Storys aus Frankfurt(Oder)

Filtern
  • 02.09.2013 – 18:22

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Prozess gegen Mursi:

    Frankfurt/Oder (ots) - Aber um Nachvollziehbarkeit geht es in Ägypten schon lange nicht mehr. Da nehmen sich weder das derzeit herrschende Militärregime noch die aus dem Amt gejagten Muslimbrüder etwas - Rache und Vernichtungswille auf beiden Seiten. Konsens und Kompromissfähigkeit sind dagegen die großen Fehlstellen in der orientalischen Öffentlichkeit. ...

  • 02.09.2013 – 18:22

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum TV-Duell:

    Frankfurt/Oder (ots) - Aber was haben denn die über 17 Millionen Zuschauer wirklich erfahren? Eine Menge darüber, wie man eine mehr oder weniger gemütliche Plauderei zu einem angeblichen Ereignis aufblasen kann. Viel weniger klar wurde, wer mit welchen Mitteln unser Land in Zukunft besser regieren könnte. Das liegt im Grunde genommen weniger an dieser Fernseh-Show, als vielmehr daran, dass Kanzlerin und Kandidat in ...

  • 30.08.2013 – 18:38

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Cameron/Syrien

    Frankfurt/Oder (ots) - Eines ist deutlich geworden: Das Porzellan, das George W. Bush vor zehn Jahren mit seinem erlogenen Kriegsgrund gegen den Irak zerschlagen hat, ist immer noch nicht gekittet. Das Herbeitricksen des Krieges, der 179 britische Soldaten das Leben kostete, hat das Vertrauen der Briten in ihren Verbündeten USA zutiefst erschüttert. Was sie jetzt wollen, ist Offenheit. Und auch der Rest der Welt hat ...

  • 27.08.2013 – 18:16

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Krankenversicherung

    Frankfurt/Oder (ots) - Zumindest in Sachen Krankenversicherung sind im Wahlkampf deutliche Alternativen zu erkennen: Rot-Grün setzt auf die sogenannte Bürgerversicherung, quasi eine Einheitsversicherung. Schwarz-Gelb dagegen will es beim Nebeneinander von gesetzlichen und privaten Kassen belassen. Wobei der liberale Gesundheitsminister nun die Gewichte zugunsten der ...

  • 27.08.2013 – 18:14

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Wulff

    Frankfurt/Oder (ots) - 719,40 Euro. Das ist alles, was von der großen Affäre Wulff übrig geblieben ist. Von einem verleugneten Privatkredit, von Einladungen durch Unternehmer, von angenommenen Geschenken. Nur 719,40 Euro. Nur? Die Affäre Wulff mag tragische Züge an sich haben. Doch Wulff hat das höchste Staatsamt nicht deshalb verloren, weil er sich - noch als ...

  • 26.08.2013 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Syrien-Debatte

    Frankfurt/Oder (ots) - Ungeachtet vieler offener Fragen, ob Assad oder die Rebellen Giftgas eingesetzt haben, rasselt der Westen immer stärker mit dem Säbel, obgleich die Unwägbarkeiten eher zu- denn abgenommen haben. Denn der Flächenbrand ist bereits in vollem Gange. (...) Es wurde auf ein Eingreifen viel zu lange gewartet, denn in Syrien wird tagtäglich eine rote Linie überschritten. Die einzige Macht, die noch am ...

  • 22.08.2013 – 18:27

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum AOK-Suchtmittelreport

    Frankfurt/Oder (ots) - In unserer Gesellschaft hat sich eine gefährliche Schieflage entwickelt: Die einen suchen vergeblich nach einem Job, verzweifeln darüber und sitzen Däumchen drehend zu Hause - die anderen, die Arbeit haben, placken sich häufig halb kaputt. Um das steigende Arbeitspensum zu bewältigen, sehen viele von ihnen keinen anderen Ausweg, als zu ...

  • 19.08.2013 – 18:14

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Krankenkassen

    Frankfurt/Oder (ots) - Zu Recht ist die Empörung darüber groß, dass Krankenkassen manche Langzeitkranken unter Druck setzen, wieder zur Arbeit zu gehen. Einem Patienten am Telefon ohne Kenntnis der genauen Umstände mit dem Verlust des Versicherungsschutzes zu drohen, grenzt schon an Nötigung. Allerdings ist auch klar: die Kassen leiden darunter, dass sie etwa für ...

  • 13.08.2013 – 18:21

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Nahost

    Frankfurt/Oder (ots) - Gern begeben sich die beiden Seiten nicht an den Verhandlungstisch. Dass sie es doch tun, ist allein amerikanischem Druck zu verdanken. Und man darf annehmen, sollte dieser Druck geringer werden oder die US-Regierung wie schon häufig in der Vergangenheit das Interesse verlieren, wird es auch diesmal nichts werden. Denn sowohl in Jerusalem wie ...

  • 12.08.2013 – 18:33

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Zweitjobs:

    Frankfurt/Oder (ots) - Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Es ist davon auszugehen, dass die Mehrheit der Betroffenen keine andere Wahl hat: Erst kürzlich war eine Studie vorgelegt worden, wonach ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland im Niedriglohnsektor tätig ist. Wer wenig verdient, kann kaum eine Familie ernähren. Hier muss es ...

  • 12.08.2013 – 18:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Bahnchaos in Mainz:

    Frankfurt/Oder (ots) - Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Geht die Bahn das Problem offensiv an, bleibt ihr gar nichts weiter übrig, als durch attraktive Prämien Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück an den Arbeitsplatz zu locken. Ob das Management beim Personal auf offene Ohren stößt, nachdem das eigene Unternehmen selbst verschuldet in ...

  • 09.08.2013 – 18:25

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Länderfusions-Debatte

    Frankfurt/Oder (ots) - Auf einmal ist sie wieder da: die Debatte über Länderfusionen. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), hat damit angefangen, der Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) hat sie fortgesetzt. Beide als Befürworter. Und sie haben inzwischen ein paar Gründe mehr dafür: Es geht hauptsächlich um die Finanzen. Solange nämlich der Finanzausgleich zwischen den ...