Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 03.02.2013 – 16:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Sicherheitskonferenz/Syrien

    Frankfurt/Oder (ots) - Von Fortschritten oder gar einem Durchbruch in der internationalen Syrien-Diplomatie kann noch immer keine Rede sein. Daran hat auch die Münchner Sicherheitskonferenz nichts ändern können. Während die USA Assad am Ende sehen und seinen Rücktritt fordern, steht Russland nach wie vor an dessen Seite. Solange dieser Antagonismus nicht aufgelöst ist, geht das blutige Ringen weiter. Dabei dürfte ...

  • 03.02.2013 – 16:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Pogrom-Äußerungen Müllers

    Frankfurt/Oder (ots) - Mit seinem Vergleich meint der Leiter der Glaubenskongregation wohl vor allem die Kritik an seiner Institution in Bezug auf deren Umgang mit sexuellen Missbrauchsfällen. In dieser und anderen Moralfragen stehen Katholiken derzeit tatsächlich ziemlich am Pranger. Allerdings haben die Geistlichen dafür auch selbst jede Menge Stoff geliefert. Deshalb von einer "Pogromstimmung" zu sprechen, ist ...

  • 03.02.2013 – 16:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Piraten

    Frankfurt/Oder (ots) - Der mühsame Prozess der Meinungsfindung und die fehlende Verbindung von konkreten Themen mit bestimmten Köpfen machten es den Piraten-Wählern jüngst schwer, den ehemaligen Shootingsstars weiter Kredit zu geben. Parteichef Bernd Schlömer wagt mit der Idee eines Kompetenzteams nun den Befreiungsschlag. Für ihn ist das ein Ritt auf der Rasierklinge. Denn die Basis hat mehrfach gezeigt, was sie von eigenen Meinungen hält, die nicht mit ihrem "Liquid ...

  • 03.02.2013 – 16:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Genscher erhält Viadrina-Preis

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) (MOZ) Der frühere deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) wird in diesem Jahr den von der Europa-Universität in Frankfurt (Oder) vergebenen Viadrina-Preis erhalten. Wie die "Märkische Oderzeitung" erfuhr, soll bei der am 7. Mai geplanten Verleihung der ehemalige polnische Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki die ...

  • 31.01.2013 – 18:41

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Angriff Israels in Syrien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Kürzlich der Angriff auf eine Waffenfabrik im Sudan, jetzt ein Luftschlag auf einen angeblichen Transport von Hisbollah-Waffen mitten im Bürgerkriegsland Syrien: Israels Regierung lässt keine Gelegenheit aus, im arabischen Raum zu zündeln. Das Völkerrecht und territoriale Grenzen scheinen Jerusalem egal zu sein. (...) Israel dürfte klar ...

  • 31.01.2013 – 18:35

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Vermüllung der Meere:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es bestehen bereits Gesetze und Initiativen gegen die Vermüllung der Meere. So ist es Schiffen nicht mehr erlaubt, ihre Abfälle ins Wasser zu kippen - wobei die Kontrolle schwierig ist. Außerdem bezahlen Naturschutzorganisationen Fischer, die mit ihren Netzen Müll einsammeln und abgeben, oder sie veranstalten Sammelaktionen, um den Müll von ...

  • 30.01.2013 – 18:19

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Mursi

    Frankfurt/Oder (ots) - Viel anzubieten hatte Mursi nicht. Er kam, um Werbung zu machen - um deutsche Kredite, Investoren, Know-How und Touristen, die das Land, das kurz vor dem Kollaps steht, dringend nötig hat. Weil er dazu Berlin braucht, konnte die Bundeskanzlerin unbequeme Fragen stellen, die sonst oft im diplomatischen Geplapper untergehen: Wollen die ...

  • 30.01.2013 – 15:49

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Anklage gegen polnische Leichendiebe im Februar

    Frankfurt/Oder (ots) - Posen / Frankfurt (Oder) (MOZ) Gegen drei Männer aus Polen, die nach dem Diebstahl eines deutschen Leichentransporters mit zwölf Särgen im vergangenen Oktober als Tatverdächtige ermittelt wurden, soll im Februar vor dem Bezirksgericht in Posen Anklage erhoben werden. "Wir gehen davon aus, dass die Anklage in etwa drei Wochen fertig ist", ...

  • 29.01.2013 – 18:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Konsumklima:

    Frankfurt/Oder (ots) - Auf der anderen Seite hat auch die abgeebbte Eurokrise Folgen für den Konsum: Die niedrigen Zinsen machen das Sparen unattraktiv - die Inflation ist deutlich höher als der Zinssatz auf dem Tagesgeldkonto. Zudem hat das Vertrauen in die Währung und in die Banken gelitten. Das macht Sachwerte wie Schmuck oder Möbel beliebt. Immobilien sind sowieso in Mode. Hält diese Konsumlaune an, lebt die ...

  • 29.01.2013 – 18:44

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage der Bundeswehr:

    Frankfurt/Oder (ots) - Ständig wechselnde Einsatzorte, Angst vor drohenden Standortschließungen, unsichere Karrierechancen, fehlende Kinderbetreuung, zu kurze Einsatzpausen und mangelnde psychologische Betreuung lassen nach drei Jahren Dauerreform eine zutiefst verunsicherte Armee zurück. Von einem Staat, der von privaten Unternehmen ein verstärktes Engagement in ...

