Storys aus Hagen-

Filtern
  • 12.03.2013 – 20:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zur Finanzspritze für Lehrer

    Hagen (ots) - Man stelle sich einmal vor, ein Finanzbeamter müsste das Computerprogramm, mit dem er Steuererklärungen bearbeitet, selbst kaufen. Oder ein Steuerfahnder müsste die Fahrt zur Razzia aus eigener Tasche bezahlen. Scheint irgendwie skurril, oder?Von den Lehrern aber hat man genau dies bisher offenbar erwartet. Doch nun hat das Bundesarbeitsgericht sich ...

  • 12.03.2013 – 20:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zum verfassungswidrigen Haushalt

    Hagen (ots) - Diee dritte Schlappe der Regierung Kraft vor dem Verfassungsgericht ist keine Bagatelle: Ein Bruch der Verfassung wiegt schwer - auch wenn sich die Regierungschefin mit ihrer präventiven Politik auf Pump politisch wie moralisch auf dem richtigen Weg wähnt. Die Richter haben keinen Zweifel gelassen, dass die Trickserei des Finanzministers bei der ...

  • 11.03.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verdrängt und vergessen Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Der Mensch verdrängt und vergisst. Um sich selbst zu schützen. Wer ständig über das Elend der Welt nachdenkt, der wird vermutlich verrückt. Heute vor zwei Jahren lähmte uns die Angst. Auch in Deutschland herrschten Weltuntergangs-Stimmung und Panik. Die Katastrophe von Fukushima zeigte uns, wie hilflos wir einer Technik ausgeliefert sind, die wir nicht im Griff haben. Daran hat sich nichts geändert: ...

  • 11.03.2013 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Grenzen schärfer kontrollieren Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Die eigenen vier Wände sind ein vom Gesetzgeber besonders geschützter Raum. Deshalb erschüttert ein Einbruch das Vertrauen der Bewohner in die persönliche Sicherheit. Weil viele Opfer lebenslang unter den Folgen leiden, ist ein Wohnungseinbruch nicht nur ein Fall für die Kriminalitätsstatistik: Die Einbruchswelle wird zur Bankrotterklärung für den ...

  • 10.03.2013 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auferstehung in Gelb: Die Untoten der FDP Stefan Hans Kläsener zur FDP

    Hagen (ots) - Wer Philipp Rösler ein wenig näher kennt, muss mit Blindheit geschlagen sein, wenn er nicht dreierlei erkennt: eine immens intelligente politische Begabung, ein durch eine kurvenreiche Biografie außergewöhnlich nachdenklicher und bodenständiger Politiker, ein gewiefter Taktiker der Macht, der es zum Vizekanzler und Parteichef gebracht hat. Wie bitte? ...

  • 08.03.2013 – 19:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zum neuen BER-Chef Hartmut Mehdorn

    Hagen (ots) - Alle Lichter brennen. Tag und Nacht. Nicht erst seit gestern. Die Steuerungstechnik fehlt. Am unterirdischen Bahnhof, 636 Millionen Euro teuer, fahren seit Monaten Geisterzüge hin und her, um die Schächte zu belüften. Auf der Internationalen Tourismus Börse in der Hauptstadt werben 20 Mitarbeiter für den neuen Flughafen BER. Ihr Auftrag ist es, in ...

  • 08.03.2013 – 19:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zum Sprung des Dax über die 8000er-Marke

    Hagen (ots) - Börse und die Gipfel der Welt haben Gemeinsamkeiten. Die Achttausender-Marke ist eine magische Grenze: Darüber wird die Luft dünn, die Absturzgefahr steigt. Tausenden Bergsteigern ist das bereits passiert, aber auch dem deutschen Leitindex. Keiner der drei Sprünge über 8000 Punkte war nachhaltig - kurz danach stürzte die Kurve regelmäßig ab, ...

