Storys aus Hagen-

Filtern
  • 08.04.2013 – 22:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Start der Abiturprüfungen

    Hagen (ots) - Grau ist alle Theorie, ab heute beginnt der Praxistest für den doppelten Abiturjahrgang. Wenn gleich zwei Jahrgänge nach acht oder neun Schuljahren zum Reifetest anrücken, wird es eng in den Prüfungsräumen. Dass sich viele Abiturienten als Versuchskaninchen der Bildungspolitik fühlen, ist nachvollziehbar. Das "Turbo-Abitur" G8 verschärft den Prüfungsstress, weil wegen des großen Andrangs betreuende ...

  • 07.04.2013 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Meisterschaft des FC Bayern

    Hagen (ots) - Nun sind sie also Meister, die Bayern. Es hat lange gedauert. Denn diesen Titel wollten sie ja schon vor zwei Jahren haben. Und vor einem Jahr. Doch immer wurden sie abgehängt von den Dortmundern. Die Münchner sind aus den Ruinen wieder auferstanden. Der Stern des Südens strahlt hell wie nie zuvor. Bayern hat eine gewaltige Millionensumme in neue Kräfte investiert, doch das hat der Klub auch zuvor schon ...

  • 07.04.2013 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost über das Deutschlandbild im Ausland

    Hagen (ots) - Jeder ist gern beliebt. Aber kein anderes Volk macht sich so viele Gedanken darüber, wie es im Ausland wahrgenommen wird. Das mag bisweilen neurotisch erscheinen, ist aber geschichtlich bedingt und bei einem Land mit besonders vielen Nachbarn nicht unvernünftig. Kluge Politik berechnet immer die Reaktionen mit ein. Der Satz des Unions-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder, "Europa spricht deutsch", war das ...

  • 05.04.2013 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost über die digitale Welt von morgen

    Hagen (ots) - Facebook ist ein niedlicher Begriff. Er heißt so viel wie Fotoalbum, in dem die Bilder der Klassenkameraden oder der Freunde aus dem Sportverein verewigt sind. Man blättert durch, hat dabei freudige Erinnerungen an alte Zeiten. Eine harmlos hübsche Sache.Von wegen. Der Kampf der amerikanischen Internet-Riesen um die privaten Daten der Nutzer bringt uns schneller in eine gespenstische Überwachungswelt, ...

  • 05.04.2013 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Trennung von Staat und Kirche

    Hagen (ots) - Mit ihrer konzertierten Aktion zur radikalen Trennung von Staat und Kirche rütteln die "Säkularen Grünen" gemeinsam mit den "Laizisten in der SPD" an den gesellschaftlichen Grundfesten unseres politischen Gemeinwesens. Und sie tun dies offenbar in der festen Überzeugung, im bevorstehenden Bundestagswahlkampf damit erfolgreich auf Stimmenfang gehen zu können.Würden tatsächlich alle formulierten ...

  • 04.04.2013 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Angst vor Millionen-Grab Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Es war der einstige Ministerpräsident Koch, der Nordhessens Traum vom Flughafen brutalstmöglich verfolgte. Die Wirtschaftsregion Kassel und Umgebung sollte mit einem Airport Kassel-Calden in eine "andere Liga". Koch ist längst nicht mehr im Amt, doch gestern wurde der Stolz einer Region, die sich gerne einmal von den hessischen Entscheidungsstädten Wiesbaden und Frankfurt vernachlässigt fühlt, ...

  • 04.04.2013 – 21:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Druck auf die Politik Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Eines sind die Offshore-Enthüllungen nicht: überraschend. Die Existenz von Steueroasen, in denen korrupte Politiker, Waffenschieber, Drogenhändler, Anlagebetrüger, international operierende Konzerne und andere Reiche ihre Millionen vor Finanzbehörden und Staatsanwälten verstecken, ist seit Jahrzehnten allgemein bekannt. Im Prinzip. Dennoch haben die Staaten, denen dadurch Steuereinnahmen in ...

