Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 13.10.2006 – 09:27

    Wissenschaft oder Effekthascherei? "Kommunikation von Konfliktthemen"

    Osnabrück (ots) - Museumstagung im ZUK der DBU in Osnabrück - Namhafte Vertreter unterschiedlicher Disziplinen erwartet "Naturschutz und Landwirtschaft", "Planetarien und Lichtverschmutzung": tatsächliche oder wahrgenommene Konflikte wie zum Beispiel diese und die Kommunikation darüber führen nicht selten zu Spannungen und Streitigkeiten bis hin zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Wie ist es ...

  • 11.10.2006 – 10:45

    "Das Nationale Naturerbe bewahren - viele Akteure, gemeinsame Ziele?"

    Osnabrück (ots) - Während DBU-Tagung diskutieren Naturschützer und Kommunikationsexperten Chancen der Umweltbildung Natur sei nicht nur ein "Inventar aus Objekten". Sie könne emotional berühren und Identität stiften. Professionellere Öffentlichkeitsarbeit müsse diese Eigenschaften verstärkt transportieren. "Und mit dieser ...

  • 09.10.2006 – 13:50

    Heinz Sielmann gestorben - Stiftung führt sein Lebenswerk fort

    Osnabrück / Duderstadt (ots) - DBU trauert um großen Tier- und Naturschützer und Träger des Deutschen Umweltpreises 2005 "Mit Heinz Sielmann verlieren wir einen großen Naturschützer. Ihm ist es mit seinen Filmen gelungen, Generationen in den Bann der Natur zu ziehen und deren Schutz zu ihrem Anliegen zu machen", würdigte Hubert Weinzierl, ...

  • 06.10.2006 – 11:00

    Preisverleihung: "muna"-Trophäe sorgte für strahlende Gesichter

    Osnabrück (ots) - DBU und ZDF.umwelt vergaben Auszeichnung an ehrenamtliche Naturschützer - 25.000 Euro Preisgeld Die Preisträger des Wettbewerbes "muna - Mensch und Natur" haben am Freitagvormittag im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück ihre Auszeichnungen entgegengenommen. Über eine "muna" freuten sich Axel Kramer aus der Kreisgruppe Ostholstein ...

  • 05.10.2006 – 08:15

    Was kommt nach dem Öl? Experten diskutieren in Osnabrück Alternativen

    Osnabrück (ots) - Internationales Symposium am 11./12. Oktober im ZUK der DBU - 150 Fachleute erwartet - Mittelstand im Blick Begrenzte fossile Rohstoffe und der weltweite Anstieg des Energiebedarfs machen es notwendig, Alternativen zur jetzigen Energie- und Rohstoffversorgung zu finden. Biomasse lautet das Schlüsselwort, denn aus Pflanzen, Getreide, Holz ...

  • 02.10.2006 – 09:37

    Gut gebrüllt, Graslöwe! Maskottchen mobilisiert Kinder mit Musik

    Osnabrück (ots) - "Graslöwen Musical": Premiere am 8. Oktober an Osnabrücker Angelaschule - Bundesweit verfügbar - DBU fördert Eine angespülte geheimnisvolle Flaschenpost bewegt sie zu einer musikalischen Abenteuer-Reise: den Graslöwen, Umweltbotschafter für Kinder der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), und seine Freundin, die Biene ...

  • 01.10.2006 – 10:24

    Vom Umwelt-Botschafter zum Wett-König: DBU-Preisträger Winter als Sprachgenie

    Karlsruhe/Osnabrück (ots) - Pionier der umweltorientierten Unternehmensführung sagte bei „Wetten, dass...?" fehlerfrei Zungenbrecher auf - 1995 durch Stiftung geehrt Vom (Umwelt-)Botschafter zum (Wett-)König: Dr. Georg Winter (64, Hamburg) hat diesen Schritt gestern Abend vollzogen. Dem Unternehmer gelang es in Thomas Gottschalks Fernsehshow ...

