Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 11.01.2007 – 08:37

    Heute out, morgen hip - Recycelte Möbel werden zu Serienstars

    Dortmund (ots) - Unternehmernetzwerk sorgt für zweites Leben gebrauchter Besitztümer - Schüler eingebunden - DBU fördert Sieben Millionen Tonnen Möbel werden in Deutschland nach Schätzungen des Instituts für Umweltforschung (INFU) der Uni Dortmund jährlich aussortiert. "Als Sperrmüll landen rund 95 Prozent in Müllverbrennungsanlagen oder auf der Deponie", weiß Dr. Werner Baumann vom INFU. Nur ...

  • 05.01.2007 – 08:30

    Auch das Äußere zählt: Neue Röhren machen Solaranlagen attraktiver

    Brand-Erbisdorf (ots) - Sächsische Firma "Narva Lichtquellen" entwickelt günstigeren, effizienten Sonnenkollektor - DBU förderte Die Sonne liefert täglich Energie, die den Bedarf in Deutschland um etwa das 80-fache übersteigt. Sie ist eine schier unerschöpfliche Energiequelle. Doch ihre Wärme zu nutzen, ist immer noch vergleichsweise teuer. ...

  • 28.12.2006 – 08:00

    Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2007?

    Osnabrück (ots) - Nominierungen für höchstdotierten Umweltpreis bis zum 15. Februar möglich - 130 Institutionen vorschlagsberechtigt Die Kandidatensuche für den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2007 hat begonnen! Bis zum 15. Februar haben Vertreter von rund 130 Institutionen - darunter Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft, Naturschutz-, Arbeitgeber- und Branchenverbände, ...

  • 21.12.2006 – 08:00

    Lernende Lehrer: deutschlandweite Graslöwen-Radiowerkstätten

    Osnabrück (ots) - Praktische Vermittlung von Medienkompetenz - "Passt in Kerncurricula der Klassen 2 bis 6" In Diskussionen um Probleme an einigen deutschen Schulen wird oft der Ruf auch nach mehr Medienkompetenz der Schüler laut: Wie Lehrer diese von Klasse 2 bis 6 praktisch vermitteln können - darum geht es in den Graslöwen-Radiowerkstätten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bietet ab ...

  • 20.12.2006 – 08:00

    Nachahmer gesucht: DBU fördert ehrenamtliches Naturschutzengagement

    Osnabrück (ots) - Bewerbungsschluss für muna-Multiplikationsförderung: 31. Januar - Chance für kleine Initiativen Nachahmer gesucht! Zum fünften Mal stellt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Extra-Fördertopf von insgesamt 100.000 Euro für kleine Naturschutzprojekte bereit: Noch bis zum 31. Januar können ehrenamtlich im Naturschutz ...

  • 19.12.2006 – 09:00

    Mit jugendlicher Kraft nachhaltige Innovationen schaffen

    Bensheim (ots) - Innovationen in der Wirtschaft müssen nicht ausschließlich ökonomische Vorteile mit sich bringen. Dass auch soziale und ökologische Fortschritte in Unternehmen gefragt sind - das werden ab sofort bis zu 1200 Schüler aus ganz Deutschland im Rahmen der Initiative "Jugend denkt Zukunft" erleben. Fünf Tage werden die Neun- bis Zwölftklässler mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ...

  • 14.12.2006 – 15:36

    Die Mischung macht`s: Mit Praktikum und Seminar zum Naturschutzprojekt

    Schneverdingen (ots) - Die Mischung macht`s: Mit Praktikum und Seminar zum Naturschutzprojekt Südosteuropäer nahmen am Austauschprogramm der Alfred Toepfer Stiftung und der Uni Lüneburg teil - DBU förderte Vier Trainee-Teilnehmer der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) wurden heute für ihre Projektideen ausgezeichnet: Anton ...

  • 12.12.2006 – 13:04

    Schüler in Juniorenfirmen: Unterricht der Zukunft?