  • 03.04.2013 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost über die gesundheitlichen Risiken des Trinkens und Rauchen

    Hagen (ots) - Statistiken zum Alkohol- und Tabakkonsum in der Bevölkerung lösen schon längst keine Überraschung mehr aus. Jeder müsste wissen, dass das Trinken von Bier, Wein, Sekt oder Schnaps und das Rauchen Gesundheitsgefahren mit sich bringen. Und doch werden die gesellschaftlich akzeptierten Suchtmittel weiter in Massen konsumiert. Ein Widerspruch in sich.Vor ...

  • 03.04.2013 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Statistik über ältere Beschäftigte

    Hagen (ots) - Die Zahl der Beschäftigten über 60 ist entscheidend für die Bewertung der Frage, ob die Einführung der Rente mit 67 eine gerechte Reaktion auf die sinkenden Geburtenzahlen darstellt oder nur eine sozialpolitisch bedenkliche Kürzung der Ruhestandsbezüge. Insofern kann die unterschiedliche Interpretation der Statistik der Bundesanstalt für Arbeit ...

  • 02.04.2013 – 21:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kultur-Skandal Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Bei der Soester Wiesenkirche ist das Unheil buchstäblich mit den Händen greifbar: Die radikalen Kürzungspläne der NRW-Landesregierung bei der Denkmalpflege bedrohen die unbedingt notwendige Restaurierung eines der wertvollsten Architekturschätze Südwestfalens. Die Düsseldorfer Ankündigung, die Förderung in absehbarer Zeit komplett einzustellen, ist daher nichts weniger als ein Kulturskandal erster ...

  • 02.04.2013 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine gute Zeit Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Abwrackprämie war das Wort des Jahres 2009. 2500 Euro bekamen Neuwagenkäufer, wenn sie ihr altes Auto verschrotten ließen. Offiziell lief die Aktion unter dem Namen Umweltprämie, aber vor allem ging es darum, einen Absatzeinbruch der deutschen Automobilindustrie in Folge der Konjunkturkrise zu verhindern. Das ist, auch wenn ausländische Hersteller von Kleinwagen stärker profitierten, zum Teil gelungen, ...

  • 01.04.2013 – 19:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Parteien/CDU

    Hagen (ots) - In den Meinungsumfragen surft die CDU derzeit auf einer Erfolgswelle. Doch es knirscht nach Merkels Wendemanövern Richtung Zeitgeist. Abschaffung der Wehrpflicht, Atomausstieg, Debatte über die Homo-Ehe, Einknicken beim Mindestlohn - viele fragen sich: "Wofür steht die CDU?" Die Parteichefin steckt in einem Dilemma, weil die Milieus auseinanderdriften: Einerseits verliert die Union in Großstädten massiv an Zuspruch, weil sie das Lebensgefühl liberaler ...

  • 01.04.2013 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gesundheit/Online-Ärzte

    Hagen (ots) - Der technische Fortschritt und die Aufweichung europäischer Grenzen verändern unser Leben gravierend - und meist zum Besseren. Die auch in Deutschland agierende britische Internet-Praxis Dr. Ed aber, bei der Patienten einen Online-Fragebogen ausfüllen und Diagnose samt Rezept erhalten, schafft mehr Probleme als sie löst.Prinzipiell ist gegen die Idee ja nichts einzuwenden: Warum soll sich der ...

  • 29.03.2013 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Situation der Kirchen

    Hagen (ots) - Als Urfest der Kirchengründung gilt zwar Pfingsten, aber die Ostertage als Höhepunkt kirchlichen Feierns dürfen als Anlass genügen, um einmal Bilanz zu ziehen. Wo stehen die Kirchen in der sich rasant wandelnden Gesellschaft? Oder stehen sie schon daneben?Der deutsche Katholizismus blickt staunend auf die Vorgänge in Rom, in denen sich mit Urgewalt die christliche Botschaft Bahn bricht. Die Kirche der ...

  • 29.03.2013 – 19:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: U-3-Betreuung

    Hagen (ots) - Niemand möchte qualifizierten Tagesmüttern die Fähigkeit absprechen, Kinder liebevoll und gut zu betreuen. Doch die Kritik, dass das Land NRW seine U-3-Betreuungsquote in vielen Städten und Kreisen nur mit massivem Einsatz der Tagespflege erreicht, darf dennoch nicht ungehört bleiben. Denn sie ist gerechtfertigt. Tagespflege kann nicht das leisten, was eine Kindertagesstätte bietet. Weder in der Frage der frühkindlichen Bildung, noch bei den ...

