Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 26.01.2005 – 06:00

    Mehr Umweltschutz für Behindertenwerkstätten

    Oesede (ots) - Bundesweit einmalige Fortbildung für technische Leiter - Praxis im Alltag steht im Vordergrund - DBU fördert mit über 14.000 Euro Rund 670 Werkstätten für Behinderte gibt es derzeit in Deutschland. Die Bezeichnung "Werkstatt" ist jedoch oft untertrieben: viele Einrichtungen sind mit über 200 Beschäftigten längst mittelständische Unternehmen. "Mit den Betrieben sind auch ...

  • 17.01.2005 – 12:37

    Reibungslose Runderneuerung der Hase in Osnabrück

    Osnabrück (ots) - Erstmals wird ein Konzept für konfliktfreie Flussrevitalisierung entwickelt - "Gemeinsame Sache aller" - DBU fördert mit 125.000 Euro Es geht um 16 Kilometer: auf dieser Länge fließt die Hase auf ihrem Weg zur Ems mitten durch Osnabrück. Dabei hat sie viel von ihrer Natürlichkeit verloren. Um der Hase neues Leben einzuhauchen, wurden bereits einige Anstrengungen ...

  • 12.01.2005 – 06:00

    Strukturschwache Regionen in Osteuropa: Umweltprojekte fördern Entwicklung

    Osnabrück (ots) - 159 Initiativen in Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei ins Leben gerufen - Neue Arbeitsplätze - DBU förderte mit 409.000 Euro Im tschechischen Hostetin wird Apfelsaft aus lokalem Anbau verkauft. Im ungarischen Ipoly Tal gehen Tourismus und Umweltfreundlichkeit Hand in Hand, während in der polnischen Region Babia Gora ...

  • 05.01.2005 – 06:00

    Liebermann-Garten: Juwel am Wannsee soll wieder glänzen

    Berlin (ots) - Schlüsselort zu Liebermanns Werk wird wiederhergestellt - Naturschutz und Denkmalpflege kommen gleichermaßen zum Zug - DBU fördert Es war Liebe auf den ersten Blick: 1909 kaufte der Maler Max Liebermann (1847-1935) ein Grundstück am Großen Wannsee, auf dem er ein Haus bauen und einen kunstvollen Garten anlegen ließ. Lange, bevor die Nazis es ihm unmöglich machten, frei zu ...

  • 27.12.2004 – 08:00

    Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2005?

    Osnabrück (ots) - Auswahlverfahren hat begonnen - Nominierungen für höchst dotierten Umweltpreis bis zum 15. März möglich - 130 Institutionen vorschlagsberechtigt Die Kandidatensuche für den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2005 ist angelaufen. Noch bis zum 15. März 2005 haben Vertreter von rund 130 Institutionen - darunter Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft, Naturschutz-, ...

  • 20.12.2004 – 14:00

    Bundesverdienstkreuz erster Klasse für DBU-Generalsekretär Brickwedde / Breites ehrenamtliches Engagement zugunsten der neuen Bundesländer gewürdigt / Sachsens Ministerpräsident überreichte heute Auszeichnung

    Dresden / Osnabrück (ots) - Auf Anregung des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Prof. Dr. Georg Milbradt, hat Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler dem Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Dr. Fritz Brickwedde (56), das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der ...

  • 07.12.2004 – 06:00

    Null Energie statt "null Bock": Mit Öko-Konzept mehr Spaß am Lernen

    Vogtsburg (ots) - Grund- und Hauptschule in Vogtsburg soll Passivhaus werden - Bessere Arbeitsbedingungen für Schüler und Lehrer - DBU unterstützt Projekt Nur ausreichendes Raumklima, mangelhafte Tageslichtversorgung, ungenügende Belüftung: viele Schulgebäude in Deutschland sind in punkto Lernatmosphäre und Energieverbrauch ...

  • 24.11.2004 – 06:00

    Schneller Hochwasserschutz: Europaletten sollen helfen

    Darmstadt (ots) - Erstes TÜV-zertifiziertes Stauwandsystem soll Schäden begrenzen - Günstig und umweltfreundlich - DBU förderte mit rund 22.000 Euro Nach den verheerenden Hochwasserkatastrophen der vergangenen Jahre, die Millionenschäden verursacht haben, wird vor allem über eine Frage nachgedacht: Wie lässt sich Hochwasser vermeiden oder zumindest eindämmen? Eine technische Antwort liefern ...

  • 18.11.2004 – 06:00

    Trennen und Halten: Lösbare Klebstoffe senken Umwelt- und Gesundheitsrisiken

    Pfullingen (ots) - Neue Wege für gut haftende und doch wieder lösbare Klebstoffe - Einfacheres Recycling - DBU förderte mit rund 390.000 Euro Weihnachtszeit - Zeit der Geschenke. Doch vor dem Einpacken der Präsente steht das Ablösen der Preisschilder. Wohl kaum einer, der sich dabei noch nicht über Klebstoffrückstände geärgert hat. Im ...

