Alle Storys
Folgen
Keine Story von Cofinpro AG mehr verpassen.

Cofinpro AG

Neue EZB-Verordnung zwingt Institute zur Datensammlung im Massenkreditgeschäft - 50 bis 60 Millionen deutsche Darlehen betroffen

Frankfurt (ots)

Die Banken müssen der Aufsicht künftig detaillierte Informationen über das Geschäft mit Kleinunternehmen und Privatkunden liefern. Insgesamt 50 bis 60 Millionen Darlehen in Deutschland sind davon betroffen. Mit dem Projekt "AnaCredit" fällt damit erstmals das Massenkreditgeschäft unter die Regulierung und nicht mehr nur Millionendeals. Betroffen sind daher Sparkassen, genossenschaftliche Institute und Kreditbanken ebenso wie Bausparkassen. Für sie alle bedeutet AnaCredit eine enorme Herausforderung, wie Analysen der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro zeigen.

Bisher waren die Institute lediglich verpflichtet, Kredite in Millionenhöhe an die deutsche Bundesbank zu melden (§ 13 - 14 KWG). Voraussichtlich ab Ende 2017 soll diese Schwelle massiv gesenkt werden: Künftig müssen die Geldhäuser europaweit ihrer Zentralbank jedes einzelne Darlehen voraussichtlich ab einer Meldeschwelle von 25.000 Euro melden, so sehen es die Pläne vor. Hinzukommen sollen nach derzeitigem Stand Meldungen zu notleidenden Krediten ab 100 Euro. Im ersten Schritt werden Kredite an juristische Personen erfasst, anschließend erfolgt die Ausweitung auf private Haushalte. Die Veröffentlichung der neuen Verordnung wird bis zum Herbst 2015 erwartet.

Die EZB will mit diesem Projekt ihre Datenbasis erweitern und die Qualität ihrer Statistiken verbessern. Gleichzeitig ist ein Austausch der erhobenen Informationen zwischen den nationalen Zentralbanken geplant. Als Aufsichtsbehörde will die EZB damit die Stabilität des Finanzsystems wirksamer überwachen.

"Was aufgrund der Erfahrungen aus der Finanz- und Bankenkrise nach einem guten Plan klingt, bringt für die Institute enorme Herausforderungen mit sich", sagt Dirk Ungemach-Strähle, Experte für das Kreditgeschäft und regulatorische Themen bei Cofinpro. "Viele der von der EZB künftig geforderten rund 150 Attribute werden bislang von den Instituten nicht einmal erhoben. Zudem sind die Informationen auf unterschiedliche Geschäftsbereiche und IT-Systeme verteilt. All diese Daten müssen nun zusammengeführt und neue Informationen gesammelt werden." Das verursacht hohe Kosten für die Implementierung sowie für den laufenden Betrieb.

"Grundsätzlich ist es sinnvoll, AnaCredit mit weiteren neuen Anforderungen an das Meldewesen beziehungsweise Reporting zu koordinieren", so Dirk Ungemach-Strähle. Denn es stehen noch eine Reihe weiterer Regulierungs-Projekte an. "Die zunehmenden Anforderungen an Inhalt, Form und Umfang der Meldungen erfordern eine flexible Reporting-Architektur, idealerweise auf Basis eines konsolidierten Datenhaushaltes (Single-Point-Of-Truth)", so der Cofinpro-Regulierungsexperte.

Über Cofinpro (www.cofinpro.de)

Cofinpro unterstützt Deutschlands führende Finanzdienstleister bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen. Zu den Kunden zählen große Privatbanken, Landesbanken und der genossenschaftliche Sektor sowie die führenden Kapitalverwaltungsgesellschaften. Gegründet 2007 als mitarbeitergetragene Aktiengesellschaft beschäftigt die Unternehmensberatung inzwischen 100 Bank- und Technologieexperten. Neben der Zentrale in Frankfurt am Main unterhält Cofinpro Standorte in Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe, Köln, Hamburg, Hannover und Dresden.

Pressekontakt:

Cofinpro AG
Katharina Thomys
PR & Marketing
Tel.: +49 (0) 160 585 84 67
Fax: +49 (0) 721 1 80 54 08-1
E-Mail: katharina.thomys@cofinpro.de

CorpNEWSmedia
Claudia Thöring
Redaktion
Tel.: +49 (0) 40 207 6969 82
E-Mail: claudia.thoering@corpnewsmedia.de

Original-Content von: Cofinpro AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Cofinpro AG
Weitere Storys: Cofinpro AG
  • 15.06.2015 – 09:34

    EZB-Projekt: Europäische Wertpapier-Plattform startet mit Pannen

    Frankfurt (ots) - Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) initiierte einheitliche europäische Wertpapierabwicklungs-Plattform TARGET2-Securities (T2S) kämpft mit Problemen. Die ersten Länder sollten eigentlich in der kommenden Woche, am 22. Juni, an den Start gehen. Italien als wichtigstes Land der ersten Welle wird nicht pünktlich dabei sein, sondern folgt ...

  • 24.03.2015 – 08:00

    Baufinanzierung: Neues Gesetz verschärft Protokollpflichten für Immobilienkredite

    Frankfurt (ots) - Produktinformationsblätter und Gesprächsprotokolle kennen Bankkunden bisher nur aus der Beratung bei der Geldanlage. Das wird sich in einem Jahr ändern. Dann werden die Finanzdienstleister verpflichtet sein, bei der Kreditberatung ebenfalls umfassenden Protokollpflichten nachzukommen. Nicht nur die Institute sind alarmiert. Auch bei den ...