Verband der Wellpappen-Industrie e. V.
Storys aus Darmstadt:
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Licht aus ist keine Universallösung
mehr Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Didacta Verband fordert schnelle Umsetzung des Digitalpaktes 2.0 / Nicht die Frage ob, sondern wann endlich!
Darmstadt (ots) - "Es ist endlich an der Zeit, die Richtlinien des DigitalPaktes 2.0 auf den Weg zu bringen und eine neue Etappe der Umsetzung der Digitalisierung an den Schulen einzuläuten", fordert Theodor Niehaus, Präsident des Didacta Verbandes angesichts der zögerlichen Haltung und Diskussionen der politisch ...
mehrSPD-Klimanetzwerk Klima.Gerecht fordert dauerhaftes 9-Euro-Ticket ab Oktober
mehrSouverän einparken mit gutem Licht für Garage und Carport
mehrJunge SPD-Mitglieder gründen Verein „Klima.Gerecht“
mehr
Technische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Angriff aus der Ladebuchse auf Touchscreens
Touchscreens: Angriff aus der Ladebuchse Internationales Forschungsteam manipuliert mit „Ghost Touch“ Mobilgeräte Darmstadt, 20. Juli 2022. Touchscreens von Mobilgeräten lassen sich über Ladekabel und Netzteile angreifen und manipulieren. Das haben Forscher am System Security Lab der TU Darmstadt gemeinsam mit einem chinesischen Forscherteam herausgefunden. Mehrere Smartphones und eigenständige Touchscreen-Panels ...
mehrR-Biopharm startet Vertrieb des vollautomatischen RIDA®UNITY Systems für Real-Time-PCR in molekulardiagnostischen Laboren
mehr- 3
Handwerksbetriebe im neuen Licht
mehr Patente für Anteile: TU Darmstadt und Focused Energy unterzeichnen "IP for Shares"-Vertrag / Technologie-Beschleuniger für junges Kernfusions-Unternehmen durch Übertragen des geistigen Eigentums
Darmstadt (ots) - Die TU Darmstadt und Focused Energy haben einen "IP for Shares"-Vertrag geschlossen. Damit überträgt die Technische Universität die Rechte an ihrem geistigen Eigentum an Focused Energy. Im Gegenzug wird die Uni Teilhaber an dem vor einem Jahr aus der TU ausgegründeten Kernfusions-Unternehmen. ...
mehrDer Darmstädter Ökoenergie- und Telekommunikationsdienstleister ENTEGA hat das Geschäftsjahr 2021 trotz Corona und der angespannten Lage auf den Energiemärkten erfolgreich abgeschlossen
mehrR-Biopharm ist IVDR-zertifiziert - Qualitätsmanagementsystem des Biotechnologieunternehmens entspricht der neuen Europäischen Verordnung für In-vitro-Diagnostika
mehr
Veloxvideo stellt ideale Plattform zur Produktion von Kurzvideos vor
Darmstadt (ots) - In Zeiten schnelllebiger Trends sollte sich die B2B-Kommunikation nicht ausschließlich auf innovative Produkte und fundiertes Fachwissen verlassen: Sichtbarkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Video-Content nimmt dabei eine tragende Rolle ein, denn mit keiner anderen Darstellungsform lässt sich die gewünschte Zielgruppe so effektiv und nachhaltig erreichen. Social Media bietet ungeahnte Chancen, mit ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern - das Tetra-Neutron Darmstadt, 22. Juni 2022. Einem internationalen Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, ein isoliertes Vier-Neutronen-System zu erzeugen. Die Forschenden überwanden die experimentelle Herausforderung durch Einsatz einer neuen Methode. Das ...
mehrDidacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
mehr- 3
Gute Lichtplanung ist normgerecht
mehr R-Biopharm beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds
mehrTechnische Universität Darmstadt
Neue Einblicke in Neutronensterne
Neue Einblicke in Neutronensterne Aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie Darmstadt, 8. Juni 2022. Ein internationales Team hat zum ersten Mal Daten aus Schwerionenkollisionen, Gravitationswellenmessungen und anderen astronomischen Beobachtungen mit Hilfe modernster theoretischer Modelle kombiniert, um die Eigenschaften der dichten Materie im Inneren von Neutronensternen besser zu verstehen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift ...
mehr
benfovir vermeldet erste Probanden in klinischer Phase-1-Studie mit B-OT / B-OT wird für die Behandlung von Virusinfektionen klinisch evaluiert
Darmstadt (ots) - Die benfovir AG hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht, indem sie ihren ersten Wirkstoff nach erfolgreichem Abschluss der präklinischen Entwicklung in einer klinischen Studie evaluiert: B-OT wird hierzu in einer Phase 1-Studie an gesunden Probanden getestet. Die benfovir AG, ein ...
