Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 26.09.2004 – 08:00

    Deutsch-polnische Studie setzt bei Müll auf Trennung

    Osnabrück (ots) - Bioabfall in Polen soll umweltschonend wiederverwertet werden - Expertenhilfe aus Deutschland - Über 100.000 Euro Förderung von der DBU In Deutschland gehört sie zum Alltag: Mülltrennung. Das Sortieren und Wiederverwerten der Abfälle schont die Umwelt und ist in der Europäischen Union (EU) Standard. Eigentlich. Denn in den neuen EU-Ländern besteht hier Nachholbedarf. Beispiel ...

  • 17.09.2004 – 08:00

    Prominente "Rückenstärkung": Bundespräsident Horst Köhler überreicht DBU-Umweltpreis

    Berlin/Mainz (ots) - Deutschlands Staatsoberhaupt dokumentiert mit seiner Zusage die Bedeutung des Themas Umweltschutz Prominente "Rückenstärkung" für den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück): Bundespräsident Horst Köhler wird die höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas an die neuen Preisträger ...

  • 14.09.2004 – 08:00

    Keramik klassisch oder kess mit lösemittelfreien Dekorfolien

    Köln (ots) - Neues Verfahren in Nordrhein-Westfalen und im Saarland soll Alternativen aufzeigen - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert mit 111.000 Euro Flotte Sprüche, lustige Motive, klassische Dekorationen - jeder hat seine Lieblingstasse, aus der er morgens Kaffee oder Tee trinkt. Doch die schmucken Tassen haben einen Schönheitsfehler: Um das Motiv auf der Keramik zu fixieren, werden ...

  • 07.09.2004 – 08:00

    DBU stachelt zum Bienenschutz an: "Killer-Milbe" den Kampf angesagt

    Halle (ots) - 270.000 Bienenvölker starben 2003 an Parasiten - Risiken fürs Ökosystem - Spezielle Züchtungen sollen helfen - DBU fördert mit rund 439.000 Euro Sie starben wie die Fliegen. 270.000 Bienenvölker wurden im vergangenen Jahr vernichtet - dreißig Prozent der Honigbienen in Deutschland. Die Ursache: der weltweit gefährlichste Bienenparasit, eine aus Asien eingeschleppte Milbe. Die ...

  • 03.09.2004 – 06:00

    Kälte einsperren, Energie sparen: Kühlfahrzeuge bald ökologischer

    Dornstadt (ots) - Innovative Trennwand soll Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß um fast 30 Prozent senken - DBU fördert mit rund 140.000 Euro Eigentlich ganz normal: Kühlschranktür auf, Joghurt raus, Tür sofort wieder zu. Bloß nicht zu lange offen lassen, denn das "frisst" ordentlich Strom. Doch bei Kühlfahrzeugen ist das nicht so einfach. Wird ein Kunde beliefert, stehen die Hecktüren ...

  • 08.08.2004 – 13:15

    Lust am Naturschutz: ZDF und DBU belohnen ehrenamtliches Engagement

    Mainz (ots) - Bitte Sperrfrist beachten: 8. August 2004, 13.15 Uhr! Start des Wettbewerbs heute in "ZDF.umwelt" - Bislang mehr als 900 Personen und Initiativen beteiligt - Einsendeschluss: 21. September 2004 Zum dritten Mal veranstalten "ZDF.umwelt" und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) den Naturschutzwettbewerb "muna" (Mensch und Natur). Hierbei werden Privatpersonen und ...

  • 06.08.2004 – 10:19

    Öko-Plastik aus Holz und Hanf

    Eisenach (ots) - Innovatives Material aus natürlichen Rohstoffen kann Kunststoff ersetzen - Biologisch abbaubar und günstig - DBU förderte mit rund 189.000 Euro Lautsprecherboxen, Monitorgehäuse, Handys sind aus Plastik? Nicht unbedingt. Die Firma TECNARO aus Eisenach hat eine nachhaltige Alternative zum umweltbelastenden Kunststoff ausgetüftelt. Die Thüringer haben aus Pflanzenfasern und Lignin, das bei Pflanzen für die Holzbildung sorgt, ein ...