  • 29.09.2006 – 08:31

    Aktiv im Namen der Natur: "muna" zeichnet Ehrenamtsprojekte aus

    Osnabrück (ots) - Zum fünften Mal vergeben ZDF und DBU den Naturschutzpreis "Mensch und Natur" - Stiftung stellt 25.000 Euro Preisgeld Es ist soweit! Die Preisträger des fünften Wettbewerbes "muna - Mensch und Natur" stehen fest: Axel Kramer von der Kreisgruppe Ostholstein vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Nachwuchsforscherin Ricarda Neubauer aus Bayern, Stefan Brücher von der ...

  • 27.09.2006 – 09:01

    Deutscher Umweltpreis an Forscher Schulze und Unternehmer Huber

    Osnabrück (ots) - DBU ehrt Ökosystemforscher und Abwasser-Spezialisten für ihre Spitzenleistungen im globalen Umweltschutz Die Träger des Deutschen Umweltpreises stehen fest: Der mit 500.000 Euro höchst dotierte Umweltpreis Europas geht an den bayerischen Unternehmer Hans G. Huber (64) und den Ökosystemforscher Prof. Dr. Ernst-Detlef Schulze (65) aus Jena. Huber erhält die Auszeichnung der ...

  • 27.09.2006 – 09:00

    Kein effektiver Klimaschutz ohne Schulzes Kohlendioxidmessungen

    Osnabrück (ots) - Deutscher Umweltpreis 2006: Einzelwürdigung Prof. Dr. Ernst-Detlef Schulze "Prof. Schulzes Arbeiten sind wesentliche Mosaiksteine zum Verständnis des Treibhauseffektes. Mit Hilfe des Ökosystemforschers steht Europa an der Spitze der Klimaforschung." - Mit diesen Worten würdigte heute Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), das Schaffen von ...

  • 27.09.2006 – 09:00

    Wasser mit "mehr Wert" - Huber fördert weltweit Abwasserrecycling

    Osnabrück (ots) - Deutscher Umweltpreis 2006: Einzelwürdigung Hans G. Huber "Als visionärer Unternehmer sucht Hans G. Huber nach technischen Lösungen der dringenden weltweiten Wasserproblematik. Er sieht Abwasser als Wertstoff und engagiert sich für die Wiederverwertung des wertvollen Guts." - Mit diesen Worten würdigte heute Dr. Fritz ...

  • 26.09.2006 – 10:00

    Wasser - intelligent nutzen und nachhaltig schützen

    Osnabrück (ots) - Neue Broschüre zur nachhaltigen Wasserwirtschaft - DBU und DWA stellen erfolgreiche Beispiele vor Knappes und verschmutztes Wasser ist in vielen Regionen ein Problem: Über eine Milliarde Menschen leben ohne sauberes Trinkwasser, rund 2,6 Milliarden ohne sanitäre Anlagen. "Wasser. Intelligent nutzen - nachhaltig schützen" lautet die Devise - und der Titel einer neuen kostenlosen ...

  • 25.09.2006 – 12:02

    Ein deutscher Umweltbotschafter als Umweltbotschafter auch in Deutschland

    Osnabrück (ots) - !!! Achtung, Sperrfrist heute: 16 Uhr !!! Auslandsgesellschaften ehren Professor Dr. Klaus Töpfer - Würdigung "langjähriger Vermittlungstätigkeit für die Umwelt" Professor Dr. Klaus Töpfer (68), als Ex-Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen ehemals ranghöchster Deutscher bei den Vereinten Nationen - seit ...

  • 20.09.2006 – 09:01

    Mit "Bio" und "Nik" einen Blick in die "Patentwerkstatt der Natur" werfen

    Osnabrück (ots) - Bionik-Ausstellung von BIOKON und DBU wird am 5. November eröffnet - Interesse an Wissenschaft wecken Reifenprofile für stabileres Fahrverhalten und kürzere Bremswege, Strömungswiderstände herabsetzende Schwimmanzüge, selbstreinigende Dachziegel - diese technischen Produkte haben etwas gemeinsam: die Natur stand als Ideengeber ...