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura liefert Bio aus der Nachbarschaft / Pilotprojekt Liefer- und Abholdienst in Berlin und Frankfurt am Main
mehr- 2
R-Biopharm akquiriert australischen Laborgerätehersteller und molekularbiologischen Multiplex-Spezialisten AusDiagnostic
mehr R-Biopharm kündigt Test zum Nachweis des Affenpockenvirus für Forschungszwecke an
mehrTechnische Universität Darmstadt
Venusfliegenfalle: Wieder-Öffnen der Fangblätter als Inspiration für Technik
Die Venusfliegenfalle – eine Inspiration für Technik Advanced Science: Forschende untersuchen Bewegung beim Wieder-Öffnen der Fangblätter Darmstadt, 1. Juni 2022. Das extrem schnelle Zuschnappen der fleischfressenden Venusfliegenfalle ist legendär. Wenig bekannt ist, dass Dionaea muscipula auch zu vielfältigen anderen Bewegungsformen fähig ist. In einer Studie ...
mehrDidacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Checkliste "Vielfalt in Schule einen Raum geben"/Didacta Verband unterstützt Schulen mit Qualitätskriterien für Gestaltung und Ausstattung
Darmstadt (ots) - Anlässlich des Deutschen Diversity Tages am 31. Mai 2022 veröffentlicht der Didacta Verband die Checkliste "Vielfalt in Schule einen Raum geben". Damit möchte er Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte dabei unterstützen, Schulen und Unterricht besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ...
mehr
Technische Universität Darmstadt
EU-Forschungsrat fördert Projekt von TU-Professor Heinz Koeppl mit 150.000 Euro
Algorithmen zum Entwurf genetischer Schaltkreise EU-Forschungsrat fördert Projekt von TU-Professor Heinz Koeppl mit 150.000 Euro Darmstadt, 24. Mai 2022. TU-Professor Heinz Koeppl (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik) erhält zum zweiten Mal einen „Proof of Concept“-Grant in Höhe von 150.000 Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC). Mit dem ...
mehrDidacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
didacta in Köln verstärkt Lehrkräftefortbildung / Zusammenarbeit mit mobile.schule
Darmstadt (ots) - Praxisnahe Workshops für Lehrerinnen und Lehrer bietet das erfolgreiche Fortbildungsformat mobile.schule in diesem Jahr erstmals auf der didacta - die Bildungsmesse in Köln (7. bis 11. Juni) an. Das Besondere daran: Die Fortbildungen werden von Lehrkräften für ihre Kolleginnen und Kollegen durchgeführt. Auf einer Bühne in Messehalle 7 sowie in ...
mehr- 3
Lichtqualität rauf, Stromkosten runter
mehr Technische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: „ELIZA“ als „Konrad Zuse School of Excellence in Artificial Intelligence“ ausgewählt
KI-Talente ausbilden „ELIZA“ als „Konrad Zuse School of Excellence in Artificial Intelligence“ ausgewählt Die Graduiertenschule „Konrad Zuse School of Excellence in Learning and Intelligent Systems (ELIZA)“, ein Verbund aus 14 Partnern unter Leitung der TU Darmstadt, hat den Zuschlag für das Programm ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Forschungsteam der TU Darmstadt arbeitet an Bauteilfertigung per 3D-Druck
Wie aus einem Guss Forschungsteam der TU Darmstadt setzt neue Maßstäbe in der Bauteilfertigung Darmstadt, 11. Mai 2022. Der Pioneer Fund unterstützt das Forschungsprojekt „ 3DConFil“ am Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente der TU Darmstadt mit 100.000 Euro. Es kombiniert den Kunststoff-3D-Druck mit der flexiblen Verarbeitung von Leitungen und ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Waffe gegen Tumore, Anschub fürs Immunsystem
Waffe gegen Tumore, Anschub fürs Immunsystem Röntgenstrahlen aktivieren Signalkaskade in T-Zellen Strahlentherapie ist ein bewährter Ansatz, um Tumore zu zerstören. Sie könnte aber künftig noch mehr – nämlich gleichzeitig das Immunsystem stimulieren und so den Krebs noch intensiver bekämpfen. Die Grundlagen dafür legten Forschende unter Leitung der TU Darmstadt. Sie fanden heraus, dass Röntgenstrahlung eine ...
mehr