  • 29.01.2013 – 18:24

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Krankheitsvorsorge bei Männern:

    Frankfurt/Oder (ots) - Ganz so schlau sind sie also doch nicht, die Männer. Dafür gefangen in einer Rolle, die sie stark macht für das berühmte Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand und das souveräne Ignorieren erster Symptome körperlicher oder seelischer Störungen. In der Geschichte kommt es deshalb häufiger zu Katastrophen, die im Nachhinein kaum mehr erklärbar sind. ...

  • 28.01.2013 – 18:02

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Strompreisbremse von Altmaier:

    Frankfurt/Oder (ots) - Auch wenn man zumindest begrüßen kann, dass der Minister mehr große Firmen und Hausbesitzer, die den Strom selbst verbrauchen, zur Kasse bitten will: Angesichts der Milliarden, die die bestehenden Ökostromanlagen jedes Jahr kosten, sind das nur Peanuts. Klein-Klein bringt also gar nichts. Das EEG-Gesetz braucht eine echte Radikalkur. Sonst ...

  • 24.01.2013 – 19:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Brüderle/Stern

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Schlimme an der Veröffentlichung des "Stern" ist ihr Zeitpunkt. Ein Jahr, nachdem die Journalistin Laura Himmelreich nach Art abgehangener Herrenwitze vom FDP-Mann Rainer Brüderle verbal angegrabbelt wurde, berichtet sie darüber in der aktuellen Ausgabe des Magazins - der ersten nach der Kür Brüderles zum Spitzenkandidaten der Liberalen. Kein Schelm, wer Böses dabei denkt. Damit hat die ...

  • 24.01.2013 – 19:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Mali

    Frankfurt/Oder (ots) - Dennoch sollte man die internationale Beteiligung deshalb nicht grundsätzlich infrage stellen - ganz im Gegenteil. Es zeigt vielmehr, dass man die Hilfe nicht ausschließlich auf eine kommentarlose monetäre Hilfe und logistische Unterstützung beschränken darf, will man sich die Menschenrechtsverletzungen nicht zuletzt selbst ans Revers heften lassen. Denn die Islamisten werden bei Vergeltungsschlägen nicht zwischen den einzelnen Lagern ...

  • 24.01.2013 – 19:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Flugrouten/Wannsee

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung hat es einfach versäumt, bestehende Risiken konkret zu ermitteln. Genau hier liegt die Schwachstelle, die den Flugroutenplanern auch anderswo zum Verhängnis werden könnte: Die Nachlässigkeit, sowohl bei der Wannsee- als auch bei der Müggelseeroute. Die rechtliche Trennung des lang zurückliegenden Planfeststellungsverfahrens für den Airport von der ...

  • 17.01.2013 – 18:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Länderfinanzausgleich

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass man in den Staatskanzleien der Geberländer vor Wut schäumt, wenn sich das Hauptnehmerland Berlin vermeintlichen sozialen Luxus, wie zum Beispiel kostenlose Kita-Plätze leistet, lässt auf ein merkwürdiges Föderalismusverständnis schließen. Der Sinn des Föderalismus ist nicht, dass ein Land dem anderen vorschreibt, wofür es die ihm ...

  • 16.01.2013 – 18:24

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Familienreport:

    Frankfurt/Oder (ots) - Familien verspricht die Ministerin "passgenau zugeschnittene" Leistungen. Für die Hausfrauenehe gibt es die. Demnächst nun auch in Form des Betreuungsgeldes. Schwierig wird es, wenn Vater und Mutter arbeiten wollen. Für deren Nachwuchs wird es auch ab dem Sommer nicht genügend Kita-Plätze geben. Und was die familienfreundliche Arbeit ...

  • 16.01.2013 – 18:22

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl von Malu Dreyer und ihre Krankheit:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die MS-Kranken in Deutschland jedenfalls sind froh über den Erfolg von Dreyer. Er ist Ansporn und der Beweis, dass auch behinderte Menschen leistungsfähig sind und nicht unterschätzt werden sollten. Mitleid ist hier oft gänzlich unangebracht, Verständnis und Normalität hilft den Betroffenen weiter. Oder auch die Akzeptanz, dass ein Handicap ...

  • 15.01.2013 – 18:28

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Pakistan/Ashraf

    Frankfurt/Oder (ots) - Man mag kaum an einen Zufall glauben, dass die Anklage gegen Premier Ashraf ausgerechnet jetzt erhoben wird. Jetzt, wo Zehntausende unter Führung des Geistlichen Tahir ul Qadri gegen Korruption marschieren, in Teilen des Landes Jagd auf Schiiten gemacht wird und in zwei Monaten die Legislaturperiode abläuft. Es ist die anstehende Wahl in dem 180-Millionen-Einwohner-Land, für die sich die ...

  • 15.01.2013 – 18:27

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Armstrong

    Frankfurt/Oder (ots) - Am Ende half Lance Armstrong nur noch die Flucht nach vorn. Wegen der erdrückenden Beweislast hat der ehemalige Radprofi zugegeben, dass er jahrelang leistungssteigernde Mittel genommen hat. Jetzt setzte er mit einem offenbar bestens vorbereiteten Fernsehauftritt auf den Mitleidseffekt, er, der dem Krebstod vor Jahren von der Schippe gesprungen war. Seine sportlichen Erfolge - unter anderem sieben ...