
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
- Weblinks
- Homepage
- BDU-Facebook
- BDU-Fachverband Changemanagement
- BDU-Fachverband Finanzierung
- BDU-Fachverband Healthcare
- BDU-Fachverband Informationsmanagement + Logistik
- BDU-Fachverband Management und Marketing
- BDU-Fachverband Outplacementberatung
- BDU-Fachverband Personalberatung
- BDU-Fachverband Personalmanagement
- BDU-Fachverband Projektmanagement
- BDU-Fachverband Qualitätsmanagementberatung
- BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung
- BDU-Fachverband Unternehmensführung + Controlling
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BDU-Umfrage: "Schwarze Ampel" gut für die Wirtschaft / Andere politische Konstellationen spielen keine Rolle - Nur 16 Prozent für Neuwahlen
Bonn/Berlin (ots) - In einer Blitzumfrage bei Vorständen, Geschäftsführern und leitenden Angestellten aus Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. spricht sich eine deutliche Mehrheit für eine Koalition von CDU/CSU, FDP und Grünen aus. Trotz der zu erwartenden schwierigen ...
mehrUnternehmensberater bewerten CDU-Innovationsrat skeptisch
Bonn/Berlin (ots) - Der bei einem Wahlsieg von der CDU geplante Innovationsrat unter dem Vorsitz des Siemens-Aufsichtsrats Heinrich von Pierer findet nur bedingt die Unterstützung des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.. Der Consultingverband hält zwar den intensiven Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für unabdingbar, allerdings müsste das Gremium konkrete Beiträge für eine ...
mehrBDU-Präsident: Stoiber-Äußerungen waren unüberlegt
Bonn/Berlin (ots) - Kritik an den Bemerkungen des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Edmund Stoiber zum Wahlverhalten der Bürger in den neuen Ländern kommt nun auch aus den Reihen der deutschen Wirtschaft. Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, beklagt ein "unnötiges Abrücken vom politischen ...
mehrUnternehmensberater empfehlen mehr Kontrollen gegen Missbräuche der EU-Dienstleistungsfreiheit
Bonn/Berlin (ots) - Umfrage sieht Handlungsbedarf beim Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping - kein gesetzlicher Mindestlohn - Neuwahl kein Grund zur Atempause Die Mitgliedsunternehmen im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. befürworten eine Ausweitung staatlicher Maßnahmen zur Bekämpfung von Missbräuchen der ...
mehrBDU: Unionsvorschläge zur Mehrwertsteuererhöhung vertretbar
Bonn/Berlin (ots) - Die von CDU und CSU nach einer möglichen Regierungsübernahme geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer wird vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. unterstützt. Der Präsident des Verbandes, Rémi Redley, bezeichnet diesen Punkt aus dem heute in Berlin vorgestellten Wahlprogramm als vertretbar. Unabdingbare Voraussetzung sei allerdings, dass die Mehreinnahmen nicht zur ...
mehr
BDU-Stimmungsbarometer Wirtschaft/1. Halbjahr 2005 / Deutsche Wirtschaft verharrt im Stillstand
Bonn/Berlin (ots) - Bessere Umsätze für die zweite Jahreshälfte in der Investitionsgüterindustrie und in der Energie-/Wasserbranche erwartet - Kaum Perspektiven für mehr Jobs Aus Sicht der Unternehmensberater kommt die deutsche Wirtschaft nicht nachhaltig in Fahrt und verharrt seit Ende ...
mehrBDU-Umfrage: Berater sehen bei Regierungswechsel Chancen für Wirtschaftsaufschwung
Bonn/Berlin (ots) - Rot-Grün bietet zur Zeit zu wenig Perspektiven - Notwendige Maßnahmen: Abbau von Subventionen wird eine besonders hohe Bedeutung zugemessen Die Mitgliedsunternehmen im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. trauen im Hinblick auf die geplanten Neuwahlen im Herbst vor allem einer unter Beteiligung von ...
mehrBDU-Studie: "Outplacementberatung in Deutschland 2004/2005" / Outplacement-Spezialisten bei sozialverträglichen Personaltrennungen weiterhin gefragt
Bonn (ots) - Der Umsatz in der Outplacementberatungsbranche wächst 2004 um drei Prozent - Erfolgsquote bei unbefristeten Beratungsprogrammen mit 95 Prozent erneut sehr hoch Trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Konjunktur bleibt die Nachfrage von Unternehmen nach Outplacementberatungsleistungen ...
mehr
BDU-Studie: "Personalberatung in Deutschland 2004/2005" / Personalberater gehen wieder verstärkt auf die Suche nach Führungskräften und Spezialisten
Bonn (ots) - Vertriebsspezialisten, Ingenieure, Verkaufsleiter und Controller besonders gefragt - Umsatz in der Personalberaterbranche stieg 2004 um knapp 16 Prozent Die Personalberaterbranche in Deutschland hat die Talsohle im Jahr 2004 verlassen und ist wieder auf den Wachstumspfad ...
