Storys aus Hagen-

Filtern
  • 19.04.2013 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mathematik-Klausuren im Abitur

    Hagen (ots) - Der Druck ist gewaltig. Der Notendurchschnitt im Abitur kann Lebensträume junger Leute ermöglichen oder zerstören - und die ihrer Eltern gleich mit. Der doppelte Abiturjahrgang hat genug Nervosität in die Familien gebracht. Reicht es für das Wunsch-Studium oder drohen jahrelange Warteschleifen in Praktika oder Jobs? Da ist eine schwere, vielleicht zu schwere Mathe-Klausur nur der Tropfen, der das Fass ...

  • 19.04.2013 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Polizeieinsatz in Boston

    Hagen (ots) - 9000 Polizisten zum Teil mit gepanzerten Fahrzeugen im Einsatz auf den Straßen von Boston. Die Schulen sind geschlossen, der öffentliche Nahverkehr wird eingestellt, der Luftraum ist gesperrt. Ein 19-Jähriger aus Tschetschenien, der seit mehr als einem Jahr in den USA lebt, ist tot. Was sich in Boston zugetragen hat, ist die volle Wucht eines Staates, der Stärke beweisen und keine Fehler machen will. Die ...

  • 18.04.2013 – 20:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verfolgung ausländischer Verkehrssünder

    Hagen (ots) - Das darf doch nicht wahr sein: Nur ein verschwindend geringer Anteil der ausländischen Verkehrssünder wird hierzulande zur Kasse gebeten, während unsereins mit Hilfe deutscher Behörden unbarmherzig verfolgt wird, wenn er in Österreich, Holland oder der Schweiz einen Verstoß gegen das Tempolimit begeht. So ist zumindest der subjektive Eindruck. Tatsächlich ist nicht überall in Europa die Bereitschaft ...

  • 18.04.2013 – 20:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Korruption in der Verwltung

    Hagen (ots) - Korruption in der Verwaltung untergräbt das Vertrauen des Bürgers in staatliche Behörden. Grundsätzlich ist keine Amtsstube gegen Klüngelei und Bestechung gefeit, der Schaden für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat ist immens. Deshalb kann der Missbrauch öffentlicher Funktionen nicht hart genug verfolgt und bestraft werden. Eine Bakschisch-Republik mit italienischen Zuständen mag sich niemand in ...

  • 16.04.2013 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Emmissionshandel

    Hagen (ots) - Es war eine schöne Idee: Der europaweite Handel mit CO2-Zertifikaten sollte den Klimaschutz marktwirtschaftlich voranbringen. Aber das System krankte daran, dass zu Beginn auf Druck der Industrie zu viele Verschmutzungsrechte zugeteilt und danach fragwürdige Projekte in Schwellenländern anerkannt wurden. Die 2008 einsetzende Wirtschaftskrise schickte den Emissionshandel ins Koma, Wiederbelebungsmaßnahmen hat das EU-Parlament nun abgelehnt. Der Patient ist ...

  • 16.04.2013 – 19:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bombenattentat in den USA

    Hagen (ots) - Eines vorab: Wir enthalten uns der Spekulationen, wer mit welcher Absicht die Bomben von Boston gelegt haben könnte. So lange noch in alle Richtungen ermittelt wird, weil es keine zwingenden Hinweise auf die Täter gibt, so lange verbieten sich auch Schlussfolgerungen. Es ist ein Zeichen von großer Souveränität, dass der amerikanische Präsident auf die Schreckensmeldung betont zurückhaltend reagiert ...

  • 14.04.2013 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Was nicht zusammenpasst Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Peer Steinbrück kann, das hat er selbst in Augsburg bewiesen, erheblich besser reden als die Kanzlerin. Finanzkrisen bestimmen die politische Agenda - und er gilt als Finanzexperte. Als Vertreter des rechten SPD-Flügels steht er in der Mitte des politischen Spektrums der Bundesrepublik und ist somit für viele Wechselwähler prinzipiell attraktiv. Beim Gefühle mobilisierenden Thema Gerechtigkeit haben die ...