  • 11.11.2004 – 06:00

    Mit Silberstrümpfen gegen den diabetischen Fuß?

    Hohenstein-Ernstthal (ots) - Antimikrobieller Strumpf könnte vielleicht dazu beitragen, Infektionen zu verhindern - Klinische Tests - Umweltfreundliche Herstellung - DBU fördert mit rund 79.500 Euro Bei den rund fünf Millionen Diabetikern in Deutschland ist es gefürchtet: das diabetische Fußsyndrom, bei dem Nerven und Blutgefäße aufgrund der Zuckerkrankheit geschädigt sind. Im schlimmsten ...

  • 03.11.2004 – 06:00

    "Kuckuckseier" verhindern Pflanzenschutzmittel auf dem Teller / Mit Schlupfwespen gegen Schädlinge in Obst und Gemüse / Verzicht auf chemische Bekämpfung / DBU fördert Projekt mit rund 235.000 Euro

    Osnabrück (ots) - Insektizide im Essen will niemand. Deshalb werden vor allem in Gewächshäusern Schädlinge biologisch bekämpft: statt chemischer Keule werden ihre natürlichen Feinde benutzt, um Obst und Gemüse zu schützen. Mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) soll es nun dem ...

  • 31.10.2004 – 13:57

    Köhler: "Umweltschutz bringt Lebensqualität, Arbeitsplätze, Wirtschaftswachstum"

    Mainz (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt verlieh zum zwölftenmal Deutschen Umweltpreis - Bundespräsident Köhler übergab heute Auszeichnungen Der mit 500.000 Euro höchst dotierte Umweltpreis Europas ist zum zwölftenmal vergeben. Bundespräsident Horst Köhler überreichte heute in Mainz dem Pulheimer Unternehmer Alfred Heinrich Jung (49) und ...

  • 27.10.2004 – 09:01

    "Biorefinica 2004": Nachwachsende Rohstoffe als Antrieb für die Zukunft

    Osnabrück (ots) - Internationales Symposium zum Thema "Bioraffinerien" - Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft - DBU fördert mit rund 40.000 Euro Joghurtbecher oder Plastikfolien aus Grünabfall? Keine Zukunftsvision, sondern schon Wirklichkeit. "Biomasse" lautet das Schlüsselwort, denn aus Pflanzen, Getreide, Holz und auch Kompost können ...

  • 21.10.2004 – 07:00

    Verleihung Deutscher Umweltpreis: PK und Festakt

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Umweltpreis 2004 wird in einem Festakt am 31. Oktober um 11 Uhr in der Rheingoldhalle Mainz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen. Überreicht wird der mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltpreis Europas durch Bundespräsident Horst Köhler an - den Leiter des Instituts für Technische ...

  • 20.10.2004 – 07:00

    Junior-Universität: Früh übt sich, wer die Umwelt schützen will

    Salzgitter (ots) - Innovatives Schulprojekt mit Schwerpunkt Umwelt- und Naturschutz - Bundesweit erste Einrichtung dieser Art - DBU fördert mit 90.000 Euro Wie wird aus Sonnenlicht Strom? Wie funktioniert ein Windrad? Was macht Wasserenergie so umweltfreundlich? Die Antworten darauf müssen Kinder und Jugendliche bald selbst herausfinden - ...

  • 14.10.2004 – 08:00

    Zusammenfassung: DBU-Umweltpreis 2004 für Unternehmer Jung und Forscher Antranikian

    Osnabrück (ots) - Stiftung würdigt Engagement und Entwicklung innovativer Technologien zum Schutz der Umwelt - Ehrenpreis Lebenswerk für Loki Schmidt Die neuen Träger des Deutschen Umweltpreises stehen fest: Der mit 500.000 Euro höchst dotierte Umweltpreis Europas geht an den Pulheimer Unternehmer Alfred Heinrich Jung (49) und den ...

  • 01.10.2004 – 06:00

    "Nicht zuletzt durch den Umweltpreis haben wir beste Voraussetzungen"

    Menden (ots) - Hermann Josef Schulte, Träger des Deutschen Umweltpreises 2003, über den von ihm entwickelten Dieselrußfilter, die Haltung der Industrie und die Zukunft der Umwelttechnik Vier Wochen vor der Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2004 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Mainz am 31. Oktober durch Bundespräsident Horst ...

  • 28.09.2004 – 10:01

    Auf dem Weg zu einer europäischen Umweltunion

    Osnabrück (ots) - EU-Umweltminister noch bis 29. September in Osnabrück - Grenzübergreifende Wasser- und Energiewirtschaft - Deutsches Umweltwissen gefragt Was bedeutet die Erweiterung der Europäischen Union (EU) für den Umweltschutz? Mit dieser Frage beschäftigt sich das internationale Symposium "Europa 2004 - neue Perspektiven für eine europäische Umweltunion", das gestern Abend in Osnabrück ...