KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Storys aus Göttingen
- 2mehr
Deutsche Umwelthilfe stellt 135 weitere formale Anträge auf "Pop-up-Radwege Jetzt!": Städte sollen kurzfristig Straßenflächen zu Radwegen umwidmen
Berlin (ots) - - Bereits Rückmeldungen von mehr als 80 Kommunen - Kommunalverwaltungen und Gemeinderäte beschäftigen sich vielerorts mit den Anträgen der DUH auf kurzfristige Einrichtung von Pop-up-Radwegen, verbesserten Fußwegen und weiteren Tempo-30-Straßen und -Zonen - Seit Ende Januar sind bei der DUH ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Massenamnestie in Myanmar: Hassprediger Wirathu vermutlich entlassen
Massenamnestie in Myanmar: - GfbV kritisiert mutmaßliche Entlassung des Hasspredigers Wirathu - Hat Genozid an Rohingya ideologisch und rhetorisch vorbereitet - Junta möchte wohl Ultranationalisten auf ihre Seite ziehen Unter den Zehntausenden Häftlingen, die das myanmarische Militär am heutigen Freitag begnadigt hat, soll Medienberichten zufolge auch der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Militärputsch in Myanmar: Sanktionen für Demokratie und Menschenrechte
Forderung nach Sanktionen gegen Myanmars Militär: - Deutschland und Europa müssen Solidarität zeigen und Sanktionen beschließen - Militärdiktatur wird die Lage der Minderheiten verschlechtern - Vom Weltsicherheitsrat ist keine Intervention zu erwarten Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an Außenminister Heiko Maas, die demokratischen Kräfte ...
mehrFreie Fahrt in Thüringen - Corona fegt die Straßen leer / ADAC Staubilanz 2020 (mit O-Ton und Statement)
3 DokumentemehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Blut-Hirn-Schranke gegen Alzheimer fit machen: Mainzer Forscher Claus Pietrzik erhält 120.000 Euro von Alzheimer Forschung Initiative
Düsseldorf (ots) - Ein charakteristisches Merkmal der Alzheimer-Erkrankung sind Eiweißablagerungen aus Beta-Amyloid, die sich im Krankheitsverlauf zu Plaques zusammenlagern. Diese Plaques stören die Kommunikation zwischen den Nervenzellen im Gehirn. Die Anreicherung von Beta-Amyloid im Gehirn kann zwei Gründe ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Hauptversammlung des Kupferkonzerns Aurubis: Bündnis fordert mehr Transparenz in der Lieferkette
Köln/Münster/Göttingen/Berlin – Ein zivilgesellschaftliches Bündnis fordert die Aurubis AG auf, mehr Transparenz in der Kupfer-Lieferkette herzustellen. Außerdem soll der Konzern in diesem Jahr auf die Ausschüttung einer Dividende verzichten und die frei werdenden Mittel in Höhe von knapp 57 Millionen Euro ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Pressemitteilung des Oromo-Netzwerkes: Hungerstreik der politischen Gefangenen der Oromo
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei leiten wir Ihnen eine Pressemitteilung des Oromo-Netzwerkes weiter. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Sufian Weise oder die Pressestelle der GfbV. Nach der politischen Ermordung des Oromo-Künstlers Hachalu Hundesa am 29. Juni 2020 trieb das äthiopische Regime prominente politische Führer der Oromo zusammen: Jawar Mohammed, ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Umweltzerstörung und Corona in Brasilien: Keine Aussicht auf Verbesserung für Indigene
Umweltzerstörung und Corona in Brasilien: - Amtsenthebungsverfahren nach Neuwahl der Vorsitzenden beider Parlamentskammern chancenlos - Damit keine Aussicht auf Verbesserung der Lage indigener Völker in den nächsten zwei Jahren - Massiv gestiegene Umweltzerstörung, verheerende Corona-Lage Nach den landesweiten Protesten der vergangenen Wochen ist es dem ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Mit Bewegung und Wirkstoff gegen Alzheimer: Göttinger Forscher Oliver Wirths erhält 120.000 Euro von Alzheimer Forschung Initiative
Düsseldorf (ots) - Körperliche Aktivität gilt als wichtiger Baustein zur Prävention der Alzheimer-Krankheit. Aber auch Menschen mit der Alzheimer-Krankheit profitieren von regelmäßiger Bewegung. Prof. Dr. Oliver Wirths von der Universitätsmedizin Göttingen möchte nun herausfinden, ob sich die positiven ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Geflüchtete aus Eritrea brauchen Schutz: Flüchtlingslager in Äthiopien systematisch zerstört
Übergriffe auf geflüchtete Eritreer in Äthiopien: - Zwei Lager mit ursprünglich 26.000 Geflüchteten systematisch zerstört - Auch Einrichtungen von Hilfsorganisationen niedergebrannt - Verantwortliche für Verletzung des Völkerrechts müssen zur Rechenschaft gezogen werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert effektiven Schutz für die etwa ...
