Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 03.03.2004 – 06:00

    "Geeigneter Treibstoff für Motoren der Zukunft" in greifbarer Nähe?

    Osnabrück (ots) - Firma Solvent Innovation (Köln) entwickelt neues Verfahren zur Tiefentschwefelung von Dieselöl / DBU fördert mit fast 300.000 Euro Schwefeldioxid und Salpetersäure sind "Teufelszeug": Bei der Verbrennung beispielsweise von Öl werden diese Gase als ungeliebtes Nebenprodukt in die Luft geblasen, sinken vermischt mit Wasser ...

  • 26.02.2004 – 06:00

    "Abnehmen mit Vernunft": Alu statt Stahl lässt Spritverbrauch purzeln

    Osnabrück / Schwäbisch Hall (ots) - Fahrzeuginneneinrichtungen von Transportern durch neues Baukastensystem leichter - bis zu zwei Liter weniger Benzin pro 100 Kilometer Wenn der Postmann dreimal klingelt, wird er - wenn er mit einem Transporter gekommen ist - auf dem Weg zum Kunden zukünftig weniger Sprit verbraucht haben als heute. Ein ...

  • 24.02.2004 – 06:00

    Mit Sonne kühlen: Solar-Eisschrank für die Medizin soll ohne Steckdose auskommen

    Osnabrück (ots) - Kühlbox für Medikamente und Impfstoffe soll WHO-Standards erfüllen - Gesundheit und Umweltschutz - DBU fördert mit rund 50.000 Euro Medikamente sind Mimosen: sie mögen keine hohen Temperaturen. Ähnlich empfindlich sind Impfstoffe. Als knifflig erweist sich dies bei längeren Transportwegen in Entwicklungsländern, wo nicht ...

  • 19.02.2004 – 06:00

    Klüger fahren, Sprit sparen: Mit Seminaren für Klima und Kasse

    Osnabrück (ots) - - Verkehrsclub Deutschland will Wissenslücke schließen - Kooperation mit Industrie- und Handelskammern - 65.000 Euro Förderung von der DB Dreißig Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf den Verkehr. Damit sind Autos, LKW und Busse die größten Energieschlucker - und stoßen noch dazu besonders viele Abgase aus, vor allem das Treibhausgas Kohlendioxid, das ...

  • 17.02.2004 – 05:00

    Hilfe für das "steinerne Märchen": Experten retten Lübecker Rathausanbau

    Osnabrück (ots) - Fassade stark umweltgeschädigt - Mittelalterliches Gebäude zählt zum Weltkulturerbe - DBU fördert Konservierungskonzept mit 88.000 Euro Der Kriegsstubenbau hat schon viel gesehen. Der Erweiterungsbau des Lübecker Rathauses stammt aus dem 15. Jahrhundert und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Doch seit einigen Jahren droht ...

  • 13.02.2004 – 06:00

    Öko-Plus für Kalksandsteine: Produktion bald abwasserfrei? / Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Entwicklung eines neuen Verfahrens von thermischer und biologischer Wasseraufbereitung

    Osnabrück (ots) - Nach den Plänen der Vestischen Hartsteinwerke Schencking in Haltern, der Firma elementis consult (Saarbrücken) und des Instituts für Umweltverfahrenstechnik der Universität Bremen wird das Herstellen von Kalksandsteinen zukünftig unter ökologisch deutlich vorteilhafteren Bedingungen ...

  • 10.02.2004 – 06:00

    "Lehrmeister Natur" seine Geheimnisse entlocken und für die Umwelt nutzbar machen

    Osnabrück (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt legt in ihrem Stipendienprogramm neuen thematischen Schwerpunkt auf die junge Wissenschaft Bionik Seit einigen Jahren treibt eine im Prinzip uralte Erkenntnis zunehmend neue Blüten: Die Natur hat für viele komplexe Probleme Lösungen parat, die auch für Ingenieure von Bedeutung sein können. ...

  • 05.02.2004 – 10:04

    Bundesweit einmaliges Zentrum für ökologisches Bauen in Münster eröffnet

    Münster/ Osnabrück (ots) - DBU fördert mit rund 1,5 Millionen Euro - "Handwerker haben Schlüsselposition" - Praktikern Umwelt entlastende Alternativen aufzeigen Das in Deutschland einmalige Demonstrationszentrum für Energie sparendes und ökologisches Bauen der Handwerkskammer Münster (Paul Schnitker-Haus) ist eröffnet. Das von der ...

  • 03.02.2004 – 06:00

    Nachahmer gesucht: DBU-Förderung für ehrenamtliches Naturschutzengagement

    Osnabrück (ots) - Jemand hat eine gute Naturschutzidee. Zwei andere hören davon und denken: "Nachmachen!" Das Ergebnis: dreimal tatkräftiges Engagement für die Natur. Nach diesem Prinzip funktioniert die Multiplikationsförderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Damit unterstützt die DBU Initiativen, die eine mit dem Naturpreis MUNA - Mensch und Natur ...

