Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 23.11.2014 – 19:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur Formel 1:

    Frankfurt/Oder (ots) - Im Endspurt ging Rosberg etwas die Luft aus, während Hamilton die Nerven behielt und konstant auf höchstem Niveau fuhr. Und alle Beobachter werden aufatmen, dass die lächerliche Regel der doppelten Punktzahl im letzten Rennen nicht zum Tragen kam. Sie wurde von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone aus dem Hut gezaubert, um künstlich Spannung zu erzeugen. Gerechtigkeit geht anders. Pressekontakt: ...

  • 19.11.2014 – 20:10

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Israel

    Frankfurt/Oder (ots) - Unser Gott und Euer Gott ist Einer. Und wir sind ihm ergeben." So steht es in Sure 29 des Koran über das Verhältnis von Muslimen zu Christen und Juden. Aber offenbar kann der Hass, wenn er nur genug geschürt ist, auch solche einfachen Wahrheiten außer Kraft setzen. Selbst im Nahen Osten, wo man sich seit Jahrtausenden gegenseitig die Köpfe einschlägt, galt bisher ein grundsätzlicher Respekt gegenüber der Würde des Gebets und dem Frieden in ...

  • 19.11.2014 – 20:10

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zum Rentenbericht

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass die SPD ihren Frieden mit der von ihrem früheren Arbeits- und Sozialminister Franz Müntefering durchgedrückten Rente mit 67 gemacht hätte, wäre sicherlich übertrieben. Dennoch mag der nüchterne Ton, in dem die heutige Arbeitsministerin Nahles an der Regelung festhält, überraschen. Denn bis vor Kurzem klang das angesichts von milliardenschweren Beschlüssen zur Rente mit 63 für ...

  • 19.11.2014 – 20:10

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur NSA

    Frankfurt/Oder (ots) - Erinnert sich noch jemand an Russ Feingold? Er war im Jahr 2001 der einzige US-Senator, der dem sogenannten Patriot Act widerstand, dem Gesetz, das nach den Anschlägen vom 11. September dem Staat fast unbeschränkten Zugriff auf sämtliche persönlichen Daten der US-Bürger gab. Das Schlimme ist: Die Paranoia ist nicht abgeklungen, der Kongress hat eine Reform dieses Gesetzes verhindert. Was das für die USA bedeutet, ist klar: Die Geheimdienste ...

  • 17.11.2014 – 20:10

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Fracking:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Bundesumweltministerin hat ja Recht. Die Bundesregierung - und eigentlich auch keine andere Regierung dieser Welt - kann irgendwas für alle Zeiten verbieten. Das gilt auch für das hierzulande hoch umstrittene Fracking - die Förderung von Gas und Öl aus tiefen Gesteinschichten, die dafür mittels hohen Drucks und der Einleitung von Wasser, Sand und Chemikalien "gebrochen" werden. Weil damit ...

  • 17.11.2014 – 20:10

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Putin:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie ein regionaler Konfliktherd zu einer weltweiten Katastrophe werden kann, das hat der Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren eindrücklich bewiesen. Angela Merkels Hinweis darauf in ihrer Abrechnung mit Wladimir Putin ist korrekt. Damals wie heute war an dieser Entwicklung die verbale Aufrüstung ein wesentlicher Teil des Arsenals der Beteiligten. Wenn Merkel nun Putin vorwirft, an einem ...

  • 13.11.2014 – 19:10

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Kohl/Schwan

    Frankfurt/Oder (ots) - Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Eine Weiternutzung der Zitate sei nie vereinbart worden, urteilte das Landgericht Köln und verfügte, dass das Buch nicht mehr vertrieben werden darf. Die bereits verkauften 200 000 Exemplare sind allerdings in Umlauf. Und mit ihnen die peinlichen, rohen und unverschämten Einlassungen ...

  • 13.11.2014 – 16:52

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Woidke verteidigt Kreisreform

    Frankfurt/Oder (ots) - Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Freitagsausgabe veröffentlichen. Sie ist bei Nennung der Quelle zur Verwendung frei. Frankfurt (Oder). Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat im Gespräch ...

  • 06.11.2014 – 18:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Steuer-Vorwürfen gegen Luxemburg:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn es um das Anlocken von Großkonzernen geht, vergessen diverse Staaten jeden Steuer-Anstand. Deshalb kann Brüssel nicht immer mit dem Finger nur auf die Schweiz oder etwa die Cayman Inseln zeigen. Gibt es doch in Holland, Irland oder in Luxemburg für Konzerne paradiesische Regeln. In Luxemburg mit einem Steuersatz von einem Prozent - ganz ...

  • 02.11.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Gauck:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Unbehagen, das Bundespräsident Gauck gegenüber der Linken äußert, ist mehr als nur parteipolitisch motiviert. Es ist grundsätzlicher Natur, wobei seine eigene Biographie eine besondere Rolle spielen mag. Es geht um die Frage, ob eine Partei, die ihre Wurzeln in der für eine Parteidiktatur stehenden SED hat, reif ist für die Führung einer Landesregierung in einem demokratischen Staat, wie ...

  • 31.10.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Maut

    Frankfurt/Oder (ots) - Am meisten zu bedauern ist bei der ganzen Sache, dass mit Dobrindts vermurkster Reform die Gelegenheit für die nächste Zeit verspielt wurde, eine Maut auf sinnvolle Weise einzuführen. Es wäre eine Maut, die von allen zu zahlen wäre - wie es im Ausland ja auch üblich ist. Der Finanzbedarf ist nicht zu leugnen, aber die CSU wollte eine Lösung, die nur die Ausländer trifft - die weniger als sieben Prozent des hiesigen Verkehrsaufkommen stellen - ...

  • 31.10.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Vattenfall

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Landesregierung hat den Fehler gemacht, zu sehr auf das bisher favorisierte Ende der Braunkohleverstromung im Jahr 2040 zu schauen. Alternative Überlegungen, wie es wirtschaftlich mit der Region weitergehen könnte, wurden auf die lange Bank geschoben. Das rächt sich nun. Vielleicht lässt sich das Ende der Braunkohleverstromung ja noch hinauszögern, wenn Vattenfall einen Käufer für den ...