  • 27.03.2013 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Energiewende

    Hagen (ots) - Die Energiewende muss funktionieren. Mit ihr könnten wir der Welt beweisen, dass wir Zukunft gestalten, dass unsere legendäre Ingenieurskunst gelebte Wirklichkeit ist, dass wir auch Großprojekte schaffen und Bürgerbeteiligung und Effizienz sich nicht widersprechen müssen. Wir könnten die Lähmung, die das Land ergriffen zu haben scheint, durch Aufbruchstimmung ersetzen. Die psychologische Wirkung wäre so wichtig wie die ökologische. Aber es sieht nicht ...

  • 27.03.2013 – 19:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gesetzliche Feiertage für Muslime

    Hagen (ots) - Wer als Katholik im Land Bremen an der Fronleichnamsprozession teilnehmen will, muss Urlaub nehmen. Fronleichnam ist in Bremen nur ein kirchlicher Feiertag, kein gesetzlicher - so wie Mariä Himmelfahrt in NRW, anders als in Bayern, kein gesetzlicher Feiertag ist. Diese Unterscheidung zwischen gesetzlich und kirchlich dürfte die Luft aus der Debatte um die Einführung von Feiertagen für Muslime nehmen.Denn ...

  • 26.03.2013 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NSU-Prozess

    Hagen (ots) - Manchmal scheint Justitia nicht nur die Binde vor den Augen zu tragen, die für Unparteilichkeit stehen soll, sondern ein Brett vor dem Kopf. Natürlich sind das Wichtigste an einem Gerichtsprozess ein rechtsstaatlich sicheres Verfahren und ein gerechtes Urteil. Die Justiz muss nicht in erster Linie der Öffentlichkeit gefallen. Aber sehr wohl muss sie die Wirkung ihrer Aktionen in der Öffentlichkeit bedenken. Was es also zur Folge hat, wenn der Lokalsender ...

  • 26.03.2013 – 19:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gewalt in der rechten Szene

    Hagen (ots) - Mangelndes Selbstwertgefühl, die Suche nach einfachen Antworten auf komplexe Fragen - rechtsextreme Einstellungen breiten sich besonders dort aus, wo es an Bildung, sozialen Bindungen, Arbeit und Anerkennung fehlt. Neben dem Kern der politisch motivierten Gewalttäter im rechtsextremen Spektrum sammeln sich die gesellschaftlich abgehängten Mitläufer. Hier setzt NRW an: Mit Aussteigerprogrammen und ...

  • 25.03.2013 – 19:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verkleinerung der Kommunalparlamente

    Hagen (ots) - Weniger ist manchmal mehr. Jedenfalls sorgen mehr Politiker nicht unbedingt für mehr Demokratie. Auch, wenn sie dies selbst vielleicht nicht glauben mögen. Vielleicht sitzt auch 40 Jahre danach der Schock der kommunalen Gebietsreform noch so tief, dass viele Kommunalpolitiker nicht wagen, die Räte und Kreistage, die im bundesdeutschen Größenvergleich im Mittelfeld liegen, zu verkleinern. Angeblich aus ...

  • 25.03.2013 – 19:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zypern-Krise

    Hagen (ots) - Keiner der Beteiligten hat sich nach dem neuerlichen Brüsseler Kraftakt dabei ertappen lassen, den kapitalen Fehler beim ersten Versuch eines Rettungspakets für Zypern zuzugeben. Dabei ist das die strahlendste Errungenschaft der nachgebesserten Version: Sie beseitigt ein Problem, das die Euro-Manager, mit dem zyprischen Präsidenten als Mittäter, im ersten Anlauf überhaupt erst geschaffen hatten. Der Griff nach den Konten der Kleinsparer wird ...

