Storys aus Göttingen
- 3mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
4Menschenrechtsaktion vor der SPD-Bundeszentrale: Aung San Suu Kyi verdient den Willy-Brandt-Preis nicht
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur GfbV-Aktion vor der SPD-Zentrale (22.8.): SPD soll Aung San Suu Kyi den Willy-Brandt-Preis aberkennen
GfbV-Aktion vor der SPD-Zentrale zum zweiten Jahrestages des Massenexodus der Rohingya: - Mahnwache und Appell: SPD soll Aung San Suu Kyi den Willy-Brandt-Preis aberkennen - Donnerstag, 22. August 2019, von 10 bis 12.00 Uhr, Ecke Wilhelmstraße/Friedrich Stampfer Straße - gegenüber Willi-Brandt-Haus - Dr. Anita ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mutmaßlicher Kriegsverbrecher wird Armee-Chef Sri Lankas: Schwerer Rückschlag für Versöhnung von Singhalesen und Tamilen
Mutmaßlicher Kriegsverbrecher wird Armee-Chef Sri Lankas: - Generalleutnant Shavrendra Silva neuer Oberbefehlshaber der Streitkräfte - UN werfen ihm schwerste Kriegsverbrechen vor - Schwerer Rückschlag für Versöhnung von Singhalesen und Tamilen Die Ernennung eines Kriegsverbrechers zum Armee-Chef von Sri Lanka ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EU setzt Migrations-Kooperation mit Sudan aus: EU-Geld hat Milizen-Chef Hemeti groß gemacht
EU setzt Migrations-Kooperation mit Sudan aus: - EU-Gelder haben Hemetis Einfluss im Sudan vergrößert - Davor hatte die GfbV seit 2015 gewarnt - Demokratisierung und Menschenrechten im Sudan hat Brüssel einen Bärendienst erwiesen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der Europäischen Union (EU) vorgeworfen, mit ihrer Migrations-Kooperation mit dem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Terroranschlag gegen schiitische Hochzeitsgesellschaft in Kabul
Deutschland soll Gruppenverfolgung schiitischer Hazara endlich anerkennen Abschiebungen von Hazara nach Afghanistan aussetzen Mehr Schutz für Hazara gefordert Nach einem schweren Terroranschlag auf eine schiitische Hochzeit in Afghanistan hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gefordert, Abschiebungen von schiitischen Hazara aus Deutschland auszusetzen. Deutschland müsse endlich anerkennen, dass die Hazara ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Will US-Präsident Trump Grönland kaufen? Grönlands indigene Bevölkerung muss selbst über ihre Zukunft entscheiden
GfbV zum möglichen Vorstoß des US-Präsidenten: - "Koloniale Fremdbestimmung passt nicht ins 21. Jahrhundert" - "Angesichts der katastrophalen Politik Trumps in Alaska können wir den Grönländern nur wünschen, niemals unter US-Verwaltung zu kommen" - "In Grönland gibt es viele Stimmen, die sich für die ...
mehrNeuer Biomarker für Alzheimer?
Neuer Biomarker für Alzheimer? Die Krankheit im Frühstadium erkennen Biomarker gelten bei Alzheimer als gute diagnostische Indikatoren. Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen haben daher nach einem neuen Biomarker gesucht, der schon im Blut leicht nachgewiesen werden kann und damit weniger kostspielig ist. Dabei sind die Forscher auf Kallikrein-8 (KLK8) gestoßen. Das Enzym ist an der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigener Frauenmarsch in Brasilien: Indigene Frauen leisten Widerstand
Indigener Frauenmarsch in Brasilien: - "Nationales Forum indigener Frauen" - 09. - 14. August in Brasília - 2.000 indigene Frauen leisten Widerstand gegen Bolsonaro - Landrechte und Gesundheitsversorgung stehen im Vordergrund Seit dem 9. August findet in Brasiliens Hauptstadt das "Nationale Forum indigener Frauen" statt. Unter dem Titel "Territorium: unser Körper, ...
mehrDrehstart für neuen Göttinger NDR "Tatort" mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 15.8. in Oldenburg
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": - Filmvorführung von GfbV und Yezidischem Forum e.V. - Podiumsdiskussion zu Vergewaltigung als Kriegswaffe und Lage der yezidischen Vergewaltigungsopfer und ihrer Kinder im Nordirak - 15. August 2019, ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell zum internationalen Tag der indigenen Völker: Bundesregierung soll ILO-Konvention 169 ratifizieren
Bundesregierung soll ILO-Konvention 169 ratifizieren: - GfbV-Aktion zum internationalen Tag der indigenen Völker auf dem Platz der Republik - Appell an das Bundeskanzleramt übergeben - Zugleich GfbV-Studie "Sprache: Ein Menschenrecht - Wie Indigene ...
