Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Come-Beck

Düsseldorf (ots)

Von Michael Bröcker
Totgesagte leben auch in der Politik länger. Mit ihrem 
einstimmigen Votum für eine abgespeckte Teil-Privatisierung der 
Deutschen Bahn haben die führenden SPD-Politiker auch die 
parteiinterne Gretchenfrage "Wie hältst du's mit Kurt Beck?" 
eindrucksvoll beantwortet. Der schon in den Seilen taumelnde 
Chef-Boxer der Sozialdemokratie ist wieder zurückgekehrt in die Mitte
des Rings.
Auch wenn Beck sein persönlich favorisiertes "Struktur-Modell" mit 
einem bei der Privatisierung gänzlich ausgegliederten Nahverkehr am 
Ende nicht durchsetzen konnte, fügte der angeschlagene 
SPD-Vorsitzende geschickt und in kürzester Zeit die enorme 
Meinungsbreite seiner Partei - von Privatisierungsgegner Hermann 
Scheer bis zu Pragmatiker Peer Steinbrück - in der Mitte zusammen. 
Ein echtes "Come-Beck". Wohl auch, weil die Union dem 
SPD-Vorsitzenden den Triumph gönnen und einer Einigung am Ende nicht 
im Weg stehen wird.
Beck hat bei der Bahnreform das Gleis richtig gestellt. Zum besten 
Führer der SPD-Lok macht ihn das eineinhalb Jahre vor der 
Bundestagswahl nicht. Zu viele Wähler (und SPD-Mitglieder) werten den
gestern gesagten Satz von Kurt Beck - "ich habe politisch noch viel 
vor" - noch immer als Drohung.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 14.04.2008 – 20:30

    Rheinische Post: Merkels Sachsen-Lösung

    Düsseldorf (ots) - Von Gregor Mayntz Stanislaw - wer? Der Name des neuen starken Mannes in Sachsen will nicht so recht ins Kurzzeitgedächtnis. Dass in Dresden nach den West-Importen Kurt Biedenkopf und Georg Milbradt nun mit Stanislaw Tillich ein sorbisches Eigentalent die Geschicke des Freistaates steuern soll, deutet nur auf den ersten Blick auf eine rein regionale Krisenlösung. Wichtiger war offenbar das ...

  • 14.04.2008 – 19:08

    Rheinische Post: SPD: Teil-Privatisierung könnte sechs Milliarden Euro bringen

    Düsseldorf (ots) - SPD-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück schätzt die Erlöse einer Teil-Privatisierung der Deutschen Bahn AG auf rund sechs Milliarden Euro. Diese Summe nannte Steinbrück nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) in der Abschlusssitzung der SPD-Arbeitsgruppe Bahnreform. Steinbrück berief sich ...

  • 14.04.2008 – 19:06

    Rheinische Post: SPD: Teil-Privatisierung könnte sechs Milliarden Euro bringen

    Düsseldorf (ots) - SPD-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück schätzt die Erlöse einer Teil-Privatisierung der Deutschen Bahn AG auf rund sechs Milliarden Euro. Diese Summe nannte Steinbrück nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) in der Abschlusssitzung der SPD-Arbeitsgruppe Bahnreform. Steinbrück berief sich ...