Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 03.06.2014 – 18:41

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Präsidentschaftswahlen in Syrien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist eine Farce, die an Zynismus nicht zu überbieten ist. Was Assad damit bezweckt, ist nicht ganz klar. Aber offensichtlich meint er, sich politisch legitimieren zu können. Diese Rechnung wird kaum aufgehen. Nicht zu übersehen ist aber, dass Assad in dem Maße an Stärke gewinnt, wie die oppositionellen Kräfte sich selbst diskreditieren - ...

  • 30.05.2014 – 19:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Merkel/Juncker:

    Frankfurt/Oder (ots) - Jetzt wird sich zeigen müssen, ob sich doch etwas geändert hat in Europa. Was immer die Staatenlenker im Europäischen Rat ausklüngeln - den Kandidaten für das Amt des Kommissionspräsidenten müssen die Abgeordneten bestätigen. Der Philosoph Jürgen Habermas meint, es dürfe nur einer der beiden Spitzenkandidaten vorschlagen werden. Auch wenn das die Lage innerhalb der EU zuspitzen würde. ...

  • 22.05.2014 – 18:56

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Syrien/Assad/Veto:

    Frankfurt/Oder (ots) - Im Machtspiel um Syrien geht es um viel mehr als einen Diktator und seine Feinde. Es geht um eine Neuaufteilung der arabischen Welt, die Russland und China verhindern wollen. Sie wissen: Wenn Assad fällt, implodiert Syrien, genauso wie vor drei Jahren Libyen. Nur, dass die Folgen viel gravierender wären. Allerdings ist der Preis ihrer ...

  • 22.05.2014 – 18:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte um Zuwanderung

    Frankfurt/Oder (ots) - Zuwanderung ist gut, Zuwanderung ist eine Chance, für die alternde deutsche Gesellschaft, Migranten sind in Deutschland willkommen, das Land braucht sie, um weiterhin wirtschaftlich erfolgreich zu sein, eine neue geistige Offenheit muss her: Wie ein Mantra werden diese Sätze bei offiziellen Veranstaltungen wiederholt. Die Realität sieht ...

  • 12.05.2014 – 18:57

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug schreibt zur Ukraine

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Urnengang hat noch einmal deutlich gemacht, wie tief der Riss durch die Ukraine mittlerweile ist und wie stark die derzeitige Kiewer Regierung vom Osten des Landes abgelehnt wird. Angesichts des Einsatzes von Soldaten gegen die eigene Bevölkerung ist dies wenig verwunderlich. Unter diesen Umständen wäre es fast ein Wunder, wenn die in ...

  • 12.05.2014 – 18:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug schreibt zur Weltbild-Übernahme

    Frankfurt/Oder (ots) - Die "Verlagsgruppe" ist auch nur ein Gemischtwarenhändler mit Schwerpunkt Buch. Angesichts der Übernahme von Weltbild durch den Finanzinvestor Paragon das Bild vom idealistischen Verleger zu zeichnen, der nun Opfer einer unbarmherzigen Heuschrecke wird, trifft die Sache also nicht. Weltbild ist längst nicht mehr das Verlagshaus für ...

  • 08.05.2014 – 18:09

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Mehdorn in Neuhardenberg

    Frankfurt/Oder (ots) - BER-Chef Hartmut Mehdorn sucht den Schulterschluss zu den Landeplätzen in Brandenburg. Er sieht Randaufgaben, die eben für einen Riesen unlukrativ sind, die einengen, die aufhalten. Schon jetzt wird diskutiert, dass die neuen Landebahnen nicht ausreichen, um alle Flugwünsche zu erfüllen. Da scheint es Sinn zu machen, Dinge wie ...

  • 08.05.2014 – 18:09

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Abschluss der Re:publica

    Frankfurt/Oder (ots) - Diese Re:publica ist die erste nach den Snowden-Enthüllungen gewesen, und die Konferenzteilnehmer waren angetreten, Wege zu finden, dem Thema außerhalb ihrer engen Kreise Relevanz zu verleihen. Wie erfolglos sie dabei bislang waren, machte ihnen der "Bundes-Interneterklärer" Sascha Lobo klar. Seine Vorwürfe, dass die Aktivisten versagt haben, ...

  • 08.05.2014 – 18:08

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum WM-Kader

    Frankfurt/Oder (ots) - Anders als so oft hat sich Löw dieses Mal bei der Zusammenstellung seiner Auswahl mehr von der aktuellen Form der Spieler leiten lassen. Verdienste zählten im Gegensatz zur Vergangenheit weniger, das mussten der verletzte Mario Gomez und der formschwache Schlussmann René Adler erfahren. Die große Ausnahme heißt Sami Khedira, für Löw offenbar so wichtig, dass er bis zum letzten Moment wartet, ...