Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 01.12.2014 – 21:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Moldau

    Frankfurt/Oder (ots) - Nach dem eher unentschiedenen Ausgang der Wahlen vom Wochenende besteht die Gefahr für einen ähnlichen Konflikt wie in der Ukraine. Zumal auch noch eine russische Partei kurzfristig von der Wahl ausgeschlossen wurde, was gleiche emotionale Folgen haben könnte wie die einstige Absicht der Kiewer Regierung, die russische Sprache als zweite offizielle Landessprache zu streichen. Mit einem Assoziierungsabkommen hat die EU ihre politische Unterstützung ...

  • 01.12.2014 – 21:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Pkw-Maut

    Frankfurt/Oder (ots) - Es wird deutlich: Auch Bundesbürger wird die Pkw-Maut treffen. Wohl nicht sofort. Aber später. Denn die zugesicherte Reduzierung der Kraftfahrzeugsteuer für Inländer gilt, wie sich jetzt herausstellt, nur für die Anfangsphase. Später ist der Gesetzgeber frei, die Gebühr ohne Kompensation weiter anzuheben. Und das wird er auch tun. Das zeigen schon die Erfahrungen mit der Sektsteuer, die 1902 ...

  • 01.12.2014 – 21:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu E.ON

    Frankfurt/Oder (ots) - Der von E.ON angekündigte Neuanfang ist ein später, wenn auch logischer Schritt. Denn die Tage von Kohle und Kernkraft sind gezählt. Mittelfristig wird die Energieversorgung weniger auf Großkraftwerken als auf kleineren Anlagen basieren, die zum großen Teil aus regenerativen Quellen gespeist werden. Freilich muss das gründlich vorbereitet werden. Es gilt, tragfähige Lösungen zu finden für die heutigen Arbeitsplätze in der Kohle. Wichtig ist ...

  • 01.12.2014 – 17:49

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb exklusiv: Brisante Aussagen im Maskenmann-Prozess

    Frankfurt (Oder) (ots) - Im so genannten Maskenmann-Prozess trat heute Hauptkommissar Lutz B. als Zeuge mit brisanten Aussagen auf. Lutz B. war einer der Ermittler der Frankfurter Mordkommission im Fall des jetzt angeklagten Mario K., dem versuchter Mord, schwere Körperverletzung, versuchter Totschlag und erpresserischer Menschenraub vorgeworfen wird. Lutz B. hat gegen sich selbst eine Strafanzeige gestellt, weil er ...

  • 26.11.2014 – 19:13

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Frauenquote

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Aufschrei der Industrieverbände zeigt, wie wichtig die Quote ist. Die fadenscheinigen Argumente dagegen, die mit der angeblich fehlenden Qualifikation der Frauen aufwarten, sind nicht belegbar. Zu erahnen ist in diesem Widerstand der Herren eher die Angst vor der weiblichen Konkurrenz. Die Quote ist ein Hilfsmittel, eine Stütze zur Schaffung vernünftiger Zustände und einer ...

  • 26.11.2014 – 19:12

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu sinkenden Studentenzahlen im Osten

    Frankfurt/Oder (ots) - Ob eine Hochschule viele oder wenige Studenten anzieht, wird zunächst von zwei Faktoren bestimmt: von der Attraktivität des Studienangebots und von der Lebensqualität des Ortes. Insofern haben die Hochschulen im Osten bisher nicht schlecht abgeschnitten. Die Tatsache, dass hier Hörsäle, Bibliotheken und Mensen oft besser ausgestattet und ...

  • 23.11.2014 – 19:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu ADAC/Strukturreform:

    Frankfurt/Oder (ots) - Um zu vermeiden, dass der Verein künftig wie ein normales Unternehmen vom Fiskus zur Kasse gebeten wird, sollen künftig gemeinnützige und kommerzielle Tätigkeiten zweifelsfrei getrennt werden. Was bislang bekanntgeworden ist, erinnert freilich eher an die Quadratur des Kreises: eine ADAC-Firmenholding als ausgegliederte AG, deren Haupteigentümer der Verein gleichwohl bleiben soll, ergänzt um ...

  • 23.11.2014 – 19:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zum Parteitag der Grünen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Respekt muss man den Grünen für ihre Diskussionskultur zollen. Was im Vorfeld des Parteitages nicht gelang, funktionierte in Hamburg. Waffen in Krisengebiete, wenn dort die IS-Schlächter wüten? Nein, sagt die Partei und macht gleichzeitig deutlich, wie schwer ihr dieses Nein fällt. Andersdenkende werden aber nicht mehr verteufelt. Wer Frieden will, muss ihn in der eigenen Partei erst einmal ...