  • 30.01.2004 – 06:00

    Für lange Leitungen kurzer Draht zur Hilfe: Ölpipelines bald sicherer

    Osnabrück (ots) - Mittelständische Firma aus Darmstadt entwickelt neue Technik zur Früherkennung von Leckagen - Tests in Russland und China - DBU fördert Ölpipelines, tickende Ökobomben? 74 Millionen Liter Öl sollen allein im ecuadorianischen Amazonasgebiet in den vergangenen 30 Jahren aus Lecks in die Umwelt geflossen sein - weit mehr, als ...

  • 08.01.2004 – 14:07

    Eröffnung des ATLANTIS Kindermuseums

    Osnabrück (ots) - Der langersehnte Startschuss vom ATLANTIS Kindermuseum im Werhahnspeicher am Duisburger Innenhafen ist heute geglückt. Am Mittag zerschnitt Ehrengast Dr. Michael Vesper, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Städtebau, Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammen mit Timo Barske das Band zur Stadt ATLANTIS. Für die Ausstellung und deren Umsetzung hat die ...

  • 06.01.2004 – 08:00

    Der Natur eine Chance: DBU förderte Naturschutz mit 67,5 Millionen Euro

    Osnabrück (ots) - Neue Broschüre stellt einzelne Projekte vor - Breites Förderspektrum - Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützte 250 Naturschutzvorhaben Die Natur hat's schwer in Deutschland. Etwa die Hälfte der hier lebenden Pflanzen- und Tierarten sind gefährdet. Wichtige Ursachen: eine intensive Landwirtschaft sowie die ...

  • 02.01.2004 – 08:00

    Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2004?

    Osnabrück (ots) - Auswahlverfahren für höchstdotierte Umweltehrung Europas hat begonnen - Empfehlungen bis zum 15. März - 130 Institutionen vorschlagsberechtigt Die Kandidatensuche für den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2004 ist angelaufen. Noch bis zum 15. März haben Vertreter von rund 130 Institutionen - darunter Max-Plank- und Fraunhofer-Gesellschaft, Deutscher ...

  • 18.12.2003 – 08:30

    Es werde Licht: "Sonnenfänger" können Wohlbefinden schaffen und Energie sparen

    Osnabrück (ots) - - System sammelt Tageslicht für Innenräume - In Gebäude integriert - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) förderte mit rund 155.000 Euro Graue Wolken, Nieselregen, kurze Tage: Es ist schwierig, in den Wintermonaten einen Sonnenstrahl zu erhaschen. Doch nicht nur in der dunklen Jahreszeit haben die wenigsten einen Platz ...

  • 11.12.2003 – 10:00

    3,5 Millionen Euro für innovativen vorbeugenden Hochwasserschutz

    Dresden/Osnabrück (ots) - Naturkatastrophen mit natürlichen Maßnahmen die bedrohlichen Spitzen nehmen DBU-Generalsekretär stellt in Dresden beispielhaftes Projekt vor Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, setzt konsequent fort, was sie mit ihrem 2,8 Millionen schweren Sofortprogramm nach der Flutkatastrophe im letzten Sommer ...

  • 02.12.2003 – 18:00

    "Ausgezeichnete" Sonnenenergie: DBU-Projekt erhält den Europäischen Solarpreis

    Berlin/Osnabrück (ots) - !!! Sperrfrist: 2. Dezember 2003, 18 Uhr !!! Bayrische Kirchengemeinde Waltenhofen wird geehrt - "Beispielhafte Initiative" - DBU förderte Kirchensolaranlagen mit über 13 Millionen Euro Der Europäische Solarpreis 2003, der heute Abend in Berlin zum zehnten Mal verliehen wird, geht in der Kategorie "Solares Bauen" ...

  • 27.11.2003 – 09:01

    "Wildretter" schützt Rehkitze und Hasen: Sensoren helfen Landwirten bei Feldarbeit

    Osnabrück (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert Entwicklung mit 95.000 Euro - Jährlich 500.000 wildlebende Tiere in Gefahr - Infrarot- und Mikrowellen Die jährliche Todesrate von bis zu 500.000 wildlebenden Tieren in Deutschland - darunter allein 90.000 Rehkitze -, die nach Schätzungen von Jägern durch landwirtschaftliche Mähmaschinen ...

  • 29.10.2003 – 11:12

    Optimierte Ernteergebnisse und Umweltentlastung durch satellitengestützte Düngung

    Osnabrück (ots) - Firma Strautmann aus Bad Laer stellt landtechnische Weltneuheit vor: Düngerstreuer für organische Abfälle berücksichtigt auch Bodenqualität Wie bringt man Stallmist, Klärschlamm und andere organische Abfälle teilflächenspezifisch auf dem Acker aus, um so die Umwelt vor einem Zuviel an Nährstoffen zu schützen? ...