Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 22.03.2010 – 15:37

    Bundesärztekammer: Einladung zum Pressegespräch / Europäische Gesundheitspolitik

    Berlin (ots) - Auf europäischer Ebene wird aktuell über verschiedene gesundheitspolitische Dossiers beraten. In der vergangenen Woche hat der Gesundheitsausschuss einen Bericht und einen Aktionsplan zur Organspende angenommen. Eine Einigung in erster Lesung bis Sommer ist hier sehr wahrscheinlich. Derzeit wird außerdem das sogenannte Arzneimittelpaket ...

  • 15.02.2010 – 12:39

    Fehlervermeidungskultur statt Zwangsregister / Pressemitteilung der Bundesärztekammer zu dem Bericht "Wir brauchen ein Register für Behandlungsfehler" in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung

    Berlin (ots) - Berlin, 15.02.2010 - "Wir brauchen kein Zwangsregister für Behandlungsfehler, sondern endlich vernünftige Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte, dann können schon viele Fehler vermieden werden." So kommentierte der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ...

  • 11.01.2010 – 11:11

    AkdÄ: Ärzte und Patienten brauchen gesicherte Informationen über Arzneimittel

    Berlin (ots) - Berlin, 11.01.2010 - "Wir brauchen dringend mehr Transparenz bei der Veröffentlichung klinischer Studien. Zu oft werden die Ergebnisse von der Pharmaindustrie zu spät bekannt oder überhaupt nicht publiziert. Es ist deshalb richtig und wichtig, dass sich das Bundesgesundheitsministerium für eine schnelle Veröffentlichung von ...

  • 08.01.2010 – 11:00

    Kinder vor Sprachrückständen bewahren

    Berlin (ots) - Berlin, 08.01.2010 - Nur wer sich einbringt, kann Erfolg in Schule und Beruf haben. Häufig aber haben viele Kinder enorme Schwierigkeiten, sich altersgemäß zu artikulieren. "Vor allem Kinder mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernen Milieus absolvieren oft eine nur eine unbefriedigende Schulausbildung, da deren Sprachkompetenz beim Schuleintritt häufig ungenügend ist", sagte Prof. Dr. ...

  • 08.01.2010 – 11:00

    Folgen von Schluckstörungen bei älteren Menschen können dramatisch sein

    Berlin (ots) - Berlin, 08.01.2010 - Mehr als 30 Prozent der alten Menschen leiden besonders häufig an chronischen Schluckstörungen mit zum Teil dramatischen Folgen. "Diese Störung führt ohne effektive Diagnostik und Behandlung zur Austrocknung, Abmagerung sowie zu chronischen Bronchitiden und Lungenkomplikationen aufgrund des Sichverschluckens", erklärte ...

  • 08.01.2010 – 09:28

    Anti-Aging: Nutzen und Risiken genau abwägen

    Berlin (ots) - Berlin, 08.01.2010 - Dem Alter ein Schnippchen schlagen und möglichst lange aktiv und lebensfroh bleiben - der verständliche Wunsch vieler Menschen nach einem Jungbrunnen hat zu einem wahren Anti-Aging-Boom in Deutschland geführt. Die Alten von heute sind dynamisch und vor allem faltenfrei. Dieses von den Medien gezeichnete Bild erzeugt aber auch Druck, diesem Ideal zu entsprechen. "Die ...