    Osnabrück (ots) - DBU-Tagung "Schule, Wirtschaft, Nachhaltigkeit" zeigt Wege zur Zusammenarbeit von Schülern mit Firmen Die soziale Herkunft entscheidet in Deutschland über Bildungschancen - und damit über die späteren Berufschancen. Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der PISA-Studien. Während Gymnasiasten im internationalen Vergleich noch passabel abgeschnitten haben, sieht das Bild bei ...

  • 08.12.2006 – 10:00

    Aus blau wird grün - Auch Burgen "leiden" unter Pigmentstörungen

    Ziesar (ots) - Konservierungskonzept für gotische Ausmalungen auf Burg Ziesar und in Marienkirche Herzberg - DBU fördert Zwei Denkmäler an unterschiedlichen Orten, aber eine ähnliche Problemlage: Die gotischen Wand- und Deckenmalereien auf Burg Ziesar und in der Marienkirche Herzberg (beide Brandenburg) haben sich drastisch verfärbt. "So sind ...

  • 29.11.2006 – 10:30

    Gut gebrüllt Löwe - UN zeichnet DBU-Umweltinitiative aus

    Bonn (ots) - Graslöwe wird Projekt der Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Urkunde heute überreicht Ab sofort gehört die Graslöwen-Initiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zu den offiziellen Projekten der Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen (UN). Gemeinsam mit 74 anderen Projekten erhielt Projektleiterin Judith Perez heute im Bonner ...

  • 28.11.2006 – 08:30

    "Woche der Umwelt": Leistungsschau sucht Leistungsträger

    Berlin/Osnabrück (ots) - Bewerbungsfrist läuft am 22. Dezember ab - Bundespräsident und DBU laden nach Berlin ein Dass sich Ökologie und Ökonomie nicht gegenseitig ausschließen - das zeigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Ihrer Projektförderung seit ihrer Gründung Anfang der 90er Jahre. Zur Verleihung ihres Deutschen Umweltpreises 2006 in Dresden betonte Bundespräsident Horst Köhler, ...

  • 24.11.2006 – 09:30

    Kleine Schritte - große Wirkung: DBU fördert Projekte im Sportverein

    Osnabrück (ots) - Sport ist im Verein am schönsten, heißt es. Doch was tun, wenn es im Winter in der Sporthalle nicht mehr warm wird, weil das Gebäude so alt und zugig ist? Damit Sportler auch ressourcenschonend aktiv sein können, bezuschusst die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ab sofort ...

  • 23.11.2006 – 16:33

    Kinderärzte-Kritik: "Unsere egoistische Konsummentalität nicht enkeltauglich"

    Osnabrück (ots) - Internationaler Kongress in der DBU befasste sich mit unterschiedlichen Formen von Umweltgefahren für Kinder "Falsche Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Armut, Gewalt und Drogen sind Umweltfaktoren, die in Mitteleuropa viel mehr als physikalische Faktoren oder Chemikalien die Gesundheit von Kindern und letztlich die ...

  • 21.11.2006 – 08:30

    Erdgas-Motor atmet freier: Autofahrer sparen Sprit und schonen Umwelt

    Osnabrück/Herzogenrath (ots) - Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen entwickelt alternativen Motor weiter - DBU fördert In einer Werkshalle der Firma Meta Motoren- und Energietechnik in Herzogenrath steht ein in Einzelteile zerlegter PKW. Das ist soweit nichts Verwunderliches - wäre der Antrieb des Wagens kein Prototyp für einen innovativen ...

  • 20.11.2006 – 08:00

    Dreiklang "Kinder-Umwelt-Medizin" ist tonangebend für Zukunftsmusik

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Umwelteinflüsse spielen für die Gesundheit von Kindern eine zentrale Rolle. In ihrer Entwicklung sind sie gerade für Schadstoffe viel störanfälliger als Erwachsene. Die Gesundheit von Kindern ist dank des Rückgangs vermeidbarer Krankheiten und dank der Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahrzehnten wesentlich ...

