Zensur und Kontrolle. Das wirft jedenfalls der medienbekannte Kriminologe den Bischöfen vor. Die wiederum sprechen von einem zerrütteten Vertrauensverhältnis. Tatsächlich war es eine ...

  • 09.01.2013 – 20:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur NRW-Finanzpolitik

    Hagen (ots) - Die halbherzige "Operation Rotstift" weist auf das Grundübel der NRW-Finanzpolitik: Ganze 152 Millionen Euro strukturelle Einsparungen hat der Minister beim Durchforsten des 60-Milliarden-Etats erzielt. Ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Sanierung des maroden Haushalts verlangt mehr als das zaghafte Kappen von Kleinstposten. Der einzige Weg aus der Schuldenfalle führt über die Senkung der ...

  • 08.01.2013 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zu CSU-Befindlichkeiten

    Hagen (ots) - Es klingt wie eine Posse: "Hiermit gebe ich zu Protokoll: Die Zahlen stimmen nicht" quittierte CSU-General Dobrindt die unliebsamen Umfragewerten des sonst so geschätzten Allensbach-Institutes. Ein wenig fühlt man sich an Morgenstern erinnert: "weil nicht sein kann, was nicht sein darf". Im Zweifel biegen wir uns die Wirklichkeit nach unseren Wünschen zurecht.Dobrindts Reaktion zeigt zweierlei: Einmal ...

  • 08.01.2013 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Kritik an der Ökostrom-Förderung

    Hagen (ots) - Ein Umsteuern auf Ökostrom ist alternativlos: Wer aus der Kernkraft aussteigt und die Umweltbelastung durch Kohlestrom senken will, der muss auf erneuerbare Energien setzen. Trotzdem liegt EU-Energiekommissar Günther Oettinger richtig, wenn er falsche Förderanreize beim Erneuerbare-Energien-Gesetz kritisiert. Obwohl Solarenergie kaum mehr als drei Prozent des gesamten Strombedarfs deckt, verschlingt ...

  • 07.01.2013 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Berliner Flughafen

    Hagen (ots) - Es sollte ein Prestige-Objekt werden. Aber es gerät zum Gegenteil. Seit Monaten spottet halb Europa über den neuen deutschen Hauptstadt-Flughafen. Nun hat das Projekt der Peinlichkeiten ein neues Kapitel. Man mag schon gar nicht mehr genau nachfragen, welche technischen Hindernisse so gewaltig oder so unüberschaubar sind, dass die Planung nur noch Makulatur ist. Entscheidend ist, dass jede Verzögerung ...

  • 07.01.2013 – 20:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zu den Spielbanken

    Hagen (ots) - Dass der nordrhein-westfälische Steuerzahler den Betrieb von Spielbanken in Erfurt oder Bremen subventionieren soll, ist schwer einzusehen. Aber hier kommen gleich mehrere Merkwürdigkeiten zusammen. Zunächst ist das Casino-Portfolio eine Erblast der unseligen West-LB, die sich noch in ganz anderen Dimensionen verzockt hat. Zum zweiten stecken die Roulette-, Black-Jack- und Automaten-Tempel seit Jahren in ...

  • 06.01.2013 – 18:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: FDP / Dreikönigstreffen

    Hagen (ots) - Aus der Abwärtsspirale heraus helfen in der Politik vor allem Charisma, Redekunst - und programmatisches Profil. Die Werbe-Fähigkeiten Philipp Röslers in eigener Sache und sein Verkaufen liberaler Partei-Angelegenheiten sind jedoch limitiert. Dieses Urteil, das sein Fachwissen gar nicht schmälern soll, muss nach dem Dreikönigstreffen der FDP nicht revidiert werden Der Stammplatz im Umfrage-Keller wird ...

  • 06.01.2013 – 18:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Steinbrück / Regierungssitz

    Hagen (ots) - Auch ich glaube nicht, dass mir ein Pinot Grigio für weniger als 5 Euro schmecken würde. Auch ich hätte gerne viel Zeit für einen Nebenjob, der mich zum Einkommensmillionär machen würde. Auch ich finde es unangemessen, dass ein Bundeskanzler weniger verdient als ein Sparkassendirektor. Und auch ich halte den Doppel-Regierungssitz Berlin/Bonn für teuer und ineffektiv. Aber ich will auch nicht gewählt ...

  • 04.01.2013 – 20:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die gefühlte Unsicherheit Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Das Beseitigen eines unguten Gefühls ist ein schwieriges Unterfangen. Es gibt keine andere Zufallsbeziehung, die so sehr auf Vertrauen angewiesen ist: Die Hilfe eines Arztes beginnt nun mal mit der Kommunikation. Erst recht in einer Notsituation. Der Patient, der sich dem Mediziner nicht richtig mitteilen kann, weil sich eine Sprachbarriere auftut, fühlt sich eher hilflos als gut aufgehoben. Abhilfe ist ...

  • 04.01.2013 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr Chancen als Risiken Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Das Nürnberger Modehaus Wöhrl steht nicht im Ruf, ein eiskalter Sanierer zu sein. Das ist eine gute Nachricht für Sinn-Leffers. Denn die Franken werden nach der Übernahme des Hagener Textil-Filialisten nicht mit dem eisernen Besen durch das Unternehmen kehren. Eine solche Strategie passt nicht zum Image der bodenständigen, familiär geprägten und traditionsbewussten Kaufleute aus Süddeutschland. Für ...

  • 03.01.2013 – 19:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Konzeptlos Von Sven Nölting

    Hagen (ots) - Über den Ausstieg aus der Atomenergie und ihren Ersatz durch erneuerbare Energien gibt es in Deutschland seit Fukushima breiten gesellschaftlichen Konsens. Noch. Aber die Vielzahl der Fehler und Versäumnisse bei der Umsetzung gefährdet die Einigkeit über die Notwendigkeit der Energiewende. Noch immer ist es der Regierung nicht gelungen, ein schlüssiges Gesamtkonzept auf die Beine zu stellen, ist nicht ...