  • 19.09.2006 – 09:53

    Naturentfremdung stoppen: Kinder mit Spaß für die Umwelt begeistern

    Osnabrück (ots) - DBU-Förderschwerpunkt Kinder und Jugendliche - Gut 1300 Projekte mit rund 240 Millionen Euro Das Interesse von Kindern an der Natur befindet sich im Sturzflug! Diesen Trend hat der aktuelle "Jugendreport Natur 06" der Universität Marburg bestätigt. Naturentfremdung lautet das Stichwort, das auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ...

  • 18.09.2006 – 09:27

    Töpfer: Umweltbotschafter - Auslandsgesellschaften ehren Politiker

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Umweltschutz als Beitrag zur Völkerverständigung und zu einer vorsorgenden Friedenspolitik - als ehemals ranghöchster Deutscher bei den Vereinten Nationen war das sein berufliches Anliegen. Auch zukünftig wird Prof. Dr. Klaus Töpfer dafür in offizieller Mission tätig ...

  • 13.09.2006 – 12:12

    "Unberührbare" sollen den Hauch einer ökologischen Zukunft spüren

    Osnabrück (ots) - terre des hommes und Deutsche Bundesstiftung Umwelt starten Projekt in Indien - Hilfe für 16 Dörfer Zu wenig Regen, ausgelaugte, zu trockene, versalzene und mit Pestiziden verseuchte Böden, ein drastischer Rückgang von Flora und Fauna: Die Bauern im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh sind in Not! Doch jetzt keimt Hoffnung ...

  • 12.09.2006 – 09:01

    "Botschafter" und "Brückenbauer" helfen Grenzen zu überwinden

    Osnabrück (ots) - Auftakt-Präsentation internationaler DBU-Projekte - Nachahmer anregen, Vorbilder auszeichnen - Ehrung für Prof. Töpfer Umweltschutz kennt keine Grenzen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung - zwei Beispiele stellt die Niedersächsische Auslandsgesellschaft (NdsAg) zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "Grenzen überwinden" am 25. September von 17 bis 18.30 Uhr im ...

  • 07.09.2006 – 09:01

    Gärten verbinden Natur und Kultur zu einem großen Ganzen

    Osnabrück (ots) - 7000 Anlagen am "Tag des offenen Denkmals" zugänglich - DBU förderte Projekte mit 8,8 Millionen Euro Ob als Nutzfläche zum Gemüseanbau oder als Ort der Erholung: Gärten haben für die Menschen seit jeher eine besondere Bedeutung. Zum "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 10. September, werden unter dem Motto "Historische Gärten - Rosen, Rasen und Rabatten" die Pforten an rund 7000 ...

  • 29.08.2006 – 10:26

    Umwelt schützen, Frieden sichern: Klaus Töpfer wird Umweltbotschafter

    Osnabrück (ots) - Auslandsgesellschaft ehrt Politiker am 25. September - DBU fördert Projekt "Grenzen überwinden" mit 125.000 Euro Er war Bundesumweltminister und Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und damit ranghöchster Deutscher bei der UNO. Nun ernennt die Deutsche Auslandsgesellschaft (AgD) Prof. Dr. Klaus Töpfer zum ...

  • 25.08.2006 – 09:01

    Strandreinigung an der Ostsee: Neue Maschinen auf dem Prüfstand

    Rendsburg (ots) - "Sea-" und "Beachcleaner" sollen leiser und effizienter werden - DBU fördert Testphase für Prototypen mit 45.000 Euro Gerade in der Sommerzeit haben die deutschen und auch dänischen Ostseestrände Hochkonjunktur. Damit Urlauber saubere Strände vorfinden, stecken Gemeinden und Kurverwaltungen viel Arbeit und Geld in die Reinigung. Das Problem war bisher, dass dabei zumeist auch große ...

