Storys aus Erfurt

Filtern
  • 06.02.2020 – 10:20

    Der Tagesspiegel

    FDP-Chef Lindner will Kemmerich zum Rückzug bewegen

    Berlin (ots) - Nachdem mehrere FDP-Landesverbände den Rücktritt des thüringischen Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich und Neuwahlen gefordert haben, will FDP-Chef Christian Lindner am Vormittag vor Ort in Erfurt mit Kemmerich einen raschen Ausweg aus der Krise finden. Dazu gäbe es mehrere Szenarien, etwa das Stellen der Vertrauensfrage im Erfurter Landtag, um den Weg für Neuwahlen freizumachen, erfuhr der ...

  • 06.02.2020 – 10:06

    KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF

    "Sterben ist nicht so mein Ding!" / Start der kanadischen Dramaserie am 10. Februar 2020 bei KiKA

    Erfurt (ots) - Diagnose Leukämie: Die 13-jährige Jenny wird aus ihrem Alltag mit Schule, Freund*innen, Familie und Social Media gerissen und muss sich im Krankenhaus neu finden. Wie es ihr im Kampf gegen den Krebs ergeht, zeigt die 20-teilige Realserie "Sterben ist nicht so mein Ding!" (KiKA) ab dem 10. Februar montags bis donnerstags um 20:35 Uhr. Die Serie ist eine ...

  • 05.02.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thüringen

    Bielefeld (ots) - CDU und FDP lassen sich in Thüringen von der AfD vorführen, und die Schockwellen erschüttern die gesamte Republik. Es ist ein beispielloser Akt politischer Verantwortungslosigkeit, der sich gestern im Erfurter Landtag zugetragen hat. Übrig bleibt ein einziger Scherbenhaufen, von dem keiner weiß, ob und wie er wieder zu beseitigen sein könnte. SPD, Grüne und Linke sprechen zu Recht von einem ...

  • 05.02.2020 – 19:55

    Mittelbayerische Zeitung

    Von AfD-Gnaden / Kommentar zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen / Von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Von Thüringen ging am Mittwoch ein politisches Beben aus, dessen Schockwellen wie ein Tsunami die gesamte Republik treffen dürften. Der über den kleinen Freistaat hinaus weithin unbekannte FDP-Mann Thomas Kemmerich hat sich mit den Stimmen der rechtspopulistischen AfD zum Regierungschef wählen lassen. Das war ein Tabubruch, der bislang von der ...

  • 05.02.2020 – 17:24

    Frankfurter Rundschau

    Historischer Bruch

    Frankfurt (ots) - Was werden spätere Historiker über diesen Tag sagen? Vielleicht das Folgende: Am 5. Februar 2020 hat die "bürgerliche Mitte" der Bundesrepublik Deutschland ihr hässliches Gesicht gezeigt. Der Vertreter einer Partei, die sich "liberal" nennt, hat sich von den Feinden der freiheitlichen Demokratie die Steigbügel halten lassen, um Macht zu erobern. Und die Partei, die sich "christdemokratisch" nennt, hat dafür gesorgt, dass es klappt. Nun ist der ...