  • 05.08.2004 – 13:00

    443.000 Euro für Umweltprojekte in Potsdam / Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert - Haus der Natur baut Umweltzentrum - Bildung am Institut für Klimafolgenforschung

    Potsdam (ots) - Gleich für zwei neue Umweltprojekte in Potsdam fiel heute der offizielle Startschuss: Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), brachte vom Sitz der DBU in Osnabrück die Zusage für rund 443.000 Euro mit nach Brandenburg. Mit 300.000 Euro unterstützt die ...

  • 02.06.2004 – 12:30

    Johannes Rau: Schutz für Umwelt und Klima "braucht neuen Schwung"

    Bonn (ots) - "Woche der Umwelt" heute in Bonn eröffnet - Erneuerbare Energien im Blick - 50 Aussteller präsentieren noch bis Samstag Innovationen Praktische Produkte und Ideen, wie die Versorgung mit erneuerbaren Energien forciert werden kann, und ein intensiver Gedankenaustausch darüber, wie man Politik, Wirtschaft und Gesellschaft besser für ihren Einsatz und den sparsamen Umgang mit ...

  • 31.05.2004 – 07:00

    Einladungserinnerung: 2. Juni, 11 Uhr: Bundespräsident eröffnet "Woche der Umwelt"

    Osnabrück (ots) - SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Bundespräsident Johannes Rau lädt vom 2. bis zum 5. Juni in den Garten der Villa Hammerschmidt in Bonn zu einer "Woche der Umwelt" ein. Rund 50 Aussteller, die mehr als 60 Projekte präsentieren, und täglich 1.000 Gäste werden erwartet, um sich mit dem Thema erneuerbare ...

  • 28.05.2004 – 06:00

    Bundespräsident eröffnet in Bonn am Mittwoch "Woche der Umwelt"

    Bonn / Osnabrück (ots) - Motto "Energie für nachhaltige Entwicklung" - Produktschau und Gesprächsforen - Bis zu 10.000 Besucher erwartet "Energie für nachhaltige Entwicklung" - unter diesem Motto steht die zweite "Woche der Umwelt", zu der Bundespräsident Johannes Rau vom 2. bis 5. Juni in den Garten der Villa Hammerschmidt in Bonn einlädt. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren im Park ...

  • 27.05.2004 – 06:00

    Wie bringt man Schülern Umweltschutz bei?

    Osnabrück (ots) - Veranstaltung im Rahmen des Jugendhilfetags - Experten diskutieren Umweltbildung an Ganztagsschulen - DBU-Modellprojekte stellen sich vor Wie sieht die Umweltbildung der Zukunft aus? Um diese Frage geht es am 3. Juni im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Unter dem Titel "Ganztagsschule - Chance für die Umweltbildung?" diskutieren Experten ...

  • 21.05.2004 – 06:00

    Noch umweltfreundlicher: Wasser sparen in der Altpapierproduktion / Innovative Technik spart 260.000 Kubikmeter Abwasser im Jahr – Neues Verfahren für Wasserkreislauf - DBU förderte mit rund 635.000 Euro

    Osnabrück/Düsseldorf (ots) - Man sieht es dem einzelnen Blatt nicht an: für die Produktion von Papier wird sehr viel Wasser benötigt, etwa 14 Liter pro Kilogramm. Um den Verbrauch dieser wertvollen Rohstoffquelle zu senken, hat die Papierfabrik Julius Schulte Söhne (Düsseldorf) eine absolute Neuheit für ...

  • 20.05.2004 – 07:00

    Medien-Einladung: 2. Juni, 11 Uhr: Bundespräsident eröffnet "Woche der Umwelt"

    Osnabrück (ots) - SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Bundespräsident Johannes Rau lädt vom 2. bis zum 5. Juni in den Garten der Villa Hammerschmidt in Bonn zu einer "Woche der Umwelt" ein. Rund 50 Aussteller, die mehr als 60 Projekte präsentieren, und täglich 1.000 Gäste werden erwartet, um sich mit dem Thema erneuerbare ...