Storys aus Hagen-

Filtern
  • 10.02.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wechsel im Bundesbildungsministerium

    Hagen (ots) - Freundschaft mag eine schöne Sache sein, aber in der Politik gibt es Wichtigeres. Das gilt für eine unsentimentale Pragmatikerin wie Angela Merkel ganz besonders. Sie hat sich von ihrem Förderer Helmut Kohl distanziert, als es ihr angebracht erschien, und wenn eine langjährige enge Verbündete wie Annette Schavan zur Belastung wird, ist ihre Zeit eben vorbei. Die Kanzlerin lässt sich nicht von ...

  • 08.02.2013 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Herr, befreie uns von Eiferern Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Der eine Bischof sieht eine Christenverfolgung in Europa, der andere beklagt eine krankhafte gesellschaftliche Abwehrhaltung gegen alles Katholische. Im Fernsehen quasseln selbst ernannte Experten und spielen sich als katholische Tea-Party auf. Ein leibhaftiger Kardinal verwechselt Abtreibung mit Empfängnisverhütung, findet aber die Größe, seinen ...

  • 08.02.2013 – 19:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein Naturrecht Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Das war kein launiges Party-Gerede, das war ein echter Warnschuss: Was Deutschlands zweithöchster Repräsentant vor einer durchaus gewichtigen Medien- und Politikerrunde da in Berlin den Öffentlich-Rechtlichen förmlich um die Ohren gehauen hat, ist schon recht bemerkenswert. Norbert Lammert sieht offenbar den Qualitätsanspruch bei ARD und ZDF in Gefahr. Verantwortlich macht der Bundestagspräsident ...

  • 07.02.2013 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr Mut beim Geld, bitte Von Sabine Brendel

    Hagen (ots) - In Brüssel läuft ein den Europäern unwürdiges Geschachere ums Haushaltsgeld. Kanzlerin Merkel und die anderen Staats- sowie Regierungschefs haben auch hier vor allem ihre nationalen Interessen im Blick. Das ist fatal für die EU und fördert die Europa-Verdrossenheit der Bürger. Daher muss sich die Weise ändern, wie die EU an ihr Geld kommt. Derzeit stecken die Staaten Geld in die EU-Kasse. Von jeden ...

  • 07.02.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine Wirkungsmöglichkeiten mehr Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Vieles spricht für Annette Schavan: Sie hat viele Jahre lang so seriös wie erfolgreich Politik gemacht und so gar nichts vom forschen Hochstapler Karl-Theodor zu Guttenberg an sich. Die Universität Düsseldorf hat sowohl bei der Verleihung wie beim Entzug der Doktorwürde keine gute Figur gemacht. Vielleicht bekommt die CDU-Politikerin vor Gericht ...

  • 06.02.2013 – 20:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Karteikartenleiche Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Es gab einmal eine Zeit, in der liehen sich Studenten für ihre Examensarbeit Bücher in der Universitätsbibliothek aus. Sie saßen an den Lesetischen zwischen Bücherstapeln und schrieben Zitate auf Karteikarten, die dann in Zettelkästen verschwanden. Schrieb ein Student das Zitat nicht wortgetreu auf und machte sich nur Stichworte, dann konnte er ...

  • 06.02.2013 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zwischen Machbarem und Vertretbarem Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Woher komme ich? Diese große Sinnfrage ist es, die die 21-jährige Sarah P. derart bewegt, dass sie vor Gericht gezogen ist, um die Identität ihres biologischen Vaters zu erfahren. Sie hat Recht bekommen, denn die Kenntnis der eigenen Abstammung ist ein Persönlichkeitsrecht und sticht daher andere Vereinbarungen oder Absprachen aus. Das ist ...

  • 05.02.2013 – 20:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schwarzer Peter gesucht Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Immerhin, eines wissen wir jetzt sicher: Auch im Bundesverkehrsministerium findet sich Sachverstand, gepaart mit Vernunft. Wenn auch nur auf der "unteren Ebene" - da nämlich soll das Dossier zum Bahnprojekt Stuttgart 21 entstanden sein, wie Minister Ramsauer gestern abwiegelte. Das Dossier versammelt, was die Kosten betrifft, die wichtigsten Kritikpunkte am geplanten Tiefbahnhof. Neu daran ist - neben dem ...

  • 05.02.2013 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr Wettbewerb Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - In Wahlkämpfen ziehen Politiker alle Register: Deshalb kann der Klagebeschluss von Bayern und Hessen gegen den Länderfinanzausgleich vor den beiden Landtagswahlen nicht überraschen. Trotzdem ist der Vorstoß mehr als Wahlkampfgetöse. Im Kern geht es um die Fehlkonstruktion der Umverteilungsmaschine, dass Anreize für arme Länder fehlen, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Laut Grundgesetz ...

  • 04.02.2013 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wir können alles etwas später Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - "Wir können alles - außer Hochdeutsch". Mit diesem Slogan und einer ganzen Serie äußerst amüsanter Werbespots hat Baden-Württemberg schon vor annähernd 15 Jahren deutlich gemacht, dass es im Ländle viel mehr gibt als Kehrwoche und Kässpätzle. Eine Kampagne, die in den Köpfen geblieben ist und großen Erfolg hatte: Baden-Württemberg gilt längst als das Bundesland, wo sich die Tüftler ...