  • 07.03.2013 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zum Skandal um verseuchtes Futtermittel

    Hagen (ots) - Bei der Betrachtung des Falles der mit dem Schimmelpilzgift Aflatoxin belasteten Rohmilch auf einem Schmallenberger Hof sollte genau Ursache und Wirkung unterschieden werden. Es handelt sich nämlich nicht um einen Milchskandal, dem man den Milchbauern in die Schuhe schieben könnte, sondern - wieder einmal - um einen Futtermittelskandal. Der ...

  • 07.03.2013 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zum Weltfrauentag

    Hagen (ots) - Ja, ist denn heut' schon wieder Karneval? Oder Valentins-, vielleicht auch Muttertag? Blumen, Pralinen, Parfüm und Sekt sollen die Männer heute verschenken - zumindest, wenn man der Werbung glaubt. Ein Joghurt-Hersteller fordert die Herren auf, die Heldin ihres Lebens zu küren - und dafür einen tollen Preis zu gewinnen. Medien machen Frauen zu Chefredakteurinnen - aber nur für einen Tag. Kommunen lassen ...

  • 06.03.2013 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Tarifstreit im öffentlichen Dienst

    Hagen (ots) - Auch die Beamten in NRW haben in den vergangenen Jahren einen Sparbeitrag geleistet. Nullrunden, die Kürzung des Weihnachtsgeldes, längere Arbeitszeiten - die Liste der Einschnitte ist lang. Trotzdem führt mit Blick auf die Schuldenbremse 2020 am Einsatz des Rotstifts bei Personalkosten kein Weg vorbei. Die öffentlichen Haushalte stehen massiv unter ...

  • 06.03.2013 – 22:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Armutsbericht

    Hagen (ots) - Wer viel mit Texten zu tun, der fasst sich bei der Vorstellung des Armutsberichtes an den Kopf. Warum? Weil er sofort an frisieren und schönen denkt. Dass das Friseur-Handwerk zu den Berufen zählt, die schlecht bezahlt werden, fließt mit in die Betrachtungen ein, bleibt aber ein Randaspekt. Schwarz-Gelb hat die Schere im Kopf, blendet die Zustände im Land aus. In sechs Monaten haben die fast 500 Seiten, ...

  • 05.03.2013 – 19:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Parteien / Die Grünen

    Hagen (ots) - Vielleicht sollten wir die Angelegenheit mal von der anderen Seite betrachten: Was wäre Deutschland eigentlich ohne die Grünen? Man muss ja nicht alles gut finden, was die sogenannte Öko-Partei in den vergangenen drei Jahrzehnten vom Stapel gelassen hat. Bisweilen wollten die Damen und Herren ja kalkuliert übers Ziel hinausschießen, um zu provozieren. Aber dass die Grünen unsere politische Landschaft ...

  • 05.03.2013 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stuttgart 21 / Bahn / Bau

    Hagen (ots) - Es ist ein Dilemma. Das ist offensichtlich. Denn jede Entscheidung - ob für den Weiterbau von Stuttgart 21 oder dagegen - hätte ihre Kritiker gefunden. Und, was weit schwerer wiegt: Jede Entscheidung kostet richtig viel Geld.Doch nicht erst seit am geplanten Berliner Großflughafen zwar die Lichter brennen, doch auch auf lange Sicht kein Flugzeug abheben wird, sollten für Großprojekte neue Maßstäbe ...

  • 04.03.2013 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schützen / Brauchtum / neue Schießstand-Richtlinie

    Hagen (ots) - Das Wortspiel liegt ja auf der Hand: Mit seiner Richtlinie zur amtlich vorgeschriebenen Größe von Schützenvögeln schießt das Bundesinnenministerium mit Kanonen auf Spatzen. Vielleicht hätten die Strategen in der Bundeshauptstadt vorher mal das Gespräch mit den Schützenvereinen suchen sollen; nun machen sie sich lächerlich mit ihren ...

  • 04.03.2013 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Cebit / Computer / Messen

    Hagen (ots) - Die Cebit ist in die Jahre gekommen und hat zu kämpfen. Gegen andere Messestandorte, die nicht den Anspruch erheben, die ganze Welt der Computerhersteller und anderen Informationstechnik-Anbieter, Software-Unternehmen, Mobilfunkfirmen und der Unterhaltungselektronik-Branche abzubilden, sondern nur einen relevanten Ausschnitt. Und dafür, den eigenen Anspruch, in jedem Jahr ein Mega-Thema anbieten zu ...