mehrHelios Klinikum Berlin-Buch kooperiert mit der MSB Medical School Berlin
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ein Jahr vor Beginn der Winterspiele in China (4.2.): IOC muss Unterdrückungspolitik deutlich kritisieren
Ein Jahr vor Beginn der Winterspiele in China (4.2.): - IOC muss Unterdrückungspolitik Chinas deutlich kritisieren - Sommerspiele 2008 haben gewaltsame Assimilierung von Minderheiten eher noch beschleunigt - IOC als UN-registrierte Nichtregierungsorganisationen an Anti-Völkermord-Konvention gebunden In einem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nach dem Putsch in Myanmar: Forderung nach EU-Sanktionen gegen das Militär
Nach dem Putsch in Myanmar: - GfbV fordert EU-Sanktionen gegen vom Militär kontrollierte Unternehmen - Vermögen der putschenden Generäle durch Korruption und Unterschlagung angehäuft - Sanktionen sollten nicht die verarmte Bevölkerung treffen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert nach dem Staatsstreich in Myanmar gezielte EU-Sanktionen gegen die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
IStGH-Urteil über ugandischen Rebellenführer (4.2.): Sexualisierte Gewalt in beispiellosem Umfang
Urteil über ugandischen Rebellenführer (4.2.): - IStGH entscheidet über LRA-Befehlshaber Dominic Ongwen - Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in 70 Fällen - Sexualisierte Gewalt in beispiellosem Umfang Am kommenden Donnerstag, den 4. Februar, will der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Militärputsch in Myanmar - Inhaftierte freilassen- Kritik an Aung San Suu Kyi
Schwerer Rückschlag für Demokratisierung Aung San Suu Kyi ist schon lange keine Demokratie-Ikone mehr China wird profitieren (Göttingen, den 1.Februar 2021) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Militärputsch in Myanmar verurteilt und die sofortige Freilassung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und allen anderen inhaftierten ...
mehrNutzerfreundlich, bedarfsgerecht und nachhaltig: Neue App zum Laden von E-Fahrzeugen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verwicklung Eritreas in Tigray-Krieg: Mutmaßliche Kriegsverbrechen aufklären!
Verwicklung Eritreas in Tigray-Krieg: - Eritreisches Militär wohl für den Großteil der schweren Menschenrechtsverletzungen in Tigray verantwortlich - GfbV fordert Aufklärung mutmaßlicher Kriegsverbrechen - Deutschlands Entwicklungspartnerschaft mit Äthiopien darf kein Freibrief sein Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft eritreischen Soldaten ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neues Kohleprojekt in Sibirien: Tödlich für Umwelt, Klima und indigene Völker
Kohleprojekt in Sibirien schadet Indigenen: - Geplante Mine auf Taimyr zeigt rückwärtsgewandte Energiepolitik - Infrastruktur beeinträchtigt Rentiere, von denen indigene Nganasanen, Dolganer, Ewenken und Nentzen leben - Taimyr gilt als wichtige Durchgangsstation für Zugvögel Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der Russischen Föderation vor, mit ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Reinigungsdienst des Gehirns erforschen: Tübinger Alzheimer-Forscherin Dr. Gaye Tanriöver mit Helga Steinle-Preis ausgezeichnet
Düsseldorf (ots) - Das Gehirn hat seine eigene Müllabfuhr: Mikrogliazellen, so heißen die Immunzellen des Gehirns in der Fachsprache, beseitigen Abfallstoffe. Doch bei der Alzheimer-Krankheit versagen sie. Den Zusammenhang zwischen den Mikrogliazellen und der häufigsten Demenzform untersucht Dr. Gaye Tanriöver ...
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Zwischen den Zeilen": Die F.A.Z. lädt zum Digitalkongress mit dem Thema "Zukunft? Gestalten!"
Frankfurt am Main (ots) - Nach dem gelungenen Auftakt des F.A.Z.-Kongresses im Herbst 2019 in Frankfurt am Main findet der zweite F.A.Z.-Kongress in diesem Jahr digital statt. Die eintägige Online-Konferenz am 12. März 2021 bietet ein informatives Tagesprogramm mit hochkarätigen Gästen. Die Teilnahme ist kostenfrei. "Zwischen den Zeilen. Der F.A.Z.-Kongress" zum ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Affront gegen die Vielfalt: EU wendet Minderheiten den Rücken zu
In den Minderheitenregionen Europas brodelt es. Der Zorn richtet sich gegen die Europäische Kommission. 50 Millionen Menschen in der Europäischen Union gehören einer Minderheit an oder sprechen eine Regional- oder Minderheitensprache. 1,2 Millionen Menschen aus der EU haben sich in einer Bürgerinitiative – der „Minority SafePack Initiative“ – ...