  • 19.11.2006 – 12:56

    "Es war immer unser Ehrgeiz, zu den Besten zu gehören" - DBU ausgezeichnet

    Osnabrück (ots) - "Ausgewählter Ort 2006": Pokalübergabe "Land der Ideen"- "Aktionstag Bionik" im ZUK 1.200 Bewerber, 365 erkorene Orte - und einer davon ist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück: Heute Morgen wurde die weltweit größte Umweltstiftung mit der Übergabe des Pokals durch Uwe Hadeler, Gebietsleiter der Deutschen ...

  • 17.11.2006 – 11:40

    "Dringender Appell" an Länder: durch Gesetze Alleen im Bestand nicht gefährden

    Osnabrück (ots) - Resolution nach Fachtagung "Alleen in Deutschland" verfasst - Synergie zwischen Kulturgüter- und Naturschutz Mit einem "dringenden Appell" an die obersten Straßenbaubehörden der Länder, durch Gesetze die Entwicklung von Alleen an Straßen nicht "erheblich zu erschweren", ging heute in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ...

  • 16.11.2006 – 08:30

    Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und dabei Energie sparen

    Osnabrück (ots) - Produktionsanlage für Flachbildschirme im Test - DBU unterstützt neue Entwicklung mit 350.000 Euro Düren. Sie sind flach und modern und erobern weltweit Büros und Wohnzimmer: Plasmabildschirme sind auf dem Vormarsch und gehen derzeit millionenfach über den Ladentisch. Während der Flachbildfernseher zwischenzeitlich bereits relativ energiesparsam läuft, rotieren die ...

  • 13.11.2006 – 09:13

    Bionik-Experten in Osnabrück: DBU lädt zum "Tag der Offenen Tür" ins ZUK ein

    Osnabrück (ots) - Pokalübergabe "Land der Ideen" am 19. November - Veranstaltungs- und Vortragsprogramm von 10 bis 17 Uhr Sie gehören zu den deutschen akademischen Größen in Sachen "Bionik", der Wissenschaft von der technischen Anwendung biologischer Prinzipien - am Sonntag, 19. November, treten sie das erste Mal am selben Ort in Aktion, an ...

  • 10.11.2006 – 08:30

    Sofortprogramm im Adlerhorst soll 'Kain' und 'Abel' Überleben sichern

    Hamburg (ots) - Deutsche Wildtier Stiftung will Schreiadler schützen - DBU fördert Projekt mit knapp 360.000 Euro Schreiadlerküken sind ein bisschen wie die Söhne von Adam und Eva: Auch bei den frisch geschlüpften Geschwistern überlebt nur der ältere "Kain". "Abel" wird von seinem Bruder direkt getötet ...

  • 09.11.2006 – 10:05

    Den unterirdischen Schutz vor wuchernden Wurzeln verbessern

    Freising/Osnabrück (ots) - Biotests für Dichtungen und Bettungsmaterialien - DBU fördert "Rohrprojekte" mit rund 188.000 Euro Sauerstofflieferant und Schattenspender - Gerade in Städten haben Bäume einen hohen Stellenwert. Unterirdisch sorgen ihre Wurzeln aber oft für Probleme: Sie wachsen in Rohre und Leitungen hinein, so dass diese repariert werden müssen. Oft werden dabei die Pflanzenwurzeln ...

  • 08.11.2006 – 08:30

    Dank Lärm endlich Ruhe im Schlafzimmer

    Hamburg (ots) - Forscher wollen "aktives Gegenschallsystem" für Wohnräume entwickeln - DBU fördert mit 95.000 Euro Wer schon einmal versucht hat, bei geöffnetem Fenster an einer befahrenen Straße zu schlafen, kennt das Problem: Entweder mit geöffnetem Fenster den Lärm ertragen oder ruhiger schlafen ohne Frischluft. Keine leichte Wahl, gilt Lärm doch als Umweltproblem ersten Ranges und kann ...