  • 14.04.2013 – 19:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Appell an den Instinkt Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Eine womöglich entscheidende Weichenstellung, wer unser Land nach der Bundestagswahl im September regiert, ist gestern erfolgt. Und zwar nicht in Augsburg, wo sich der gebeutelte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im Beifall der Genossen sonnen durfte, sondern in Berlin. Dort gründete sich die Alternative für Deutschland. Sie möchte mit einem klaren ...

  • 12.04.2013 – 22:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Flexstrom-Pleite - Besser Schluss mit Vorkasse

    Hagen (ots) - Schuld sind immer die anderen. Nach dieser Devise verfährt Flexstrom: Für die Insolvenz seien säumige Kunden verantwortlich. Dazu seien sie von böswilligen Medien getrieben worden, die wahrheitswidrig über finanzielle Schwierigkeiten berichtet hätten. Und dann noch der kalte, lange Winter. Richtig daran ist höchstens, dass die Berichte die Pleite beschleunigt haben, weil danach weniger Neukunden mit ...

  • 12.04.2013 – 22:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Hochschulpakt - Bildungsplaner sind für das Chaos mitverantwortlich

    Hagen (ots) - Am Anfang stand ein Rechenfehler: Als der Hochschulpakt 2007 geschlossen wurde, verschätzten sich Bund und Länder mit der Höhe der künftigen Studentenwelle. Die Folge: Für den doppelten Abiturjahrgang fehlen Lehrräume, Professoren, Studentenbuden. Spät, viel zu spät werden die Mittel jetzt aufgestockt. Bis die zusätzlichen Milliarden im Studium ...

  • 10.04.2013 – 21:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kleinsparer im Fokus Kommentar von Stefan Pohl zur Beratung der Banken

    Hagen (ots) - Es klingt so schön eingängig: Banken verzichten lieber auf Wertpapierberatung, weil ihnen der verschärfte bürokratische Aufwand und das Schadenersatzrisiko zu groß geworden sind. Hört sich an wie eine Trotzreaktion, ist aber keine. Aufwand und Ertrag stehen einfach nicht mehr im rechten Verhältnis zueinander. Das kommt der Sache näher. Dabei geht ...

  • 09.04.2013 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Aber die Ehre nicht? Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Kein deutscher Politiker hat seine privaten Verhältnisse, bis in die Barschaft des Portemonnaies hinein, derart offengelegt wie Christian Wulff. Er wurde dazu gezwungen, weil er sich auf ein Spiel mit dem Boulevard eingelassen hatte. Freiwillig öffnete er sein Privatleben, das nicht kurvenfrei verlief, und unfreiwillig blieben die neugierigen Beobachter, als er sich schon heillos in merkwürdige ...

  • 09.04.2013 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wunsch und Wirklichkeit Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Nicht jeder kann nach seiner Façon glücklich werden hierzulande. Zumindest nicht, wenn er sich Kinder und Familie wünscht. So ist wohl die Umfrage zu lesen, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa nun erstellt hat. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit öffnet sich in vielen Familien noch immer eine Kluft. Vater verdient allein, Mutter bleibt zu Hause - das wünschen sich gerade einmal 6 Prozent der befragten ...

  • 08.04.2013 – 22:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu Putins Russland als Geschäftspartner

    Hagen (ots) - Mit vielen Jahren hat kein Partnerland der Hannover-Messe mehr Aufmerksamkeit erregt als aktuell Russland. Die politischen Verstimmungen rund um Menschenrechte und Rechtssicherheit drohen die wirtschaftlichen Aspekte in den Schatten zu stellen. Doch die Aufforderungen an Politik und Wirtschaft, endlich ein Machtwort zu sprechen, notfalls politische und ...