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aktion zum Tag der indigenen Völker (9.8.): Indigene Sprachenrechte brauchen internationalen Schutz
GfbV-Aktion zum Tag der indigenen Völker (9.8.) - Am 9. August, 11:00 - 15:00 Uhr, Platz der Republik - Appell an das Bundeskanzleramt, die ILO-Konvention 169 zu ratifizieren - Eine Installation aus bunten Würfeln macht auf indigene Rechte aufmerksam Der 9. August ist der internationale Tag der indigenen Völker. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 8.8. in Göttingen
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": - Filmvorführung von GfbV und Zentrum der Eziden Göttingen e.V. - Podiumsdiskussion zu Vergewaltigung als Kriegswaffe und Lage der yezidischen Vergewaltigungsopfer und ihrer Kinder im Nordirak - 8. August ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 6.8. in Hannover
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": - "Kinder des Krieges" - das sind Kinder von Frauen, die im Krieg vergewaltigt wurden. - Filmvorführung und Podiumsdiskussion von GfbV und Ezidischer Akademie - 6. August 2019, 17:30 Uhr, Schulenburger ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
75. Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma (2.8.): EU braucht Strategie gegen Antiziganismus
75. Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma - Die GfbV die Ideenlosigkeit der EU angesichts des Antiziganismus - "Es braucht einen europaweiten Masterplan für Sinti und Roma" - "Keine Strategie zu erkennen, wie die EU diese europäischen Minderheiten schützen will" Anlässlich der Gedenkfeier für ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Prozess gegen kasachischen Menschenrechtler: Kasachstan kriminalisiert China-Kritiker
Prozess gegen kasachischen China-Kritiker Serikzhan Bilash - Gestern begann der Prozess gegen den Gründer der Menschenrechtsorganisation Atajurt - Für seine Kritik an den Umerziehungslagern in Xinjiang drohen ihm bis zu sieben Jahre Haft - Die GfbV fordert seine sofortige Freilassung Gestern begann der Prozess gegen Serikzhan Bilash, den Gründer der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
5. Jahrestag des Genozids an den Yeziden im Nordirak (3.8.): GfbV-Studie zur Lage yezidischer Frauen
5. Jahrestag des Genozids an den Yeziden: GfbV-Studie - Erstellt vom deutsch-yezidischen Psychologen Prof. Dr. Jan Ilhan Kizilhan - Dokumentiert die Traumata des Genozids und deren psychosoziale Aufarbeitung - GfbV fordert Schutz und Aufbauhilfe für ...
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nach Mord an indigenem Führer in Brasilien: Illegale Goldgräber besetzen indigenes Schutzgebiet
Illegale Goldgräber besetzen indigenes Schutzgebiet in Brasilien - GfbV fordert wirksameren Schutz indigener Gebiete - "Bolsonaro schürt mit seinem Werben um wirtschaftliche Erschließung Gewalt gegen Indigene." - Nach Mord flüchten Indigene aus Angst vor weiterer Gewalt Nach dem Mord an einem Indigenen-Führer in Brasilien haben illegale Goldgräber einen Teil des ...
mehr- 3
Pressemitteilung: Swapfiets eröffnet neuen Store in Hamburg
mehr - 2
Pressemitteilung: Ein Jahr Swapfiets in Oldenburg - OB Jürgen Krogmann zieht positive Bilanz
mehr - 3
Pressemitteilung: Swapfiets eröffnet neuen Store in Düsseldorf
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Algeriens Rechtsanwälte streiken für Rechtsstaatlichkeit: Europäische Union schweigt zu wachsender Gewalt gegen friedliche Demonstranten
Algeriens Rechtsanwälte streiken für Rechtsstaatlichkeit: - Über 1.000 Juristen zogen gestern in schwarzen Roben durch Algier - Sie fordern unabhängige Justiz und Freiheit für politische Gefangene - Seit Wochen werden friedliche Proteste von Sicherheitskräften niedergeknüppelt Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehr- 5
Die ersten Neuheiten der Fahrradsaison 2020
mehr
- 3
Pressemitteilung: Swapfiets eröffnet neuen Store in Leipzig
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Völkermord von Srebrenica vor 24 Jahren (11.7.): Schwerer Vorwurf: Internationale Gemeinschaft stiehlt sich aus der Verantwortung
Kritik zum 24. Jahrestag des Genozids von Srebrenica (11.7.): - Die internationale Gemeinschaft hilft nicht mehr, Genozidopfer zu identifizieren - Das lokale Institut wird aus der serbischen Republika Srpska behindert - Dort wird der Genozid geleugnet und verurteile Verbrecher als Helden verehrt Zum 24. Jahrestag ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Brasilien-Reise des Entwicklungshilfeministers: Müller muss indigene Rechte einfordern
GfbV zur Brasilien-Reise des Entwicklungshilfeministers: - Will der Minister den Regenwald schützen, muss er Indigene stärken - Zertifikate für Import-Soja hätten praktisch keinen Effekt - Mehr Kooperation des BMZ mit dem Landwirtschaftsministerium wäre eine Sackgasse Die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Friedensgespräche mit den Taliban in Doha (7.7.): Minderheiten schützen - Kriegsverbrecher bestrafen
GfbV-Forderungen zur Dialogkonferenz in Doha: - Vergangene Verbrechen müssen aufgeklärt und geahndet werden - Minderheiten wie die Hazara brauchen effektiven Schutz - Frauenrechte sind verlässlich zu garantieren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) richtet deutliche Forderungen an die Dialogkonferenz, ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste für Demokratisierung Algeriens: Menschenrechtler kritisieren Kriminalisierung der Demonstranten
Proteste für Demokratisierung Algeriens: - Mehr als 30 indigene Masiren bei Protesten verhaftet - Zeigen ihrer Flagge gefährde angeblich die Einheit Algeriens - GfbV: "Der Vorwurf der Bedrohung der Staatssicherheit ist lächerlich" Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Verhaftung von mehr ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Westbalkankonferenz in Posen (5.7.): Der Westbalkan wäre ein Segen für die EU
GfbV-Forderungen zur Westbalkankonferenz in Posen: - Glaubwürdige Beitrittsperspektiven schaffen - Minderheitenrechte stärken - Genozidleugung unter Strafe stellen Anlässlich der Westbalkankonferenz, die morgen im polnischen Posen (Poznan) beginnt, kritisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Herangehensweise der EU und der deutschen ...
mehr