Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.

Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung: Schwierige Ermittlungen - Leitartikel

Ravensburg (ots)

Einmal mehr stehen Islamisten im dringenden Verdacht, einen Anschlag geplant zu haben. Dieses Mal sollten offenbar Modelflugzeuge das Tatwerkzeug werden - ein Gedanke, der zwar nicht neu ist, aber trotzdem aufsehenerregend. Er zeigt die Experimentierfreude militanter Islamisten. Sie kommt nicht von ungefähr. Die Sicherheitskräfte haben schließlich ihre Konzepte in den vergangenen Jahren immer weiter verbessert.

Letztlich gibt es einen Wettlauf zwischen beiden Seiten. Mit viel Aufwand versuchen Polizei und Geheimdienste, die Nase vorne zu haben. Aber gerade beim islamistischen Terror im Stil des Terrornetzwerkes al-Kaida fällt ihnen dies schwer. So ist es für die Sicherheitskräfte schwer auszumachen, welche Ziele sich die Attentäter heraussuchen. Vertreter von Staat und Wirtschaft, wie es einst die RAF tat? Möglich. Jüdische Ziele, wie sie früher immer wieder von palästinensischen Terroristen ausgesucht wurden? Auch möglich. Alles ist drin.

Letztlich haben islamistische Attentäter keine Zielbeschränkung mehr. In ihren Augen kann alles und jeder Ziel werden, selbst ihre Glaubensbrüder, sollten sie nicht für die gleiche Weltinterpretation stehen. Dass deren Szene zudem verschlossen ist, macht die Arbeit für die Sicherheitskräfte nicht leichter. Am meisten Sorge bereiten ihnen aber Muslime, die sich im stillen Kämmerlein zu Fanatikern entwickeln.

Aus diesem Kreis kommen die meisten der erfolgreichen islamistischen Attentäter der vergangenen Jahre - siehe jene beiden Tschetschenen, die den Anschlag auf den Boston Marathon verübten. Zwar hatte der ältere Bruder bereits verdächtige Spuren im Internet hinterlassen. Aber entweder nicht genug, um die Geheimdienste zu alarmieren. Oder deren Analysten hielten die Hinweise vor dem Hintergrund der täglich anfallenden Datenmengen für wenig aussagekräftig. Jedenfalls waren die Sicherheitskräfte erst hinterher schlauer. Im Modellflieger-Fall sind sie es offenbar rechtzeitig gewesen. Glückwunsch an die sonst so oft geschmähten Ermittler.

Pressekontakt:

Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original-Content von: Schwäbische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Schwäbische Zeitung
Weitere Storys: Schwäbische Zeitung
  • 25.06.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Das Gegenteil von mutig - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Natürlich ist Thomas Roth eine gute Wahl, schließlich ist der 61-Jährige einer der profiliertesten Journalisten des WDR. Und doch ist es schade, dass er sogenannter Erster Moderator der "Tagesthemen" wird. Zwar soll Carmen Miosga (44), die seit sechs Jahren am "Tagesthemen"-Mikro einen respektablen wie frischen Dienst versieht, Roth gleichgestellt sein. Dennoch wirkt die Szene seltsam. Nämlich so, ...

  • 25.06.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Zwei-Dosen-Regel im Krieg - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Irgendetwas stimmt da nicht mehr in Afghanistan. Während draußen im Land gekämpft wird, zechen deutsche Soldaten in der Kneipe Lummerland in Kunduz. Man versucht den Tag zu vergessen und redet von Zuhause. Möglich macht das die Bundeswehr, die deutsches Bier auf schwierigen Wegen an den Hindukusch schafft. Die fürsorgliche Meinung, dass es ...

  • 24.06.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Skandalöse Maßlosigkeit - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Riese Argos, der im Auftrag der eifersüchtigen Hera die Geliebte des Zeus bewachte, muss ein ziemlich grusliger Typ gewesen sein: Er hatte 100 oder noch mehr Augen, von denen stets eine Hälfte schlief, während die andere wach war. Die so entstandene Möglichkeit einer lückenlosen Überwachung brachte ihm den Beinamen Panoptes ein - der Allesseher. Verglichen mit den Allessehern, Alleshörern und ...