Folgen
Keine Story von Alzheimer Forschung Initiative e. V. mehr verpassen.

Alzheimer Forschung Initiative e. V.

Filtern
  • 12.11.2020 – 10:20

    Selbstverfasstes Testament immer mit der Hand schreiben

    Düsseldorf (ots) - Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter den Erben. Beispielsweise ist oftmals nicht bekannt, dass ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein muss. Es muss darüber hinaus ...

  • 10.09.2020 – 10:20

    Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: "Alter ist per se keine Krankheit"

    Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist mit 1,2 Millionen Patienten alleine in Deutschland eine Volkskrankheit. Durch umfangreiche Aufklärungsarbeit, Kinofilme und Outings von Prominenten ist die häufigste Demenzform längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dennoch werden viele Symptome immer noch von Betroffenen und deren Angehörigen als ...

  • 12.05.2020 – 10:20

    COVID-19: Arztbesuch bei Gedächtnisproblemen nicht aufschieben

    Düsseldorf (ots) - Die Pandemie der Lungenerkrankung COVID-19 sollte nicht dazu führen, dass Menschen mit Gedächtnisproblemen von einem Arztbesuch absehen. "Trotz Beschwerden aus Angst nicht zum Arzt zu gehen, ist ganz verkehrt", sagt Dr. Michael Lorrain, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). "Wenn der Verdacht auf ...

  • 05.05.2020 – 10:20

    Trotz COVID-19: Alzheimer-Vorbeugung ist möglich

    Düsseldorf (ots) - Die Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Lungenerkrankung COVID-19 sind nötig, zugleich schränken sie aber auch den Alltag stark ein. Besonders Senioren können sich einsam und gelangweilt fühlen, wenn Familienbesuche ausbleiben und Freizeitaktivitäten mit Freunden und Bekannten nicht möglich sind. Dabei ist ein aktives und abwechslungsreiches Leben zentral, um das ...

  • 20.04.2020 – 11:07

    Alzheimer: Auf diese Veränderungen sollten Sie achten

    Düsseldorf (ots) - Auch in Zeiten von COVID-19 bleibt Alzheimer eine Volkskrankheit. Jedes Jahr erkranken 200.000 Menschen an der häufigsten Form der Demenz. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) informiert deshalb über Symptome, die auf eine Erkrankung hinweisen können: - Gedächtnislücken - Schwierigkeiten beim Planen und Problemlösen - Probleme mit gewohnten Tätigkeiten - Räumliche und ...

  • 06.04.2020 – 11:46

    Alzheimer und COVID-19: Drei Fragen und Antworten

    Düsseldorf (ots) - Die fortschreitende Ausbreitung der Lungenerkrankung COVID-19 beeinflusst das öffentliche Leben weltweit. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen, bei denen es häufiger zu schweren Verläufen von COVID-19 kommt. Da Alzheimer eine Erkrankung des höheren Lebensalters ist, zählen auch die 1,2 Millionen Menschen mit Alzheimer in Deutschland zur Risikogruppe für eine schwere COVID-19-Erkrankung. Die ...

  • 12.03.2020 – 10:20

    Demenz und Alzheimer sind nicht das Gleiche

    Düsseldorf (ots) - Immer wieder erreicht die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) die Anfrage, wo der Unterschied zwischen einer Demenz und der Alzheimer-Krankheit liegt. Der Begriff "Demenz" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet sinngemäß "ohne Geist". Über 50 verschiedene Störungen der Gehirnleistung werden darunter zusammengefasst. Demenz ist also ein Überbegriff und nicht gleichzusetzen ...

  • 12.02.2020 – 10:20

    Forschungsprojekt gestartet: Kann Alzheimer mit cortisonähnlichem Wirkstoff behandelt werden?

    Düsseldorf (ots) - Eine Analyse von Krankenkassendaten hat zu einem spannenden Hinweis geführt: Menschen, die Glucocorticosteroide (GCC) als Nasenspray zu sich nahmen, erkrankten später seltener an Alzheimer. Der Grund könnte in der entzündungshemmenden Wirkung von GCC liegen, zu denen auch Cortison gehört. Denn Forschungsergebnisse zeigen, dass ...

  • 29.01.2020 – 10:20

    Bochumer Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt

    Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit durch einen Bluttest frühzeitig und sicher nachweisen: Daran arbeitet Prof. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum. Gemeinsam mit Prof. Philip Scheltens vom University Medical Center Amsterdam will er seinen "immuno-infrarot Sensor" zur Erkennung von alzheimertypischen Biomarker-Proteinen im Blut mit einem weiteren Testverfahren kombinieren, um die Aussagekraft des ...

  • 15.01.2020 – 12:05

    Broschüre "Sicher Auto fahren im Alter" mit Checklisten für Autofahrer und Angehörige

    Düsseldorf (ots) - Die Verkehrssicherheit von Senioren ist der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ein großes Anliegen. Deshalb bietet die AFI die kostenlose Broschüre "Sicher Auto fahren im Alter" an. Die Broschüre kann über die Webseite www.alzheimer-forschung.de/sicher-auto-fahren bestellt werden. In der dunklen Jahreszeit sehen sich ...

  • 11.12.2019 – 10:05

    Alzheimer Forschung Initiative e.V. stellt Fördermittel zur Verfügung

    Düsseldorf (ots) - Forschen gegen das Vergessen: Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) schreibt wieder Fördermittel für engagierte Alzheimer-Forscherinnen und -Forscher an deutschen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen aus. Ab dem 2. Januar 2020 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die finanzielle Förderung ...

  • 09.12.2019 – 10:20

    Die Gefühle bleiben: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patienten

    Düsseldorf (ots) - Weihnachten ist das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger an Alzheimer erkrankt, kann das die Familienmitglieder an den Feiertagen vor besondere Herausforderungen stellen. Auf der einen Seite soll das Weihnachtsfest so sein, wie es vor der Erkrankung war. Auf der anderen Seite muss auf einen Angehörigen mit Alzheimer Rücksicht genommen werden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. ...

  • 27.11.2019 – 10:20

    Kostenlose Broschüre erhältlich: "Was ist Alzheimer?"

    Düsseldorf (ots) - Vor allem Senioren machen sich Sorgen, dass sie oder Menschen aus ihrem Umfeld an Alzheimer erkrankt sein könnten. Sie fürchten den Verlust von Gedächtnis, Persönlichkeit und Autonomie, der mit der häufigsten Form aller Demenzen zwangsläufig einhergeht. Deshalb klärt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) über die Erkrankung auf. Neu im Sortiment hat die AFI jetzt die ...