  • 04.02.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Reiz des Verbotenen Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Geld verdienen mit dem Fußball. Auf der glänzenden Bühne sorgsam gezüchteter Wettbewerbe. Aber erst recht auch dahinter, in einer nicht ausrottbaren Grau- und Dunkelzone eines Wettsumpfs, den auch die Erfolge von Europol nicht trockenlegen werden. Das Drehbuch (oder in diesem Fall besser: der Spielverlauf) der Wettskandale folgt seit Jahren dem Wiederholungsmechanismus. Es wird verschoben, bis einzelne ...

  • 29.01.2013 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wenn Kinder spielen wie die Erwachsenen Kommentar von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Früher war alles besser, denn früher war alles aus Holz - so der Seufzer, den ein mittlerweile in den Ruhestand getretener, recht geschätzter Redaktionskollege bei jeder unpassenden Gelegenheit tat. Nun, zum Start der Spielwarenmesse in Nürnberg, scheint endlich einmal der richtige Tag dafür: Plüschtiere, die mit dem Smartphone gefüttert werden, ...

  • 28.01.2013 – 20:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Junge Lehrer müssen um Zukunft bangen Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Man hat die Türen für Seiteneinsteiger geöffnet. Man hat die Nachbarländer beschimpft, die die jungen, gut ausgebildeten Leute abgeworben haben. Man hat die Ruheständler wieder ans Pult gestellt. Man hat jahrelang eindringlich vor einem Lehrermangel gewarnt. Um so überraschender scheint nun die Nachricht, dass Hunderte junger Pädagogen in diesem ...

  • 28.01.2013 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unausgegoren Lorenz Redicker zu Altmaiers Strompreis-Vorstoß

    Hagen (ots) - Der Bundesumweltminister legt also Vorschläge zur Begrenzung des Strompreises vor - und hat sich vorab darüber nicht einmal mit seinem Ressortkollegen Rösler abgesprochen. Mit der rot-grünen Mehrheit im Bundesrat schon gar nicht. Da muss die Frage erlaubt sein: Geht es Peter Altmaier nur um den Effekt? Oder hofft er einfach, eine fruchtbare Debatte ...

  • 27.01.2013 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Aufgabe für alle Bürger Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Meine erste Begegnung in Sachen Zuwanderung liegt 40 Jahre zurück. Damals, in der zweiten Klasse der Grundschule, kam Filippo zu uns. Filippo stammte aus Sizilien. Seine Eltern waren Gastarbeiter. Und Filippo sprach nicht ein Wort Deutsch. Trotzdem haftete ihm weniger das Fremde als vielmehr das Interessante an. Filippo lernte schnell und er war schon ...

  • 27.01.2013 – 21:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Dem Anlass nicht angemessen Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Man könnte es sich einfach machen: Rainer Brüderles Bemerkung war geschmacklos. Sie im Abstand von einem Jahr zu skandalisieren, wirkt gerade im "Stern", der sich kaum eine Chance entgehen lässt, seine Themen mit möglichst nackten Frauen zu bebildern, heuchlerisch. Und dass ausgerechnet dies eine Debatte über Sexismus entzündet, mutet absurd an. Aber nun haben wir sie. Weil es, wie Hunderttausende ...

  • 24.01.2013 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es geht um die Kinder Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Wenn Verfassungsgrundsätze in Steuerrecht ausdifferenziert werden müssen, dann wird es ebenso grundsätzlich wie kompliziert. Das ergeht dem grundgesetzlichen Schutz von Ehe und Familie nicht anders, wie derzeit bei der politischen Debatte um das Ehegattensplitting zu besichtigen ist. Bei ersterem geht es um einen hohen Wert in der Gesellschaft, einen Wert allerdings, der im 21. Jahrhundert auch in ...

  • 24.01.2013 – 21:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Geteilte Macht Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Braucht die Republik auf Dauer einen doppelten Regierungssitz? Die Bonn-Befürworter geraten zunehmend in die Minderheit, das ist dem SPD-Kanzlerkandidaten nicht verborgen geblieben. Anders ist die vom Bonner Peer Steinbrück neu entfachte Debatte kaum erklärbar. Trotzdem spricht nicht nur die Vertragstreue zum Bonn-Berlin-Gesetz für zwei Standorte. Als Konsequenz aus der deutschen Geschichte gilt das ...

  • 23.01.2013 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Dubiose Kundenakquise bei RWE und anderen Energiekonzernen /Verbrauchertäuschung

    Hagen (ots) - Die Zeiten sind härter geworden für die großen deutschen Energiekonzerne. Früher satte Gewinne brechen ein, die Zahl der Mitarbeiter wird drastisch nach unten gefahren. Sparen heißt die Devise - mit allen Mitteln. Und neue Einnahmen erschließen. An der Front stehen die Außendienstmitarbeiter. An sie wird der Druck weitergereicht, Neukunden zu ...