  • 16.08.2006 – 11:04

    Umwelt-Städtepartnerschaft hilft der "heimlichen Hauptstadt" der Ukraine / Dresden und Breslau greifen Lemberg im Umweltschutz unter die Arme / DBU fördert Modellprojekt mit 100.000 Euro

    Lemberg (ots) - Während Europa wächst, wird der "Blick über den Tellerrand" auch im Umweltschutz immer wichtiger. Eine besondere Rolle können dabei Städtepartnerschaften spielen. Ein Beispiel ist das Gemeinschaftsprojekt der Städte Dresden und Breslau, die dem ukrainischen Partner Lemberg unter die Arme ...

  • 16.08.2006 – 11:00

    Motor für Umweltinnovation im In- und Ausland

    Osnabrück (ots) - DBU legt Jahresbericht vor - 2005 förderte Stiftung 343 Projekte mit 45,7 Millionen Euro Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) spinnt Umweltnetze über die Landesgrenzen hinaus: 24 Projekte aus Mittel- und Osteuropa begleiteten die Mitarbeiter der Stiftung allein 2005. Insgesamt förderte die DBU in zwölf Staaten des ehemaligen Ostblocks schon über 200 Vorhaben mit rund 32 ...

  • 11.08.2006 – 10:00

    Umweltschutz in Köpfen verankern - DBU investiert in junge Menschen

    Osnabrück (ots) - Wachsende Müllberge, Wasserverschmutzung und Klimawandel interessieren Jugendliche weniger - jedenfalls nach der Studie "Umweltbewusstsein in Deutschland 2004" der Philipps-Universität Marburg und im Vergleich zu älteren Teilnehmern. Es gibt immer mehr junge Leute von 18 bis 24 Jahre, die sich immer weniger für Umweltfragen interessieren: Die Jüngeren zeigen sich weniger betroffen. "Eine ...

  • 09.08.2006 – 10:49

    DBU schiebt Förderung in MOE-Staaten an - Jahresbericht 2005 liegt vor

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Europäische Union (EU) wächst, allein vor zwei Jahren um rund 738.000 Quadratkilometer. Zehn neue Länder hat die Gemeinschaft 2004 aufgenommen. Wie die EU vergrößert sich auch die Chance, zunehmend gemeinschaftlich den Schutz der Umwelt voranzutreiben. Mehr Schub ...

  • 04.08.2006 – 09:30

    Beherzter Kopfsprung in Öko-Vision: Flussbad in Rostock bald naturnah

    Rostock (ots) - Solaranlage für Warmwasser - Umweltbildungskonzept für Kinder und Jugendliche - DBU hilft mit 41.000 Euro Den kommunalen Bädern in Deutschland stehen die Finanznöte bis zum Hals! Die Freibäder in Niedersachsen etwa decken nach einer Studie des Bundes der Steuerzahler ihre Kosten durchschnittlich nur zu einem Drittel durch eigene ...

  • 28.07.2006 – 09:01

    Auf Energiesparkurs: Soziale Einrichtungen im Klimaschutz aktiv

    Osnabrück/Freiburg (ots) - Menschen mit Behinderungen in Projektwochen für Umweltschutz begeistern - DBU fördert mit 70.000 Euro Energie sparen, aber richtig! Nicht erst in den vergangenen Monaten ist diese Forderung immer lauter geworden. In Klassenräumen, Büros und Elektrogeschäften wird sie auf verschiedene Art und Weise umgesetzt. Das Heilpädagogische Sozialwerk Freiburg im Breisgau hat jetzt ...

  • 25.07.2006 – 09:01

    Licht trotz Schatten - Mikrospiegel vereinen Gegensätze

    Kassel (ots) - Fenstertechnik der Universität Kassel soll auch Wärme regulieren - DBU fördert mit rund 350.000 Euro Wenn die Sonne in die Büros lacht, dann ist das nicht immer vorteilhaft. Die Räume heizen sich auf, Tageslicht blendet bei der Arbeit. Oft die Konsequenz: Mitarbeiter lassen die Rollos runter und schalten ihre Lampen an. Aber Glühbirnen benötigen unnötigen Strom - jedenfalls nach ...