mehrBDU-Studie: Frühwarnindikatoren für den Mittelstand in Baden-Württemberg / Frühwarnsysteme in Unternehmen sind Mangelware
Bonn/Freiburg (ots) - Nur jedes zweite Unternehmen setzt gezielt auf frühzeitige Informationen in der Krisenprävention - Bedeutung der Indikatoren von Finanzwirtschaft, Unternehmensstrategie und Marktumfeld besonders hoch Unternehmen in Baden-Württemberg sind nur unzureichend ...
mehrBDU begrüßt neues Rechtsdienstleistungsgesetz
Berlin/Bonn (ots) - Mediation und Fördermittelberatung keine Rechtsberatung - Zusammenarbeit von Unternehmensberatern und Rechtsanwälten in gemeinsamen Sozietäten verbessert Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) begrüßt in einer ersten Bewertung den gestern veröffentlichten Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums (BMJ) zu einem neuen Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Er sorge, so ...
mehr
Unternehmensberater: EU-Dienstleistungsrichtlinie nicht völlig verwässern / BDU-Präsident Redley: "Den Chancen eines einheitlichen Dienstleistungsmarktes muss weiterhin Rechnung getragen werden"
Bonn/Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. warnt davor, die EU-Dienstleistungsrichtlinie in den kommenden Monaten nach den gestrigen Beratungsergebnissen in Brüssel jetzt völlig zu verwässern. Ziel müsse weiterhin sein, den europäischen Wirtschaftsraum freizügiger zu ...
mehrBDU: Nur Abschaffung von Gewerbe- und Vermögensteuer wird Konjunktur ankurbeln
Bonn/Berlin (ots) - Reduzierung der Körperschaftsteuer wenig geeignet - Gegenfinanzierung: Subventionen und steuerliche Missbräuche einschränken Der Präsident des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, verspricht sich von einer Streichung der Gewerbe- und Vermögensteuer sowie einer mittelfristigen Rückführung ...
mehrBundesgerichtshof (BGH) erlaubt Fördermittelberatung durch Unternehmensberater
Bonn/Berlin (ots) - BDU-Präsident Redley: "Rechtsklarheit für die Branche" - Impulse für Wirtschaft möglich Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer heute veröffentlichten Entscheidung die Fördermittelberatung durch Unternehmensberater für rechtmäßig erklärt. Diese Beratungsleistung inklusive der dazugehörenden Werbung fiele nicht unter das ...
mehrBDU-Marktstudie "Facts & Figures zum Beratermarkt 2004/2005" Geschäft der Unternehmensberater in Deutschland zieht langsam wieder an
Düsseldorf (ots) - Umsatz der Beraterbranche ist 2004 um rund ein Prozent auf 12,34 Milliarden Euro gestiegen - BDU: Reform des Rechtsberatungsgesetzes muss noch in diesem Jahr auch Klarheit für Unternehmensberater bringen Nach zwei eher durchwachsenen Geschäftsjahren zieht das Beratungsgeschäft in ...
mehrBDU-Präsident hat grundsätzlich keine Bedenken gegen Nebentätigkeiten von Abgeordneten / Priorität muss auf politischem Mandat liegen - "Rückkehrticket ins Berufsleben nicht verbieten"
Bonn/Berlin (ots) - Die Zulässigkeit von Nebentätigkeiten bei Abgeordneten ist aus Sicht des Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), Rémi Redley, nicht grundsätzlich zu beanstanden. Voraussetzung sei aber, dass neben einer angemessenen Transparenz auch die parlamentarische Arbeit ...
mehrBDU zeichnet den Spiegel-Redakteur Gabor Steingart für das "BDU-Buch des Jahres 2004" aus
Berlin/Bonn (ots) - Das Präsidium des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e. V. verleiht dem Chef des Berliner Spiegel-Büros, Gabor Steingart, heute in Berlin die Auszeichnung "BDU-Buch des Jahres 2004" für sein Werk "Deutschland - der Abstieg eines Superstars". In der Fülle wirtschaftspolitischer Neuveröffentlichungen in diesem Jahr habe sich das ...
mehr
Unternehmensberater für unabhängige Konjunkturprognosen der EU-Mitgliedstaaten an Brüssel
Bonn/Berlin (ots) - Nach Ankündigung eines Vertragsverletzungsverfahren gegen Griechenland: Angaben der nationalen Regierungen objektivieren - Glaubwürdigkeit des Stabilitätspakts verbessern - Vertrauensgrundlage für Reform der Maastrichtkriterien schaffen Die Einschätzungen der konjunkturellen Entwicklung in den einzelnen Mitgliedstaaten der ...
mehrBDU: Rundfunkrecht fern der Realität
Bonn/Berlin (ots) - Grauzone zwischen werblichem und redaktionellem Programm wächst - DLM und Landesmedienanstalten können sich bislang nicht mit dem BDU auf ein gemeinsames Vorgehen einigen - Aktueller Druck aus Brüssel auf ARD und ZDF wird Bewegung schaffen Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. sieht angesichts des zunehmenden Drucks auf die öffentlich-rechtlichen ...