  • 03.03.2013 – 21:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die SPD entdeckt das Volk Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Die SPD öffnet sich dem Volk. Wenn sie Volkspartei bleiben will, muss sie das tun. Davon ist Kanzlerkandidat Peer Steinbrück überzeugt. Und der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel fordert gar einen Wahlkampf von unten ein. Bürger sollen beim Schreiben des Wahlprogramms helfen. Außerdem versichert die Parteispitze unisono, es sei wichtig, den Menschen draußen im Land zuzuhören. Kurzum: Die SPD entdeckt ...

  • 03.03.2013 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Manager-Integrität liefert Wertekompass Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet im Bankenland Schweiz jetzt strenge Regeln eingeführt werden für die Vergütung von Top-Managern. Die Bürger haben mit ihrem klaren Votum reagiert auf Boni- und Sonderzahlungen, die bisweilen bizarre Blüten getrieben haben. So sollte zuletzt der Verwaltungsratspräsident eines Pharmakonzerns 72 Millionen Franken ...

  • 01.03.2013 – 19:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Leistungsschutzrecht

    Hagen (ots) - Wer den Campus des Weltkonzerns Google im kalifornischen Silicon Valley betritt, muss zuvor durch eine Sicherheitskontrolle. Überhaupt ist "Campus" eine irreführende Bezeichnung für das klinisch reine Headquarter - das Hauptquartier einer Weltmacht, die mit strategischem Geschick eine erdrückende Vormachtstellung im Internet erlangt hat. Mehr als eine Milliarde Menschen pro Woche sucht die ...

  • 01.03.2013 – 19:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu verseuchtem Futtermittel

    Hagen (ots) - Pferd im Hackfleisch, zu viele Tiere im Hühnerstall, vergifteter Mais im Tierfutter: Es ist wieder Krisenzeit in der Lebensmittelbranche. Was können wir überhaupt noch essen, fragt sich der verunsicherte Verbraucher. Doch auch wenn jeder Skandal einer zu viel und Empörung über Betrug und Panscherei berechtigt ist: Nie waren unsere Nahrungsmittel so sicher wie heute.Die drei jüngsten Fälle ...

  • 28.02.2013 – 19:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Novelle des Bundesjagdgesetzes

    Hagen (ots) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat mit seinen wegweisenden Gesetzen für viel Frieden auf dem Kontinent gesorgt. Das auf dem europäischen Urteil basierende geänderte Bundesjagdgesetz gehört definitiv nicht dazu. Es ist gut gemeint, sorgt aber für Verwirrung und zementiert den Graben zwischen Jägern und Naturschützern.Wer aus ethischen Gründen die Jagd auf seinem Grund und Boden ...

  • 28.02.2013 – 19:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW-Kommunalwahlrecht

    Hagen (ots) - Das Zauberwort der rot-grünen Landesregierung lautet: kommunale Verantwortungsgemeinschaft. Eines dieser Wortungetüme, mit denen der Normalbürger wenig anfangen kann. Auf Deutsch: SPD und Grüne wollen die zeitgleiche Wahl der Bürgermeister und der Gemeinderäte ab 2020 einführen und damit das rückgängig machen, was die schwarz-gelben Vorgänger eingeführt haben. Vor Ostern soll das neue ...

  • 27.02.2013 – 19:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sinkende Betreuungsqualität an den Hochschulen

    Hagen (ots) - Der Standort Deutschland braucht bestens ausgebildete junge Menschen mehr denn je. Da passt es ja gut, dass die Studentenzahlen neue Rekordwerte erreichen. Das ist ebenso erfreulich, wie es dank der doppelten Abiturjahrgänge vorhersehbar war. Allein: Jetzt steht die Bildungspolitik ratlos vor diesen 2,5 Millionen studierwilligen Jugendlichen, und es ...