Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 01.03.2013 – 10:10

    DBU fördert Untersuchungen zur biologischen Abwasserbehandlung in Osnabrück

    Osnabrück (ots) - Kläranlagen: kleine Kunststoffkugeln können Keime künftig "knacken" DBU fördert Untersuchungen zur biologischen Abwasserbehandlung in Osnabrück mit 126.000 Euro Sauberes Wasser ist wertvoll. Moderne Kläranlagen befreien Abwässer biologisch und mit speziellen Membranen von Bakterien und Viren. Damit diese feinen Filter nicht verstopfen, müssen ...

  • 26.02.2013 – 09:30

    Neues DNR-Präsidium erstmals bei Umweltstiftung in Osnabrück - intensiver Fachaustausch

    Osnabrück (ots) - "Durch konkrete Projekte Menschen für den Naturschutz begeistern" Neugewähltes Präsidium des Deutschen Naturschutzringes erstmals bei DBU in Osnabrück - intensiver Fachaustausch Osnabrück. Das neu gewählte Präsidium des Deutschen Naturschutzringes (DNR) um Präsident Prof. Dr. Hartmut Vogtmann besuchte gestern erstmals die Deutsche ...

  • 20.02.2013 – 09:00

    Schutzkonzept für größten Streuobstwiesengürtel Deutschlands fertiggestellt

    Frankfurt/Main (ots) - Detektive der Nacht: Fledermäuse helfen, Streuobstwiesen zu erhalten Schutzkonzept für größten Streuobstwiesengürtel Deutschlands fertiggestellt - DBU gab 440.000 Euro Ohne es zu wissen, engagieren sie sich für den Naturschutz: Fledermäuse im bundesweit größten Streuobstwiesengürtel zwischen Frankfurt/Main und dem Kinzigtal bei ...

  • 28.01.2013 – 09:00

    DBU engagiert sich für Erhalt historischer Parkwälder

    Freiburg (ots) - Grün, geschichts- und artenreich: Für den Erhalt historischer Parkwälder DBU fördert Entwickeln eines praxisorientierten Leitfadens zum Schutz des kulturellen Erbes mit 125.000 Euro Angelegte Wege, Gewässer und Herrenhäuser verliehen ihnen einst einen besonderen Reiz: Historische Parkwälder. "Einige dieser lebenden Geschichtsarchive weisen eine besondere Dichte an Kulturrelikten auf. Heute werden ...

  • 22.01.2013 – 09:00

    DBU hilft Straßenlaternen flexibel zu dimmen, Emissionen zu senken

    Prien (ots) - - Priener Firma entwickelt Computersoftware - 40 Prozent weniger Energie nötig - 115.000 Euro von DBU Deutschlands Straßen und Plätze werden nachts von etwa neun Millionen Straßenlaternen beleuchtet. "Der hohe Stromverbrauch der Lampen ist teuer und setzt viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid frei", betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, ...

  • 14.01.2013 – 10:30

    Neue DBU-Broschüre zum ressourcenschonenden Bauen

    München (ots) - Für Bauverantwortliche: 14 modellhafte Projekte - "Zukunftsfähige Lösungen" - Erscheint anlässlich BAU 2013 Umwelt- und klimafreundlich sanieren oder bauen - aber wie? Antworten für die Praxis liefert die neue Broschüre "Bauen und Wohnen - ressourcenschonend und energieeffizient" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit dem VDI Zentrum Ressourceneffizienz. Sie erscheint zur ...

  • 20.12.2012 – 09:30

    Umweltfreundlichere Produktion durch Mitarbeiter-Motivation

    Bayreuth (ots) - Energie sparen und Abfall vermeiden: In Unternehmen ist dafür modernste Technologie gefragt. Aber nicht nur. Auch die Motivation von Vorgesetzten und Angestellten kann ein wichtiger Faktor sein. "Nach einer Fraunhofer-Studie lassen sich in der Produktion allein dadurch mittelfristig mindestens 25 Prozent Energie einsparen - großes Umweltentlastungspotenzial, das es auszuschöpfen gilt", betont Dr.-Ing. ...

  • 06.12.2012 – 09:00

    DBU hilft, Kornweihen vorm Aussterben zu schützen

    Oldenburg (ots) - GPS huckepack: Moderne Technik soll Erhalt von Kornweihen sichern Uni Oldenburg untersucht Lebensraum, Beute und Flugrouten für Schutzkonzept - DBU gibt 200.000 Euro Entwässerte Moore und Feuchtgebiete, aufgeforstete Heideflächen, intensive Landwirtschaft - Kornweihen, in Deutschland ehemals typische Brutvögel, sind vom Aussterben bedroht. "Klassische Schutzmaßnahmen wie das Umwandeln von Äckern in ...

  • 13.11.2012 – 09:00

    DBU-Projekt: Textilveredelung mit weniger Chemie, Wasser und Energie

    Leipzig (ots) - Bio statt Chemie - Polyesterfasern umweltfreundlich veredeln DBU fördert biologisches Verfahren zum Behandeln von Oberflächen synthetischer Textilien mit 510.000 Euro Sie stecken in Kleidern, Deko- und Sportartikeln: Polyesterfasern. Durch ihre besonderen Eigenschaften sind sie vielseitig verwendbar und gehören daher weltweit zu den wichtigsten Chemiefasern. "Um ihre Eigenschaften zu erweitern oder ...

  • 06.11.2012 – 10:00

    Maßloses Gießen produziert "Wachsleichen"

    Osnabrück (ots) - Gräber nachhaltig pflegen: Maßloses Gießen produziert "Wachsleichen" DBU-Projekt deckt Umweltprobleme auf Friedhöfen auf - Ergebnisse auf Fachtagung in Osnabrück vorgestellt Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag - vor allem im November wird der Toten gedacht und intensive Grabpflege betrieben. Gut gemeint ist aber nicht gleich gut gemacht: Auf deutschen Friedhöfen wird zu viel gegossen. Das ...

  • 24.10.2012 – 09:11

    Bundespräsident Gauck übergibt 20. Deutschen Umweltpreis

    Leipzig (ots) - Festakt am Sonntag in Leipzig: Auszeichnung für vorbildliche Solar-Unternehmer und Forscher - Altmaier und Tillich zu Gast Bundespräsident Joachim Gauck wird am Sonntag in Leipzig den 20. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) übergeben. Die mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas geht 2012 an den Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology ...