Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Neue Klima-Allianzen. Kommentar von Jürgen Polzin

Essen (ots)

Die Konferenz von Durban wird den Klimawandel nicht aufhalten. Für womöglich zehn Jahre werden die EU-Staaten weiter die Hauptlast im Klimaschutz tragen. Der Kyoto-Klub aber hat an Bedeutung verloren: Nur noch 15 Prozent der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase sind unter dem bislang einzigen Völkerrechts-Protokoll erfasst. Dem Klima ist es zunächst egal, dass das Abkommen verlängert wird. Doch Durban hat die Welt verändert. Künftig gelten Ziele für alle Länder. Das ist einmalig in der Geschichte der UN-Verhandlungen. Es zeigte sich auch, dass Allianzen etwas bewirken können. Die EU hat ein Bündnis geschmiedet mit den Ländern, die vom Klimawandel besonders betroffen sind. Am Ende war der Druck stark genug, um Blockaden aufzubrechen. Bündnisse dieser Art werden die Verhandlungen bereichern. Bilaterale Abkommen, Technologie-Transfer, Kooperationen von Städten oder Universitäten bringen messbare Erfolge. UN-Konferenzen produzieren Papier.

In Durban blähte sich ein Klimagipfel derart auf, dass er nicht mehr enden wollte. Die südafrikanische Fluglinie SAA musste ihr größtes Flugzeug einsetzen, um alle Teilnehmer auszufliegen. Welch ein groteskes Ende.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 11.12.2011 – 19:25

    WAZ: Die Lücken im Gesetz. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Wer im Milieu der organisierten Kriminalität seine Milliarden mit Drogen macht, braucht bisher ein aufwendiges System. Kola-Bauern gehören dazu, Hanfplantagen und Schmuggelwege. Das alles sind "Kosten". Zumal die Kenntnisse über Schlupfwinkel der Balkan-Route von den Mohnfeldern Afghanistans in die Großstädte Europas Zollfahndern längst als Rüstzeug mitgegeben werden. Die Chemie aus der Küche ist da ...

  • 11.12.2011 – 18:34

    WAZ: Konjunkturpaket: Jäger warnt Städte vor Bummelei

    Essen (ots) - Den Städten in Nordrhein-Westfalen drohen Mittel aus dem Konjunkturpaket II des Bundes verloren zu gehen. Nach Informationen der Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe hat Landesinnenminister Ralf Jäger (SPD) die Hauptverwaltungsbeamten aller Kommunen schriftlich aufgefordert, bis zum 15. Dezember 2011 das bereitstehende Geld abzurufen. "Fördermittel, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgerufen werden, ...

  • 10.12.2011 – 05:00

    WAZ: NRW-Studie: In den letzten zehn Jahren sanken die realen Tariflöhne

    Essen (ots) - Die Tariflöhne in NRW sind in den letzten zehn Jahren kaum gestiegen. Nach Abzug der Inflationsrate erhöhten sich die Tarife seit 2000 nur um insgesamt 5,6 Prozent. In 14 der 50 untersuchten Branchen sanken die realen Tariflöhne sogar. Zwischen 1990 und 2000 lag der Anstieg mit real 20,7 Prozent noch viermal höher. Dies ergibt sich aus der jüngsten ...