Ein DokumentmehrNeue Züchtungstechniken unverzichtbar für globale Versorgungssicherheit und eine nachhaltigere Landwirtschaft
Berlin (ots) - Dialog Genome Editing: Auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) diskutierten Experten über die Zukunft der Landwirtschaft. Die Rolle neuer Züchtungstechniken bei der Anpassung von Ernährungssystemen an den Klimawandel stand im Fokus der zweiten Veranstaltung der Reihe "Dialog Genome ...
mehrDeutsche Umwelthilfe beantragt in weiteren 65 Städten: Mehrweg fördern, Einweg-Müll bekämpfen, plastikfrei werden
Berlin (ots) - - Mehr als 2.100 Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern zu weiteren Städten und Landkreisen, die plastikfrei werden sollen - DUH-Aktion "Plastikfreie Städte" führt bereits bei dutzenden Kommunen zu konkreten Plänen zur Mehrwegförderung, zur Prüfung von kommunalen Einweg-Steuern oder ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verfassungsgespräche für Syrien (25.01.): Keine Unterstützung ohne zivilgesellschaftliche Beteiligung
5. Runde der Verfassungsgespräche für Syrien (25.01.): - Bundesregierung sollte dem Format die Unterstützung entziehen - Keine Repräsentanten der Zivilgesellschaft und Minderheiten beteiligt - Dominiert von Männern des syrischen Regimes und islamistischen Gruppen unter türkischer Kontrolle Zur fünften Runde ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Positive Jahresbilanz 2020 trotz Pandemie
Göttingen Tourismus und Marketing zieht trotz Pandemie positive Jahresbilanz 2020 2020 war auch für Göttingen Tourismus und Marketing ein herausforderndes Jahr. Dennoch blickt Geschäftsführerin Angelika Daamen positiv auf das Geschäftsjahr zurück. Vor allem das Wachstum im Bereich Social Media und der Gutscheinverkauf haben sich überdurchschnittlich gut entwickelt. Erfolgreicher Jahreswechsel auf den ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zwei Jahre nach dem Brumadinho-Dammbruch (25.1.): Nachhaltig verseucht, ohne Perspektive
Brumadinho-Dammbruch vor zwei Jahren (25.1.): - Wasser des Paraopeba-Flusses weiter verseucht und nicht nutzbar - Genaue Belastung seit Ende 2019 nicht mehr gemessen - Bisher anscheinend keine Maßnahmen zur Wiederherstellung des Ökosystems Auch zwei Jahre nach dem verheerenden Brumadinho-Dammbruch leiden die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wuhan-Lockdown vor einem Jahr (23.1.): Menschenrechtliche Krise massiv verschärft
Wuhan-Lockdown vor einem Jahr (23.1.): - Corona-Krise hat menschenrechtliche Lage in China verschärft - Repression gegen Internet-Nutzer und Bürgerjournalisten - Unterdrückung der Religionsfreiheit im Lockdown und im Zuge der beginnenden Impfkampagne Die kommunistische Regierung Chinas hat den weltweit ersten Lockdown in Wuhan für weitreichende politische ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Alaska National Wildlife Refuge: Keine Öl-Förderung in der einzigartigen Natur
Keine Öl-Förderung im Alaska National Wildlife Refuge: - Biden verhindert Ausbeutung der Ölvorkommen im hochsensiblen Naturreservat - Heimat der größten freilebenden Karibu-Herde Nordamerikas und der indigenen Gwich’in - Entscheidung zeigt Respekt vor indigenen Rechten und Aufwertung des Klimaschutzes Der frisch eingeschworene US-Präsident Joe Biden hat am ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Repression trotz entschärfter Rhetorik: Dilan Örs darf nicht ausreisen
Repression trotz entschärfter Rhetorik: - Kölnerin Dilan Gönül Örs darf die Türkei weiterhin nicht verlassen - Der deutschen Staatsbürgerin wird die Teilnahme an einer legalen Veranstaltung im Jahr 2012 in Köln vorgeworfen - Anklageschrift soll im Wesentlichen auf Informationen des BKA basieren Die konfrontative Rhetorik des türkischen Präsidenten Recep ...
mehr