mehrBDU-Jubiläum / Seit 50 Jahren für die Beraterbranche im Einsatz
Wiesbaden (ots) - Ministerpräsident Roland Koch: "Unternehmensberater helfen, die Leistungsfähigkeit der Unternehmen zu steigern und so Arbeitsplätze zu erhalten" - Verband wurde 1954 in Frankfurt gegründet - Qualität, Professionalität und Transparenz standen und stehen im Mittelpunkt Mit einem Festabend im Rahmen des Beratertages 2004 im Wiesbadener Kurhaus hat der Bundesverband ...
mehrBDU-Präsident Rémi Redley für weitere zwei Jahre gewählt
Wiesbaden (ots) - Antonio Schnieder, Capgemini, neues Mitglied im Präsidium des BDU-Präsidiums-Agenda: Rechtssicherheit bei der Berufsausübung, Ausbau der Meinungsführerschaft sowie Intensivierung der Aus- und Weiterbildung Die Mitgliederversammlung des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. hat am 30. September 2004 bei seiner Wahl in Wiesbaden den amtierenden Präsidenten Rémi ...
mehrNeue Rechnungslegung nach dem 1.1.2005 wird zahlreiche Unternehmen in Deutschland überfordern
Bonn (ots) - Mittelstand wird sich den internationalen Anforderungen mittelfristig nicht entziehen können - Vorgaben der internationalen Standards IAS und IFRS erhöhen den Analyse- und Dokumentationsaufwand deutlich Die ab 1.1.2005 geltende Verpflichtung für börsennotierte Unternehmen, ...
mehrBDU: Gründung einer Limited-Gesellschaft sollte eingehend überlegt und geprüft werden
Bonn (ots) - Fehleinschätzungen und unzureichende Kenntnisse bei Gründungswilligen können zu gravierenden Nachteilen führen - Unsicherheiten in der Haftungsfrage belasten den Ruf der Gesellschaftsform in Deutschland Vor dem Hintergrund steigender Angebote von Vermittlungsagenturen auf ...
mehr
BDU-Studie: "Personalberatung in Deutschland 2003" / Personalberater verspüren weiter Gegenwind
Bonn (ots) - Umsatz in der Personalberaterbranche sank 2003 um 9,5 Prozent - Fach- und Führungskräfte scheuen sich vermehrt bei einem Jobwechsel umzuziehen Bedingt durch den stockenden Konjunkturmotor in Deutschland litt wie bereits in den beiden Vorjahren auch im Jahr 2003 das Geschäft der ...
mehrBDU-Innovationsstudie Baden-Württemberg / Unternehmen in Baden-Württemberg verspielen leichtfertig ihre Zukunft
Stuttgart/Bonn (ots) - Nur 21 Prozent der befragten Unternehmen bezeichnen sich als innovativ - Erfolgreiche Unternehmen entwickeln in allen Organisations- und Funktionsbereichen eine hohe Innovationskraft Baden-württembergische Unternehmen betreiben ihre Innovationsanstrengungen zu nachlässig ...
mehrBDU-Stimmungsbarometer Wirtschaft/Frühjahr 2004 / Deutsche Investitionen fließen verstärkt ins Ausland
Bonn/Berlin (ots) - Konjunktur kommt nur mühsam in Schwung - Keine durchgreifende Änderung auf dem Arbeitsmarkt Klare Signale für eine deutliche und konstante wirtschaftliche Belebung in Deutschland lassen weiter auf sich warten. Sorgen bereiten den Unternehmensberatern besonders die weiter ...
mehrWirtschaft drängt auf schnelle Einigung bei Zuwanderungsgesprächen
Berlin/Bonn (ots) - Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. spricht sich für unbürokratische Hürden bei Höchstqualifizierten aus - Maschinenbau sowie Ingenieur- und Bankenwesen würden profitieren Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. drängt Rot-Grün und die Unionsparteien zu einer raschen Einigung ...
mehrAktuelles BGH-Urteil zur Direktansprache / Anruf erlaubt: Personalberater dürfen Mitarbeiter in Unternehmen direkt kontaktiere
Bonn (ots) - Bundesgerichtshof erlaubt die telefonische Ansprache von Beschäftigten am Arbeitsplatz zum Zwecke des Jobwechsels - BDU begrüßt die nun geltende Rechtssicherheit als "längst überfällige Klarstellung" Die Praxis von Personalberatern, Mitarbeiter eines Unternehmens an ihrem ...
mehrUnternehmensberater in Deutschland stellen wieder ein
Düsseldorf (ots) - - Viertes Quartal 2003 zog das Geschäft wieder an - Nachfrage nach wachstumsorientierten Projekten und zur Sicherung der IT-Systeme steigt - Arbeitsteilige Wirtschaft benötigt externe Spezialisten Die deutsche Unternehmensberaterbranche stellt wieder Berater ein und schaut mit Optimismus auf die Marktentwicklung. Für das laufende Jahr 2004 erwartet die Branche ein leichtes ...
mehr