  • 24.03.2013 – 19:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Neuer und alter Papst treffen sich - Historisch gesehen

    Hagen (ots) - Papst Franziskus kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus. Nun also am Wochenende auch noch das lang ersehnte Treffen des neuen Papstes mit dem emeritierten Benedikt. Natürlich wieder ein gefundenes Fressen für die Medien. Von einer "historischen Stunde" ist die Rede, von einer "Einmaligkeit in der Kirchengeschichte" und manch Vollmundiges mehr. Allein, ...

  • 22.03.2013 – 22:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bestechung von Abgeordneten: Mandatsträger im Bade - Bundesrat verlangt Hygiene

    Hagen (ots) - Steckt ein deutscher Lobbyist einem ausländischen Abgeordneten einen gut gefüllten Umschlag zu, um ihn in seinem politischen Verhalten willfährig zu machen, begeht er eine Straftat. Tut er dasselbe mit einem Bundestagsabgeordneten, gibt es bislang keinen entsprechenden Straftatbestand. Mit dieser absurden Rechtslage räumt ein Gesetzentwurf auf, den ...

  • 21.03.2013 – 20:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zu Zypern

    Hagen (ots) - Zypern hat so viel Einwohner wie Wuppertal und Dortmund zusammen. Ein Mini-Staat, der bei einer Pleite offenbar die EU in eine schwere Krise stürzen kann. Die Besorgnis der Menschen ist berechtigt. Nicht nur in Italien und Spanien. Glaubt man Sparern hierzulande, machen sie sich Gedanken um ihr Erspartes. Was passiert, wenn Zypern zahlungsunfähig ist? Wie wackelig ist der Euro, wenn eines der schwächsten ...

  • 21.03.2013 – 20:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zur Nahost-Reise von Obama

    Hagen (ots) - Auf den Nahost-Friedensbemühungen von US-Präsident Barack Obama liegt kein Segen. Daran trägt der US-Präsident insofern eine Mitschuld, als er sich in der Region nur selten blicken ließ. Aber es sind auch die Umstände, die außer atmosphärischen Lockerungsübungen keine greifbaren Ergebnisse möglich machen.Erste Ursache: Die israelische ...

  • 19.03.2013 – 20:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zur U3-Betreuung

    Hagen (ots) - Statistisch ist alles in Ordnung, doch das Leben ist konkret. Während Eltern in ländlichen Regionen in der Regel ausreichend Krippenplätze finden, müssen Familien in Großstädten weiter mit dem Mangel leben. In einer Aufholjagd haben Bund, Land, Kommunen und Träger den U3-Ausbau vorangetrieben. Doch es gibt keinen Grund zur Entwarnung: Noch ist der Bedarf an Krippenplätzen in NRW erheblich größer ...

  • 19.03.2013 – 20:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost Amtseinführung von Papst Franziskus

    Hagen (ots) - Nicht einmal eine Woche ist es her, dass der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio von seinen Amtsbrüdern zum Papst gewählt wurde und sich nur Augenblicke später den symbolträchtigen Namen Franziskus gab. Seitdem, so mutet es der staunenden Öffentlichkeit und der wahrscheinlich zutiefst verunsicherten Kurie an, hat dieser Papst mit kleinen, ...

  • 18.03.2013 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zur Personalsituation in den Polizeidienststellen

    Hagen (ots) - Der Mensch lebt gerne dort, wo er sich sicher fühlt. Die für die Entwicklung einer Region so wichtigen Fachkräfte und jungen Familien ziehen dort hin, wo ihr subjektives Sicherheitsgefühl befriedigt wird. Binsenweisheiten, die aber im Zuge knapper Haushaltskassen gar nicht mehr so selbstverständlich sind. Und es beunruhigt, wenn sich Polizeibeamte - ...

  • 18.03.2013 – 20:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zur Beamten-Besoldung

    Hagen (ots) - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft rudert zurück: Im Wahlkampf hatte sie den Beamten versprochen, sie nicht von der Tarifrunde im öffentlichen Dienst abzukoppeln. Jetzt verordnet sie oberen Gehaltsgruppen eine Nulldiät. Die Beamten fühlen sich verraten. Kraft muss sich vorhalten lassen, dass ihre frühere Zusage von Anfang an nicht haltbar war. Mit Blick auf die Schuldenbremse wäre die Landeskasse ...