  • 06.11.2006 – 14:00

    DBU-Hilfe soll "Juwelen der Donau" in neuem Glanz funkeln lassen

    Wiesenfelden (ots) - Hubert Weinzierl übergab heute Bewilligungsschreiben zum Schutz der Auwälder - Stiftung gibt 530.000 Euro Wer von den Auwäldern der Donau erzählt, kann ins Schwärmen geraten: Sie seien der Dschungel Europas, mit ihrer Artenvielfalt die heimischen "Regenwälder" oder auch eine "Arche Noah" für Hunderte von bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Die Auwälder können auch den ...

  • 05.11.2006 – 14:18

    Mit Grips und Gefühlen "Bionik" erfahren: Neue DBU-Ausstellung eröffnet

    Osnabrück (ots) - "Inspiration Natur - Patentwerkstatt Bionik": Ausstellung von BIOKON und DBU - Interesse an Wissenschaft wecken Heute wurde "Inspiration Natur - Patentwerkstatt Bionik", die Gemeinschaftsausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bionik-Kompetenz-Netzes BIOKON e.V., im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU in ...

  • 31.10.2006 – 16:12

    Pulsierende Lebensadern - Neues Netzwerk für Flüsse in der Stadt

    Osnabrück (ots) - DBU und Stadt Osnabrück organisierten Tagung: Lobby für städtische Flüsse vereint sich Einbetonierte, begradigte Flüsse in Städten bieten mit ihrem tristen Anblick wenig - weder für Mensch, noch für Natur. Seit Jahren bemühen sich deshalb viele Kommunen, Fließgewässer aus ihren starren Verläufen zu befreien, sie zu revitalisieren. "Ein Austausch über Schwierigkeiten und ...

  • 24.10.2006 – 09:35

    Bundespräsident Köhler überreicht Deutschen Umweltpreis

    Dresden (ots) - Festakt am Sonntag lockt rund 1400 Gäste nach Dresden - 3sat überträgt Preisverleihung live Bundespräsident Horst Köhler wird am Sonntag im Internationalen Congress Center (ICC) Dresden vor 1.400 geladenen Gästen den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) überreichen. Der mit 500.000 Euro höchst dotierte Umweltpreis Europas geht an den bayerischen Unternehmer ...

  • 23.10.2006 – 09:01

    DBU stellt auf "denkmal 2006" Hilfe für "Siebenbürger Sachsen" vor

    Leipzig (ots) - DBU fördert Projekte an rumänischen Kulturgütern - Denkmalschutz-Software weiterer Schwerpunkt Siebenbürgen, Transsilvania oder Ardeal - es gibt viele Namen für das Land im Karpatenbogen, im heutigen Rumänien. Dort ließen sich im Mittelalter deutsche Siedler nieder: die "Siebenbürger Sachsen". Doch deren Zahl schrumpft. Zurück ...

  • 19.10.2006 – 15:13

    Verleihung Deutscher Umweltpreis 2006: Einladung Pressekonferenz und Festakt

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Umweltpreis 2006 wird in einem Festakt am 29. Oktober um 11 Uhr im Internationalen Congress Center Dresden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Überreicht wird der mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltpreis Europas durch ...

  • 19.10.2006 – 08:30

    Für Ehrenamtliche lohnt sich ein Schritt in die muna-Fußstapfen

    Osnabrück (ots) - - Multiplikationsförderung startet in eine neue Runde - DBU stellt 100.000 Euro für Naturschutz-Initiativen bereit Sie wurden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem ZDF für ihr Engagement im Naturschutz ausgezeichnet und werden damit jetzt zum Vorbild für andere Projekte: Die fünf diesjährigen Preisträger des Wettbewerbs "muna - Mensch und Natur" sollen ...