Storys aus Frankfurt a.M.

Filtern
  • 21.08.2022 – 15:28

    Frankfurter Rundschau

    Zeit für einen Neuanfang

    Frankfurt a.M. (ots) - Der Redaktionsausschuss, die Vertretung der Journalistinnen und Journalisten des RBB, hat den Rücktritt der gesamten Führung des Hauses verlangt. Eine richtige Forderung. Wer Teil dieses Systems war, kann kein Teil der nötigen Veränderung sein. Aufarbeitung schuldet der Sender nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern, die ihn mit ihren Rundfunkbeiträgen finanzieren, sondern auch seinen Beschäftigten. Die Redaktionen des RBB leisten wertvolle ...

  • 26.07.2022 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Energie-Egoismus in Europa

    Frankfurt a.M. (ots) - Nicht einmal eine Woche hat es gedauert, dann war der schöne gemeinsame europäische Energie-Sparplan für den Winter dahin. Um 15 Prozent sollten die Staaten der EU ihren Gas-Verbrauch verringern. So sah es ein Vorschlag der EU-Kommission vom vergangenen Mittwoch vor. Nun kommt der Plan mit so vielen Ausnahmen, dass aus dem Notfallplan für den Winter europäische Insel-Lösungen wurden. Die europäische Solidarität klemmt. Dieses Mal bei der ...

  • 24.07.2022 – 14:44

    Frankfurter Rundschau

    Wissing muss handeln

    Frankfurt a.M. (ots) - Wann, wenn nicht jetzt? Es muss eine direkte Anschlussregelung für das Neun-Euro-Ticket geben, damit der Erfolg nicht verpufft. Ein 365-Euro-Bürgerticket wäre eine gute Lösung. Die FDP darf diesen Umbau nicht blockieren. FDP-Verkehrsminister Wissing selbst war es schließlich, der den Erfolg des Tickets gefeiert hat. Jetzt muss er den schwierigsten Schritt schaffen: sich mit seiner Autoklientel anlegen und Parteifreund Christian Lindner umstimmen. ...

  • 15.07.2022 – 16:17

    Frankfurter Rundschau

    Schormann, ade!

    Frankfurt a.M. (ots) - Wie es ist, wenn einem alles aus den Fingern gleitet, das hat Sabine Schormann zu spüren bekommen. Die Documenta-Chefin hat die Ausstellung, die zu den wichtigsten der Welt für zeitgenössische Kunst zählt, derart geradlinig vor die Wand krachen lassen, dass man sich fragt: War dort jemand in einen Monate andauernden Sekundenschlaf verfallen? Saß überhaupt wer am Steuer? Schon seit Januar hatte es Befürchtungen gegeben, dass es antisemitische ...