Storys aus Frankfurt (Oder

Filtern
  • 01.09.2011 – 18:23

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung !!!

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Leerstand in Brandenburgs Gefängnissen hat einen neuen Höchststand erreicht: Fast jede dritte Zelle ist unbelegt, berichtet die "Märkische Oderzeitung" (Freitagausgabe). Insgesamt seien von 2123 Haftplätzen nur 1430 belegt. Sven Petke (CDU), Vorsitzender des Rechtsausschusses im Landtag, sieht dem Blatt zufolge eine der Ursachen darin, dass in Brandenburg bei gleichen Delikten weniger ...

  • 01.09.2011 – 18:22

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage der FDP

    Frankfurt/Oder (ots) - Inzwischen gibt Außenminister Guido Westerwelle den Watschenmann Philipp Röslers, seines Nachfolgers im Amt des Parteichefs, tut aber so, als merke er nichts und zwingt so den anderen, gute Miene zum bösen Spiel zu machen - und weiter auszuteilen. Wer Freude an Politik als Kunst der Intrige hat, kommt bei den Liberalen derzeit voll auf seine Kosten. Beklagen sollte sich dort allerdings keiner. ...

  • 31.08.2011 – 18:49

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IFA:

    Frankfurt/Oder (ots) - Neue Trends in der Unterhaltungselektronik präsentiert die Internationale Funkausstellung ab morgen. Dieser Satz passte auch zu jeder IFA der Vergangenheit. Umso erstaunlicher ist es, dass er jedes Mal aufs Neue stimmt. Der Erfindungsreichtum rund um den Spiel- und Ablenkungstrieb des Menschen ist grenzenlos. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Die Aussteller auf der IFA gehen wohl ...

  • 30.08.2011 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur DIHK-Studie über die mangelhafte Nachmittagsbetreuung von Grundschülern und die Forderung nach mehr Hort-Plätzen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass der DIHK bei der mangelhaften Nachmittagsbetreuung von Grundschülern und zu wenig Hort-Plätzen dringenden Handlungsbedarf sieht, ehrt ihn. Jedoch muss er sich auch fragen lassen, warum sich so wenige Firmen in der Lage sehen, selbst initiativ zu werden. Dabei könnten Unternehmen ...

  • 29.08.2011 – 18:14

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu 20 Jahre Weimarer Dreieck

    Frankfurt/Oder (ots) - Als vor 20 Jahren der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher seine Kollegen aus Frankreich und Polen zu einem Dreiertreffen nach Weimar einlud, war das Ausdruck für eine neue Zeit. Das vereinte Deutschland wollte seinen Partnern in Europa demonstrieren, dass man im Osten ähnlich gute Beziehungen anstrebte, wie das im Westen mit dem ...

  • 29.08.2011 – 18:13

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Fußfesseln für entlassene Straftäter

    Frankfurt/Oder (ots) - Es muss hinterfragt werden, wie sinnvoll eine zentrale Lösung des Problems ist. Wenn im hessischen Bad Vilbel die Alarmglocken läuten, ist es ein weiter kommunikativer Weg in andere Bundesländer. Auch dabei können Fehler unterlaufen. Was aber wäre eine Alternative? Therapien, die bereits in der Sicherungsverwahrung angeboten werden, haben ...

  • 28.08.2011 – 17:21

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Linken:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Ankündigung, mit Lötzsch und Ernst bis 2012 weiterzumachen, wird die Linken noch reuen. Das eigentliche Problem aber: Auch eine erfolgreiche Klausurtagung kann nicht verdecken, dass die Linkspartei nicht weiß, wohin sie will. Deswegen marschieren die Flügel und Flügelchen in die verschiedensten Richtungen. Dass sie eine Partei der Zukunft ist, wirkt im Moment unwahrscheinlich. ...

  • 28.08.2011 – 17:20

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Westerwelle:

    Frankfurt/Oder (ots) - Erfolgreiche Politik, nicht nur in den Außenbeziehungen, lebt von Verlässlichkeit und klaren Koordinaten. Was Westerwelle zum erfolgreichen Oppositionspolitiker machte, war der unbedingte Wille, mit der CDU eine andere Politik zu machen. Als er mit rhetorischen Wunderkerzen, die ihn von den üblichen Reden-Ablesern unterschieden, zum Ziel gekommen war, verlor sich auch schnell seine Strahlkraft. ...

  • 28.08.2011 – 17:20

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Conergy:

    Frankfurt/Oder (ots) - Bei Conergy ist seit 2007 keine Ruhe eingekehrt. Personalquerelen ohne Ende, stets knapp bei Kasse und nun in der Hand von Hedgefonds, die keine roten Zahlen dulden: Dafür wird die Idee des integrierten Werkes geopfert - für Frankfurt ein herber Schlag. 100 Jobs gehen verloren. Wenn nicht noch mehr. China übrigens führt gerade nach deutschem Vorbild eine Einspeisevergütung für Solarstrom ein. ...